diesen Blog vom Karlik hab ich auch gelesen. Nur eines muß man schon festhalten, im Herbst hat man eine komplett andere Mannschaft gesehen, als die, die im Jänner und Februar am Eis war.
Für mich der Aufsteiger unter Boni ist ja Nödl. Vor allem, bei Boni wird er ob seiner Spielanlage richtig eingesetzt und nicht versucht ihn als Spielmacher oder Sniper einzusetzen. Und der Deschamps war überhaupt der Wahnsinn, der wurde ja lustigerweise von Tampa geholt, nach Syracuse in die AHL geschickt, überraschenderweise von denen nach Florida geschickt.
Wichtig wäre, Rotter zu halten. Wien braucht auch eine Identifikationsfigur, und Rotter mit "C" könnt ich mir schon gut vorstellen.
Trennen sollte man sich von Ferland und Sylvester, auch von MacArthur. Bois sollte man halten.
Nödl wär lässig, wenn er bleiben würde, kann ich mir aber nicht vorstellen, der wird sein Glück nochmal in Nordamerika oder Schweiz probieren.
Ziga Jeglic und Rok Ticar aus Bratislava holen, von mir auch noch den Vladimir Mihalik dazu (das wären meine Osterwünsche)

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16
-
-
[quote
Ziga Jeglic und Rok Ticar aus Bratislava holen, von mir auch noch den Vladimir Mihalik dazu (das wären meine Osterwünsche)[/quote]
..die lasst schön bei uns bei slovanmir haben die 2 slovenen gut gefallen.. passt der mihalik überhaupt durch den ASH kabinengang ?
was ich nicht verstehe? warum denken die capitals bei legionären eigentlich nicht generell an einige slowaken, statt immer die (teuren?) amis oder canadiens zu nehmen? wahrscheinlich weil denen der amy stil lieber ist als der slawische stil?
weil spielerisch sind die slowaken ja schon besser, und haben auch sicher nicht so hohe gehaltsvorstellungen - jetzt verglichen wenn sie in der SK extraliga spielen. hätte auch vorteil, das sie in wien nahe der heimat sind.. -
Also ich wünsche mir vor allem bessere Käsekrainer...
...ihr Spaßbremsen:-)
-
Würstelstand am Hohen Markt - so und jetzt aus
-
geri_slov:
Ich will natürlich, daß Slovan mit einer starken Mannschaft hoffentlich wieder in der KHL spielt. Hat mir heuer sehr sehr gut gefallen, auch
das Rundherum, da können die EBEL Verantwortlichen noch viel lernen, wie man die Liga präsentiert.
Hoffentlich gibt es die Ausnahmeregel bzgl Sponsoren für Slovan und wir sehen wieder KHL Hockey, würd mich sehr freuen!
Warum so wenige Slowaken oder Tschechen den Weg nicht in österr. Teams finden, verstehe ich auch nicht.
Auch das "Scouten" in der Nachbarschaft wär einfacher, als sich auf irgendwelche windigen Spielervermittler zu verlassen, aber wahrscheinlich liegt es wirklich an den vielen nordamerikanischen Coaches. Schade, da ich immer Anhänger des tschechischen bzw slowakischen Hockeys war und bin.
Vielleicht mag ja der Jagr dann mit 45 noch ein "Caps" Jersey in seiner Sammlung -
- Offizieller Beitrag
Auch der Kurier berichtet heute über Bonis Verlängerung um (vorläufig) eine weitere Saison.
-
Wichtig wäre, Rotter zu halten. Wien braucht auch eine Identifikationsfigur, und Rotter mit "C" könnt ich mir schon gut vorstellen.
Nödl wär lässig, wenn er bleiben würde, kann ich mir aber nicht vorstellen, der wird sein Glück nochmal in Nordamerika oder Schweiz probieren.
oliver setzinger wurde vom sogenannten "abstellgleis" am hauptbahnhof in klagenfurt abgeholt, man hat ihn zur eishalle geleitet und schön brav "umsorgt".
seit längerem wieder einmal so eine art der professionellen handlungen auf und abseits des eises beim KAC! ja, kann passieren.
mit der evtl. rückkehr vom oliver in seine heimstätte hat man was vergeigt: heimischer, selbstproduzierter input in form und der person eines setzingers ist für mich fast unersetzbar.
wenn das spiel mit raffael rotter mit einer abkehr aus wien endet, kann ich aus der ferne nur ein versagen der verantwortlichen attestieren.
mit O.S. hätte man guten input holen können, mit benoit gratton hat man ihn definitiv verloren, mit R.R. könnte man wieder und erneut solchen verlieren.
schwieriger wird's halt, sollten evtl. ambitionen zu einem wechsel von ihm selbst kommen, dieser spruch mit den reisenden die man nicht . . . . eh wissen, hat so sicher seine gültigkeit.
ein "fishing for" nach solchen spielern seitens der bullen halte ich für äußerst verwerflich, und das nicht aus rivalitätstechnischen gründen!
nödl wär' lässig und fällt teilweise auch in diese kategorie, aber eben nur teilwiese. -
ein "fishing for" nach solchen spielern seitens der bullen halte ich für äußerst verwerflich, und das nicht aus rivalitätstechnischen gründen!
Was genau wäre daran jetzt verwerflich? -
Was genau wäre daran jetzt verwerflich?
das richtet sich gegen meine "sportmoralischen grundsätze" -
das richtet sich gegen meine "sportmoralischen grundsätze"Und wo waren Selbige beim Ganahltransfer?
-
Und wo waren Selbige beim Ganahltransfer?
hab' ich nachweislich im transferthread intern kritisiert!! is aber zuviel OT. -
hab' ich nachweislich im transferthread intern kritisiert!! is aber zuviel OT.auch der ganahl-deal gehört entsprechend gewürdigt: wellcome manuel *manni* der II
pilloni hat seine angel ausgeworfen und zieht fast nur dicke fische an land. BRAVO! BRAVISSIMMO!
-
danke für deine aufopfernde suche. zum allgemeinen verständnis darfst dann aber gleich auch meine bedenken, die ich dazu in einem der beiden transferthreads geäußert habe, auch gleich suchen.
sinngemäß habe ich angemerkt, es schade zu finden, dass mit der ganahl-verpflichtung ein eh schon schwächelndes team zusätzlich von einem der "großen" geschwächt wirdwird also nix draus mit christian ärgern am ostermontag
-
- Offizieller Beitrag
Ich nehme aber an, dass das große "Ich gebe mein Abo retour, verbrenne meine Fanutensilien und gehe nie wieder in die Messehalle" trotz dieser Aktion ausbleiben wird?
Im Grunde hat ein jeder Verein das Recht einen Spieler unter Vertrag zu nehmen und nicht die moralische Pflicht den Manager zu fragen, ob er noch ganz dicht ist, weil er den gegnerischen Fans ein Idol wegnimmt. Ob das nun die Caps, der KAC oder die bösen Bullen sind, macht da keinen Unterschied. -
stell dir vor dass mir dieser umstand durchaus bewusst ist
ich habe meine ehrlichen bedenken geäußert, zu denen ich auch stehe. ein bissl robin hood in der heutigen zeit kann sicher nit schaden -
Und wo waren Selbige beim Ganahltransfer?
Ist Ganahl jetzt nächste Saison doch bei den Caps - oder bin ich im falschen thread?
-
Und seit wann spielen die Caps in der Messehalle? Neue Halle, Ganahl nach Wien, das ist mir zuviel Info an einem Feiertag... :-/
-
... mir auch, ich verstehe aber das den Ktn Freunden fad ist und sie daher in unserem Fred über ihre Halle bzw Ganahl diskutieren .....
OT Ende -
Soll ich wieder mit den Käsekrainer anfangen?
-
In einem freien Land, und das sind wir ja hoffentlich noch, kann sich jeder seinen Arbeitgeber, wenn möglich, auch selbst wählen.
Und wenn sich jemand sportlich oder finanziell verbessern kann, soll er es auch tun...
Die moralische Seite muss wohl jeder mit sich selbst abmachen...
-
Zitat von Kurier
Boni: Wir sind uns so gut wie einig. Wichtig ist für mich ein Einjahresvertrag...
-
Bzgl Foucault:
"Aus der Liga:
Wie kam es eigentlich zum Engagement von Caps-Topscorer Kris Foucault bei den ZSC Lions?
Das Ganze begann mit seinen guten Leistungen in den CHL-Spielen, die ZSC-Granden inklusive Coach Marc Crawford zeigten sich von ihm höchst angetan. Es folgte ein Scouting-Besuch in Wien durch Sportchef Simon Schenk, die Kontakte zwischen Foucault und den Schweizern hielt Agent Martin Krainz aufrecht.
In Unwissen dessen bot inzwischen Foucaults eigentlicher Agent Michael Bühler Foucault in Deutschland an, konkrete Angebote gab es weder von dort noch von den Caps. Erst in den letzten Wochen zeigten Ingolstadt, Wolfsburg und Köln etwas Interesse, Schriftliches hatte Foucault aber nur aus Zürich vorliegen.
Foucault wohl fünfter Ausländer
Foucaults Rolle beim derzeitigen NLA-Finalisten: Wahrscheinlich die des fünften Ausländers (vier dürfen eingesetzt und acht verpflichtet werden). Zwar stehen mit Marc-Andre Bergeron und Ryan Shannon erst zwei Legionäre für die nächste Saison unter Vertrag, doch die Zürcher können sich natürlich fast jeden Spieler auf dem Markt schnappen.
Als einziges NLA-Team leistet sich der ZSC mit den GCK Lions ein Farmteam in der NLB, von wo nach Bedarf jederzeit Spieler nach oben gezogen werden können. Das soll nun auch mit Foucault als Legionär passieren, er wird aber auch bei den CHL-Spielen des ZSC zum Einsatz kommen.
Anders als über den Umweg des Farmteams würde ein EBEL-Legionär für eine Organisation wie den ZSC nie in Frage kommen, selbst wenn er wie Foucault auf eine ausgezeichnete Saison zurückblicken kann. Finanziell verbessert es sich der 24-jährige auf jeden Fall: Die wohl größte Mezzie der EBEL verdreifacht fast ihr diesjähriges Gehalt."
Quelle: Laola1.at
http://www.laola1.at/de/wintersport…7-197-197-.html -
Wollte auch gerade diesen Artikel reinstellen. Freut mich für ehrm .. aber ZSC *brrr*
Einmal einen Legio Glücksgriff gemacht und schon ist er weg *seufz* -
was ich gehört habe hat foucalt bis dato noch nirgendst unterschrieben, und er würde auch gerne in wien bleiben, wobei angeblich unser präsident punkto neuen vertrag seeehr motiviert ist. eines ist klar, dass man mit den zürichern nicht mithalten wird können.
bei raffi herrscht funkstille nach allen seiten bzw vereinen, und angeblich möchte ein heuriger 99ner nach wien, altmann hat angeblich auch noch kein angebot der caps -
...Foucaults Rolle beim derzeitigen NLA-Finalisten: Wahrscheinlich die des fünften Ausländers (vier dürfen eingesetzt und acht verpflichtet werden). Zwar stehen mit Marc-Andre Bergeron und Ryan Shannon erst zwei Legionäre für die nächste Saison unter Vertrag, doch die Zürcher können sich natürlich fast jeden Spieler auf dem Markt schnappen.
Hmmm, mehr Kohle für weniger Arbeit.
Ich tät da wohl nicht lange überlegen, auch weil Zürich kein so unschönes Platzerl ist. -