Yeah, das Unwahrscheinliche ist tatsächlich wahr geworden: die Sens stehen doch tatsächlich im PO! Darauf hätte vor ein paar Monaten (oder gar Wochen) wohl keiner einen Pfifferling gesetzt. Und damit sind zum erstenmal seit 2003/04 wieder fünf kanadische Teams im Stanley-Cup PO. Jetzt muss nur noch einer von ihnen bis zum Schluss durchhalten.

OTT Saison 2014/15
-
- Ottawa Senators
-
Malone -
15. August 2014 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Unglaublicher run der Jungs in den letzten Wochen. Im Jänner hab ich noch auf mcdavid gehofft, im März befürchtet es geht sich wohl knapp ned aus und man verpasst einen guten pick (OK, das befürcht ich trotz POS immer noch) und jetzt das. Die Burschen haben nen super Lauf und Selbstvertrauen, könnt für den ein oder anderen schönen Moment reichen
GO SENS GO !!!!
-
grats an die sens! das schönste daran ist, dass entweder die bruins oder die pens dadurch rausfliegen. macht das ganze doppelt schön
-
Und wenn ich nicht falsch geschaut habe, gibt es mit Sicherheit ein feines Erstrundenduell: entweder gegen die Rangers, die Habs oder gegen Expansions-Zwilling Tampa Bay.
-
Und wenn ich nicht falsch geschaut habe, gibt es mit Sicherheit ein feines Erstrundenduell: entweder gegen die Rangers, die Habs oder gegen Expansions-Zwilling Tampa Bay.
Nur Habs oder Tampa. Ottawa ist fix vor Shitsburgh oder Boston
-
Dann doch falsch geschaut Thx für Korrektur.
-
Hab zwar nur einen Teil von der ersten Partei gesehen, aber ich denke, in der Serie ist wirklich Pfeffer drinnen. Und der gute Subban steht sich wiedermal selber im Weg und erhitzt die Gemüter ... .
-
Saudumme Aktion von ihm. Noch geiler die Leute die stone hier diving unterstellen. Da hat er schön versucht den heissesten spieler raus zunehmen...
-
What a game und what a fuckin' loss für die Sens und diese Serie. Wenn das Ding nicht über mindestens sechs Spiele geht, wäre das ein herber Verlust für die Eishockeyunterhaltung, aber wie gut können sich die Sens nach den zwei OT-Niederlagen wieder neu aufstellen? Gut, sie haben schon gegen jede Chance das PO geschafft, also wer weiß? In keiner der drei Partien waren sie die schlechtere Mannschaft, also warum nicht die nächsten drei Partien für Ottawa ausgehen lassen?
-
Schade für die Sens dreimal so knapp zu verlieren. Hoffe es wird kein Sweep, das hat sich keine Mannschaft verdient die 2x in OT geht!
-
Schade, doch kein Spiel 7. Price wieder priceless und die Sens im 3.Drittel imo zu hektisch (aber ok, wenn die Zeit und Serie davonrennt). Dafür Karlsson mit über 32 Minuten Eiszeit. Die Habs werden das schon verdient gewonnen haben (auch wenn Price danach den Grund in den mehr lucky bounces ǵesehen hat), mal schauen, wie weit ihr Run noch gehen kann und wird. Bei den Sens wird interessanter, wie lange Cameron wirken darf. Seinen beiden Vorgängern Clouston und MacLean war ja auch nicht wirklich viel Goodwill in schlechten Zeiten beschieden.
-
Bitter das Spiel mit dem abpfiff beim Tor von pageau zu verlieren, aber wer weiß wie es anderes gelaufen wäre.
Aber zu MacLean: er hatte schon länger die Rute im Fenster, da man sich mit seiner Spielanlage nicht mehr zufrieden zeigte. Man wurde stehts ins eigene Drittel gedrängt und das Schußverhältnis war fast ausnahmslos negativ. Mit dem kurs Richtung top 3 pick wurde dann (mMn heuer ned ganz verständlich) die reissleine gezogen. Hat funktioniert, obs am Coach lag!?
Letzten Endes hat man einen guten pick (und man braucht wieder einen firstliner) für 6 po-spiele getauscht. Hoffe jetzt, dass nicht wieder ein schlechtes Jahr folgt, sondern der trend der letzten Monate doch anhalten wird
-
- Offizieller Beitrag
HITS OF THE SEASON
#14: Dog Eat Dog –Expect The Unexpected (Heavenly Advice Remix)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Als Coach eines Hockeyteams sollte man es ja durchaus gewohnt sein, dass diverse Leute es besser wissen, wer wann mit wem in welcher Reihe spielen sollte. Wenn man jedoch am Tag vor einem Spiel beim Besuch einer Kirche durch den dortigen Pfarrer erfährt, wer denn das Tor hüten soll, kommt man doch ins Grübeln. Darf man einen Goalie, der quasi mit Gottes Rückhalt am Eis steht, überhaupt auf die Bank setzen? Und so wurde die Weisung „You better start the young kid tommorrow!“ ernst genommen …und ein Sieg eingefahren. Das junge Kind trägt übrigens den Namen Andrew Hammond und lieferte in seiner ersten vollen NHL-Saison mehr als beeindruckende Zahlen ab: 24 Spiele, 20 Siege, nur eine Niederlage nach 60 Minuten, 3 Shutouts, eine Fangquote von 94,1 Prozent und ein Gegentoreschnitt von 1,79. Zudem ist er der erste Torhüter in der Ligageschichte, dessen Team in seinen ersten 15 Einsätzen mindestens einen Punkt einfahren konnte (14 – 0 – 1). Das einzige Handicap? „The Kid“ ist bereits 27 Jahre alt und somit kein Rookie mehr, wodurch er im Rennen um die Calder Trophäe chancenlos ist.
Auch bei den Feldspielern mussten sich manche Akteure nicht verstecken. Erik Karlsson war zum zweiten Mal in Serie punktbester Defender (66), zudem stand der Schwede bei 131 Toren für sein Team am Eis, gab 292 Schüsse ab und erhielt im Schnitt pro Spiel fünf Minuten Powerplayzeit, was jeweils Platz 1 unter den Verteidigern bedeutete. Rookie Mark Stone hatte die beste Plus/Minus-Wertung (+21), erzielte die meisten Punkte (64), die meisten Gamewinner (6 – zusammen mit Predator Filip Forsberg und Islander Anders Lee) und Overtimetreffer (2 – ex aequo mit Filip Forsberg). Zudem hatte Mike Hoffman die meisten Treffer unter den Neulingen am Konto (27). Ebenfalls top war Verteidiger Mark Borowiecki – allerdings nur bei den Schlägereien (13).
- Punkte pro Monat: 12 – 12 – 13 – 12 – 15 – 24 – 11
- Platzierungen (Division): 4 – 7 – 7 – 6 – 6 – 5 – 4
- Längste Siegesserie: 7 (12.03. – 23.03.)
- Längste Niederlagenserie: 5 (28.11. – 06.12.)
- Höchster Sieg: 7:2 gegen Arizona (31.12.) bzw. gegen Edmonton (14.02.)
- Höchste Niederlage: 1:5 gegen NY Rangers (26.03.) -