1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NSH Saison 2014/15

    • Nashville Predators
  • Malone
  • 15. August 2014 um 20:45
  • Geschlossen
1. offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:45
    • Offizieller Beitrag
    • #1



    Nicknames: „Preds“
    In der NHL seit 1998

    Name:
    Das Logo (Ehrung an einen Fossilienfund eines Säbelzahntigers im Jahr 1971) war schon entworfen, bevor der Teamname feststand. In einem „Name-the-Team“-Wettbewerb gewann der Begriff „Predators“.

    Retired Numbers:
    - keine

    Stanley Cups:
    - keiner

    Stanley Cup Finals:
    - keines

    Farmteams:
    - AHL: Milwaukee Admirals
    - ECHL: Cincinnati Cyclones

    Stadion:
    - Bridgestone Arena (vormals Nashville Arena, Gaylord Entertainment Center, Sommet Arena) seit 1997
    - „Smashville“, „The Stone“, „The Bridge“, „The Tire Barn“
    - 17.113 Plätze
    - Nashville, Tennessee

    Trainer:
    - Peter Laviolette seit 2014 (Philadelphia Flyers)

    General Manager:
    - David Poile seit 1998

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 15. August 2014 um 20:51
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    ZUGÄNGE:

    SPIELERNAME

    CAPHIT

    1/2way

    DAUER

    TEAM 2013 - 2014

    D

    Anton Volchenkov

    1.000.000

    1way

    1 Jahr

    New Jersey

    F

    Olli Jokinen

    2.500.000

    1way

    1 Jahr

    Winnipeg

    F

    James Neal

    5.000.000

    1way

    4 Jahre

    Pittsburgh

    F

    Mike Ribeiro

    1.050.000

    1way

    1 Jahr

    Arizona

    F

    Derek Roy

    1.000.000

    1way

    1 Jahr

    St. Louis



    ABGÄNGE:

    SPIELERNAME

    STATUS

    TEAM 2014 - 2015

    D

    Michael Del Zotto

    → →

    UFA

    → →

    Philadelphia

    F

    Patrick Eaves

    → →

    UFA

    → →

    Dallas

    F

    Patric Hornqvist

    → →

    Trade

    → →

    Pittsburgh

    F

    Simon Moser

    → →

    RFA

    → →

    Bern/NLA

    F

    Nick Spaling

    → →

    Trade

    → →

    Pittsburgh

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (1. Oktober 2014 um 16:30)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 18. September 2014 um 22:28
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    NASHVILLE PREDATORS

    Mit nur 3 Punkten Rückstand haben die Predators zum zweiten Mal in Folge die Endrunde versäumt - Erfolg oder Misserfolg? Wenn man die Frage von dem Standpunkt betrachtet, dass sich das Team seit dem Lockout 2004/05 zu einem Dauergast in der Endrunde entwickelte, ist es als Pleite zu betrachten, auf der anderen Seite musste die Mannschaft 51 Spiele auf Star-Torhüter Pekka Rinne verzichten, was das Abschneiden durchaus in einem positiveren Licht erstrahlen lässt.

    Torhüter: Als klare Nummer 1 geht wiederum Pekka Rinne in die neue Saison. Man hofft, dass sich der Finne von seinen Hüftproblemen vollständig erholt hat und wieder an seinen starken Leistungen anschließen kann. Die Backup-Position übernimmt Carter Hutton, der sich in der vergangenen Spielzeit gegenüber diversen Konkurrenten durchsetzen konnte und während der Abwesenheit von Rinne dessen Job als Starting Goaltender übernahm. Marek Mazanec und Magnus Hellberg werden vorläufig das Torhüterduo im AHL-Farmteam in Milwaukee bilden.

    Verteidigung: Neben Starverteidiger Shea Weber bilden Roman Josi, Seth Jones, Ryan Ellis und Mattias Ekholm den Kern der Defensive. Mit Anton Volchenkov wurde in der Offseason ein erfahrener Mann ins Team geholt, der 32jährige schlug sich jedoch im vergangenen Jahr mit diversen Verletzungen herum. Ein weiterer Platz im Kader dürfte wohl für Victor Bartley reserviert sein, eventuell erhalten auch Johan Alm, Mikko Vainonen oder Anthony Bitetto die ein oder andere Chance.

    Sturm: Bereits an Anfang des Sommers erreichte das Team eine Hiobsbotschaft: Mike Fisher zog sich Anfang Juni im Training einen Achillessehnenriss zu und wird für die nächsten fünf bis sechs Monate ausfallen. Daher ist momentan fraglich, wer zwischen Ex-Penguin James Neal und Craig Smith die Centerposition in der ersten Reihe übernehmen wird, mit den Neuzugängen Olli Jokinen, Mike Ribeiro, Derek Roy sowie Calle Järnkrok und Matt Cullen hat man eine Vielzahl an Kandidaten. Große Hoffnungen setzt man zudem in Filip Forsberg, von dem man sich einen weiteren Leistungssprung nach vorne erwartet und der eine der Flügelpositionen neben Gabriel Bourque, Taylor Beck oder auch Viktor Stålberg in den Scoring Lines übernehmen soll. Für defensivere Aufgaben hat man Spieler wie Paul Gaustad, Rich Clune oder Eric Nystrom im Kader.

    Vorschau: Nach 15 Jahren ging mit dem Wechsel von Coach Barry Trotz nach Washington eine Ära zu Ende. Man darf gespannt sein, ob unter Trainer Peter Laviolette, der ein weitaus offensiveres Spiel bevorzugt, eine Rückkehr in die Playoffs stattfindet.

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (19. September 2014 um 10:24)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. September 2014 um 22:46
    • #4

    4 Schweden, 2 Finnen, 1 Russe und 1 Schweitzer.

  • fabi015
    Gast
    • 19. September 2014 um 10:01
    • #5

    Hey Malone:)

    Ich glaube du hast die trainer verwechselt. bei den predators ist peter laviolette headcoach. paul maurice ist bei den jets^^

  • Malone
    ✓
    • 19. September 2014 um 10:24
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Danke, wird sofort korrigiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 19. September 2014 um 11:45
    • #7

    Nix zu danken:)

    werde mir diese saison ein paar preds spiele bei GC anschauen.
    bin doch ein ziemlicher Derek Roy fan, und freu mich schon auf seine zuckerpässe. er dürfte durchaus seine chance in der 1. linie haben, wobei man wohl ribeiro und neal, aufgrund ihrer dallas-vergangenheit, am anfang probieren wird.
    jokinen wird wohl am flügel spielen.

    ich tippe mal auf
    jokinen - roy - stahlberg/bourque

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 26. September 2014 um 02:37
    • #8

    Viktor Stålberg fällt 2 bis 4 Wochen aus, wegen einer im Training enstandene Verletzung im lower body-Bereich.

  • severin_Preds
    Tennessee's Finest
    • 26. Oktober 2014 um 17:19
    • #9

    Grüß Gott : )

    Predators Fan hier! Sieht ganz gut aus immo für Nashville.Gestern leider die erste Niederlage einstecken müssen gegen die verhassten Pinguine ein Aufwärtstrend seit letztem Jahr ist deutlich zu sehen! Washington wird sich in den allerwertesten beißen warum sie Forsberg haben gehen lassen.Der blüht richtig auf : )

  • severin_Preds
    Tennessee's Finest
    • 26. Oktober 2014 um 19:29
    • #10

    Ex-Predator Hornqvist mit assist gegen seine alten Teamkameraden

    http://video.nhl.com/videocenter/console?hlg=20142015,2,113&navid=sb:highlights

  • svr92
    Nachwuchs
    • 30. Oktober 2014 um 10:36
    • #11

    NHS @ EDM 4-1
    Schweizer Roman Josi mit 2 Assists : )

  • iron-markus
    T-Rex
    • 6. Januar 2015 um 12:56
    • #12

    Nashville mausert sich seit jahren ruhig und auffällig zu einem SC Contender.

    Wenn Pekka Rine fit ist und Shea Weber von der blauen Linie aus alles richtig macht und sonst viele Faktoren mitspierlen, warum nicht?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 6. Januar 2015 um 15:00
    • #13

    Tut mir leid, aber das ist Schwachsinn, zumindest mit der aktuellen Mannschaft nicht!
    Rinne ist Top und Defensive haben sie sicher auch eine der besten in der NHL...
    Aber vorne fehlt es an Top Spielern und an Dichte, da gibt es niemanden der ein Playoff entscheiden kann.

  • blouwortel
    Gast
    • 18. Februar 2015 um 07:08
    • #14

    Rinne mit Monster Saves!!! :)
    [Blockierte Grafik: http://giant.gfycat.com/ElasticRapidAvians.gif]

  • Malone
    ✓
    • 18. April 2015 um 21:05
    • Offizieller Beitrag
    • #15

    Weber out für die Spiele in Chicago

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaukraut
    Gast
    • 24. April 2015 um 06:29
    • #16

    Forsberg mit Hattrick! :) Preds siegen 5:2 gegen Chicago und es steht nur mehr 3:2 für Chicago.

    Meiner Meinung nach die ausgeglichenste Serie bisher, würd mich nicht überraschen falls es übermorgen wieder in die OT geht...

  • Malone
    ✓
    • 18. Juni 2015 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    HITS OF THE SEASON

    #10: Metallica – Whiskey In The Jar (Back In The Playoff Edition)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach zwei Saisonen ohne Endrundenteilnahme wurde der Einzug in die Playoffs in der Heimat von Jack Daniels Whiskey gebührend gefeiert. Dort lieferte man dem späteren Cup-Sieger aus Chicago einen mehr als harten Kampf. Das Team musste sich unter anderem in Spiel 1 erst in der zweiten Overtime (88 Minuten Spielzeit), in der vierten Partie der Serie gar erst im sechsten Drittel (101 Minuten Spielzeit) geschlagen geben.

    Filip Forsberg, der lange als Favorit auf die Calder Trophy galt, gab unter den Rookies die meisten Schüsse auf das gegnerische Tor ab (237), zudem lieferte er zusammen mit Calgarys Johnny Gaudreau die meisten Powerplayassists ab (13).


    - Punkte pro Monat: 14 – 20 – 17 – 17 – 21 – 4 – 1
    - Platzierungen (Division): 1 – 1 – 2 – 1 – 1 – 1 – 2
    - Längste Siegesserie: 6 (07.02. – 17.02.)
    - Längste Niederlagenserie: 7 (29.03. – 15.04.)
    - Höchster Sieg: 9:2 in Toronto (18.11.)
    - Höchste Niederlage: 0:3 gegen Pittsburgh (25.10.) bzw. in Colorado (30.01.)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™