1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Saisonprognosen 2014/15

    • eishockeyexperten.at
  • Wodde77
  • 15. August 2014 um 01:30
  • gm99
    Biertrinker
    • 10. September 2014 um 22:38
    • #51

    1) RBS
    2) VIC
    3) BWL
    4) ZNO
    5) DEC
    6) HCB
    7) VSV
    8) KAC
    9) AVS
    10) G99
    11) HCI
    12) OLL

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 10. September 2014 um 22:45
    • #52

    1) KAC
    2) RBS
    3) DEC
    4) BWL
    5) ZNO
    6) VIC
    7) G99
    8) HCB
    9) AVS
    10) VSV
    11) HCI
    12) OLL

    Einmal editiert, zuletzt von DrTux (10. September 2014 um 23:58)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. September 2014 um 22:53
    • #53

    Dr Tux: an Rausch mitten unter der Woche? :P
    Wenn das so kommt, zahl' ich dir für jede Heimpartie nächste Saison in Fogcity ein Bier...Von mir aus brauchen dafür nur die Positionen von KAC und VSV nach der Zwischenrunde oder Gdg (suchs dir bitte aus) stimmen. :kaffee:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. September 2014 um 23:06
    • #54

    1.)RBS - können sich nur selbst schlagen.
    2.)Caps - werden es heuer wieder knapp nicht schaffen
    3.)HCB - sind wieder voll aufgerüstet - da ist, wenn die Mannschaft eingespielt ist, auch mehr drin
    4.)ZNO - ist noch schwer einzuschätzen, aber stärker als im Vorjahr
    5.)BWL - Solide, kompakte Mannschaft, wird schwer zu knacken sein
    6.)VSV - Hughes und Ryan werden nur schwer zu ersetzen sein
    7.)DEC - Wird wieder eine starke Rolle spielen
    8.)KAC - Solange Gerry'Borgia'Ressmann an der Bande steht - keine Chance

    9.)G99 - heuer wieder kein PO Platz
    10.)AVS - wird wohl wieder nix
    11.)OLL - solange die Kohle reicht (Legios) gefährlich
    12.) HCI - wird wohl zuwenig sein

  • *Ranger*
    KHL
    • 10. September 2014 um 23:26
    • #55
    Zitat von DrTux

    1) KAC
    2) RBS
    3) DEC
    4) BWL
    5) ZNO
    6) VIC
    7) G99
    8) HCB
    9) AVS
    10) HCI
    11) VSV
    12) OLL

    Alles anzeigen


    also dein tipp unterschreibe ich sofort :thumbup:

  • *Ranger*
    KHL
    • 10. September 2014 um 23:47
    • #56

    1. VIC - SBG (wobei ich VIC einen hauch vor SBG sehe)
    3-8 BWL - ZNO - KAC - DEC - G99 - VSV (diese 6 Teams werden zwischen Rang 3 und 8 zu finden sein, Reihenfolge egal)
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    9. HCB
    10. AVS
    11. HCI
    12. OLL

    VSV und der HCB werden um den 8. Platz kämpfen

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 11. September 2014 um 00:08
    • #57

    Prinz: ich halte in der EBEL 10 Teams für in etwa gleich stark. Je nach Verletzungen, Form etc wird sich dann eine Reihenfolge ergeben. Hallte für den VSV z.b. von den Plätzen 1-10 alles für möglich. Allerdings meine ich das Villach diesmal eher etwas weiter hinten zu finden sein wird.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. September 2014 um 08:39
    • #58

    @DrTux: ok, das klingt schon vernünftiger.... Aber der erste Platz ist dMn fix?! ^^

  • weiss007
    Gast
    • 11. September 2014 um 12:25
    • #59

    1. Salzburg (Ganz klarer Titelfavorit)
    2. Linz(2. und 3. kann variieren wobei ich irgendwie glaube, dass Wien gegen Ende des GD alles wieder ein bisschen schleifen lässt- So wie letzte Saison in der ZR- aber diese Saison in den Playoffs aufdreht)
    3. Wien (siehe oben)
    4. DEC ( Sehr gute Spieler aus der letzten Saison gehalten und dann noch ein wenig verstärkt- Einziges Fragezeichen ist wohl der Goalie)
    5. VSV (Weniger Hollywood- Aber ich denke wir sind recht Konter-stark und haben einen guten Zug zum Tor, + leicht Verbesserte Defensive, aufgrund des Defensivverhaltens der neuen Stürmer)
    6. Znaim( Die schaffen die fixen Playoffs!)
    7. KAC ( Kommt wohl drauf an wann Stloutkal Klafu verlässt-was ich als realtiv fix sehe- Und klauen dieses Jahr im Fernduell den Ungarn den Playoff-Platz :D)
    8. Bozen (glaub einfach nicht, dass man die Sensation nochmal schafft- Auch wenn sie wieder das Spielmaterial haben)
    9. AVS (weil 9. frei war)
    10. Laibach ( Die Jungen Slowenen sind trotzdem immer wieder für Überraschungen gut)
    11. Graz( jedes Jahr das selbe)
    12. Innsbruck (Tiroler-weg)

  • VSV 22
    Alle Jahre wieder
    • 11. September 2014 um 15:07
    • #60

    Platzierungen nach dem GD:

    1. Salzburg
    2. Wien
    3. KAC
    4. Znojmo
    5. VSV
    6. Dornbirn
    7. Linz
    8. Fehervar
    9. Graz
    10. Bozen
    11. Innsbruck
    12. Laibach

  • gm99
    Biertrinker
    • 11. September 2014 um 15:16
    • #61
    Zitat von silent revenger

    Nach der Preseason hat mich, ehrlich gesagt, Laibach irgendwie überrascht... Ich glaube nicht, wenn sich ihre Leistung bestätigt, dass sie um die goldene Anans spielen werden... Die werden sicher andere Teams ärgern...

    Das setzt allerdings voraus, dass von der Mannschaft, die in der Pre-Season gespielt hat, bis zum Ende des Grunddurchgangs noch ein Großteil in Ljubljana spielt. Und das war in den letzten Jahren ja nur selten der Fall.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. September 2014 um 22:52
    • #62

    Irgendwie beschleicht mich dass Gefühl, dass die Haie heuer um einiges besser abschneiden werden, als es die meisten denken. Ich traue denen zu, DIE Überraschung der Liga zu werden und sich sogar für die POs zu qualifizieren.

  • EpiD
    Wikinger
    • 12. September 2014 um 05:06
    • #63

    Seit den Olympischen Spielen denke ich das von Ljubljana.

  • open ice
    Bandenskater
    • 12. September 2014 um 14:02
    • #64

    1. RBS
    2. BWL
    3. VIC
    4. ZNO
    5. BZN
    6. KAC

    7. VSV
    8. DEC
    9. G99
    10. IBK
    11. AVS
    12. OLJ

    Wobei ich wie viele andere auch zwischen 2 und 11 keinen Euro auf den Tipp setzen würde :P

  • owi
    #8
    • 12. September 2014 um 16:21
    • #65

    Wien . .
    Salzburg
    Znaim
    Bozen
    Dornbirn
    Villach
    Klagenfurt
    Linz
    Szekesfehervar
    Graz
    Laibach
    Innsbruck

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. September 2014 um 16:24
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Salzburg und Wien werden es sich heuer ausmachen.

    Der Rest is wurscht, interessiert im Nachhinein eh keinen mehr ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 12. September 2014 um 16:32
    • #67
    Zitat von MacReady

    Salzburg und Wien werden es sich heuer ausmachen.

    Der Rest is wurscht, interessiert im Nachhinein eh keinen mehr ;)

    Du willst doch nur dass alle vergessen wer es nicht ins PO schafft (oder geschafft hat zuletzt). ;) :D

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 12. September 2014 um 16:48
    • #68

    Heuer sind die Plätze 3-11 wirklich extrem schwer einzuschätzen.

    Salzburg seh ich eigentlich als Meister gesetzt.

  • bici4
    meinewelt
    • 12. September 2014 um 16:53
    • #69

    Ich hoffe auf einen österr. Ebel-Meister.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 30. Oktober 2014 um 21:33
    • #70

    Ich sehe HCI als auch den ECD im Bereich 9-11.

    Abgeschlagen wird diesmal der OLL sein

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 25. Januar 2015 um 11:38
    • #71

    Obwohl die Salami noch nicht ganz gegessen ist sei hier festzuhalten, DASS niemand von mir gezählten 39 Saisonprognosen den Ungarn einen Platz im Oberen Play Off zugetraut hat. Ich auch nicht, habe mich aber nicht an der Prognoseerstellung beteiligt.
    Möchte hier wirklich niemanden etwas vorwerfen, da müsste ich mich ja auch im Spiegel sehen, sondern das Positive sehen. Nämlich, dass man ohne Onkel Dagobert im Hintergrund (diese Feststellung pauschal gemeint bitte), sondern mit ordentlicher Arbeit im mittel/längerfristigen Bereich sehr wohl auch in der EBEL erfolgreich sein kann und nicht, wenn die Leistungskurve bergab zeigt, sich in der Hektik an der Restplatzbörse ( und die MEISTEN dieser Zugänge in der Paniksituation sind wohl aus diesem Bereich) vergreift und da wohl nichts anderes als Geldverbrennung betreibt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™