1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC VSV - Saison 2014/2015

  • Eisprinz
  • 10. September 2014 um 13:15
  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 12. Januar 2015 um 20:50
    • #851

    <p>

    Zitat von Lorenzo72

    Interessant auch die Schuss-Statistik..... &nbsp; der gute Lammers hat ja ziemlich oft das Tor NICHT getroffen.... &nbsp; &nbsp;;)

    </p>


    zwegs dem warrior warats gwesn ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Die Maske (12. Januar 2015 um 20:57)

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 22. Januar 2015 um 09:57
    • #852
    Zitat

    "Tore gegen KAC machen Spaß"

    Ex-KAC-Crack Lammers ist schon ganz ein Blauer und hofft auf VSV-Zukunft.

    "Derbysiege zählen doppelt", so lautet eine alte Kärntner Eishockey-Weisheit. Nach dem 5:3-Erfolg des VSV über den Rivalen aus Klagenfurt ist Blau-Weiß die aktuelle Modefarbe im südlichsten Bundesland.
    Mit dem fünften Sieg in den letzten sechs Partien bleiben die Villacher weiter in der Erfolgsspur. Mitverantwortlich für den Höhenflug der Adler ist John Lammers, der mit den beiden kanadischen Top-Legionären Jason Krog und Darren Haydar die Einser-Linie im Angriff bildet.
    Lammers absolviert seine bereits vierte Spielzeit in der österreichischen Liga. Nach drei erfolgreichen Jahren beim Rekordmeister aus Klagenfurt, wo er 2011 den Meisterpokal in die Höhe stemmen durfte, wechselte der 28-jährige Kanadier im vergangenen Sommer zum Erzrivalen in die Draustadt.
    Bei LAOLA1 spricht der Flügelstürmer über den derzeitigen Lauf der Adler, die erfolgreiche Zeit beim KAC und seinen persönlichen tschechischen „Ein-Mann-Fanclub“.

    LAOLA1: Wie kurz war die Nacht nach dem Derby-Erfolg von Sonntag auf Montag?
    John Lammers: (lacht) Sie war ok. Schlussendlich muss man von zwei gewonnen Punkten sprechen, die sehr wichtig für das Team sind.

    LAOLA1: Im Vergleich zum Saisonbeginn spielt der VSV wie ausgewechselt. Woran liegt das?
    Lammers: Unser Spiel hat sich verändert. Vor ein paar Wochen konnten wir die Leistung nicht über volle 60 Minuten zeigen, jetzt plötzlich funktioniert es. In der Defensive agieren wir besser, helfen uns gegenseitig und treten insgesamt fokussierter auf. Der ganze Dezember ist ein gutes Beispiel dafür, dass es gerade sehr gut läuft und wir in allen vier Linien Stärke zeigen.

    LAOLA1: Deine Linien-Partner Jason Krog und Darren Haydar zerschießen die Liga. Was macht die beiden aus?
    Lammers: Jason und Darren sind zwei Routiniers mit beeindruckenden Karrieren und spielen noch immer auf einem unglaublich hohen Niveau. Ich glaube, dass ich viel von ihnen lernen kann. Von der Vorbereitung bis zum täglichen Training, aber auch in der Kabine, vermitteln sie durch ihre Ruhe und Konzentriertheit eine gute Atmosphäre. Sie sind niemals zu aufgedreht oder zu ruhig und passen perfekt ins Team. Wie alle Spieler bei uns.

    LAOLA1: Wie kann ich das verstehen?
    Lammers: Jeder Crack passt in unser Team-System. Es ist nicht wichtig, wer am Ende des Tages trifft oder assistiert, das Team ist immer im Vordergrund. Einmal scort die „Ljubljana-Hunter-Linie“, ein anderes Mal wir, das ist vollkommen egal. Das Entscheidende sind die Punkte. Wir wollen Spiele gewinnen.

    Lammers' VSV-Statistik: 40 Spiele, 10 Tore und 19 Assists

    LAOLA1: Punktet man selbst automatisch mehr, wenn man mit Krog und Haydar in einer Linie agiert?
    Lammers: Natürlich. Gehst du mit den beiden aufs Eis, ist die Chance für Punkte sehr groß. Es macht einfach Spaß, in dieser Linie zu spielen.

    LAOLA1: Deine Sturmpartner waren immer technisch versierte Cracks. Beim KAC warst du lange in der Einser-Linie mit Jamie Lundmark und Thomas Koch. Wo liegen deiner Ansicht nach die Unterschiede?
    Lammers: Es ist schon ein wenig anders. Mit Jamie und Thommy spielte ich zwei Jahre in derselben Linie. Wir waren bei jedem Match gemeinsam am Eis, da war die Chemie auch bald einmal da. Sowohl Thommy als auch Jamie sind hervorragende Spieler. Es kommt eher darauf an, konstant mit denselben Cracks aufzulaufen. Und mit Jason und Darren brauchte es anfangs noch ein wenig Zeit, aber ich gewöhne mich an die beiden immer mehr und kenne langsam ihre Wege und Ideen. Sie sind alle großartige Spieler, wenn du bereit bist, dann finden sie dich auch.

    LAOLA1: Bist du noch in Kontakt mit deinen ehemaligen Mitspielern aus Klagenfurt?
    Lammers: Mit Lundmark und Koch spreche ich noch manchmal. Vor allem mit Spielern aus dem Meisterjahr stehe ich in Kontakt, da bleiben ja die gemeinsamen Erinnerungen. Aber sonst eher weniger, da auch die nötige Zeit dafür fehlt.

    LAOLA1: Im April hast du die Entscheidung für einen Vereinswechsel getroffen. Was war der ausschlaggebende Grund für diesen Transfer?
    Lammers: Im Wesentlichen waren die Ansichten zwischen mir und Klagenfurt zu unterschiedlich, also war es für mich keine Option mehr, beim KAC zu bleiben. Dann hat sich Villach gemeldet und auf der Grundlage des Teams, der Fans und der Stadt war es eine gute Möglichkeit, die ich nutzen wollte. Natürlich könnte man auch sagen: Es war einfach Hockey-Business.

    LAOLA1: Deine Derby-Statistik ist interessant. Seit Sonntag hast du nun für beide Kärntner Traditionsvereine getroffen (KAC: fünf Tore, VSV: ein Tor). Hattest du zunächst kein „schlechtes Gewissen“ nach dem Tor gegen deinen Ex-Klub?
    Lammers: Ich spiele jetzt für den VSV und gebe alles was ich kann, um zu gewinnen. Natürlich macht Tore schießen gegen deinen Ex-Klub Spaß, aber grundsätzlich geht es ums gewinnen. Es klingt vielleicht hart, aber der Fokus liegt komplett auf meinem Team.

    LAOLA1: Also kein schlechtes Gewissen?
    Lammers: Nein, ich freue mich über jedes Tor, das ich in der Liga erziele – egal gegen wen.

    LAOLA1: Wo siehst du seit deinem Wechsel von Rot zu Blau den größten Unterschied?
    Lammers: Schwer zu sagen. Ich bin seit sechs Monaten hier und die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut. Ehrlich gesagt gibt es keinen großen Unterschied zu Klagenfurt. Die Städte liegen 20 Minuten entfernt, was soll man da schon sagen?

    LAOLA1: In wenigen Runden endet der Grunddurchgang der EBEL. Wie lautet dein persönliches Fazit?
    Lammers: Es ist kein Geheimnis, dass wir einen mühsamen Start hatten. Aber wir haben uns gefangen und liefern Woche für Woche gutes Eishockey. Es war wichtig, dass wir jetzt schon länger in dieser Konstellation zusammenspielen.

    LAOLA1: Weißt du überhaupt, dass du eine Facebook-Fanseite hast?
    Lammers: Ja, das ist eine lustige Geschichte. Als ich in Tschechien beim HC Plzen (2010/11) für ein Jahr unter Vertrag stand, kam nach ein paar Spielen ein junger Mann zu mir und bat mich um meinen Schläger. Er freute sich dermaßen, dass er eine Fanseite auf Facebook veröffentlichte. Nach meinem Wechsel zum KAC dachte ich, er würde sie schließen, doch sie ist heute noch online. Meine Großmutter glaubte sogar, dass ich die Fanseite online gestellt habe.

    LAOLA1: Klingt, als hättest du einen großen Fan in Tschechien.
    Lammers: Ja, das ist schon ziemlich cool. Er wartete immer auf mich nach den Trainings und wir unterhielten uns über das letzte Match – ein netter Typ.

    LAOLA1: Am Donnerstag kommt es zum großen Schlager gegen Linz. Wie siehst du die Chancen für Villach?
    Lammers: Linz hat eine starke Mannschaft. Seit ich in Österreich spiele, sind sie unter den Top-Vier der Liga. Es wird richtig schwer, da sie über ein gut strukturiertes Teamplay verfügen und ihnen mit Rob Hisey und Andrew Jacob Kozek ein brandgefährliches Stürmerduo zur Verfügung steht. Wir müssen bereit sein, lange Wege zu gehen. Alle bisherigen Partien in dieser Saison waren auf einem hohen Level, das wird am Donnerstag nicht viel anders sein (lacht).

    LAOLA1: Dein Vertrag beim VSV endet im Sommer, eine Zeit in der der Faakersee (Lammers lebt mit seiner Ehefrau und seinem Hund am Faakersee) zum Genießen und Wohlfühlen einlädt. Hast du schon Zukunftspläne?
    Lammers: Das habe ich auch gehört. Aber nein, ich habe noch keine Pläne. Wir werden sehen, was passiert. Noch bin ich nicht kontaktiert worden, aber ich würde gerne weiter hier in Kärnten Eishockey spielen.

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan#14 (22. Januar 2015 um 10:06)

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 22. Januar 2015 um 11:10
    • #853

    spiel so weiter, dann wird dich schon wer kontaktieren, Johnny ;)

  • VSV 22
    Alle Jahre wieder
    • 22. Januar 2015 um 12:22
    • #854

    Hoffe man verlängert den Vertrag mit Lammers! Von anfänglichen Schwierigkeiten hat er sich zu einem sehr wertvollen Spieler entwickelt und scheint nun endlich beim VSV angekommen. Weiter so!

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 22. Januar 2015 um 13:15
    • #855

    punkten dürfte nicht schwer sein mit so großartig aufspielenden kollegen krog und haydar

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 22. Januar 2015 um 14:14
    • #856

    Er hat sich mittlerweile seine Aufstellung in der Ersten aber auch verdient. Das war anfangs keineswegs der Fall!
    Viele seiner letzten Vorlagenpunkte waren keine 2nd assists...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 22. Januar 2015 um 14:47
    • #857
    Zitat von 127.0.0.1

    punkten dürfte nicht schwer sein mit so großartig aufspielenden kollegen krog und haydar

    Klar, es sind immer nur die linemates, die einem Spieler die Punkte bringen. Grundsätzlich kann man sagen, dass Krog sich auch nicht schwer tut zu punkten neben einem Haydar und Lammers. Und Haydar erst: wenn den in eine Linie mit Leiler und Göhringer steckst, macht er auch nur die halben Punkte - ist also auch nur wegen Krog und Lammers so punktstark. Das hat eine erste Linie nun mal so an sich und jeder der sich länger in einer solchen hält, hat wohl auch seine Berechtigung genau dort zu spielen. Gerade Lammers dürfte da was am Kasten haben, wenn ich an die Saison mit dem Trio LKL denke. Also bitte keine Eifersüchteleien aus dem Nebelland und macht's uns unseren Johnny nicht schlecht! ;)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 22. Januar 2015 um 15:08
    • #858

    mit "unseren Johnny" wäre ich nicht so schnell. wer weiß vl wollen ihn die Klagenfurter nächste Saison unbedingt zurück ;)

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 22. Januar 2015 um 15:23
    • #859

    Er sagt ja auch, er will in Kärnten bleiben, von Villach war nicht dezidiert die Rede.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 22. Januar 2015 um 16:07
    • #860

    um 200 k pro Saison tät er sich das Nebelloch eh noch einmal antun :P

  • steely
    Sudden Death
    • 22. Januar 2015 um 16:28
    • #861
    Zitat von Rookie o.t. year

    um 200 k pro Saison tät er sich das Nebelloch eh noch einmal antun :P

    öööhhhm, das mit dem 5-jahresvertrag hast vergessen ;)

  • dirigo
    hockeyfan
    • 22. Januar 2015 um 16:55
    • #862
    Zitat von 127.0.0.1

    punkten dürfte nicht schwer sein mit so großartig aufspielenden kollegen krog und haydar

    danke!
    der VSV hat's immerhin geschafft, den in klafu als aufwiegler bzw. mitläufer gescholtenen lammers ins team zu integrieren :thumbup:
    beim KAC werken zwar sehr gute einzelkämpfer, aber von einem kompakten team ist man halt sehr weit entfernt.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 23. Januar 2015 um 16:12
    • #863

    Cole JARRETT mit Seitenbandeinriss mind. 6 Wochen out. Man sieht sich nach Ersatz um.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 24. Januar 2015 um 08:02
    • #864

    Ich denke nicht, dass Ersatz kommen wird.... bzw. glaub ich nicht, dass wir momentan jemanden brauchen....

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 1. Februar 2015 um 20:09
    • #865

    Gratulation, Gratulation!

    Der VSV geht als 3. Platzierter das erste Mal mit Punkten in die Pick-Round. Auch wenn mir diese Punkte herzlich egal sind: Ich hätte es mir im November nicht träumen lassen, dass der VSV den GD am 3. Platz beendet. Dank und Gratulation an das ganze Team!

    Dass man den Hosenschei*er Franzi ausmustern musste, liegt mMn nicht am Verein. Mit Ringrose hat man wenigstens etwas probiert - auch das bewerte ich eher positiv.

    Bis jetzt eine gute Saison. Man darf gespannt sein wie weit es noch geht.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 2. Februar 2015 um 09:08
    • #866

    Muss dir recht geben... .Bei Fortier hat man eigentlich einen Top-Griff gemacht... zumindest musste man das glauben....
    Ansonsten? Widerspreche ich dir bei den Bonuspunkten... also ganz egal sind sie mir persönlich nicht....
    Ist schon ein bissl leichter wenn man eventuell die Zwischenrunde als 3. dann abschließen will.... was
    den Vorteil hätte, dass 1) man zumindest zwischen 2 Gegnern wählen kann... und 2) man dann bis auf den 1. und 2. immer den Heimvorteil hätte....
    Und jetzt rasten wir uns mal ein bissl aus... schauen halt intensiver nach Beaver Creek.... und starten voll Elan am 10.2. ins nächste Heimspiel....

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 2. Februar 2015 um 10:32
    • #867

    ich glaube da wird's halt dann den trade-off geben. gebe ich jetzt vollgas in der zwischenrunde mit einem 39 jährigen leistungsträger vorne und einem 38 jährigen leistungsträger hinten? oder behalte ich mir die power vielleicht ein bisschen für's PO auf? ich persönlich erwarte mir (entgegen hannu's aussage) nicht sehr viel "siegesdruck" in der zwischenrunde.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 2. Februar 2015 um 13:07
    • #868

    Da muss ich dir recht geben... klar werden vor allem die alten und erfahrenen Cracks genau überlegen, wie ich was wo wann mache....
    denn eines ist sicher... von der Erfahrung her ist unser Team für die Playoff nicht schlecht aufgestellt denke ich...
    die wissen schon ab wann es um alles oder nichts geht....
    trotzdem ist halt der Heimvorteil (jetzt nehme ich halt wieder mal Znaim als Beispiel) gerade dann in den Playoffs für uns Villach ein sehr sehr großer Vorteil.....

  • vtbik
    Gast
    • 2. Februar 2015 um 13:15
    • #869

    Der Heimvorteil ist überschätzt. Den hatten wir letztes Jahr gegen Wien auch nicht und wir gewannen 4:1. Gegen Bozen im Halbfinale verloren wir auch beide Heimspiele und holten den einzigen Sieg auswärts. Natürlich sind die Heimspiele für uns Fans von Bedeutung, aber prinzipiell sind die egal. Das Team soll in der Zwischenrunde nur schauen dass sich keiner gröber verletzt. Ob 1. oder 6. ist mir wurscht.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 2. Februar 2015 um 17:22
    • #870

    Naja was heißt überschätzt, schaden tut er nicht und leichter ist schon denk ich mal. Aufgrund einer postseason darf man doch keine hockeyweisheiten über Bord werfen.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 2. Februar 2015 um 17:25
    • #871

    Wenn man die ganze Zwischenrunde mit Schlendrian unterwegs ist, kann man leicht aus dem Rhythmus kommen. So easy ist es auch wieder nicht, von heut auf morgen nur den Hebel umzulegen und wieder bei 100% zu sein.
    Das reicht maximal für die caps ^^

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 2. Februar 2015 um 17:25
    • #872
    Zitat von vtbik

    Der Heimvorteil ist überschätzt. Den hatten wir letztes Jahr gegen Wien auch nicht und wir gewannen 4:1. Gegen Bozen im Halbfinale verloren wir auch beide Heimspiele und holten den einzigen Sieg auswärts. Natürlich sind die Heimspiele für uns Fans von Bedeutung, aber prinzipiell sind die egal. Das Team soll in der Zwischenrunde nur schauen dass sich keiner gröber verletzt. Ob 1. oder 6. ist mir wurscht.

    naja das A*schgoal in OT daheim gegen Bozen ist halt schwer als nicht-Heimvorteil zu rechnen... das hat schon gut ausgesehen. und mit den Wienern sind wir einfach Schlitten gefahren :check:

  • vtbik
    Gast
    • 2. Februar 2015 um 17:47
    • #873

    WIe gesagt, für euch Heimfans ist es natürlich ein Goodie. Für jemanden wie mich, der bei fast jedem VSV-Spiel dabei ist, ist es egal. Und die letzten Jahre haben sowohl in der EBEL als auch in der NHL bewiesen, ein Heimvorteil ist sekundär. Das Wichtigste sind keine Verletzungen und ab Runde fünf wieder Vollgas geben. Dann hast zwei Wochen Zeit in den Rythmus zu kommen. Das reicht idR.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 2. Februar 2015 um 18:25
    • #874
    Zitat von vtbik

    WIe gesagt, für euch Heimfans ist es natürlich ein Goodie. Für jemanden wie mich, der bei fast jedem VSV-Spiel dabei ist, ist es egal. Und die letzten Jahre haben sowohl in der EBEL als auch in der NHL bewiesen, ein Heimvorteil ist sekundär. Das Wichtigste sind keine Verletzungen und ab Runde fünf wieder Vollgas geben. Dann hast zwei Wochen Zeit in den Rythmus zu kommen. Das reicht idR.


    geb dir recht und sehe das ähnlich - hauptargument für das heimrecht wäre für jemanden wie mich, der eben auch nicht mehr in villach lebt, rein der finanzielle aspekt....dass einnahmen in die clubkasse gespült werden - was bestimmt nichts negatives ist. :)

  • GordieHowe
    Gast
    • 2. Februar 2015 um 18:32
    • #875

    Bin auch überaus glücklich, wie sich diese Saison entwickelt hat. Ehrlich gesagt hätte ich Ende November keinen Cent mehr auf den damaligen Haufen gesetzt.
    Es hat ja nicht nur an den Resultaten gehapert, sondern auch die Art und Weise wie man gespielt hat, war grausam und ist eigentlich mit der jetzigen nicht vergleichbar. Defensiv hat man sich heuer endlich konsolidiert, natürlich aufbauend auf einem Weltklasse Lamoureux, aber alle 5 Mannen davor machen defensiv auch Klassearbeit. Wir haben heuer wirklich zwei sehr gute Scoringlines, eine richtig gute Grinder Linie um Hunter, die mir zurzeit am besten gefällt und unsere vierte Linie fällt heuer nicht so extrem ab, als in den letzten beiden Saisons. Die Defensive hat bewiesen, dass sie absolut solide, sicher und trocken spielen kann und über Lamoureux brauchen wir glaube ich nicht allzu viele Worte verlieren. Der Mix stimmt auf alle Fälle, wenn wir von Verletzungen und gröberen Leistungsabfällen mehrerer Spieler verschont bleiben, könnte das heuer weit gehen.
    Ich hoffe man nimmt die Zwischenrunde heuer ernster als zuletzt, denn mit Heimrecht können wir jeden schlagen.

    Die Tabelle (http://www.erstebankliga.at/news/liganews/…in-blick-voraus) am Ende: berücksichtigt nur die letzten beiden direkten Duellen der Top6 mit den Bonuspunkten inklusive und diese Tabelle zeigt den VSV an erster Stelle: beste Heimmannschaft, zweitbeste Auswärtsmannschaft (mit nur zwei Siegen, sagt auch ziemlich viel aus, wie wertvoll das Heimrecht wäre), beste Offensive, zweitbeste Defensive.

    Hut ab Hannu, Hut ab Peinte. :thumbup:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™