aber darüber waren wir uns doch selbst hier im forum einig, dass der ausgang einer strafwürdigen aktion, also der grad/die art der verletzung nie und nimmer als gradmesser der strafe herhalten darf, oder?
Ich würd da mal eine Differenzierung zwischen "Strafe" und "Sperre" sehen.
Bei der Strafe im Spiel hat die Verletzung zum 5+SPD geführt - hätte sich Hofer nicht weh getan wärens wohl nur 2 (event. + 10) geworden. Insofern mMn richtig
Bei der Sperre sollte/darf die Verletzung nur einen minimalen Beitrag zur Länge der Sperre haben (darüber war man sich hier im Forum auch einig).
Und ich denke hätte Hofer nicht geblutet hätte auch kaum jemand eine Sperre gefordert.
War es ein Foul? JA
War es aufgrund der Verletzung eine "große" Strafe? JA
Ist eine Sperre nötig (auch im Hinblick darauf wie oft derartige Bandenchecks vorkommen - mit unterschiedlichen Intensitäten logischerweise)? JEIN - Wenn man nämlich jetzt anfängt hier eine Sperre auszusprechen, weil eben Blut geflossen ist und bei anderen, "relativ" verletzungsfreien, Bandenchecks mit hoher Intensität nicht dann kommen wir erst wieder dazu, dass die Entscheidung des DOPS durch die Verletzung beeinflusst wird. Wenn man jedoch anfängt auch verletzungsfreie Bandenchecks mit hoher Intensität konsequent zu bestrafen hätte man wohl auch hier eine Sperre verhängen können. Deshalb JEIN