1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympia Quali für Korea 2018 schon 2016

    • Allgemeines
  • weile19
  • 8. Oktober 2014 um 17:33
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 7. September 2016 um 11:41
    • #576
    Zitat von VincenteCleruzio

    wenn ja, warum? Häng(t)en Subventionen oder sonstige Vorteile (wie Zahl von Funktionären in Gremien) von der Zahl aktiver Spieler ab, wäre ein Ermittlungs-, äh, Rechercheansatz.

    Könnte gut sein, wie weiter oben schon angesprochen gibt es ja mehrere Kriterien für BSFF-Gelder und eine davon ist auch die nationale Bedeutung des Sports. Wobei man nicht immer gleich vom Tricksen ausgehen sollte, vielleicht werden ja der IIHF einfach die Zahlen weiter gegeben, die eben für nationale Förderungen et al von Belang sind. Und da kann es u.U. auch sein, dass es eben von Land zu Land verschiedene Kriterien dafür gibt.

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 7. September 2016 um 20:11
    • #577

    hallo, beim Spiel #DEUAUT am Freitag hat es Rick Goldmann auf den Punkt gebracht. In Deutschland gibt es 5-6starter goalies mit deutschen pass. In Österreich gar keinen Nr. 1 goalie aus eigenen land. Und dann noch ein Starken Lange zuhause zu lassen. Warum auch immer, ist schon grosses wagnis.

  • Rick33
    Nationalliga
    • 7. September 2016 um 20:52
    • #578

    Starkbaum?

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 7. September 2016 um 21:05
    • #579

    Er hat letzte Saison nicht in EBEL gespielt.

  • Rick33
    Nationalliga
    • 7. September 2016 um 21:15
    • #580

    OK. Hab ich falsch verstanden.

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 7. September 2016 um 21:16
    • #581

    ihr habt halt auch ein Starkes goalie problem in der Liga. Vll sollte man da auch Ansätzen.

    Warum waren eure nhl'er nicht?

    In Deutschland waren bis auf Greiss alle da.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 7. September 2016 um 22:35
    • #582
    Zitat von Brinki10

    ihr habt halt auch ein Starkes goalie problem in der Liga. Vll sollte man da auch Ansätzen.

    Warum waren eure nhl'er nicht?

    In Deutschland waren bis auf Greiss alle da.


    Bei Österreich waren bis auf Vanek auch alle da :P

    Und mit Starki hätten wir kein Goalie-Problem gehabt ;)

  • Brinki10
    Nachwuchs
    • 7. September 2016 um 22:41
    • #583
    Zitat von gm99

    Bei Österreich waren bis auf Vanek auch alle da :P

    Und mit Starki hätten wir kein Goalie-Problem gehabt ;)

    okay sorry mein Fehler, mit Herrn lange auch nicht ;)

  • 266
    Nationalliga
    • 9. September 2016 um 22:03
    • #584
    Zitat von Langfeld#17

    tte lies dafür die letzten Seiten. Dafür gibt es sie auch. Soviel eigenerverantwortung darf auch mal sein

    Danke für die Kurzzusammenfassung.
    Auf dein unsinniges Statement kann ich verzichten. ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. September 2016 um 21:20
    • #585

    Rotter rechnet gerade auf ServusTV mit Suhonnen und Co ab :prost:

  • hockeyfan0913
    Gast
    • 12. September 2016 um 21:22
    • #586

    Rotter: "Die Trainings waren ohne Plan"

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 12. September 2016 um 21:32
    • #587
    Zitat von schlagi009

    Rotter: "Die Trainings waren ohne Plan"

    sorry wenn ich jetzt mal a bissl gehäßig spame, aber es is sowas von aufgelegt:

    dann haben sie die marschroute vom training ja eh perfekt umgesetzt... :D

  • sidcrosby
    KHL
    • 12. September 2016 um 21:38
    • #588

    Leider spricht raffi ab die Realität an, so wie es wirklich war.

  • Erpel
    Flössi me Pato
    • 12. September 2016 um 21:43
    • #589

    ich könnte mir aber vorstellen, dass bei ihm a bissl frust mitschwingelingt weil er heimgeschickt wurde...

  • Online
    Kacler (BVB)
    EBEL
    • 12. September 2016 um 21:47
    • #590

    nicht nur er sondern alle anderen haben das selbe behauptet!

  • sidcrosby
    KHL
    • 12. September 2016 um 21:47
    • #591

    Ist nicht der Fall. Es war wirklich so planlos. Kann sich wahrscheinlich keiner von suhonen vorstellen ist aber Tatsache

  • Jon Schnee
    NHL
    • 12. September 2016 um 22:11
    • #592

    zumindest zeigt er eier und spricht das (obwohl mit handbremse) in der öffentlichkeit an. Seine teamkarriere kann er sich, wenn die handelnden personen weiter im amt bleiben, natürlich jetzt aufzeichen (man übt keine kritik am verband, siehe lange) aber das kann ihm eh wuascht sein. Bevor ich mich aber ohne gameplan von den gegnern abschlachten lasse bleib ich lieber daheim. Respekt an rotter!

  • kabidjan14
    EBEL
    • 12. September 2016 um 22:23
    • #593
    Zitat von schlagi009

    Rotter: "Die Trainings waren ohne Plan"

    Really!? No! Who could have guessed...

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 13. September 2016 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #594

    Und die nächste persona non grata für den verband.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • onetimer79
    Gast
    • 13. September 2016 um 10:40
    • #595

    Zynisch gesagt: Wird wurscht sein, kommt er von bei einem Länderspiel net verletzt zurück.Solange sich oben nix beim Verband ändert wird sich genau nix ändern

  • "Da Wiggerl"
    Nachwuchs
    • 13. September 2016 um 11:11
    • #596
    Zitat von schlagi009

    Rotter: "Die Trainings waren ohne Plan"

    Und was wird sich ändern? - Nichts - Rotter wird eine Sperre erhalten, wie alle die in der Vergangenheit Kritik am ÖEHV üb(t)en, so wie z. B. Setzinger 2011 und das wird's gewesen sein.

    Ich vergleiche die österreichische Eishockeylandschaft mit einem Haus. Nur ist das kein Altbau der etwas Sanierung bedarf, sondern eine Ruine die abgerissen gehört. Aber wer sollte dann das Ganze neu aufbauen. Die von Rotter erwähnte Unprofessionalität zieht sich doch durch alle Ebenen, egal ob Verband, Liga, Landesverbände oder die einzelnen EBEL-Vereine. Jeder vertritt in erster Linie seine eigenen Interessen. Und kann er diese nicht durchsetzen, wird versucht die anderen zu blockieren. Wozu sonst braucht eine Randsportart mit ÖEHV, EBEL und dem Austrian Hockey Board drei eingetragene Vereine/Institutionen?

    Aber solange nicht alle Verantwortlichen ihre eigenen Interessen dem österreichischen Eishockey unterordnen, wird sich nichts ändern.

    Und da dies so schnell nicht geschehen wird, wird die Zukunft im österreichischen Eishockey eher düster aussehen.

  • "Da Wiggerl"
    Nachwuchs
    • 13. September 2016 um 15:27
    • #597
    Zitat von kabidjan14

    Da bin ich mit kabidjan14 ganz einer Meinung.

    Man muss sich nur die Rookies-Cup Saison (RBHRC) 2015/16 vor Augen führen. Nach einem Vorbereitungsturnier Ende August 2015 in Tampere/Finnland wurden fast alle österreichischen Spieler von nordamerikanischen Spieler ersetzt und in die EBYSL bzw. EBJL abgeschoben. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass vereinsseitig immer wieder betont wird, dass es sich beim RBHRC-Team um das U18-A-Team handelt und die EBYSL- bzw. EBJL-Teams nur die B-Teams sind. War sicher sehr motivierend, für jene Spieler die aus dem RBHRC-Team entfernt wurden.Originalzitat eines Trainers: " Bei uns im Rookies-Cup-Team spielen deshalb nordamerikanische Spieler in den ersten beiden Linien, weil es in der EBEL auch so ist (????).

    Lt. RB-Homepage ist der Rookies-Cup eine Meisterschaft mit neun tschechischen Mannschaften, die in einer doppelten Hin- und Rückrunde ohne Play-offs ausgetragen wird.

    Im Dezember 2015 war nur die unvollständige Tabelle der Vorsaison auf der RB-Homepage zu finden. In der ganzen Saison 2015/16 war das Team keine fünf mal in Tschechien, da es die teilnehmen Mannschaften sowieso nicht sonderlich interessiert hat. Und wenn sie in der tschechischen Meisterschaft die Playoffs erreichen, treten sie im Rookies-Cup gar nicht mehr an.

    Sorry, aber für mich besteht eine Eishockeysaison aus Grunddurchgang und Playoff. Und nicht aus einer von RB finanzierten Fantasiemeisterschaft, die nicht einmal zu Ende gespielt wird und ein paar Freundschaftsturnieren. So ist das nichts anderes, als beim Fenster hinausgeworfenes Geld. Aber es ist ja nicht mein Geld und es scheint auch niemanden sonderlich zu interessieren.

    Von den im Vorjahr geholten nordamerikanischen Spielern befindet sich übrigens kein einziger mehr in Salzburg.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 13. September 2016 um 16:40
    • #598

    Diesselben Wahrnehmungen haben auch schon eine Menge Nachwuchsspieler gemacht, die dem Lockruf des Red Bull Wonderland gefolgt sind und frustriert wieder heimgekehrt sind, ausgespuckt von einem System, das ihnen noch zynisch die tröstlichen Worte mitgegeben hat, dass sie halt eine tolle Ausbildung genossen haben, aber es leider, leider bei ihnen nicht ganz gereicht hat.
    Und ihre Eltern haben diese Erfahrungen auch gemacht,aber nicht nur hier beim Nachlesen; die haben dafür auch einiges auf den Tisch des Hauses blättern dürfen.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 13. September 2016 um 16:53
    • #599

    Für mich überraschend habe ich ähnliches wie von Rotter auch von ganz anderer Seite gehört, Suhonen dürfte hier tatsächlich nicht den besten Job gemacht haben. Wenn man das Spielermaterial und die Ergebnisse ansieht, dann waren wir hier zwar sicher nicht Favorit und letztendlich Platz 3 wohl im Hinblick auf das Leistungsvermögen zu erwarten, aber der Abstand zu Lettland und Deutschland war in den letzten Jahren nie so eklatant wie dieses Mal, noch vor 2 Jahren präsentierten wir uns auf Augenhöhe.

    @RB Akademie: Bei allem lobenswerten Engagement - es fehlen die Ergebnisse. Bislang sehe ich eher eine Talentvernichtung, denn eine großartige Entwicklung, der Output ist faktisch nicht vorhanden, woran das liegt traue ich mich aber nicht zu beurteilen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 13. September 2016 um 17:41
    • #600

    Also rein auf die österreichischen Spieler bezogen wird auch die RB-Akademie an der großen heimischen Wand anrennen: wenn nix reinkommt, wird auch der Output überschaubar sein.

    Weil da grade Rotter ein Thema ist: der war ja eines der ganz großen Talente des letzten Jahrzehnts (gemeinsam z.B. mit Nödl) und wennst das im internationalen Vergleich (auf dem Level, auf dem man sich hieserorts gerne zu sehen glauben wollen würden wünscht) hernimmst, wundert es mich nur noch mehr, dass da in diesem Hockeyland noch nicht längst der bitternotwendige Realitätssinn eingekehrt ist.

    Und an dem sollte auch alles, was da derzeit oder in den letzten Jahren passiert (oder nicht passiert) ist, gemessen werden - so viel Fairness sollte man imo schon aufbringen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™