1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

OTT Saison 2014/15

    • Ottawa Senators
  • Malone
  • 15. August 2014 um 21:23
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Sens“
    In der NHL seit 1992

    Name:
    Die Senators erhielten ihren Namen vom ehemaligen Team, das bis 1934 in der NHL spielte, jedoch keinen Bezug zur jetzigen Franchise hat. Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas und Sitz des kanadischen Senats, daher der Namensursprung.

    Retired Numbers:
    8 Frank Finnigan (spielte noch bei den „Original“-Senatoren)

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - 1x (2007)

    Farmteams:
    - AHL: Binghampton Senators
    - ECHL:

    Stadion:
    - Canadian Tire Center (vormals The Palladium, Corel Centre, Scotiabank Place) seit 1996
    - “The Bank”
    - 19.153 Plätze
    - Ottawa, Ontario

    Trainer:
    - Paul MacLean seit 2011

    General Manager:
    - Bryan Murray seit 2007

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 21:32
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    F

    Alex Chiasson

    866.667

    2way

    1 Jahr

    Dallas

    F

    David Legwand

    3.000.000

    1way

    2 Jahre

    Detroit



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    G

    Nathan Lawson

    → →

    UFA

    → →

    Dornbirn/EBEL

    D

    Joe Corvo

    → →

    UFA

    → →

    ???

    F

    Stephane Da Costa

    → →

    RFA

    → →

    CSKA M./KHL

    F

    Ales Hemsky

    → →

    UFA

    → →

    Dallas

    F

    Matt Kassian

    → →

    UFA

    → →

    ARZ (Tryout)

    F

    Jason Spezza

    → →

    Trade

    → →

    Dallas

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:39)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 23. August 2014 um 15:56
    • #3

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/18418902/800/normal/ca390cd7685f3/erikkarlsson.jpg]
    Nachdem der Vorjahrescaptain Jason Spezza zu Dallas abgewandert ist, wird Erk Karlsson als mögliche "C-Träger" bei den Senarors gehandelt.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 24. August 2014 um 15:06
    • #4

    viel mehr Möglichkeiten haben sie ja gar nicht
    Michalek möglicherweiße noch
    wird ein ganz schweres Jahr für Ottawa

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 25. August 2014 um 19:53
    • #5

    Ottawa verlängert mit ihren Torhüter Anderson vorzeitig bis 2018!

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 26. August 2014 um 12:08
    • #6

    Wenn Lehner sich zu einer gleichrangigen Nr.1 entwickelt, war das eine gute Verlängerung. Dann hätten's um 6,5 Mille zwei zum Preis von einen. Weil so über 30-40 Spiele kann Anderson echt sensationell sein. Alles was drüber liegt, ist er imo weiterhin nur ein guter NHL-Backup.

  • Spezza19
    NHL
    • 28. August 2014 um 20:09
    • #7

    bzgl capitän: ich denke dass es diesmal philips wird, der ja eigentlich schon bei spezza als C gehandelt wurde und auch zugab, etwas enttäuscht zu sein als er es nicht wurde. Neil und Erik dann wohl als A. nachdem Philips nicht mehr der jüngste is, wird ihm Karlsson ohnehin folgen.

    bzgl. lehner
    mMn war er letzte saison schon mehr oder weniger die nr1. ganz versteh ich da die +3 jahre von andy ned. sollte er aber wieder die form von der verkürzten saison und davor finden, schauts da hinten ned so schlecht aus. forwards wären 1-2 noch gut. aber ok, mit dem first overall am ende der saison könnt ich durchaus leben. alles nur ned wieder so eine "knapp vorbei" saison, die hilft uns im moment leider ned weiter.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. September 2014 um 23:42
    • #8

    Wie der President Cyril Leeder in einer Interview mit TSN bekannt gibt, werden die Senators versuchsweise für 10 Spiele einer Stehplatzsektion einführen. An der Gestaltung wird die Fanclub ”Red Scarf Union” beteiligt, die auch Karten zum Superpreise bekommen, die sie auch an andere weitergeben können. Als Beispiel für das was er gern hätte, nennt er die Fans von Djurgården, die ihm als "die besten Fans der Welt" ?( präsentiert wurden. Ihm beeindruckt, daß sie stehend ein ganzes Spiel ihr Mannschaft anfeuern. Es wird allgemein die Lautstärke höher im neuen Sektor sein, um die Zuschauer mehr "europäische" Partystimmung zu vermiiteln. Sollte der Versuch positiv ausfallen, könnte es im nächsten Jahr auf weitere Zuschauersektoren erweitert werden. :thumbup:

  • Malone
    ✓
    • 21. September 2014 um 23:26
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    OTTAWA SENATORS

    Nach zwei Playoffeinzügen in Folge blickten die Fans der Sens erwartungsvoll in die vergangene Saison. Doch vor allem in der Defensive schwächelte das Team gewaltig und so erreichte man am Ende nur den 11. Platz, fünf Zähler hinter den Detroit Red Wings.


    Torhüter: Laut Coach MacLean ist Craig Anderson, dessen Vertrag um weitere 3 Saisonen verlängert wurde, auch in der kommenden Spielzeit die Nummer 1 im Gehäuse der Sens, Backup Robin Lehner soll aber trotzdem zu mehr Einsätzen kommen. Starting Goaltender in Binghampton wird auch in diesem Jahr Andrew Hammond sein, dessen NHL-Erfahrung sich allerdings nur auf 35 Minuten beläuft. Der junge Chris Driedger bestreitet seine erste Profisaison und wird wohl nur in den Minorleagues zum Einsatz kommen.


    Verteidigung: Erik Karlsson wird zusammen mit Marc Methot die erste Verteidigungslinie bilden, für die übrigen Positionen sind Veteran Chris Phillips, Jared Cowen, Mark Borowiecki, Patrick Wiercioch und Eric Gryba vorgesehen. Zusätzlich hofft man, dass Cody Ceci einen weiteren Leistungssprung macht und sich im NHL-Kader etablieren kann. Eventuell kommen auch der erfahrene Aaron Johnson oder Rookies wie Alex Grant oder Fredrik Claesson zu Einsätzen.


    Sturm: Nach dem Abgang von Jason Spezza und Aleš Hemský werden Clarke MacArthur, Kyle Turris und Bobby Ryan die erste Reihe bilden. Flügelstürmer Milan Michálek wird in Zukunft zusammen mit Spielern wie Alex Chiasson, Curtis Lazar, Mark Stone oder Matt Puempel auflaufen, für die Centerposition ist der junge Mika Zibanejad vorgesehen, alternativ kann auch Neuzugang David Legwand diese Position übernehmen. Für die Bottom6-Reihen sind Zack Smith, Jean-Gabriel Pageau, Colin Greening, Mike Hoffman, Chris Neil oder Erik Condra vorgesehen.


    Vorschau: Nach dem Misserfolg in der vergangenen Saison steht der Coach des Jahres 2012/13 Paul MacLean stark unter Zugzwang. Durch den Verlust von Kapitän Jason Spezza, das letzte Mitglied der legendären Pizzaline, wird diese Aufgabe nicht einfacher.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 22. September 2014 um 00:18
    • #10

    3 Schweden, 1 Tscheche, und das war es.

  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 2. Oktober 2014 um 15:55
    • #11

    @Senators
    BREAKING: @ErikKarlsson65 has been named the ninth captain of the #Sens

  • Spezza19
    NHL
    • 2. Oktober 2014 um 16:10
    • #12

    Und Bobby Ryan hat vorzeitig um 7 jahre für 50,75 mille verlängert ;)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. Oktober 2014 um 22:17
    • #13
    Zitat von Lenny the Swede

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/18418902/800/normal/ca390cd7685f3/erikkarlsson.jpg]
    Nachdem der Vorjahrescaptain Jason Spezza zu Dallas abgewandert ist, wird Erk Karlsson als mögliche "C-Träger" bei den Senarors gehandelt.

    Da sich im Vorfeld viele Fans für das 65er-Leiberl entschieden haben, noch ehe es Feststand, daß Erik Captain wird, zahlt er das C-Aufbügeln für die ersten 1.000 Snirts, die in Fanshop vorgelegt werden. :thumbup:

  • blouwortel
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 20:00
    • #14

    Auf Grund des Angriffs auf das kanadische Parlament und die Stadt Ottawa wurde das Spiel Ottawa gegen Toronto abgesagt und verschoben...

  • blouwortel
    Gast
    • 22. Oktober 2014 um 20:06
    • #15

    ..hier ein paar Informationen dazu,
    http://orf.at/stories/2250724/2250725/

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. November 2014 um 00:12
    • #16

    Jetzt hat es "Alfie" es offiziel gemacht. Am Donnerstag den 6.12 beim Spiel Ottawa Senators vs New York Islanders wird er sein Rücktritt verkünden. Offensichtlich unterschreibt er ein 1-Tagesvertrag mit den Senators um seinen Abschied "dahoam" feiern zu können.
    Der 41-jähriger hat 17 Saisons (davon 13 als Captain) gespielt. Insgesamt waren es 1178 Matches mit 426 Tore und 682 Assists. Letzeter Saison spielte er 68 Games für Detroit, in der Hoffnung 1 Mal den Cup zu gewinnen.
    Er hat bei 5 olympischen Spiele (mehr als jeder anderen schwedischen Spieler) teilgenommen. Dabei gab es Gold 2006. Außerdem hat er 2005, im Lock out-Jahr Gold in der Elitserien mit Frölunda gewonnen.
    "Alfie" auf sein 1. Sammelkarte: [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/19911767/320/normal/669b45b67def0/alfie-liten.jpg]

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 29. November 2014 um 00:23
    • #17

    Allein der Trailer zum Abschied von "Alfie" läßt es kalt den Rücken lang laufen: http://video.senators.nhl.com/videocenter/console?id=683077

  • Malone
    ✓
    • 29. November 2014 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Sehr gutes Video (einzig bei 1 Minuten die Szenen mit der "Dumm und Dümmer"-Frisur hätte ich vielleicht weggelassen :D )

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • shadow2711
    NHL
    • 29. November 2014 um 13:39
    • #19

    Supergeiles Video mit perfekter Musikuntermalung!!

    Bin zwar kein Sens Fan, aber Alfie ist und war immer schon a echt geiler Hockeyspieler :thumbup:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 29. November 2014 um 17:45
    • #20

    Mörder Video
    und wenn es sich einer verdient hat dann er !!!
    eine LEGENDE tritt ab!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 3. Dezember 2014 um 01:14
    • #21

    Daniel Alfredsson hat für seinen Rückkehr und Abschied in Ottawa ein 1-Tagesvertrag unterschrieben. Er wird vor dem Spiel gegen die Islanders mit seinen Senators die Aufwärmtraining machen, und anschließend geht lt Teambesitzer Eugene Melnyk die größte Coming home-Feier aller Zeiten über die Bühne: https://twitter.com/melnykeugene

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 9. Dezember 2014 um 01:59
    • #22

    Nachdem die Sens, bis zum Spiel gegen Vancouver, 5 Verluste in Folge hatten, wurde den Trainer Paul MacLean von Besitzer Eugene Melnyk, und General manager Bryan Murray, bereits am Freitag der Rute ins Fenster gestellt ("Krampustag"). Trotz Ottawas fantastische Drehung des Spiels, und den Sieg über Vancouver, wurde seinen Posten nur 12 Stunden gesichert. Jetzt ist er Geschichte. Seine Agenden übernehmen interimistisch sein Co-Trainer Dave Cameron.
    MacLean ist der 1. Coach, der heuer in der NHL ausgewechselt wird.

  • kevyoucan
    #88
    • 9. Dezember 2014 um 08:25
    • #23

    [Blockierte Grafik: http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s--7giw15ur--/c_fit,fl_progressive,q_80,w_636/18c94ksp9k599jpg.jpg]

    Heißester Kandidat für die Nachfolge ist wohl der Kerl hinter ihm :D

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 9. Dezember 2014 um 11:55
    • #24

    Die Zeremonie mit Alfie ist für mich an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Er macht da groß auf all time Senator, dabei würde er wenn er noch fit wär noch in Detroit spielen. Sei Haus in Ottawa hat er auch verkauft und ist nach Michigan gezogen. Seit er im Finale 07 Niedermeyer absichtlich eine aufbrennen wollte, ist er für mich unten durch.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 12. Dezember 2014 um 16:13
    • #25

    Sehenswertes Tor von Bobby Ryan gegen die LA Kings

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™