Na servas, a Wochn Urlaub von Internet und Co.- und schon geht's wieder bzw. noch immer rund.
In Klagenfurt war man es schon derart gewohnt, dass alles in den selben, verrosteten Bahnen verläuft, dass ein "Umkrempler" ala Stloukal jetzt vorerst einmal bitter aufstößt. Wenngleich ich befürchte, dass er in Klagenfurt nicht alt werden wird, da etablierte Systeme sich bei Störungen irgendwann wieder ins altbekannte und bequemere Gleichgewicht zurückbewegen, taugt mir diese "scheisst sich nix-Einstellung" von Stloukal durchaus. Nach den allerorts als zu "nett" eingestuften Viveiros und Olsson eigentlich genau das, was man erhofft hatte. Bei Weber war ja schon ansatzweise zu sehen, was in Klagenfurt abgeht, wenn von Personen, die nicht dem inner circle angehören, unpopuläre Entscheidungen getroffen werden - man erinnere sich an das Benchen von Brandner.
Es könnte bei Misserfolg durchaus heißen, dass man nach einigen Monaten wieder zum Schluss kommt, dass erfolgreiches Eishockey vorrangig über eine gesicherte Teamdefense zu erreichen ist, dass das System von Stloukal zu chaotisch und für das vorhandene Spielermaterial kaum umsetzbar ist usw. und das dieser "Schritt zurück" mit einer Trainerwechsel einhergeht.
Dass Reichel jetzt Kapitän ist, finde ich nicht so schrecklich. Der hat sicher einen guten Draht zum Team, hat ein standing und hat über Jahre gezeigt, dass er meistens da ist, wenns ums Würsterl geht. Sein größtes Problem ist, dass er eben Reichel heisst und dass bei ihm alles, einem Beissreflex gleichend, seinem Status als Präsi-Sohn zugeschrieben wird. Jaques wird in der Kabine evtl. auch ein wenig was zu sagen haben und die Betsellung von C und A hat ja nicht zwingend etwas mit herausragenden Scoringwerten zu tun. Da geht's um ganz andere Qualitäten. Generell durchbricht Stloukal bisher so ziemlich alles Gewohnte und setzt mal ordentlich Reizpunkte. Damit er diese Linie beibehalten kann, muss er erfolgreich sein (und insbesondere die von ihm geholten Imports), sonst geht's ganz schnell rund im rot-weissen Karton.