1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL-Saison 2015/16

    • eishockeyexperten.at
  • TVKC
  • 17. November 2014 um 09:01
  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 28. Januar 2015 um 13:57
    • #101

    Wie sie wegen der Geschichte mit dem biersponsor absteigen mussten, ist im eifer des gefechts mal eine Teilnahme an der Ebel angedeutet worden, aber seitdem gehts denen in der 2. tschechischen Liga eigentlich ganz gut.

    Eine Teilnahme von budweis ist derzeit wohl kein Thema, ich hätte sie auch gern in der Liga, aber an die Ebel denkt in budweis derzeit keiner.

  • fusionja
    1270
    • 29. Januar 2015 um 09:13
    • #102
    Zitat von Fan_atic01

    "die ausländischen vereine"
    davon haben wir mit Znaim, Ljubljana, Bozen, Fehervar 4 Stück.
    2 davon - also 50 % - machen es mMn sehr gut vor, wie es trotz limitierter finanzieller mittel ganz gut geht. selbst die drachen ärgern manchmal "die großen".
    warum rede ich dann bei zwei vereinen, die sich finanziell etwas patschert anstellen, gleich von "den ausländischen vereinen"? mir will das nicht in die birn.

    Zunächst mal hast du eine PN, da ich keine Interesse habe, in einem öffentlichen Thread über dieses mühsame Thema zu schreiben. Wäre auch ot.

    Zum Wesentlichen:
    Ja, Znaim und Fehervar machen das momentan sehr gut, aber ich glaube nicht, dass sich die 2 Vereine auf längere Sicht halten können. Und mir taugt es sehr, was Laibach mit diesen Mitteln herausholt, aber dass das nicht so weitergehen kann, ist halt absehbar. In Zukunft werden diverse Vereine aus den Nachbarländern es sich viel genauer überlegen, ob ein Einstieg in die EBEL für sie langfristig finanziell stemmbar ist.
    Die Liga muss sich mMn schrittweise einer maximalen Legionärsbeschränkung von 5-6 Legios pro Team nähern. Das würde zwar auch auf Kosten der spielerischen Qualität gehen, aber dafür wäre die Liga ausgeglichener und auch für nicht österreichische Teams leichter finanzierbar.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. Januar 2015 um 09:19
    • Offizieller Beitrag
    • #103

    hab dir eh das meiste über PN erklärt. müsste wieder passen ;)

    auf den rest gehe ich jetzt wieder hier ein:
    dass fehervar und znaim das ganze nicht stemmen in zukunft ist rein spekulativ. du hast sicher genausowenig ahnung wie wir alle hier über den kontostand dort. genauso kann ich jetzt sagen, dass ich mir sicher bin, dass sich znaim in den nächsten 2-4 jahren den EBEL titel holt (auch reine spekulation).

    und über die mär von den leichter finanzierbaren östterreichern im falle eine legiobeschränkung wurde eh schon genug geschrieben.
    und warum soll ich bitte auf qualität in der liga verzichten? das seh ich nicht ein, zumal die eintrittspreise sicher nicht mit runter gehen würden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Boston
    Nationalliga
    • 29. Januar 2015 um 09:42
    • #104
    Zitat von Jetlag


    Die Liga muss sich mMn schrittweise einer maximalen Legionärsbeschränkung von 5-6 Legios pro Team nähern. Das würde zwar auch auf Kosten der spielerischen Qualität gehen, aber dafür wäre die Liga ausgeglichener und auch für nicht österreichische Teams leichter finanzierbar.

    Ich schaue mir deshalb Eishockey-Spiele an, weil auf gutem Level gespielt wird - dank der Legios. Das die EBEL-Vereine heuer in der CHL recht konkurrenzfähig waren, fand ich ebenfalls gut - dank der Legios. Wenn Österreicher zu den Leistungsträgern gehören, freut es mich - ist aber aus meiner Sicht nicht entscheidend (Spiele des Nationalteams kratzen doch ohnedies die Wenigsten, da dort kaum wer mit bester Besetzung spielt - Olympia ausgenommen). Wenn die Österreicher besser werden sollen, muss der Sport für den Nachwuchs interessanter werden. Und wenn ich mir unsere Nachwuchs Ligen ansehe, gehts hoffentlich in diese Richtung.

    Ich weiß nicht, wass hier manche dauernd mit den "vielen Legios" haben - schaut Euch z.B. die NHL an, dort spielen in manchen US-Teams kaum US-Amerikaner - die Leistungsträger kommen aus Kanada oder Europa - stört das dort jemanden?
    Nur bei uns wird dauernd über die "vielen Ausländer" gesudert (erinnert mich fast an politische Diskussionen-steckt offenbar in unserem Blut)

  • fusionja
    1270
    • 29. Januar 2015 um 09:47
    • #105

    jaja passt wieder.

    Stimmt, das sind Spekulationen.

    Ich würde mich gerne mit weniger Qualität zufrieden geben, wenn ich dafür weiß, dass das österreichische Eishockey auf einem guten Weg ist (Nachwuchs einbinden, forcieren -> Nationalteam).
    Das ist halt Ansichtssache.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 29. Januar 2015 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #106

    Würde aber trotzdem gerne anmerken das diese art der Kritik nicht immer gleich mit ausländerfeindlichkeit zu tun hat. Diese Keule soll mab nicht immer gleich schwingen. Sonst sind die Diskussionen wenns wirklich um dieses thema geht umso schwieriger. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • avatar
    NHL
    • 29. Januar 2015 um 10:31
    • #107
    Zitat von Boston

    Ich weiß nicht, wass hier manche dauernd mit den "vielen Legios" haben - schaut Euch z.B. die NHL an, dort spielen in manchen US-Teams kaum US-Amerikaner - die Leistungsträger kommen aus Kanada oder Europa - stört das dort jemanden?
    Nur bei uns wird dauernd über die "vielen Ausländer" gesudert (erinnert mich fast an politische Diskussionen-steckt offenbar in unserem Blut)

    Sehe ich auch so. In erster Linie geht's mir um die Identifikation mit dem Verein und den Spielern. Und ob jetzt ein "waschechter" Österreicher 10 Jahre im Verein spielt oder ein Lebler (der de facto genauso ein "Ausländer" ist) oder ein MacDonald ist mir komplett egal, eine gewisse Identifikation habe ich nach so vielen Jahren - egal was im Reisepass steht.

    Hier sollte man als Liga einen Anreiz schaffen, dass ein Legionär nach x Jahren nicht als Ausländer zählt (Ist das nicht im Fußball mit Nicht-EU-Ausländer ebenfals so?). Dann würde wahrscheinlich auch das muntere Hire & Fire Prinzip mancher Vereine zumindest ein wenig eingedämmt werden.

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 29. Januar 2015 um 11:12
    • #108

    Wenn man sich dann noch die Verabschiedung von Pat Leahy heuer anschaut, dann merkt man, dass es den meisten ziemlich "wurscht"
    ist woher ein Spieler kommt...

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 29. Januar 2015 um 11:45
    • #109
    Zitat von schlagi009

    Wenn man sich dann noch die Verabschiedung von Pat Leahy heuer anschaut, dann merkt man, dass es den meisten ziemlich "wurscht"
    ist woher ein Spieler kommt...

    Mir ist es auch ziemlich wurscht wo ein Spieler herkommt. Es gibt immer Legios die sich mit einem Verein identifizieren und Jahre lang bleiben (sogar das restliche Leben hier verbringen)

    "Wurscht" ist es mir aber nicht wenn eine Flut an mittelmäßigen Legios in der Ebel spielen und unsere Talente dadurch weniger Eiszeit bekommen.
    Natürlich haben wir das alles durchgekaut aber Fakt ist, dass wir in Zukunft nicht viel zu Melden haben (National Team) wenn sich nicht was ändert.

    Die Qualität der Liga würde max. 3 Jahre sinken aber sich bald wieder auf den gleichen Niveau befinden.

    Also ich bin Pro Legiobeschränkung. und wenn wir mit 10 starten ist es mir egal. Hauptsache es wird was getan. Dann alle 2 Jahre reduzieren

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 1. Februar 2015 um 19:40
    • #110

    Sooo... der 1. Teil des GD ist in Kürze Geschichte. Hoffe, dass es unten heuer wieder spannend wird. Leider habe ich jedoch meine Zweifel

    HCB und KAC sind klar zu favoritisieren

    Graz sehe ich knapp dahinter. Da könnte noch etwas gehen. Die Formkurve spricht aber klar für die zwei Erstgenannten.

    von DEC und HCI erwarte ich mir leider nicht mehr viel. Schade, dass Dornbirn es heuer nicht packt ein bisschen anzuzahn. Was der HCI heuer wieder gezeigt hat, ist leider viel zu wenig für die EBEL.

    Ljubljana sollte sich nach meinem Geschmack langsam überlegen wie es weiter gehen soll. So ist dsa sportlich wertlos...

  • weiss007
    Gast
    • 24. Februar 2015 um 15:33
    • #111
    Zitat

    Das sich Slovan Bratislava in finanziellen Schwierigkeiten befindet, ist längst kein Geheimnis mehr. Nun scheint sich, wenn man tschechischen und slowakischen Medien Glauben schenken darf aber ein Ende der Slowaken in der KHL abzuzeichnen. Heute soll noch das Spiel gegen Jokerit über die Bühne gehen, dann heißt es für den Klub aus dem Nachbarsland “Doswidanja, KHL”. Doch wie soll es nun weitergehen?

    Slovan Bratislava befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten, von der KHL erhalten sie nur minimale Ressourcen. Besserung wäre nur durch einen reichen Mäzen in Sicht, der sich entschließen würde in diesen Verein zu investieren. Jedoch ist dies momentan unwahrscheinlich. Laut der Zeitung “Denik Plus” werden einige Spieler ihre Gehälter vom Dezember erst Ende April auf ihrem Kontoauszug sehen.

    Slovan spielt seit der Saison 2012/13 in der KHL, wo man auch auf Anhieb den Einzug ins Play-Off geschafft hat. In den folgenden zwei Saisonen kam jedoch das frühzeitige Aus, momentan befindet man sich auf dem letzten Platz der “Western-Conference.”

    In den letzen Wochen hatte laut dem Vorstand ein Verbleib in der KHL zwar oberste Priorität, hinter den Kulissen arbeitete man aber an mehreren Alternativen. Eine Möglichkeit wäre eine Rückkehr in die slowakische Extraliga, auch eine Verhandlung mit der tschechischen Extraliga steht im Raum. Die wahrscheinlichste aller Möglichkeiten ist aber die EBEL.

    Quelle: verbotene Seite ; https://www.eishockeyforum.at/www.sport.cz

    Alles anzeigen
  • Stefan1403
    hoho
    • 24. Februar 2015 um 17:32
    • #112

    wäre doch super wenn bratislava wirklich in die ebel kommen würde, wieder eine attraktive mannschaft mehr! vlt kommt ja zagreb auch wieder zurück!

  • Online
    geri_slov
    EBEL
    • 24. Februar 2015 um 23:57
    • #113

    ja, für die EBEL wäre es super. als slovan fan sehe ich das natürlich eher negativ, weils jetzt in der KHL ein anderes level bei den spielen ist.
    auch wenn slovan dann einen anderen kader haben wird, ist die qualität doch eine höhere.
    es wäre jedenfalls für mich als österreicher sicher eine interessante alternative.

  • vancouver
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2015 um 05:35
    • #114

    Für die EBEL wärs natürlich ein Gewinn, insofern würde es mich freuen. Andererseits habe ich es gerade letzten Sonntag genossen, ein KHL-Spiel ( gg. SKA St. Petersburg) live sehen zu können, das würde dann wegfallen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie wirklich in die EBEL wollen, für Slovan wird doch die tschechische Liga attraktiver sein.

  • Boston
    Nationalliga
    • 25. Februar 2015 um 08:09
    • #115

    ...wenn die Tschechen sie reinlassen. Einmal wurde schon ein Antrag abgelehnt.

  • RexKramer
    NHL
    • 25. Februar 2015 um 09:27
    • #116

    Der SVK ex-NHLer Richard Lintner hat sich in Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen im slowakischen Verband auch zum Thema geäußert und sich ganz massiv dagegen ausgesprochen, dass Slovan (und auch Kosice) in die tschechische Extraliga wechseln. Slovan in der KHL sei noch sinnvoll, da eine stärkere Liga, aber wenn schon nicht KHL dann als Alternative nur die heimische Liga, die nicht so viel schlechter sei als die tschechische weil sonst "Ende des Profieishockey in der Slowakei" etc.

    Damit ist davon auszugehen, dass ein Wechseln von Slovan in die EBEL erst recht nicht auf allgemeine Zustimmung stoßen würde...das wäre schon ein Hit aber ich glaube nicht, dass es so weit kommt.

    http://www.hokejportal.net/?q=clanok/5774…richard-lintner

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 25. Februar 2015 um 09:31
    • #117

    Außerdem ist die Halle für unser Liga viel zu schön :!: Weiters kann ich mir nicht vorstellen, dass das in Bratislava bei de Fans großen Anklang finden wird. Jetzt hattest jahrelang Teams wie ZSKA, SKA usw und jetzt kommen Innsbruck, KAC und Co..

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (25. Februar 2015 um 09:40)

  • Online
    geri_slov
    EBEL
    • 25. Februar 2015 um 09:39
    • #118

    https://www.youtube.com/watch?v=ckX_H8NKG8w

    ich war gestern auch wieder dabei, ausverkauft mit 10.055,
    so war die stimmung gestern beim letzten spiel gegen jokerit. das video zeigt nicht den gewinn des gagarin cups, sondern den tabellenletzten :P

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 25. Februar 2015 um 10:31
    • #119
    Zitat von weile19

    Außerdem ist die Halle für unser Liga viel zu schön :!: Weiters kann ich mir nicht vorstellen, dass das in Bratislava bei de Fans großen Anklang finden wird. Jetzt hattest jahrelang Teams wie ZSKA, SKA usw und jetzt kommen Innsbruck, KAC und Co..

    Aber den Kulturschock haben's auch, wenn jetzt Skalica und Piešťany kommen.

    Die EBEL hätte für Slovan zumindest den Vorteil, weiterhin in einer internationalen Liga zu spielen und damit auch höhere Kartenpreise zu rechtfertigen als in der slowakischen Liga - inwieweit das Fan-Interesse in Bratislava vorhanden ist, traue ich mich nicht zu beurteilen, massive Zuschauerrückgänge wird es wohl jedenfalls geben.

    Slovan wäre - als einziger slowakischer Verein - sicher mehr als nur konkurrenzfähig in der EBEL, wahrscheinlich sogar ein Titelaspirant.

  • vancouver
    Nachwuchs
    • 25. Februar 2015 um 12:52
    • #120

    Ja, ich war am Sonntag gegen St. Petersburg: "nur" 9900 Zuschauer, eine Riesenstimmung und ein tolles Spiel. Ich will die EBEL nicht schlechtreden, sie st für österreichische Verhältnisse wirklich sehr gut, aber mit der KHL kann man sie wirklich nicht vergleichen (wäre auch unfair, das sind ganz andere Voraussetzungen).

    Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Slovan da mitspielen will; ich denke da ist die slowakische Liga (wenn nicht KHL oder die tschechische) attraktiver, weil sie vom Niveau her auch nicht schlechter ist und das Lokalkolorit dazukommt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. März 2015 um 12:14
    • Offizieller Beitrag
    • #121

    so dann halt auch im richtigen Thread :D

    laut einem Bericht auf Hockeyfans.at lässt Bratislava die Fans über eine Teilnahme an der EBEL abstimmen. Und was ich gehört habe soll es 15/16 eventuell 14 Teams geben....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 20. März 2015 um 13:05
    • Offizieller Beitrag
    • #122

    Und wer soll der Verein auf der Warteliste sein?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. März 2015 um 14:40
    • Offizieller Beitrag
    • #123

    leider keine ahnung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 20. März 2015 um 15:50
    • #124

    in zagreb meinte man ja dass man noch mind. 1 jahr KHL spielen will.
    ein deutscher oder schweizer verein wirds eher nicht werden.

    die budapest stars waren ja mal vor langem ein thema, eventl. auch noch ein italienischer verein wenns eine freigabe gibt vom verband (was bezweifelt werden darf).

    theoretisch auch möglich ein slowenischer verein, doch die habens mit der kohle nicht so, obs sinn macht für maribor, jesenice und co. darf bezweifelt werden.

    bleibt noch die möglichkeit eines weiteren tschechischen oder slowakischen vereins.

  • Boston
    Nationalliga
    • 20. März 2015 um 20:39
    • #125

    Wenn schon Bratislava die Freigabe vom slvk Verband bekommt, wird wohl endlich Piestany nachziehen dürfen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™