1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

EC KAC Saison 2014/15

  • mike211
  • 1. September 2014 um 16:22
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Oktober 2014 um 14:05
    • #401

    Man sieht halt, dass die alte Weisheit "billig gekauft ist teuer gekauft" auch auf das Eishockey umzulegen ist.
    Jetzt könnens das halbe Team inkl. Trainerstab umkrempeln und unterm Strich kostet das ein Vielfaches.
    Überall anders kannst mit so einer hirnlosen Kaderplanung den Hut nehmen.

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 14. Oktober 2014 um 12:35
    • #402

    der versuch einer analyse in der kleinen zeitung:

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…e-zerlegt.story

    zu den geier-brüdern möchte ich zb. mal folgendes festhalten:

    das die zwei, die durchaus zu wertvollen spielern beim KAC gereift sind, nie mehr annähernd in den bereich von scoringmaschinen kommen werden, ist wohl allen klar.
    es kann aber auch nicht deren anspruch sein, ständig und stetig, ja fast schon stur, ihr "spiel", das kreisen in den ecken und der bande entlang, weiter zu forcieren und mit einer beständigkeit fortzuführen!? ich mein, dahingehend sind sie in ihrer entwicklung stecken geblieben und stagnieren. einzig an der seite des wiedergenesenen raphael herburger, in der meistersaison 2012/13, vermochten sie unter seiner führung zug zum tor zu entwickeln!
    alles darüber hinaus scheinen sie sonderverträge mit der bandenwerbung abgeschlossen zu haben!?
    außerdem ist es nicht verboten, den tormann/oder und das tor schärfer anzuschießen. weil er gegen eventuelle blauen flecken dahingehend ausreichend geschützt ist.
    und zum verfeinern der ganzen g'schicht würd sich gezieltes schusstraining aufdrängen.
    ich mein, die aktuelle punkteausbeute kann doch wohl nicht annähernd zufriedenstellend sein? nicht für sie selbst, für uns fans und dem KAC selbst schon gar nicht.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Oktober 2014 um 12:59
    • #403

    Mal ein sehr guter Artikel, der all das auf den Punkt bringt, was den KAC zur Zeit ausmacht.

    Vielleicht nehmen sich die Herren Koch, Pöck und Lundmark die Zeilen zu Herzen.

    Aber auch die Verantwortlichen sollte man mal hinterfragen.


    Wo bleiben die angekündigten Try out Spieler? Bald ist die Try out Phase vorbei, wie lange will man noch warten und auf ein Wunder hoffen?

    Einmal editiert, zuletzt von Vaclav Nedomansky (14. Oktober 2014 um 13:08)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. Oktober 2014 um 14:14
    • #404

    Der Witz ist, dass man offenbar immer noch lieber von einem "Stloukal Trauma" spricht, als endlich mal die Mannschaft härter ins Gebet zu nehmen. Da ist dieser Artikel endlich mal eine Ausnahme.
    Auch vermisse ich ein hartes Durchgreifen dahingehend, endlich mal jemanden auf die Tribüne zu platzieren. Strömberg z.B. würde sich da mit seinem Null-Bock Spiel nahezu aufdrängen.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 14. Oktober 2014 um 14:30
    • #405

    Meine Hoffnung ist ja das man diesmal wirklich professionell an die Sache ran geht und nicht voreilige Entscheidungen trifft auch wenn es schön langsam wirklich an der Zeit ist. Aber Mason sollte die Möglichkeit haben sich die Spieler mal anzusehen bevor reagiert wird. Ich hoff das nach bzw in dieser Woche noch etwas passieren wird. So einen Spielertyp wie Bates muss ich da nimmer sehen!

    Einmal editiert, zuletzt von EspinFadnes (14. Oktober 2014 um 14:42)

  • runjackrun
    NHL
    • 14. Oktober 2014 um 14:36
    • #406

    Stloukal ist wie lange weg? Jetzt hat Mason die Mannschaft zweimal gecoached. Ich weiß nicht was manche erwarten. Schnellschüsse, um dann wieder Rohrkrepierer zu erhalten? Bei Urbas wusste man was man bekommt. So wusste es der VSV bei seinen zwei Try-Outs. Jede weitere Änderung soll mehr durchdacht werden und hat Zeit bis zum Ende der Try-Out Phase. Diese kommt schneller als man denkt. Danach kann man (berechtigt) weiterschimpfen.

  • FTC
    NHL
    • 14. Oktober 2014 um 14:57
    • #407

    ich denke in unserer situation braucht man gar nicht mehr viel mit try-outs zu experimentieren, es ist ohnehin nicht mehr lange zeit sich die spieler wirklich anzusehen. sollten sich strömberg und jaques in den nächsten partien nicht gehörig steigern, gehört bei den positionen am linken flügel reagiert. die frage ist ob "man" gewillt ist, noch geld für 2 hochdotierte stürmer in die hand zu nehmen bzw. vor allem im falle jacques den vertrag zu kündigen. als vorstand hätte ich auch nie die zustimmung für den 2 jahresvertrag gegeben.
    trotz allem besteht ja noch die chance dass, wenn die manschaft insgesamt zu neuem selbstvertrauen findet sich auch leute wie jacques noch steigern können. ich glaube nicht dass es igendeinem spieler gefällt im tabellenkeller "herumzugurken" oder dass man absichtlich eine schlechte leistung bringt, schon gar nicht nach der letzten saison.
    es können nicht absolut alle stürmer das tore-schiessen verlernt haben. mit 2-3 veränderung hat der kader sicher das potential vorne mitzuspielen, davon bin ich nach wie vor überzeugt.

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (14. Oktober 2014 um 15:17)

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Oktober 2014 um 19:40
    • #408

    Schnellschüsse?

    Man wird, wie auch im Vorjahr, zögern und zögern, Coach Mason wird Spiel für Spiel mit Durchhalteparolen die Niederlagen rechtfertigen, wie auch schon Coach Olsson und irgendwann, gegen Ende des Grunddurchgangs, knapp vor der unteren Playoff holt man wieder ein, zwei billige Spieler vom Ramschtisch, die uns so gar nicht weiterhelfen...

    Strömberg, Furey, Harand leistungsbezogen und Pither gesundheitsbedingt (wird es wieder und wieder probieren und bei jeder Unebenheit im Eis erneut für Wochen ausfallen) gehören ersetzt und das so schnell wie möglich. Klasseleute kriegt man jetzt noch genug. - allein es wird der Wille fehlen...

  • Joe Juneau
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 20:17
    • #409

    Hallo Vaclav (L.M. ??),

    da das mit der Rückkehr des allseits beliebten KAC-Forums anscheinend nichts mehr wird :cursing: ,
    möchte ich nun doch hier meinen Senf beitragen:

    Nach der desaströsen Vorsaison und dem mehr oder weniger komplett missglückten Reset mit neuem Trainergespann, bleiben nach einem weiteren Restart unter Doug Mason weiterhin unzählige Baustellen, vorwiegend den Kader betreffend, übrig. Ich bin zudem nicht so blauäugig, wie ein Redakteur einer Kärntner Zeitung alles Herrn MS in die Schuhe zu schieben.
    Der KAC hat mMn das Problem, dass zu viele (unter)durchschnittliche Österreicher im Kader sind, die einiges an Punkten verbrauchen.
    Auf Anhieb fallen mir da die Geiers, Schuller, Harand & Isopp ein. Den Sohn des Mr. Vicepresident muss man ohnehin als unantastbar sehen.
    Zudem ist ein Kirk Furey, alle seine Leistungen in der Vergangenheit in Ehren, schlichtweg zu ersetzen. Meinetwegen soll er mir dem Job als Co-Trainer versorgt werden.
    Daher sofort noch 2 Verteidiger & 2 Stürmer von Qualität auf Try-Out verpflichten und dann nach entsprechender Beurteilung aller Spieler den Kader am 20. November punktemäßig zurechtstutzen.
    Wie Vaclav schon schrieb, herumwarten bringt nichts und es gibt ein deja-vu.
    Man ist es den treuen KAC-Fans einfach schuldig, konkurrenzfähig zu sein.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Oktober 2014 um 20:32
    • #410

    Schön, wieder was von dir zu hören, JJ.

    Yes, Vaclav war LM :thumbup:

    Hab dieselben posts wohl schon voriges Jahr und das Jahr zuvor geschrieben :D

    Warum wohl ändert sich nichts beim KAC?

    Sind eben immer die gleichen Personen an den Schaltstellen - und wir laufen brav weiter in die Halle und ärgern uns, und ärgern uns und ärgern uns...

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 15. Oktober 2014 um 10:18
    • #411
    Zitat von Vaclav Nedomansky


    - allein es wird der Wille fehlen...


    nö!
    der good will ist ja da! oder?
    was fehlt ist ausreichend professionalität, die dem anspruch DES traditionsvereins schlechthin und seinen treuen fans gerecht wird!
    daneben dürfte schon so viel geld verbraten worden sein, dass es selbst unserer gönnerin sauer aufstößt.
    ich hoffe dass ihre geduld enden wollend ist, damit einige dieser schlaraffenlandtänzer munter werden oder endlich mal brutalst wachgeküßt werden!

  • Online
    christian 91
    NHL
    • 17. Oktober 2014 um 13:09
    • #412

    KAC räumt mit der Vergangenheit auf

    Der KAC veröffentlichte erschreckende
    Zahlen. Ressmann hinterlässt ein umstrittenes Erbe. Vor dem heutigen Spiel in
    Dornbirn formierte sich der KAC neu. Thomas Koch und Jamie Lundmark stürmen von
    nun an getrennt.

    Transparenz hat in der Vergangenheit nicht zu den großen Stigmen des KAC
    gezählt. Schon gar nicht, wenn es darum gegangen ist, Fehler zuzugeben. Vor
    allem im eigenen Nachwuchs wurde viel kaschiert. Meistertitel dienten meist als
    Alibi, mögliche "Talente" verloren sich jedoch in den verwinkelten Katakomben
    der altehrwürdigen Stadthalle.

    Umso bemerkenswerter ist der ungewohnt offene Schritt der Rotjacken zu
    werten, indem sie eine Vielzahl an Statistiken veröffentlicht haben. Diese
    lassen kein gutes Haar an der eigenen Nachwuchsarbeit der letzten Jahre unter
    der Verantwortung von Ex-Trainer Gerald Ressman.

    In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Quote an österreichischen
    Spielern beim KAC kaum verändert. Ein Durchschnittswert von 72 Prozent zeigt,
    dass die Rotjacken stets die heimischen aber alternden Cracks bevorzugt haben.
    Auch dank entsprechender finanzieller Mittel. Der Anteil von sogenannten
    Null-Punkte-Spielern (Spieler unter 24 Jahren) hat jedoch kontinuierlich
    abgenommen. Im Vorjahr waren es nur noch 29 Prozent, in der Saison 2008/09
    hingegen 58,7 Prozent. Noch auffälliger hat sich der an ihnen gemessene "Output"
    entwickelt. Vom absoluten Spitzenwert mit 158 Scorerpunkte (Saison 2011/12)
    waren die jungen Spieler im Vorjahr nur noch 17 Mal an Toren beteiligt. Genau so
    eklatant haben die Einsätze der U24-Spieler in der Kampfmannschaft abgenommen
    (Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.kac.at).

    Mit Dieter Kalt und Christoph Brandern steht nun das Projekt "KAC-Nachwuchs"
    auf stabilen und vor allem gesunden Beinen. Bleibt nur zu hoffen, dass aus den
    erschreckenden Fehlern der Vergangenheit ausreichend gelernt worden ist.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Oktober 2014 um 13:48
    • #413

    Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast..

    Jetzt wissen wir es, Gerry Ressmann ist an allem Schuld...

    Zu den Statistiken:

    Schön, die Torquote der Jugend ist erschreckend zurückgegangen. Aber liegt das nicht vielleicht auch ein wenig daran, dass die jeweiligen verantwortlichen Coaches die Jugend einfach nicht mehr mitspielen haben lassen, um den schnellen Erfolg zu haben, den '30iger' einzufahren oder schlichtweg, wie im letzten Jahr, die PO zu retten.

    Außerdem, diese Statistiken sind ja. denke ich, schon länger bekannt.

    Warum ist da nicht jemand aus der Führungsetage auf die Idee gekommen, ein Machtwort zu sprechen?

    Im Gegenteil. Es gab zwar immer Lippenbekenntnisse zum 'jungen Weg' aus den Kreisen der Führungsetage - Passiert ist herzlich wenig. Als Direktive gab es den '30iger' um jeden Preis.

    Jetzt macht man es sich bequem, putzt sich ab und schiebt alles auf einen Sündenbock...

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Oktober 2014 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #414
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Jetzt macht man es sich bequem, putzt sich ab und schiebt alles auf einen Sündenbock...

    Im ursprünglichen Artikel vom KAC wurde Ressmann mit keinem Wort erwähnt, den Sündenbock beim Namen genannt hat nur die Kleine Zeitung.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 17. Oktober 2014 um 14:22
    • #415
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast..Jetzt wissen wir es, Gerry Ressmann ist an allem Schuld...Jetzt macht man es sich bequem, putzt sich ab und schiebt alles auf einen Sündenbock...

    Zitat von christian 91

    Ressmann hinterlässt ein umstrittenes Erbe.

    hmmm, interpretierst dan nit a wengerl zuviel rein??

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Oktober 2014 um 14:30
    • #416

    Na, wen kann man als Nachwuchstrainer sonst meinen?

    Ist ja nichts Neues. Damals, als mit der VEU mit rüsten musste, wollte, war die Situation ja ähnlich. Da wurde auch teure Legios geholt, die Jugend blieb für Jahre auf der Strecke...

    Gut, wenn da mal ein Umdenken geschieht, Erkenntnis ist der beste Weg zur Besserung.

    Nur, wie schon des Öfteren gesagt - es wird nicht einfach, den schnellen Erfolg ein wenig hintanzustellen und die Jugend zu forcieren Da bedarf es exzellenter Legios, die ich zur Zeit nicht sehe...

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 17. Oktober 2014 um 14:51
    • #417

    Ich glaub man gesteht sich endlich die vielen Fehler ein und will es nicht an Ressmann abputzen.
    Vorallem wurden vorher solche Statistiken nie aufgearbeitet!

  • alekhin
    WTF?
    • 19. Oktober 2014 um 20:58
    • #418

    Also mir kommt die Diagnose "Ressmann war Schuld", quasi der Krebs in der Kabine dann doch zu vereinfacht vor als dass ich sie so in dieser Form fuer bare Muenze nehme. Andererseits muss der KAC irgendwie ganz einfach mal den Schnitt schaffen und den Blick nach vorne richten.
    Wie immer gilt natuerlich dass ich keine Ahnung habe was beim KAC wirklich los ist / sein koennte und mich nur aus Interesse, nicht aus Betroffenheit, aus der Ferne an dieser Diskussion beteilige.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. November 2014 um 17:53
    • #419

    Gibts jetzt im Jänner ein winter classic oder nicht? Weiß das jemand!?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. November 2014 um 20:53
    • #420

    Auch wenn das Umfeld in Klagenfurt bzw. die Reporter auf Servus.tv sich sichtlich bemühen, Thomas Koch mit Samthandschuhen anzufassen, würde ich gerne wissen, was da abgeht.
    Er ist völlig unproduktiv, bringt sich so gut wie nie in Situationen, wo er selber abschließen könnte, wirkt völlig lethargisch und freudlos auf dem Eis. Die Körpersprache erinnert zum Teil an Dave Schuller, wenn ihm nix gelingt.
    Koch gehört zum KAC, aber wie im Spielethread angesprochen, nicht mehr in der Nr. 1 Center Rolle. Mittlerweile haben Hundertpfund und auch Pither wesentlich mehr Impact auf unser Spiel.
    Wenn man davon ausgeht, dass Koch fit ist (wovon ich ausgehe, da er sonst wohl nicht spielen würde), dann muss da entscheidend mehr kommen. So ist er ein Mitläufer mehr, den wir uns bei dem dünnen Kader und seinem Gehalt so gar nicht leisten können.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 2. November 2014 um 23:59
    • #421

    vielleicht macht ihm das wekgenommene C mehr zu schaffen als man annimmt?

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 3. November 2014 um 08:37
    • #422
    Zitat von SNIPER #74

    vielleicht macht ihm das wekgenommene C mehr zu schaffen als man annimmt?

    Als ob es mit dem "C" so viel besser gewesen wäre.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. November 2014 um 10:01
    • #423

    Seid er nicht mehr 'C' ist, kommt schon gar nix mehr.

    Tommy ist halt ein Sensibelchen.

    Wobei man aber auch sagen muss, dass er mit JFJ und Urbas, jetzt vielleicht auch nicht die technisch stärksten linemates hat...

  • Anzeigetafel
    00:00:99
    • 3. November 2014 um 10:16
    • #424
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Seid er nicht mehr 'C' ist, kommt schon gar nix mehr.

    Tommy ist halt ein Sensibelchen.

    Wobei man aber auch sagen muss, dass er mit JFJ und Urbas, jetzt vielleicht auch nicht die technisch stärksten linemates hat...

    Hat Stefan Geier mit Pither und Harand auch nicht, aber trotzdem nur 2 Assists weniger bei einer +2 +/- bzw. hier um 4 besser als Koch mit -2 und verdient keine 200.000 bzw. wahrscheinlich die ganze Linie nicht, und bevor jetzt jemand mit der Gehaltsdiskussion kommt, egal Koch bringt einfach keine Leistung !

  • FTC
    NHL
    • 3. November 2014 um 11:14
    • #425

    ich denke wir benötigen unbedingt einen linken flügel. mit geier, strömberg selbst wenn er sich noch steigert und jacques, der für einen legio den man 2 jahre verpflichtet hat, viel zu wenig bringt(bis jetzt) und von einem (top)scorer weit enfernt ist, sind wir sehr dünn aufgestellt. lundmark und hundi funktioniert, schreibe ich aber eher einem derzeit überragenden jamie zu, bei dem es derzeit egal ist in welcher linie er spielt, der ist on fire. soll natürlich hundis performance nicht schmälern. jedenfalls harmonieren jacques koch urbas überhaupt nicht. koch spielte in den letzten partien schon teilweise die feine klinge und servierte seine linemates tolle pässe aufs blatt, diese chancen wurden aber von urbas und vor allem jacques kläglich vergeben. koch lebt eben punktemässig in erster linie davon, dass seine vorlagen verwertet werden und das ist zur zeit nicht der fall. koch benötigt an seiner seite schon jemanden mit dem er sich technichsch "austauschen" kann. unterm strich denke ich, dass es zwar vernünftig war die geiers zu trennen, dennoch sind die linien noch nicht das gelbe vom ei. was das powerplay angeht, hoffe ich das mit der rückkehr von siklenka und dem neuen, mehr zu sehen ist. gestern in salzburg, hatten wir in fünf minuten überzahl, 2 torschüsse, bezeichnend auch der umstand dass wir im pp teilweise mit 5 stürmern agieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™