daher ja auch meine reden bzgl. profisport. z.b. die rundfahrten der uci-pro tour.
natürlich nicht generell wie z.b. beu nachwuchsrennen usw.

Radsport allgemein
-
-
daher ja auch meine reden bzgl. profisport. z.b. die rundfahrten der uci-pro tour.
natürlich nicht generell wie z.b. beu nachwuchsrennen usw.wenn du im profibereich doping erlaubst, wird beim nachwuch auch gedopt werden. und zwar noch mehr als jetzt - da kann man nicht einfach eine linie ziehen und alle halten sich daran
-
Jetzt ist wieder alles "bestens" - war nur ein Steak und Contador ist ganz sicher unschuldig.
Also ich krieg da jetzt direkt Hunger... -
Schwachsinn, um von diesem Mittel (und ja, ich hab mich einige Zeit sogar damit beschäftigt) wirklich leistungssteigernde Wirkungen zu bemerken, müsste man eine weitaus höhere Konzentration im Körper haben.
Dass Contador gedopt ist, ist ja wohl keine Frage, aber mit diesem Mittel, und vorallem dieser Konzentration, gewinnt der keine Tour de France.
-
Also ich krieg da jetzt direkt Hunger...
Aber bitte ernähr dich vegetarisch, das Risiko, erhöhte Corticoidspiegel dadurch zu bekommen, ist schlicht zu groß!
Traurig, dass Profis auch beim Erwischtwerden eine jämmerliche Rolle einnehmen. Nicht die Eier dazu zu stehen was man gemacht hat, ist wirklich jämmerlich. Egal, ob die Werte nur minimal überschritten wurden, Doping ist doping, ein bisschen schwanger gibt`s schließlich auch nicht. Das hätte auch der Schwiegersohn der Nation, Hansi Knaus, einsehen sollen, als man ihn positiv getestet hat. war`s bei ihm die Zahnpaste oder ein böser Schweizer, der ihm was in die Trinkflasche gemischt hat? Egal, aber er glaubt ja bis heute, dass er unschuldig ist und darf im ORF die Rolle des Sauebrmannes in seinen Analysen weiter spielen.
Zum Thema Jugend: Wenn man Doping freigeben würde, brauchst auch einen, der die Verantwortung für evtl. Folgeschäden übernimmt. Allein der GEdanke daran ist schon absurd. -
Ja, es gibt bei den Tests natürlich aber auch einen Schwellwert, sprich ganz kleine Mengen werden nicht nachgewiesen. Somit lässt sich eine unabsichtige Einnahme ziemlich sicher ausschließen, weil nur eine bewusste Einnahme in einer höheren Dosis auch auf dem Test aufscheint.
Wenn du einen Drogentest, warum auch immer machen musst und du kurz davor bei Leuten warst, die einen Joint geraucht haben und du somit passiv die Substanz eingeatmet hast, wirst den Schwellwert auch nicht überschreiten. Wenn du selbst aber rauchst, dann sehr wohl.
Schon klar, ich spielte nur ironisch auf den Fall eines unserer Skihelden und jetzigem ORF Co-Kommentators an.
wenn du im profibereich doping erlaubst, wird beim nachwuch auch gedopt werden. und zwar noch mehr als jetzt - da kann man nicht einfach eine linie ziehen und alle halten sich daranWürd ich auch so sehen. Zudem wird meiner Meinung nach in der öffentlichen Diskussion viel zu wenig Augenmerk auf den Amateuer- und Hobbybereich gelegt.
Wenn ich daran denke, wieviele aus dem Bereich ich in Fitness-. und Kampfsportcentern getroffen hab über die Jahre, die mit irgendwelchem obskuren Zeug aus Russland oder Indien kurten bis der Arzt kam - aber nicht um die Tour de France zu gewinnen, sondern zb. das Bergrennen des lokalen Radsportclubs mit 40 Startern und einem 150 Euro Gutschein als ersten Preis. Was da österreichweit pro Jahr an Behandlungskosten für die Folgeerscheinungen zusammenkommt, würd mich mal interessieren. -
überrascht mich das jetzt?
ich glaube nicht -
wenn du im profibereich doping erlaubst, wird beim nachwuch auch gedopt werden. und zwar noch mehr als jetzt - da kann man nicht einfach eine linie ziehen und alle halten sich daran
ob da so der große unterschied zu jetzt sein würde wage ich zu bezweifeln, aber derzeit wird der radsport ja durch etwas in verruf gebracht, von dem eh
jeder weiß dass es getan wird. also was liegt da ferner als es für die profis freizugeben und dadurch die ganzen bösen schlagzeilen zu verhindern.
und abseits davon, soll man halt weiter so kontrollieren wies derzeit gemacht wird. und darauf hinweisen dass doping gelinde gesagt eben "nicht das gelbe vom ei" ist.
der sportler wird den kontrolleuren wohl immer einen schritt voraus sein. -
einfach legalisieren.
Die werden es schon lassen, wenn nach 2-4 jahren die Ersten tot umfallen. Am besten sollen diese Herstaller als Sponsoren einsteigen.
-
einfach legalisieren.
Die werden es schon lassen, wenn nach 2-4 jahren die Ersten tot umfallen. Am besten sollen diese Herstaller als Sponsoren einsteigen.
Ist aber das die Lösung für den Sport generell? Wer gewinnt dann? Der der die "beste Medizinische Abteilung" besitzt?
Die Dopingjäger werden der Industrie immer einen Schritt hinterhinken. Aber sind wir uns ehrlich - BEIDE Seiten sind auf einander angewiesen. Daher wird es NIE eine völlige Freigabe geben.
-
Eine Freigabe von Doping wirds definitiv nie geben, die gibts ja nicht mal im Bodybuilding. da weiß auch jeder was läuft, und es wird größtenteils toleriert.
-
einfach legalisieren.
Einfach gesagt. Bei vielen Dopingmitteln handelt es sich ja eigentlich um medizinische Wirkstoffe, die ein Arzt ohne Indikation nicht einmal verschreiben darf, bei zb. Amphetaminen dazu noch um Betäubungsmittel. Wie soll da eine Freigabe ausschauen?
-
von einer freigabe würden am meisten wieder die pharmariesen profitieren und die habn eh schon genug....
freigabe ist nicht machbar, denkt mal weiter. von vielen Mitteln die genommen werden sind längst nicht alle Nebenwirkungen bekannt, wie soll man abschätzen was da auf die menschheit zukommt? sportler haben Familien, kriegen KInder, das Erbgut überträgt sich usw... Resident Evil lässt grüßen, aber nicht alle werden dann so aussehn wie die Milla Jovovich
des weiteren soll man nicht immer gleich auf den Radsport (Ausdauersport generell) eindreschen, ich bin mir sicher wenns in der NHL mal richtig testen würden würd das gleiche wenn nicht sogar mehr rauskommen als bei einer Tour de France. was war denn vor Olympia 2006, wer wollt da nicht antreteten...? vor allem EPO hat das Doping grundlegend verändert, es hilft einem ja in jedem Lebensbereich bis zu einem gewissen grad weiter, jeder Eishackler, Fußballer, Tennisspieler usw. profitiert von der Leistungsverbesserung. man ist einfach fitter, kann mehr trainieren und ist danach auch weniger ausgepowert als ohne. daher soll mir keiner sagen im Eishockey usw. bringt doping nix. klar man wird dadurch nicht zum goalgetter, aber kann rennen wie ein Pferd, was ja in einem langen spiel am Ende ein gewaltiger Vorteil sein kann.
der Radsport muss halt immer als Sündenbock herhalten ,weil die Lobby halt eine andere ist als in einer Primera Division, Serie A und Co.
-
Zitat
Einfach gesagt. Bei vielen Dopingmitteln handelt es sich ja eigentlich um medizinische Wirkstoffe, die ein Arzt ohne Indikation nicht einmal verschreiben darf, bei zb. Amphetaminen dazu noch um Betäubungsmittel. Wie soll da eine Freigabe ausschauen?
legalisieren muss nicht rezeptfreie freigabe bedeuten.
bin auch für legales doping, besonders im profibereich. - hilft der forschung, reduziert die gefahren durch geheimniskrämerei, kann auch positive effekte haben.
grenzen auslote oder tricksen gehört in jedem sport dazu, und kann auch als entwicklung betrachtet werden - ob jetzt einer ein zu leichtes carbonradl baut und zerschellt oder das falsche dopingpräparat nimmt kommt aufs gleiche raus, und ob einer substanzen nimmt die nicht dn regeln entsprechen oder einen elektromotor im radl hat seh ich auch ähnlich.
was ich aber garnicht kapier ist die verknüpfung unsere justiz mit doping - das halte ich für komplett ungerechtfertigt
-
ich will nicht extra ein neues thema eröffnen und es passt am besten hier, der zweite von der vuelta ist positiv getestet worden...
http://www.laola1.at/395+M5b590e52bf5.html
und bei ricco, dem sieger der österreich rundfahrt, ist scheinbar auch nicht alles sauber (welch eine überraschung)
-
was ich aber garnicht kapier ist die verknüpfung unsere justiz mit doping - das halte ich für komplett ungerechtfertigt
ich habs schon vorher versucht, chrisiko zu erklären: Ein anderer erleidet durch den dopenden Sportler einen nachteil[sponsoren/Verdienstentgang]; daher ist es betrug. n schwerem fall, da bei einem Profi-(Sportler) die Öffentlichkeit getäuscht wird.wenn in deinem Beschäftigungsfeld einer durch beschiss den besser bezahlten job kriegt, und du kannst das beweisen, wär's schon hübsch praktisch, wenn du eine rechtliche Handhabe hättest, nüm?
-
doping legalisieren ist - nix für ungut - wohl so ziemlich die dümmste idee die es überhaupt gibt.
der radsport hat den "fehler" begangen dass man wirklich versucht gegen das doping vorzugehen. jetzt hat man dank dieser vorgehensweise den schlechten "san eh alle gedopt"-ruf, während andere (ausdauer)-sportarten, bei denen sicher genau so viel gedopt wird wie im radsport, fein wegkommen.
ich behaupte dass der radsport mittlerweile der "sauberste" ausdauersport überhaupt ist. bei keinem anderen sport gibt es soviele kontrollen, bei keinem anderen sport werden die sportler auch nur annähernd so "überwacht" wie im radsport. wenns diese kontrollen in anderen sportarten auch geben würde (langlauf, biathlon, us-sport!!!!) würds wohl mal so ordentlich krachen, aber so hat halt der böse radsport den schwarzen doping-peter (wobei man sich das auch selbst zuzuschreiben hat).
-
musst auch fußball gar nicht ausnehmen. meniskusriss, sechs wochen pause und läuft wieder wie ein duracell-hase? "glück, gute konstitution, tolles Ärzteteam" dass ich nicht lache. ich kenne genau einen einzigen Sportler gut genug um ihn vom verdacht auszunehmen und die hand für ihn ins Feuer zu legen. und der ist ausdauersportler. sonst traue ich keinem, dass er nie was genommen hätte..
-
- Offizieller Beitrag
Einfach gesagt. Bei vielen Dopingmitteln handelt es sich ja eigentlich um medizinische Wirkstoffe, die ein Arzt ohne Indikation nicht einmal verschreiben darf, bei zb. Amphetaminen dazu noch um Betäubungsmittel. Wie soll da eine Freigabe ausschauen?
Amphetamin als Betäubungsmittel zu bezeichnen ist auch lustig! Gesetzlich gesehen steht es zwar auf der Liste der Betäubungsmittel, aber dieser Ausdruck ist ja auch völlig schwachsinnig gewählt.
-
musst auch fußball gar nicht ausnehmen. meniskusriss, sechs wochen pause und läuft wieder wie ein duracell-hase? "glück, gute konstitution, tolles Ärzteteam" dass ich nicht lache.
das ist eben der punkt, bei der ganzen dopinggeschichte gehts auch viel zu sehr um die "wichtigkeit" des sports bzw. die politik/lobbies die hinter dem sport stehen. ich persönlich möchte nicht wissen wieviele gefeierte welt und europameister kunden beim herrn fuentes waren. wahrscheinlich warens nicht mal allzu wenige, aber das hat man halt gekonnt verschwiegen und der böse radsport hat wieder als einziger eine draufbekommen.
-
wenns diese kontrollen in anderen sportarten auch geben würde (langlauf, biathlon, us-sport!!!!) würds wohl mal so ordentlich krachen, aber so hat halt der böse radsport den schwarzen doping-peter (wobei man sich das auch selbst zuzuschreiben hat).
In unserem schönen Wintersportland darf man ruhig auch Ski Alpin in diese Liste aufnehmen, auch wenn anscheinend viele wirklich glauben daß die Läufer dort ihre Muskeln noch vom Zementsacklschupfen haben.
-
mit der liste wollte ich keinen rundumschlag gegen andere sportarten ausführen,ich finde nur user/menschen, die eine "i schau kan radsport mehr weil do san eh olle gedopt"-einstellung vertreten und sich nebenbei (z.B.) ein nhl-spiel reinziehen relativ hinterfragenswert/naiv
-
mit der liste wollte ich keinen rundumschlag gegen andere sportarten ausführen,ich finde nur user/menschen, die eine "i schau kan radsport mehr weil do san eh olle gedopt"-einstellung vertreten und sich nebenbei (z.B.) ein nhl-spiel reinziehen relativ hinterfragenswert/naiv
oh, verdreht verstanden meinerseits, mea culpa.
-
mit der liste wollte ich keinen rundumschlag gegen andere sportarten ausführen,ich finde nur user/menschen, die eine "i schau kan radsport mehr weil do san eh olle gedopt"-einstellung vertreten und sich nebenbei (z.B.) ein nhl-spiel reinziehen relativ hinterfragenswert/naiv
für mich ist das einer der Gründe warum ich es mir nicht mehr anschaue, aber nicht deshalb weil ich glaube, dass nur im Radsport gedopt wird, sondern einfach weil sich der Sport jedes Jahr wieder als sauber hinzustellen versucht und dann gibts wieder diese von den Medien als Skandal, Supergau oder was weiß ich was titulierten Schlagzeilen, die die meisten von uns sicher nicht wirklich überraschen.
Da schau ich mir nicht 2 - 3 Wochen ein Radrennen an, wo dann wahrscheinlich der Sieger auf dem grünen Tisch nachträglich ermittelt werden muss. Der Radsport ist da aber sicher auch selbst schuld, weil die Auflagen, die sie an die Athleten stellen, ja schon fast pervers sind (bald darf man wahrscheinlich auch keine Eier mehr essen, weil die biologische Wertigkeit zu hoch ist).
Ehrlich gesagt schau ich mir da lieber einen Unterligakick (Köttmannsdorf geg. Ludmannsdorf) an, trink mit dir was und lästere über Villach ab; das ist unterhaltsamer und nimmt nicht soviel Zeit in Anspruch! -
wobei die ludmannsdorfer ruhig mal dopen könnten, dann wären die derbys wieder bissl spannender [prost]
im übrigen weiß i jetz nit warum, was und wieso man über villach lästern sollte
-