Tanner: Das, was wir früher gemacht haben, Kinder mit
zehn, elf Jahren zu holen, das machen wir explizit nicht mehr. Ich halte
davon nichts und die Prognose-Sicherheit ist nicht gegeben. Bis 14
Jahren sprechen wir wirklich nur von potentiellen Talenten, da tut sich
noch sehr viel im weiteren Verlauf. Wir versuchen im jüngeren Segment,
uns an den Kindern im Raum Salzburg zu orientieren. In die Akademie
kommen Spieler aus ganz Österreich und ab der U18 schauen wir uns im
EU-Bereich, so wie es den Richtlinien konform ist, um. Da gibt es auch
keine Familienumzüge mehr. Das ist nicht sinnvoll und rentiert sich auch
nicht.
das ist definitiv so nicht ganz richtig um es mal abgeschwächt auszudrücken.
Tanner: ,,,. Ich halte auch
nicht viel davon, im Leistungsbereich irgendwen irgendwo im
Technikbereich zu verbessern. Weil das erfahrungsgemäß nichts bringt,
weil es nicht spielgemäß trainiert wird. Es ist effektiver, wenn man in
der Spielsituation gewisse Dinge individualisiert betrachtet und den
Spieler darauf sensibilisiert.
da stimme ich zu.