Völlig korrekt! Heinrich hatte damals noch dazu das Glück, dass salzburg auch ...
Endlich, endlich einmal jemand, dessen Aussagen ich zu diesem Thema uneingeschränkt beipflichten kann und der nicht am Rande jeglicher Realitätsverweigerung krampfhaft versucht, etwas hinein zu interpretieren, das es bisher noch nicht gab. Denn auch für mich sind die oben genannten Spieler nicht das Ergebnis einer erfolgreichen Salzburger Nachwuchsarbeit. Schade, das ich nur einen "like" abgeben kann.
Würde ich der Argumentation von MacReady folgen, wäre ja ein Wouter dann das Ergebnis einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit von Jokerit.
Und einen Spieler der es - NHL-Draft hin oder her - in eine finnischen U20-Mannschaft geschafft hat, schon jetzt als erfolgreichen Output zu bezeichnen, halte ich für etwas voreilig. Vor nicht einmal zwei Jahren war der Anspruch noch, Spieler für die NHL auszubilden. Aber ich möchte die Leistungen eines Wouter keinesfalls schmälern und einige Jahre hat er ja noch Zeit.
Andererseits: E.Sztatecsny - Vilardo - Lafontaine - Juscak - Gams - McQuaid - Samanski, alles Namen von Spielern der vier U18- bzw. U20-Mannschaften (Farmteam, EBYSL, EBJL, Rookies), die zwischen September 2015 und Januar 2016 freiwillig (von sich aus) den Verein verlassen haben. Es gab letzte Saison ab September keinen einzigen Monat, in dem kein Spieler aus den genannten Mannschaften den Verein verlassen hat. Bis auf eine Ausnahme, war kein Spieler länger als zwei Saisonen da .Dazu kommen noch jene Spieler die nach Saisonende freiwillig gegangen sind. Desweiteren noch jene, denen von Vereinsseite mitgeteilt wurde, dass sie nicht zum Verein passen. Alles in allem in etwa zwanzig Spieler. Und für Salzburger Verhältnisse keineswegs ungewöhnlich. In den zwei Saisonen zuvor war es nicht anders. Auch eine Art von Output.
Und wenn man den Aussagen eines Pierre Page von vor zwei Jahren glauben schenken darf, dass ein Akademiespieler pro Saison dem Verein in etwa zwanzigtausend Euro kostet, kann sich jeder ausrechnen, wie viel Geld bereits ergebnislos investiert wurde.
Persönlich ist es mir egal, denn es handelst sich ja nicht um mein Geld. Von mir aus können sie den finanziellen Aufwand verdrei-, -fünf oder zehnfachen. Vielleicht denken sich die Verantwortlichen dasselbe: mit fremden Geld ist gut um sich werfen;
Wenn so die Nachwuchsarbeit des besten österreichischen Vereins aussieht, möchte ich erst gar nicht wissen, was in den anderen Vereinen vor sich geht.
Übrigens: mit P. Sztatecsny hat vor kurzem ein weiterer Spieler die Akademie verlassen. Aber die Saison ist ja noch lange - und vielleicht bekommen sie einen Monat ohne Spieleraustritt hin.