1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

50 neue Hockey Plätze in Österreich

    • eishockeyexperten.at
  • jcp77
  • 2. Dezember 2014 um 09:37
  • marksoft
    hockeyfan
    • 4. Dezember 2014 um 22:40
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    Eine Eishalle kann richtig geplant durchwegs auch gewinnbringend betrieben werden wenn SIE richtig geplant ist ich habe diverse stadionwelt.de Planungen gelesen Preise studiert die AST befragt und internationale Artikel gelesen klar ich hab keine Million und das sch.eiss ding selbst mal gebaut aber in der Theorie schaut alles ganz gut aus es scheitert in meinen Augen immer an folgenden Punkten

    • Zuviele Leute wollen beim Bau mitverdienen
    • Zuviele Befindlichkeiten müssen befriedigt werden bevor überhaupt irgendwas nach Businessplan abläuft
    • Standorte werden falsch gewählt
    • Zuviel passiert mit irgendwelchen Förderungen die undurchsichtig sind

    Kleines Beispiel das mich wieder zum kotzen bringt in Graz werden 25 Mio aufgewendet den Bunker zu renovieren.

    Zitat

    Mit 13,7 Millionen Euro könne eine Eissporthalle vergleichbar mit der in Weißwasser (Sachsen) für 15,7 Millionen Euro und rund 3 000 Zuschauerplätzen gebaut werden.


    http://www.mz-web.de/halle-saalekre…8,26153956.html

    Zitat

    Der Ort des grössten Erfolges des Nationalteams kostete 18 Mio


    http://de.wikipedia.org/wiki/EgeTrans_Arena

    Negativ Beispiele in Österreich sind meines Erachtens TWK Arena, Caps Hallenumbau (TEILWEISE), Ernst Happel Stadion, Quasi jeder Um/Neubau in Linz und der Tivolo in Tirol

    Interessant ist hierbei auch http://arenaguide.iihf.com/de/

    Für den Betrieb von Eisflächen hat sich nach persönlichen Gesprächen hi und da immer 2 Eisflächen als Ideal herausgestellt weil die meinstens mit nur einer Kühlmaschine bedient werden kann. Wenn man Nordamerika betrachtet ist es sogar oft so das die 2 dann nochmals in 2-3 Kleine geteilt wird mit dem Hintergrund das oftmals die Fläche ausreicht um diverse Dinge zu trainieren 3 vs 3. etc. in Europa speziell in Österreich wäre es für Anfänger und Hobbyteams interresant die nicht immer eine brauchbare Anzahl an Spieler auf's Eis bringen.....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Dezember 2014 um 08:57
    • #27

    über den erhalt der hallen würd ich mir keine sorgen machen. ich weiß ja nicht wies anders wo ist, aber im raum villach/villach land/feldkirchen/spittal gibts in jedem tal einen eigenen cup dh. viele hobby mannschaften die die halle eben für cup oder testspiele buchen würden.
    die jeweiligen regionalen meisterschaften noch garnicht berücksichtigt, wird es vermutlich kein problem werden den hallenplan zu füllen und damit geld in die kassen der betreiber zu spühlen.

    wenn redbull auch nur die hälfte dieser eisfächen wirklich baut ist schonviel getan - jede zentimeter eis hilft.

    ich stells mir auch recht lustig vor wenn der _______ (setzten sie hier ihren ebel verein ein) nachwuchs auf einen dieser von redbull bezahlten eisplätze ausweichen muss, weil die 2. eisfläche in _______ (setzten sie hier die entsprechende stadt ein) durch budgetlöcher und politik nicht zustande kommt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Dezember 2014 um 09:16
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ich stells mir auch recht lustig vor wenn der _______ (setzten sie hier ihren ebel verein ein) nachwuchs auf einen dieser von redbull bezahlten eisplätze ausweichen muss, weil die 2. eisfläche in _______ (setzten sie hier die entsprechende stadt ein) durch budgetlöcher und politik nicht zustande kommt.

    Salzburg und Salzburg. und es waren bis jetzt alle Gastteams begeistert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Dezember 2014 um 14:35
    • #29

    :?:
    ich kann die genau botschaft von dir jetzt nicht 100% erfassen...

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Dezember 2014 um 00:26
    • #30

    Ich glaub der gute @WiPe meint, dass in Szbg genau das passiert ist. Zu wenig Eis für den Nw und überhaupt, die Politik/öff. Hand hat das Problem nicht gelöst und da hat RB jetzt dieses Trainingszentrum gebaut wo es das zuvor fehlende Eis jetzt gibt (und das noch dazu alle Gastteams von den Socken reißt).... oder so irgendwie.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Dezember 2014 um 00:29
    • Offizieller Beitrag
    • #31

    stimmt ich habe die offenen Textlücken einfach ausgefüllt.

    der einzig bitter Nachgeschmack ist momentan, das die Eisflächen wirklich nur für Red Bull sind, aber gut das ist jetzt eine Akademie und keine frei zugängliche Eisfläche

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Teamplayer
    Nationalliga
    • 8. Dezember 2014 um 14:40
    • #32

    Super Sache. Aus Sicht der Steiermark gibt´s einige weiße Flecken. Andererseits werden die vorhandenen Eisflächen mangelhaft bespielt (zumindest Eishockey-Nachwuchs-Technisch). Hoffentlich stehen dann nicht noch mehr Eishallen in der Landschaft einzig zur Freude pensionierter Eis-Stock-Sportler !?

  • 2stein
    EBEL
    • 8. Dezember 2014 um 16:49
    • #33
    Zitat von DieblaueRapunzl

    über den erhalt der hallen würd ich mir keine sorgen machen. ich weiß ja nicht wies anders wo ist, aber im raum villach/villach land/feldkirchen/spittal gibts in jedem tal einen eigenen cup dh. viele hobby mannschaften die die halle eben für cup oder testspiele buchen würden.
    die jeweiligen regionalen meisterschaften noch garnicht berücksichtigt, wird es vermutlich kein problem werden den hallenplan zu füllen und damit geld in die kassen der betreiber zu spühlen.

    wenn redbull auch nur die hälfte dieser eisfächen wirklich baut ist schonviel getan - jede zentimeter eis hilft.

    ich stells mir auch recht lustig vor wenn der _______ (setzten sie hier ihren ebel verein ein) nachwuchs auf einen dieser von redbull bezahlten eisplätze ausweichen muss, weil die 2. eisfläche in _______ (setzten sie hier die entsprechende stadt ein) durch budgetlöcher und politik nicht zustande kommt.

    falsch..........die technisch modernste Halle in Kärnten hat trotz sehr guter Auslastung einen jährlich finanziell erheblichen Abgang und die steht in Radenthein.

    anderseits, warum gehen viele von Eishallen aus, in den meisten Fällen würde eine Kunsteisfläche völlig ausreichen. Von Ende Oktober bis Feber, also grob 4 Monate wären wirklich wünschenswert, sämtliche zusätzliche Eiszeiten sollten dann eh von den Eishallen übernommen werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von 2stein (8. Dezember 2014 um 17:06)

  • NHL99
    EBEL
    • 8. Dezember 2014 um 16:56
    • #34

    @WiPe
    trainiern in der Akademie nicht noch die gästeteams der MHL ? also übernachten das weiss ich-wurde uns damals erzählt.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 8. Dezember 2014 um 17:01
    • Offizieller Beitrag
    • #35

    ja das kann schon sein das die da trainieren aber keine (Hobby) Mannschaften aus der Umgebung. Zb Oilers

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 8. Dezember 2014 um 18:26
    • #36

    Neue Eisflächen sind prinzipiell zu begrüssen, egal ob jetzt Red Bull drauf steht oder z.B. Coca Cola. Solange die Rahmenbedingungen ok sind und man nicht seine Seele oder die Gemeindefinanzen dafür verkaufen muss. Wie das im Detail aussehen wird, wird man dann u.U. eh sehen (oder auch nicht), und nach den Wortmeldungen dahier zu schließen, wird für ein Scheitern dann eh nur die Politik die Schuld haben... . ;)

  • Jon Schnee
    NHL
    • 10. Dezember 2014 um 11:51
    • #37

    weiß nicht wo es drinn stand (krone oder kleine) aber anscheinend hat page da wieder mal kompletten unsinn verzapft. das ganze war, ist und wird nie thema sein.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. Dezember 2014 um 12:35
    • #38

    ja war in der Krone. So stand es wortwörtlich drinnen:

    Zitat von Kronen Zeitung am 10.12.

    Eine Zeitungsente war die Meldung, dass Red Bull in Österreich 50 neue Eisrinks bauen würde. Kompletter Stumpfsinn, für Pierre Page, den Global Sports-Director von Red Bull, gab's eine Rüge.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 10. Dezember 2014 um 12:47
    • #39

    Oh Gott, wäre ich da gern dabei gewesen!

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2014 um 14:25
    • #40
    Zitat von WiPe

    stimmt ich habe die offenen Textlücken einfach ausgefüllt.

    das hab ich schon verstanden...nur gerade mit salzburg machen die sätze wenig sinn...setzte zb. wien, linz, klagenfurt, villach usw. ein aber nicht salzburg die ohnehin schon von red bull gesponsert werden ;)

    Zitat von 2stein

    falsch..........die technisch modernste Halle in Kärnten hat trotz sehr guter Auslastung einen jährlich finanziell erheblichen Abgang und die steht in Radenthein.

    vergleich bitte einmal die hallenpläne:
    steindorf
    http://www.hallenmiete.com/?content=booking&task=step_3_week&ID=1&date

    radenthein
    http://www.radenthein.gv.at/index.php?option=com_gcalendar&view=google&Itemid=108

    im schnitt sind in der nockhalle 4 termine pro tag, in steindof 7-8. elendslanger publikumslauf bringt vermutlich auch nicht das große geld und einen verein der kindertraining abhält gibts vermutlich auch nicht - dann wundert mich der finanzielle verlust nicht mehr.
    sehr gute auslastung ist das mmn. nicht.

    dass sich die nockhalle dann nicht rentiert wundert mich wenig, heiß ist es auch in der halle, vermutlich einfach mal die heizung runter drehen ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (10. Dezember 2014 um 14:35)

  • below
    Nachwuchs
    • 25. Dezember 2014 um 18:59
    • #41

    Na eben die Rentabilität sollte schon auch oimmer in Betracht gezogen werden, so einfahc ist das - also einfach mal sehen und rechnen, aber nicht immer ist das bei jeder Planung eben so!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Dezember 2014 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    ist eh hinfällig da es schon als Zeitungsente "entlarvt" wurde bzw Page anscheinend einfach seine Gedanken als "fix" rübergebracht hat. Aber nach meinen Infos ist schon geplant auf dem Sektor zumindest unterstützend einzugreifend

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cheese_69
    EBEL
    • 25. Dezember 2014 um 19:49
    • #43

    also verleiht die rot/blau/silberne brause doch keine flügel:-), schade, aber das hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert, und wenns nicht aus der ecke gekommen wäre hätten wir es vermutlich schon länger als ente "enttarnt". aber red bull ist wirklich das einzige unternehmen dem ich zutrauen würde sowas zu machen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. Dezember 2014 um 20:14
    • #44

    Nicht mal Red Bull kannst so etwas zutrauen. Rechne dir mal aus was 50 kleine aber halbwegs schneesichere Hallen mit Eismaschine kosten würden. Dazu kommt, dass sich der Onkel Dietrich nicht leicht täte sowas werbeunwirksames gegenüber dem jungen Yoovidhya, zu rechtfertigen. 50 Hallen sind schließlich keine Peanuts mehr und selbst dann fänden genug Leute noch fiktive Haare in der Suppe.
    Pagé meints ja gut, min Hausverstand hats ihn halt scheinbar ein wenig, was zur Folge hat, dass er seine Gedanken nicht mal annähernd zu Ende denken kann. Zumindest habe ich fast immer diesen Eindruck.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Dezember 2014 um 20:20
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    was ich gehört habe geht's nicht mal im hallen bzw Kunsteis sondern einfach vorhanden Initiativen zu unterstützen- Zb orte wo es schon mal Eisflächen gab wie Saalfelden St. Johann Gastein usw und teilweise die Sachen wie Banden noch vorhanden sind

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. Dezember 2014 um 20:33
    • #46

    Leuten die was bewegen wollen unter die Arme zu greifen hört sich für mich auch gleich ein wenig vernünftiger an.

  • reinkbb
    VSV forever
    • 25. Dezember 2014 um 22:56
    • #47

    Wie hat es Strömwall einmal formuliert: mit dem input so wenig herauszuholen...

    Muss zugeben, dass mir die Aka, nachdem ich sie zumindest gesehen habe, auch gefällt und jeden der seinen Spross dorthin schickt auch verstehen kann...

    Was sich dieser FYP (Alleingang oder mit Wissen der Org?) wieeder einmal geleistet hat X/

    Abgesehen davon, würde ich jeder Kommune, jedem Verein ein Aggregat in guter schattiger Lage raten. RB könnte gs. weltberühmt werden :cursing:

  • reinkbb
    VSV forever
    • 25. Dezember 2014 um 23:00
    • #48

    PS: Habe ich schon jenen Leuchten gratuliert, die schon immer gewusst haben, dass Politik und Bürokratie ohnehin alle sverhindern und verbocken

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Dezember 2014 um 23:18
    • Offizieller Beitrag
    • #49

    anscheinend Alleingang von PP

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 25. Dezember 2014 um 23:41
    • #50
    Zitat von reinkbb

    Was sich dieser FYP (Alleingang oder mit Wissen der Org?) wieeder einmal geleistet hat X/

    Was hat er sich schon großartig geleistet? Dass Pagé, wenn er was formulieren will, meistens mehr Verwirrung als Erhellung stiftet wird wohl wirklich schon jeder überzogen haben.
    Hat er jemand was zugesagt, dann diese Zusage nicht halten können und dadurch jemand geschädigt? Wenn nicht dann gibts nichts zu sudern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™