1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2014/2015

    • eishockeyexperten.at
  • mike211
  • 14. September 2014 um 21:02
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 24. Januar 2015 um 11:08
    • #276
    Zitat von Fan_atic01

    aber darüber waren wir uns doch selbst hier im forum einig, dass der ausgang einer strafwürdigen aktion, also der grad/die art der verletzung nie und nimmer als gradmesser der strafe herhalten darf, oder?


    Ich würd da mal eine Differenzierung zwischen "Strafe" und "Sperre" sehen.

    Bei der Strafe im Spiel hat die Verletzung zum 5+SPD geführt - hätte sich Hofer nicht weh getan wärens wohl nur 2 (event. + 10) geworden. Insofern mMn richtig

    Bei der Sperre sollte/darf die Verletzung nur einen minimalen Beitrag zur Länge der Sperre haben (darüber war man sich hier im Forum auch einig).

    Und ich denke hätte Hofer nicht geblutet hätte auch kaum jemand eine Sperre gefordert.
    War es ein Foul? JA
    War es aufgrund der Verletzung eine "große" Strafe? JA
    Ist eine Sperre nötig (auch im Hinblick darauf wie oft derartige Bandenchecks vorkommen - mit unterschiedlichen Intensitäten logischerweise)? JEIN - Wenn man nämlich jetzt anfängt hier eine Sperre auszusprechen, weil eben Blut geflossen ist und bei anderen, "relativ" verletzungsfreien, Bandenchecks mit hoher Intensität nicht dann kommen wir erst wieder dazu, dass die Entscheidung des DOPS durch die Verletzung beeinflusst wird. Wenn man jedoch anfängt auch verletzungsfreie Bandenchecks mit hoher Intensität konsequent zu bestrafen hätte man wohl auch hier eine Sperre verhängen können. Deshalb JEIN

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 24. Januar 2015 um 11:27
    • #277

    @ VIC : HCI


    „Peinlich, das war eine ‚fucking‘ Schande“,

    lautete der treffende Kommentar von Headcoach Tom Pokel in seiner Wutrede nach dem Match.

    Klarer Fall von Urheberrechtsverletzung, dafür muss es ordentlich Schmalz vom DOCS geben!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Januar 2015 um 11:29
    • #278
    Zitat von Fan_atic01

    aber darüber waren wir uns doch selbst hier im forum einig, dass der ausgang einer strafwürdigen aktion, also der grad/die art der verletzung nie und nimmer als gradmesser der strafe herhalten darf, oder?

    Ich nicht.

    Schon wiederholt haben wir durchgekaut, ob der Grad der Verletzung eine Rolle spielen soll bei einer Sanktion. Wiederholt schon habe ich geschrieben, dass im wirklichen Strafrecht der Grad der Schwere einer Rechtsgutverletzung sich sehr wohl auswirkt auf die Strafe.

    Das fängt damit an, dass der Versuch zB des Mordes, den das Mordopfer nicht einmal bemerkt hat, weil es das Pfeifen der daneben geschossenen Kugel aus einer Pistole mit Schalldämpfer nicht einmal gehört hat, zwar ebenso mit Freiheitsstrafe von 10 bis 20 Jahren oder mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht ist wie der vollendete Mord, bei dem das Opfer den Schuss auch nicht gehört hat, weil es auf der Stelle tot war - dass es beim Versuch geblieben ist, ist ein, nein, der wichtigste Milderungsgrund beim Versuch eines Delikts, ich kenne keinen Fall eines versuchten Mords, für den die lebenslange Freiheitsstrafe verhängt worden ist, auch wenn es solch einen Fall sicher irgendwann einmal gegeben hat;

    geht über den Diebstahl mit unterschiedlich hohen Strafdrohungen, je nachdem, wie viel Geld zB in der Brieftasche des Opfers war, die der Taschendieb gezupft hat - "der Taschendieb zieht mit der Geldtasche den Strafrahmen heraus", habe ich schon im Studium gelernt: Bis 6 Monate Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bis 360 Tagessätze, wenn nicht mehr als 3.000 Euro in der Geldtasche waren; keine Geldstrafe, sondern 1 Jahr bis 10 Jahre, wenn mehr als 50.000 Euro erbeutet worden sind;

    bis hin zur fahrlässigen Körperverletzung, die zB der Autofahrer begeht, der einen Fußgänger auf einem Zebrastreifen niederfährt und am Körper verletzt:

    * Gar keine Strafe, wenn die Schuld des Autofahrers gering ist (keine auffallende, überdurchschnittliche Sorglosigkeit) und wenn das Opfer nicht länger als 14 Tage an der Gesundheit geschädigt (=medizinisch behandlungsbedürftig) ist;

    * Freiheitsstrafe bis 3 Monate oder Geldstrafe bis 180 Tagessätze, wenn dasselbe Opfer 15 bis 24 Tage an der Gesundheit geschädigt, und

    * Freiheitsstrafe bis 6 Monate oder Geldstrafe bis 360 Tage, wenn dasselbe Opfer länger als 24 Tage an seiner Gesundheit geschädigt ist.

    Und noch etwas: Das Rulebook der IIHF sieht ja auch unterschiedliche "Strafdrohungen" vor und droht im Falle von Verletzungen höhere Strafen an.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (24. Januar 2015 um 11:36)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Januar 2015 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #279

    ok, ich lass mir eh was sagen. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alfons schu 70
    Nationalliga
    • 24. Januar 2015 um 11:34
    • #280
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Ich würd da mal eine Differenzierung zwischen "Strafe" und "Sperre" sehen.

    Das Problem ist folgendes, dass es traurigerweise da noch welche gibt, die diesen Check als regelkonform sehen.
    Es kann nicht sein und da gabs es auch glaube ich eine Aussendung an die Vereine dazu, dass eine Sperre von einer Verletzung bzw noch ärger von der Schwere der Verletzung abhängig gemacht wird. Solange diesbezüglich kein Konsens gefunden wird, erübrigt sich jegliche weitere Diskussion. Sind wir froh, dass die Vorzeichen bei diesem Vergehen nicht umgekehrt sind. Frage nicht was dann abgehen würde, ebenso wie wir froh sein können dass es Hofer den Umständen entsprechend gut geht.
    Es gab jetzt einfach zuviele Vorfälle, bei den sogar Spieler, Trainer und Vereine eigentlich schon mit einer Strafe gerechnet haben und plötzlich gabe es keine Strafe. Sollte dem einen oder anderen User doch auch zu denken geben, finde ich 8|

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Januar 2015 um 11:47
    • #281
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Bei der Sperre sollte/darf die Verletzung nur einen minimalen Beitrag zur Länge der Sperre haben ...


    Doch, auch bei der Sperre durch das DOPS muss die Verletzung eine gewichtige Rolle spielen, vor allem wenn der verletzte Spieler des Kontrahenten (voraussichtlich) lange Zeit ausfällt (Stichwort; fairer Wettbewerb) und wenn wieder einmal die Tat eines einschlägigen "Knochenbrechers" zu beurteilen ist.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 24. Januar 2015 um 11:51
    • #282

    Jetzt weiß ich warum in letzter zeit öfter erst am abend verlautbart wurde dass der Spieler schon aus dem KH entlassen wurde.
    Das DOPS hatte doch auch schon Begründungen bei Freisprüchen veröffentlicht, das wäre hier kein Fehler gewesen.

    Und dass bei einem Boarding von hinten diskutiert wird ob die Arme angelegt waren...

  • mike211
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 11:57
    • #283

    Das DOPS hätte von Anfang an viel härter durchgreifen müssen. Begonnen mit dem Fall Lebler/Hager hat man eine völlig falsche Linie gewählt, die sich dann mit zahlreichen anderen zu milden bzw gar keinen Strafen munter fortgesetzt hat.

    Das gehört endlich mal genauer hinterfragt, zumal man für diese Einrichtung nicht wenig Geld im Jahr bezahlt!

  • weiss007
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 12:36
    • #284

    Ich finds irgendwie lustig, dass alle nur über den Petrik Check diskutieren, für mich eindeutig eine Sperre von 3 bis 5 Spielen. Aber auch die Aktion gegen Hunter (glaub iberer war's) war alles andere als regelkonform, nur weil's aus einer anderen (nicht so schlimmen) Kamera Perspektive gezeigt wurde, bzw nicht in der Zusammenfassung gezeigt wird, vergessen das wohl einige hier. Also hat das Dops gleich 2 mal versagt und das ist wirklich erschreckend.

  • Online
    exkju
    EBEL
    • 24. Januar 2015 um 13:08
    • #285

    ich glaube man siehts in Linz in Relation zu den vergangenen Sperren gegen Franz, Spannring, Kozek und co
    die Checks waren tlw. zwar böser, aber haben auch in Relation höhere Strafen erhalten, aber dass es dann anhand der Höhe damals hier garkeine Sperre gibt, ist halt komisch und bedenklich, zumal das für Hofer ganz bitter ausgehen hätte können.
    Ich denke da kommt natürlich auch viel Emotion dazu weil Hofer erst unlängst eine Gehirnerschütterung davontrug (ich glaub sogar gegen Villach?) - unabhängig dessen hat er ihn voll zur Bande hingelassen und es gab seitens dem Strafsenat zuletzt Entscheidungen bei anderen Teams, wo der dops die exakte Kopie dieses Checks eben schon mit Sperren bedacht hat. Es ist einfach keinerlei Linie beim DOPS erkennbar.
    Gegen Linzer Spieler, das kommt dazu, gabs immer gleich mehrere Spiele ohne, dass sich wer verletzt hat. (Lebler und R.Lukas Aktionen vor ein paar Seasons ausgenommen).
    aktueller Anlassfall ist zb allein Franz - da gibts gleich ne hohe 7 Spiele Sperre, obwohl Rotter auch sofort wieder auflief...

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. Januar 2015 um 13:34
    • #286

    Franz bekam einen Teil seiner Strafe für das Interview danach.

  • vtbik
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 13:42
    • #287

    Wenn man anfängt Strafen an die Dauer von Ausfällen zu koppeln, begibst dich in Teufels Küche. Da weißt nie wo du anfangen bzw aufhören sollst.

  • Malone
    ✓
    • 24. Januar 2015 um 13:52
    • Offizieller Beitrag
    • #288
    Zitat von mike211

    Begonnen mit dem Fall Lebler/Hager hat man eine völlig falsche Linie gewählt

    Wieso, gibt es denn jetzt ein eindeutiges Video?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mike211
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 14:18
    • #289
    Zitat von Malone

    Wieso, gibt es denn jetzt ein eindeutiges Video?

    Dafür gar keine zusätzliche Strafe zu geben ist für mich ein Fehler gewesen. Und mit dieser Entscheidung ging es in eine für mich falsche Richtung. Dass dieser Check für Hager verheerende Auswirkungen hatte konnte man natürlich nicht wissen. Aber ein paar Spiele hätte der Herr Lebler drüber schon nachdenken sollen.

    Gibt auch noch genug andere Beispiele wie die lächerlichen 2 Spiele für Lebefvre für den irren Check gegen Gratton, oder eben der Fall mit Petrik.

    Was bitte muss passieren, damit hier mal richtig in den Schmalztopf gegriffen wird?

  • Malone
    ✓
    • 24. Januar 2015 um 14:23
    • Offizieller Beitrag
    • #290

    Du beantwortest damit nicht die Frage, denn die Erklärung damals war, dass es kein eindeutiges Video gab/gibt. Es gab nur hier einige User, die in Zukunft als Röntgenapparat arbeiten können, da sie die Befähigung besitzen durch Menschen hindurchzusehen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 24. Januar 2015 um 14:24
    • #291
    Zitat von VincenteCleruzio


    Doch, auch bei der Sperre durch das DOPS muss die Verletzung eine gewichtige Rolle spielen, vor allem wenn der verletzte Spieler des Kontrahenten (voraussichtlich) lange Zeit ausfällt (Stichwort; fairer Wettbewerb) und wenn wieder einmal die Tat eines einschlägigen "Knochenbrechers" zu beurteilen ist.


    Was ich da geschrieben habe bezieht sich auf die momentan mWn gültige Auslegung in der Liga. Ob die gut oder schlecht ist will ich nicht bewerten (wobei ich persönlich der jetzigen Regelung nicht ganz abgeneigt bin - aus der Überlegung => Fairer Check mit Verletzungsfolge vs. Unfairer Check ohne Verletzungsfolge - aber das wurde eh schon vom x-mal diskutiert hier im Forum deshalb will ichs nicht in die aktuelle Situation einbringen)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Januar 2015 um 14:35
    • #292
    Zitat von vtbik

    Wenn man anfängt Strafen an die Dauer von Ausfällen zu koppeln, begibst dich in Teufels Küche. Da weißt nie wo du anfangen bzw aufhören sollst.


    Von meiner Seite war nicht gemeint, dass die Sperre so lange dauern soll wie der verletzungsbedingte Ausfall. Und mir ist auch klar, dass das DOPS, das ja bis zum nächsten Spiel, also innerhalb weniger Tage entscheiden muss, nie Gewissheit haben wird, ob und, wenn ja, wie lange der gefoulte Spieler pausieren muss. Aber wenn von vornherein klar ist, dass das Foul voraussichtlich eine Verletzungspause zur Folge haben wird (ich denke an den Check vom Hai Beach gegen Pither am Anfang der Spielsaison), dann muss dieser Umstand mitberücksichtigt werden bei der Sperre.

    Im konkreten Fall hat Hofer Gottseidank nur ein Cut erlitten. Und selbstverständlich hätte dieser Check gegen die Bande auch gravierendere Folgen für ihn haben können; aber genau so gut auch nicht einmal ein Cut.

    Solche Checks habe ich auch heuer in IBK einige gesehen. Ohne nachfolgende Sperren durch das DOPS. Ich denke 5 Minuten plus Spieldauer waren auf dem Eis die richtige Entscheidung; und auch die Entscheidung des DOPS, keine zusätzliche Sperre gegen Petrik zu verhängen.

    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Was ich da geschrieben habe bezieht sich auf die momentan mWn gültige Auslegung in der Liga. Ob die gut oder schlecht ist will ich nicht bewerten (wobei ich persönlich der jetzigen Regelung nicht ganz abgeneigt bin - aus der Überlegung => Fairer Check mit Verletzungsfolge vs. Unfairer Check ohne Verletzungsfolge - aber das wurde eh schon vom x-mal diskutiert hier im Forum deshalb will ichs nicht in die aktuelle Situation einbringen)


    Sorry, dann habe ich auch an Dir vorbeigeredet, wenn das DOPS tatsächlich nicht auf den Umstand einer Verletzung und ihre Schwere abstellt. Wieder etwas gelernt, was mir sachlich nicht einleuchtet.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (24. Januar 2015 um 14:42)

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 24. Januar 2015 um 14:51
    • #293
    Zitat von VincenteCleruzio

    Sorry, dann habe ich auch an Dir vorbeigeredet, wenn das DOPS tatsächlich nicht auf den Umstand einer Verletzung und ihre Schwere abstellt. Wieder etwas gelernt, was mir sachlich nicht einleuchtet.


    Der/Das DOPS geht ja eh auf die Verletzungen ein, jedoch halt nicht in vorrangiger Position - eine Verletzung gehört klarerweise zur Analyse der Gesamt-Situation dazu, jedoch sollte sie nicht die Hauptkomponente der Bewertung der Situation sein (wie es ja beim "alten" Strafsenat des öfteren der Fall war - HUI BLUT, der sitzt für immer).

    Man braucht sich nur die diversen Urteile der laufenden Situation durchlesen, da stehen des öfteren Verletzungen bei den Urteilsbegründungen - jedoch werden diese halt nur als Teil des Ganzen ("minimal" war vielleicht von mir in der Ursprungsmeldung ein wenig schlecht gewählt) gewertet. Das lass ich mir ja auch noch einreden, jedoch nicht dass eine Verletzung das Hauptargument für eine lange/kurze Strafe ist.

  • Wolf57
    Nachwuchs
    • 24. Januar 2015 um 15:12
    • #294

    Also seid mir nicht böse .......aber darüber zu diskutieren ob Sperre oder nicht finde ich lächerlich.
    Hofer hätte sich bei dieser Aktion ohne weiteres einen Halswirbelbruch zuziehen können, mit weitreichenden Folgen ......was schreiben wir dann hier herein und wie reagiert dann das DOPS.
    Ich weiß wovon ich rede, denn in meiner Familie gibt es jemanden mit Querschnittlähmung nach einem Unfall.

    Die Aktion war so was von unnötig und hätte natürlich vom DOPS mit einer längeren Sperre geahndet werden müssen. Da stellt sich dieser Strafsenat wirklich in Frage.

    Wer hier etwas anderes sieht, sieht das entweder nur durch eine Vereinsbrille oder schaut nicht genau hin.

    Schönen Nachmittag an Alle .......

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 24. Januar 2015 um 15:18
    • #295

    Hätti-wari - mir tut die Person in deiner Familie Leid, nur wenn wir jeden Fall so beurteilen ("es hätte im worst case DAS passieren können"), dann dürfen wir gar kein Hockey oder generell nix mehr im Leben machen.

  • Wolf57
    Nachwuchs
    • 24. Januar 2015 um 15:53
    • #296
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Hätti-wari - mir tut die Person in deiner Familie Leid, nur wenn wir jeden Fall so beurteilen ("es hätte im worst case DAS passieren können"), dann dürfen wir gar kein Hockey oder generell nix mehr im Leben machen.

    .....tja, nur wenn eine andere Person durch sein falsches Handel dann dafür verantwortlich, was dir passiert ist, dann möchte ich deine Reaktionen sehen.

    Ich hab`s mir jetzt noch mal angesehen ......ich bleib dabei ....beim Thema und nicht dass wir nix mehr im Leben machen dürfen, wenn wir an den "worst case" denken ...... für mich eine klare Sperre.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. Januar 2015 um 16:15
    • Offizieller Beitrag
    • #297
    Zitat von Wolf57

    .....tja, nur wenn eine andere Person durch sein falsches Handel dann dafür verantwortlich, was dir passiert ist, dann möchte ich deine Reaktionen sehen.

    Und ich möcht deine Reaktion sehen, wenn du für einen Unfall trotz fehlender klarer Beweise schuldig gesprochen wirst und dafür sitzen gehst ;)

    Hab den Check übrigens gar nicht gesehen, mein nur im Prinzip. Die entscheidende Instanz wird halt nicht eindeutig feststellen haben können, ob ein falsches Handeln überhaupt vorliegt. Und in so einem Fall gibts halt einen Freispruch, zum Glück, weil wenn dem nicht so wäre, könntest ansonsten auch mal du als Unschuldiger zum Handkuss kommen. Was vermutlich leider eh oft genug passiert...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Januar 2015 um 16:51
    • #298
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    ... Der/Das DOPS geht ja eh auf die Verletzungen ein, jedoch halt nicht in vorrangiger Position - eine Verletzung gehört klarerweise zur Analyse der Gesamt-Situation dazu, jedoch sollte sie nicht die Hauptkomponente der Bewertung der Situation sein (wie es ja beim "alten" Strafsenat des öfteren der Fall war - HUI BLUT, der sitzt für immer).

    Man braucht sich nur die diversen Urteile der laufenden Situation durchlesen, da stehen des öfteren Verletzungen bei den Urteilsbegründungen - jedoch werden diese halt nur als Teil des Ganzen ("minimal" war vielleicht von mir in der Ursprungsmeldung ein wenig schlecht gewählt) gewertet. Das lass ich mir ja auch noch einreden, jedoch nicht dass eine Verletzung das Hauptargument für eine lange/kurze Strafe ist.


    Verletzungen werden also doch, und zwar mehr als "minimal" (Dein Ausgangsposting) mitberücksichtigt. Hätte mich auch sehr gewundert.

    In welchem Ausmaß im konkreten Einzelfall, das werden wir nie erfahren, weil es immer ja auch auf andere Umstände wie Rücksichtslosigkeit bei der Ausführung des Fouls, ob der Puck gespielt worden ist oder nicht usw ankommt. Deshalb sind Diskussionen, wie viel Sperre im konkreten Einzelfall angebracht wären, auch ohne Vereinsbrillen eher unergiebig.

    Und Vergleiche mit anderen Fällen, bei denen es so und so viele Spiele Sperre gegeben hat, so schwer, weil das "Vergleichsmaterial" nie wirklich bis im Detail vorhanden sind. Außerdem muss es dem DOPS gestattet sein, zB bei Häufung von gefährlichen Fouls zwecks Prävention eine schärfere Linie zu fahren.

  • mike211
    Gast
    • 24. Januar 2015 um 16:54
    • #299
    Zitat von Malone

    Du beantwortest damit nicht die Frage, denn die Erklärung damals war, dass es kein eindeutiges Video gab/gibt. Es gab nur hier einige User, die in Zukunft als Röntgenapparat arbeiten können, da sie die Befähigung besitzen durch Menschen hindurchzusehen.

    Nit bös sein, aber da muss ich eigentlich nur ein bisschen logisch denken, um draufzukommen, dass Lebler da böse hingelangt haben muss.

    Ihn dafür außer der Matchstrafe nicht weiter zu bestraften ist die erste große Fehlentscheidung dieses Gremiums gewesen. Es sollten noch genug andere folgen.

    Leider ist es hier bis jetz großteils so gewesen, dass jede Kritik an diesem Gremium als Majestätsbeleidigung abgetan wurde. Die Strafen sind generell einfach viel zu milde. (wenn es überhaupt mal eine Strafe gibt).

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 24. Januar 2015 um 16:54
    • #300
    Zitat von Wolf57

    für mich eine klare Sperre.


    Darum sind wir auch froh dass tatsächliche Experten (aus den besten Ligen Europas und Nord-Amerikas) entscheiden und nicht der Otto-Normal-Fan

    Ich weiß nicht wie oft ich den selben Check jetzt in der Liga schon gesehen hab...ist eh nicht toll, aber wenns so leicht wäre die abzustellen dann würds die Regel mit Boarding wohl gar nicht mehr geben.

    Es wäre auch toll wenns die alle hart bestrafen (nämlich auch die ohne Blut und Gehirnerschütterung), nur dann müssen wir uns halt drauf einstellen dass wir wohl im 1. Jahr der Umstellung mal ein paar Monate kein 5-on-5 Hockey mehr sehen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™