Mach ich schon...
Abstieg dürfte ein Thema sein...
Mach ich schon...
Abstieg dürfte ein Thema sein...
irgendwie sind einige schon sehr scheinheilig hier. Auf der einen Seite wird hier wieder groß gejammert wie schlecht doch das Natioaltem ist und auf der anderen Seite wird nach immer mehr Legios gerufen. Auch diverse Fans sollten sich mal fragen was sie eigentlich wollen.
Es wird immer geschimpft über zuviele legios aber ich hab in den letzten Jahren kein einziges Talent in der ebel gesehen die einen durchschnittlichen legio den Platz streitig machen hätte können!Den Talente werden in Österreich entweder verheizt oder links liegen gelassen!
Es wird immer geschimpft über zuviele legios aber ich hab in den letzten Jahren kein einziges Talent in der ebel gesehen die einen durchschnittlichen legio den Platz streitig machen hätte können!Den Talente werden in Österreich entweder verheizt oder links liegen gelassen!
Bitte um ein konkretes Beispiel für ein (deiner Meinung nach) verheiztes Talent?
punkteregel u legios hin oder her..wir haben in den ersten 2 linien gestandene profis inkl 2 nhl,2 shl u einen natiliga spieler!! Diese nehmen im verein sehrwohl wichtige positionen (pp/uz) ein und sind trotzdem nicht im stande mitzuhalten geschweige denn etwas zu produzieren ausser gefühlte -10 bei -14.. verstehe daher absolut nicht wie man noch immer de pkteregel u den bösen legios alles in die schuhe schieben kann
Kann man, da seit Jahren keine Talente mehr in den österreichischen EBEL Vereinen Fuß fassen konnten.
Man hat in der Nationalmannschaft auf die noch immer starken Österreicher(Trattnig, Setzinger, Koch, Welser) verzichtet, aber darauf vergessen, dass niemand mehr da ist, der die Altspatzen auch nur annähernd vertreten kann.
Bislang hat man sich noch irgendwie drüber schwindeln können.
Jetzt reißt plötzlich das große Loch auf - unser Nationalteam ist in dieser Konstellation maximal drittklassig.
Und wird es auch bleiben, wenn man diesen Weg weiter verfolgt.
Ich finde es schade, dass seit der WM 2015, bei der wir wirklich gute Leistungen geboten haben, so viel an Prestige verloren wurde. Wir hatten bei der WM nur einen NHL-Spieler dabei, in Riga jetzt 2. Und auch die meisten Spieler, die bei der Olympia -Quali jetzt so komplett neben den Schuhen stehen, waren bei der WM dabei, und haben gute Leistungen gebracht. Wie kann das sein? Nur der Zeitpunkt der Turniere kann es wohl nicht sein. Ich bin komplett überfordert.
hab mir gerade alle tore angschaut, bei aller liebe, aber kickert schaut bei jedem zweiten tore schlecht aus.
nicht dass es alles keks wären, aber man hat das gefühl, viele tore wären nicht gerade unhaltbar gewesen.
Ohne einen Selbstreinigungsprozess im Verband (inkl. Suhonen) und einem neutralen Profi-Trainer wird sich bei uns glaube nichts ändern mit dem NT-Team.
Ohne einen Selbstreinigungsprozess im Verband (inkl. Suhonen) und einem neutralen Profi-Trainer wird sich bei uns glaube nichts ändern mit dem NT-Team.
...und Hand in Hand einer Reform der EBEL, mit ihrem Punktesystem.
Man müsste dort kapieren, und das von Vereinsseite aus, das man nur mit Imports und immer schlechter werdendem Nachwuchs auf Dauer auch das Produkt EBEL erheblich beschädigt.
...nur bis das so manch einer an der Donau kapieren wird, wird noch viel Wasser an den "oasenhaften" Länden entlang plätschern.
Also ehrlich gesagt habe ich mir von dieser Quali vorher auch keine Wunderleistungen erwartet: wenn Teams mehr oder minder mitten in der Saisonvorbereitung aufeinandertreffen müssen, werden in der Regel die Mannschaften gewinnen, die von der Qualität her besser besetzt sind und/oder um einiges mehr an Eiszeit in den Beinen haben (kann man ja auch immer wieder in der CHL beobachten). Wie da im Sommer ein halt großteils durch und durch durchschnittliches Ösi-Team gegen KHL-Letten und echt stark besetzte Deutsche reüssieren hätte sollen? Keine Ahnung ...
Der alte Finne als Coach war dann doch nicht die so glorreiche Idee, aber im Ende hätte auch ein aktueller Top-Coach am Ausgang vielleicht von den Toren her was geändert, aber im Prinzip waren die Schlappen das Resultat von Klasseunterschied, der halt zu der Zeit im Jahr noch schonungsloser aufgezeigt wird. Österreich hat derzeit weder die Höhe, noch die Breite und schon gar nicht die Tiefe an Spielern (ob im Kader oder nicht), um so Qualies außerhalb von gutgemeinten Auslosungen und Tagesgeschehen meistern zu können.
Was aber nicht heißt, dass jetzt wieder alles Scheiße ist und die EBEL sowieso und das, was in den letzten Jahren unter Suhonen zumindest bissl verändert worden ist. Oder man jetzt schon bei der nächsten Div1A-WM sicher runterasseln wird. Kann genausogut sein, dass Österreich 2018 zwar nicht Olympia, aber zumindest wieder Top-Div spielt. Oder eben auch nicht, was wie die Nicht-Teilnahme in Südkorea auch verkraftet werden wird. Ich war und bin immer schon der Meinung, dass die Vereine und nicht das Nati die Kinder zum Sport bringen und dort halten. Anders hätte auch der Fußball den Wiederaufschwung nicht geschafft.
Und im Fußball hat es gut 15 Jahre gedauert, um aus dem Tief rauszukommen, Eishockey wird das dann sicher nicht in 3-4 Jahren schaffen. Erst recht nicht mit dem dauernden Untergangs-Geheule, wenn halt die Realität wiedermal härter zuschlägt.
Die Optik von der Quali ist sicherlich desaströs (wie viele der Fehler dort),aber vielleicht versteht das ja auch wer als Weckruf, die verschiedenen unterschiedlichen Interessen im heimischen Eishockey doch mal so zusammenbringen zu versuchen, dass alle Seiten damit leben können und auf lange Sicht davon profitieren. Weil die Liga wird so ein Aus wie in den letzten Jahren verkraften, aber auf Dauer kann es auch nicht Ziel der Liga sein, nur von den Imports definiert zu werden. Genauso wie es nicht Ziel vom Verband sein kann, eine wackelige Ligenstruktur wie in den 80igern und 90igern wiederzubeleben.
"so lala" nationalmannschaften wie Österreich oder auch Italien brauchen sehr gute goalies, wenn sie mal einen Ausreisser nach oben schaffen wollen. Mit diesen Goalies war/ist Österreich a priori auf verlorenem Posten, das ist noch nicht Niveau von Kickert/Madlener. Frei nach dem Spruch von Gene Ubriaco.
Nach der Euro und Olympia jetzt das... *ohneWorte* "Nicht einmal die goldene Himbeere gibt es für diesen Auftritt" - das sollte man ins Teamstammbuch schreiben und ihnen zumindest diese Illusion nehmen
"Außer Spesen nichts gewesen" – das ist das bittere Fazit des ernüchternden Lettland-Trips. Der Abstand zur erweiterten Weltspitze ist größer geworden, vor allem in der Defensive fehlt es an personellen Alternativen, die Legionärsflut in der EBEL setzt der ohnehin nur noch zweitklassigen Nationalmannschaft massiv zu. Ob der zum Teamchef beförderte Sportdirektor Alpo Suhonen die richtige Wahl ist, muss auch bezweifelt werden. Hinter vorgehaltener Hand hagelte es nach der fünften Pleite im fünften Spiel unter dem Finnen bereits Kritik. Eine Handschrift ist definitiv nicht zu erkennen.
(Quelle: OÖN/3.9.2016)
Auch gegen die Deutschen das erwartete Ergebnis.
Bitte stellt euch vor ,wenn Zach oder AdC hier Trainer ist, und das fünfte und sechste Tor so miterleben muss. Die Riga Arena kannst renovieren so gehts da dann zu.. Sorry aber dieses Defensivverhalten bei Tor 5+6 ist beschämend, dass es nicht ärger geht:
Der erste Sturm eine Lachnummer sondersgleichen und das traurigste dabei ist ,dass es ihnen sogar noch egal ist.
einzige vernünftige Lösung für die drei wäre das Flugticket stornieren und Fussmarsch :oldie:
Der erste Sturm eine Lachummer sondersgleichen und das traurigste dabei ist ,dass es ihnen sogar noch egal ist.
Wenn der Teamchef nach dem Spiel kundtut, dass es im großen und ganzen eh gepasst hat, dann ist es irgendwo einleuchtend, dass die Spieler das auch so ähnlich sehen.
ich hab´s schon bei meinen post #385 schon angemerkt..wegen der kurzen vorbeitung der nat.teams..
lächerliche aussage des Trainers!!
(zb die RB akadmie hat fast das ganze jahr eis auf zwei fächen unter besten vorrausetungen-da hätten sie schon Wochen vorher trainiern können !!!)
typ österreich-diese ewigen billigen ausreden.
Das ist jetzt aber sehr blauäugig. Eis gibt es überall und nicht nur im Red Bull Wonderland schon im Juli, daran wäre das schon nicht gescheitert. Aber du glaubst ja nicht im Ernst, dass die EBEL-Teams dem Verband bei einer Anfrage, ob man die Teamspieler schon Anfang August zur Olympia-Qualivorbereitung abstellen könnte, gesagt hätten, “ja, klar, gerne - kein Problem“? Gerade Salzburg hätte unter Hinweis auf die überaus wichtige CHL-Teilnahme dem Teamchef doch als erstes gesagt, dass er sich bitte schleichen möge.
Wenn der Teamchef nach dem Spiel kundtut, dass es im großen und ganzen eh gepasst hat, dann ist es irgendwo einleuchtend, dass die Spieler das auch so ähnlich sehen.
Gibt es das Interview irgendwo zu sehen?
Kann man, da seit Jahren keine Talente mehr in den österreichischen EBEL Vereinen Fuß fassen konnten.
Auf der einen Seite sind die Legionäre alle angeblich unterdurchschnittlich, auf der anderen Seite schaffen es die tollen österreichischen Talente nicht, sich gegen diese Graupen durchzusetzen.
Irgendwie geht diese Logik nicht ganz auf.
Ganz grundsätzlich ist es aber so, dass die EBEL viel wichtiger für das Eishockey in Österreich ist als ein Nationalteam.
Gerade aus dem Urlaub zurück, anscheinend diesmal perfekt getimt.
Nach Durchsicht des Trauerspiel-Threads: auf der Plusseite ein breiter Grinser über Alpos Vorgabe der Taktik Tiki-Taka
@starting sex, Interview-Zusammenfassung bei laola:
"Heute haben wir zwei Drittel okay gespielt, im letzten Drittel waren wir erledigt. Ich bin sehr zufrieden mit Kickert, für einen jungen Torhüter hat er gut gespielt. Wir tun uns sehr schwer, Tore zu schießen – schon seit einigen Jahren. Das konnte man heute sehen Es gibt vieles, womit ich nicht zufrieden bin. Aber alle anderen hatten drei bis fünf Wochen Trainingslager, wir sechs Tage. Es war schwer, zusammenzufinden. Wir waren physisch nicht auf dem selben Niveau wie Lettland oder Deutschland."
@starting sex noch ein paar Tage auf http://tvthek.orf.at/program/Eishoc…rreich/13597617unter Analyse und Interviews
Das liegt aber einfach auch daran, dass wir sehr viele NHL-Spieler dabei haben denke ich und ihr leider viele Absagen hattet und zudem eh im Umbruch seid.
Also rein von der Papierform, seid ihr diesmal Außenseiter gewesen.
Ich finds schade, vor allem dass ihr gestern so hoch gegen die Letten verloren habt, da hätte ich Euch sogar nen Sieg gegönnt.
Halte ja immer zu Euch, wenns nicht gerade gegen die DEB-Auswahl geht.EDIT: Puh, 6 Stück...
aber Herr Zach, sei doch ehrlich zu uns allen, sprich doch mal Klartext!
Heute bin ich so stoltz, dass was Slowenien mit Dänemark gemacht hat ist einfach ein eis Wunder. Hut ab Risi!
absolut tolle Sache, ich hatte die Dänen (mit wieviel NHLer hatten die gespielt? wahrscheinlich mit zu vielen) ganz oben erwartet, jetzt spielt Slowenien um das Olympiaticket und das traue ich ihnen jetzt definitiv zu. Die Chancen gegen BLR stehen gut. Aber im SLOTV gibt's keine Live Übertragung?! warum?
Nicht jeder junge Spieler ist ein Talent. das unterschreibe ich. Aber kein Talent wird jemals zu einem "fertigen" Spieler, wenn man ihn nicht, kaum, oder nur in der 3/4 Linie einsetzt. Auch in der Ausbildung wird vieles falsch gemacht. Aber deine Rechnung oben stimmt einfach nicht. Erstens sind es leider mehr Legios/Verein, Ausnahme sind einige wenige Clubs wie Salzburg, Villach, KAC. Man kommt also nie und nimmer auf 80 Spieler und diese werden eben nicht/kaum/in nicht spielentscheidenden Momenten eingesetzt. Siehe Krickert und Madlener, zwei wirklich große Talente, die schon viel weiter sein könnten. Ich bleibe dabei: ohne den Schweizer Weg, sehen wir uns in 10 Jahren in der C-Gruppe wieder. Sogar unsere EBEL Partner haben uns schon überholt (Slowenien), oder sind gerade dabei (Ungarn). Diese 2 Nationen profitieren wirklich von der EBEL, aber nur mangels eigener Liga
bei den tormännern ist es sicher extrem mit ihren einsätzen, keine frage. aber der großteil der jetzigen mannschaft hat genug spiele in der ebel, dazu 2 nhl, 2shl, 1 natispieler und wir sind trotzdem niergends. mmn kannst wird der output an guten jungen spielern in einer durchschnittlichen ebel nicht viel besser werden. in einer 3ten linie kann man schon was zeigen, heinrich und komarek haben auch so begonnen. ich denke du musst wenn du die chance dazu hast weg aus österreich und schauen dass du im ausland dich weiterentwickelst. schau dir mal ein paar "junge" in der ebel an, da scheitert es wie gesagt an den basics, als spieler muss man schon auch selbst den ehrgeiz mitbringen und sondereinheiten mit eislaufen, technik, etc etc verbringen und das bezweifle ich mal das dies sehr viele freiwillig machen.
ich nehme mal den rotter als beispiel, der hat zwar einen körper wie ein kleiner bodybuilder aber eislaufen kann er nur, naja bedingt, ist eher ein herumgewatschle am eis