1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Regeländerung Saison 2014 / 15

    • eishockeyexperten.at
  • NHL99
  • 3. Juli 2014 um 16:33
  • eisbaerli
    Gast
    • 9. August 2014 um 08:15
    • #51
    Zitat von sonne

    Die Schiedsrichter und die Mannschaften hatten die neue "unerlaubter Befreigungschlag" Regel gut im Griff. Das hat gepasst.

    da werdens aber erleichtert sein wenns so ein lob bekommen :veryhappy:

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (9. August 2014 um 08:38)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 9. August 2014 um 12:26
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Ich hab keine Ahnung, ob ich richtig liege, aber nachdem der eisbaerli nicht geantwortet hat, mal zwei Vermutungen meinerseits. Ist vielleicht eh interessant, wenn wir Laien darüber diskutieren und der eisbaerli was zum Lachen hat ^^

    Zitat von nordiques!

    Wegen dem Hybrid oder den größeren Angriffsdritteln? Das würde mich jetzt echt interessieren: führt nicht eine kleinere neutrale Zone zu einer überfüllteren neutralen Zone (so es ein Team drauf anlegt)? Gerade in den letzten Jahren habe ich z.B in der NHL schon das Gefühl gehabt, dass der neutral zone trap unausgesprochen wieder fröhliche Auferstehung gefeiert hat.

    Dass die neutrale Zone nun noch leichter abgedeckt werden kann, ist klar, aber das hat ja mit der größeren neutralen Zone auch schon wunderbar funktioniert. Sinn der Trap ist ja, diese dichtzumachen und damit den Gegner zu zwingen, die Scheibe der Bande entlang reinzudumpen. Im Optimalfall fängst sie schon in der neutralen Zone ab, meistens kommt sie aber doch tief.

    Die Scheibe in der neutralen Zone abzufangen, wird schon mal schwieriger, da sie nun kleiner ist und der Puck schneller im eigenen Verteidigungsdrittel ist. Was früher automatisch Icing war, ist jetzt noch eine Chance für den Stürmer, die Scheibe zu erreichen, das heißt, die Trap wird schwerer durchzuziehen, weil du in Icingsituationen auch als Erster die Scheibe erreichen musst. Und wenn die Scheibe erst nach der Mittellinie gedumpt wird und somit kein Icing vorliegt, ist nach der Puckannahme der Weg aus dem eigenen Verteidigungsdrittel heraus wieder weiter, wodurch man bei entsprechendem Forecheck leichter zu Fehler gezwungen werden kann.

    Zitat von nordiques!

    Weil? Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, wieso ein größeres Angriffsdrittel oder Hybrid-Icing den Goalie müder machen soll?

    Größere Angriffszonen bedeutet, dass nicht nur insgesamt mehr Zeit in diesen Zonen verbracht wird, sondern auch mehr Zeit am Stück, da die Befreiung aus der eigenen Zone schwierigier wird. Und mehr Zeit in den Offensivzonen bedeutet mehr Arbeit für die Goalies :)

    Die anderen Punkte: Nicht mal eine laienhafte Ahnung :D

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (9. August 2014 um 12:55)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sonne
    EBEL
    • 9. August 2014 um 12:44
    • #53
    Zitat von MacReady

    Größere Angriffszonen bedeutet, dass nicht nur insgesamt mehr Zeit in diesen Zonen verbracht wird, sondern auch mehr Zeit am Stück, da die Befreiung aus der eigenen Zone schwierigier wird. Und mehr Zeit in den Offensivzonen bedeutet mehr Arbeit für die Goalies

    Es war gestern schon etwas komisch anzusehen. Die Spieler haben im überzahl die Blaue Linie, wie im letzten Jahr genutzt, daher war die Schüsse von der Blauen nicht so effektiv. Große Vorteile habe ich für die in Überzahl spielende Mannschaft nicht gesehen. Die größe des Tores ist ja weiterhin unverändert, die Mannschaft im PK, darf sich nur nicht zu weit rauslocken lassen.

    Verlassen die Spieler der in Überzahl spielenden Mannschaft die Blaue Linie und verlieren dann die Scheibe, ist das Brandgefährlich. Auch das rausschießen der Scheibe wird durch das abrücken von der Blauen erleichtet. Insgesamt spielte die im PP spielende Mannschaft länger in der Angriffszone.

  • eisbaerli
    Gast
    • 9. August 2014 um 14:00
    • #54
    Zitat von MacReady

    Ist vielleicht eh interessant, wenn wir Laien darüber diskutieren und der eisbaerli was zum Lachen hat ^^

    warum soll ich drüber lachen? kann ja eine interessante diskussion werden

    Zitat von sonne

    Große Vorteile habe ich für die in Überzahl spielende Mannschaft nicht gesehen. Die größe des Tores ist ja weiterhin unverändert, die Mannschaft im PK, darf sich nur nicht zu weit rauslocken lassen.


    :thumbup:

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. August 2014 um 14:38
    • #55

    @ MacReady

    ad Goalies kann ich Dir bis zu einem Grad zustimmen, wobei, da müsste man mal gucken, ob's irgendwie stats gibt, die das z.B. in der NHL prae und post 2005 vergleichen, wie lange sich die Teams im Angriffsdrittel aufhalten.

    Beim Trap bin ich nicht ganz bei Dir, weil ich glaube, dass auch ein Hybrid Icing wenig Unterschied machen wird, wenn nicht strikt und konsequent gegen Halten et. al gepfiffen wird. Und durch das Verschieben der Blauen wird ja auch der Weg für den Stürmer weiter. Wobei ich sogar eher befürchte, dass in Europa mit der kleineren Neutralen Trap-Systeme eher interessanter für die Teams werden, denn im Endeffekt geht es dabei ja auch darum, die gegnerische Mannschaft sich nicht durch die Neutrale und ins Angriffsdrittel spielen zu lassen und eben auch zur Alternative Dump-In zu zwingen. Und für mich ist es irgendwie logisch, dass ich eine kleinere Neutrale als defensives Team leichter kontrollieren und zumachen kann als eine größere Neutrale. Mich würde der Effekt der umgekehrten Variante da eher interessieren.

    Aber als zertifizierte heiße Luft ist's besser, ich halte ein ...

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (11. August 2014 um 09:32)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 9. August 2014 um 23:43
    • #56
    Zitat von sonne

    Heute erstes Spiel der Bulldogs. Die Schiedsrichter und die Mannschaften hatten die neue "unerlaubter Befreigungschlag" Regel gut im Griff. Das hat gepasst.

    Ein wirkliche Änderung in der Spieleweise, war durch die neue Dritteländerung nicht zu erkennen. Einzig, das verkleinerte Mitteldrittel, brachte
    dort ziemlich viel Verkehr. Da ist es wirklich eng. Die vergrößerten Drittel machten keinen Unterschied. Im Gegenteil, die Spieler habe sich an der blauen Linie orientiert, was für die in Überzahl spielende Mannschaft kein Vorteil ist.


    also ich müsste mich schwer täuschen, aber meines wissens nach werden die neuen regeln erst ab 1.9. in österreich angewandt.
    einzig in der CHL gelten sie davor bereits.

    sollte bei diesem Spiel das hybrid-icing angewandt worden sein, teufel noch mal.. das wäre dann schon seltsam...

  • eisbaerli
    Gast
    • 14. August 2014 um 06:49
    • #57

    @ nordiques

    du glaubst also wenn ich dich richtig verstehe dass nzt auch auf der "neuen platte" zahlreich vorzufinden sein wird.

    mich würde dabei interessieren, wie sich deiner meinung nach die verkleinerte zone im nzt für die stürmer und deren laufwege und takt ausrichtung auswirkt?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. August 2014 um 18:31
    • #58

    Ich hab nur versucht aus meiner Sicht zu begründen, weswegen ich nicht davon überzeugt bin, dass ein Trap in der Neutralen durch deren Verkleinerung weniger effektiv sein wird als früher. MacReady hat ein gutes Argument dagegen geliefert, dem ich zwar nicht ganz zustimme (weil das Erzwingen von Dump-Ins ja u.a. ein Ziel dieser defensiven Taktik ist), aber ich würde jetzt nie behaupten wollen, dass meine Annahme in der Hockey-Wirklichkeit zutreffender ist als seine. Dazu fehlt's mir echt an Kompetenz. Meinung wird man aber hoffentlich trotzdem eine haben dürfen.

    Zu Deiner Frage bin ich mir jetzt im Unklaren, ob Du die angreifende oder verteidigende Mannschaft meinst? Für die verteidigenden Stürmer wird sich m.M.n. nicht groß was ändern, denn das Trap-System (ob jetzt 1-2-2 oder 1-3-1 oder 2-3) bleibt ja im Grunde auch im kleineren Raum das gleiche. Offensiv wird es wohl wie bis jetzt davon abhängen, was der Coach für Spieler, Gegner und Spielplan gegen einen Trap hat - in meiner Theorie könnte es schon sein, dass mehr Dump-Ins als bislang zu sehen sein werden, was wiederum die Laufwege der angreifenden Forwards amerikanisieren würde. Aber auch das ist wohl kein Neuland für einen ausgebildeten Eishockeyspieler, sondern eine Forcierung einer taktischen Variante. Aus meiner laienhaften Perspektive sehe ich daher durch die fehlenden 3 Meter bei den Trap-Systemen keine großartige Revolution auf das Eishockey oder neue taktische Ausrichtungen auf die Stürmer zukommen. Da wird das Hybrid-Icing m.E. für etwas mehr Umstellung im Denken und Handeln sorgen. Aber wie schon gesagt, I'm no expert, darum betrachte das einfach nur als eine Ansicht eines Menschen ohne Detailwissen.

    Aber Du hast ja gefragt und die Höflichkeit, Netiquette und der Respekt vor der Meinung der Anderen geziemt es, dass man eine Antwort schreibt. Und nicht nur eine weitere PM, wo dann drinnen steht, dass man keine Antwort kriegen wird (als ob man das nicht selber merken würde). ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. August 2014 um 06:25
    • #59

    nun gut eigentlich war ich schon der meinung dass wir die neue platte in kombi mit hybrid sehen da ja beides kommen wird . von dem her sehe ich zwar keine revolution da hast schon recht aber dennoch ein art neuausrichtung kann man es schon nennen. und in den vier spielen die ich bisher gesehen habe , konnte man dies auch erkennen.

    aber in einem muss ich dir leider schon widersprechen . mit dem begriff taktisches neuland. das mag vlt auf wenige legios und ösis zu treffen, aber dass sogar einige legios und sehr viele einheimische daran zu arbeiten haben werden ( hoffe das ist deutsch) zeigte schon nzt in alter form. trainingsbesuche werden dir dabeidie augen öffnen ;)

    danke für deinen beitrag

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. August 2014 um 21:29
    • #60

    Mit keinem taktischem Neuland habe ich das verstärkte dump-In gemeint (weil ja Dump-Ins imo auch hierzulande immer schon Teil einer Strategie waren). Aber ich lasse mich einfach überraschen, was dann wirklich auf dem Eis zu sehen sein wird.

    Nur vielleicht könntest mir doch einen Satz von Dir erläutern, weil der erschließt sich mir nicht so ganz: "die größeren angriffsdrittel machen nur sinn in verbindung mit dem hybrid." Was haben die Trainer bei dem Treffen damit gemeint, weil der Zusammenhang wird mir nicht ganz klar. Sicher hat die Einführung des Hybrid in Europa einen anderen Hintergrund als in der NHL, aber für mich bedingt das eine jetzt nicht unbedingt das andere ... ?

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. August 2014 um 06:58
    • #61
    Zitat von nordiques!

    Mit keinem taktischem Neuland habe ich das verstärkte dump-In gemeint (weil ja Dump-Ins imo auch hierzulande immer schon Teil einer Strategie waren).

    die rede war aber vom ntz und nicht dump in. du redest in jedem post von dump in. ich rede aber vom ntz und so gesehen gehst darauf null ein. am besten lassen wir es.

    Zitat von nordiques!

    Nur vielleicht könntest mir doch einen Satz von Dir erläutern, weil der erschließt sich mir nicht so ganz: "die größeren angriffsdrittel machen nur sinn in verbindung mit dem hybrid." Was haben die Trainer bei dem Treffen damit gemeint, weil der Zusammenhang wird mir nicht ganz klar. Sicher hat die Einführung des Hybrid in Europa einen anderen Hintergrund als in der NHL, aber für mich bedingt das eine jetzt nicht unbedingt das andere ... ?

    ganz einfach weil sonst zuviele icings entstehen werden und das ganze kontraprodudktiv wäre. angedacht war das ganze attraktiver zu machen und von dem her kann es nur in kombi funktionieren. ;)

  • sonne
    EBEL
    • 17. August 2014 um 09:48
    • #62
    Zitat von eisbaerli

    ganz einfach weil sonst zuviele icings entstehen werden und das ganze kontraprodudktiv wäre. angedacht war das ganze attraktiver zu machen und von dem her kann es nur in kombi funktionieren.

    Daher wird diese Abseitsregel auch jetzt schon angewandt und nicht erst am 01.09. 2014 - was Schwachsinn wäre.

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. August 2014 um 12:24
    • #63

    leider wieder nur die halbe Wahrheit. aber das wird dir der baerli erklären. es ist einFach nur hart mit dir

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 18. August 2014 um 00:39
    • #64

    eisbaerli, Du hast mich ursprünglich gefragt, wie sich meiner Meinung nach die verkleinerte Zone im Trap für die Stürmer und deren Laufwege und taktische Ausrichtung auswirkt? Also ich hab das so verstanden, ob die kleinere Neutrale Laufwege und Taktik im Trap gegenüber dem Trap in der größeren Neutralen verändert? Darauf bin ich eingegangen und darauf war meine Antwort bezogen (mit eigentlich nein) und dass ich eben aufgrund meiner These der überfüllteren Neutralen eventuell mehr Dump-Ins sehe. Darum Dump-Ins und das diese kein wirkliches taktisches Neuland für einen Profispieler abgeben.

    Sollte ich Deine Frage falsch verstanden haben und du meintest generell, wie sich die Laufwege und Taktik der Stürmer verändern, wenn ein Team jetzt (anders als vorher) erstmals einen Trap praktiziert, dann kann ich Dir nur antworten, dass ich Dir schon mindestens einmal dargelegt habe, wieso ich auf diese Deine Testfragen nicht antworte bzw. nicht die Suchmaschine meiner Wahl dafür bemühe.

    Dass aber Hybrid nur in Kombi mit den größeren Angriffs-/Verteidigungsdritteln funktionieren kann, kann ich trotzdem nicht nachvollziehen. Beide für sich sollen das Spiel in Europa wohl schneller und offensiver machen, claro, aber wieso ein Verschieben der Blauen ohne Hybrid zu mehr Icings als früher führen soll (so Du das gemeint hast), führt bei mir zu einem Fragezeichen. Die beiden Spielhälften bleiben gleich groß, die verlängerten Torlinien sind ebenfalls unverändert, was übersehe ich da?

    Einmal editiert, zuletzt von nordiques! (18. August 2014 um 01:28)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. August 2014 um 06:47
    • #65

    ich habe jetzt noch einmal nachgedacht du hast recht. hybrid MUSS und DARF nicht in Kombi gesehenwerden .

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. August 2014 um 15:26
    • #66
    Zitat von sonne

    Daher wird diese Abseitsregel auch jetzt schon angewandt und nicht erst am 01.09. 2014 - was Schwachsinn wäre.


    alle SPiele in Dornbirn in der Vorbereitung wurden noch nach dem alten Regelbuch gepfiffen.
    Einzig die blauen Linien sind bereits neu eingezeichnet.
    Was aber Abseits mit dem Hybrid-Icing zu tun haben soll, verstehe wer will... ich tu´s nicht...
    an der Abseitsregel hat sich nichts geändert.

    sollte nur ich auf der Leitung stehen, dann sagt es mir bitte bzw klärt mich auf.
    weil dieser Post von wapedo ist für mich einfach nicht nazuvollziehen...

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. August 2014 um 15:31
    • #67

    baerli

    jetzt hörst aber sofort auf. wie kannst du sowas schreiben, wenn der wapedo die refs gelobt hat. gggggggg
    es gab auch User die beim spiel waren die sich nicht sicher waren nach welchen regeln gepfiffen wurde.

    vlt erinnerst dich die pn bezuglich neuen regeln . ggggg

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. August 2014 um 15:40
    • #68

    ja, eh, noch lobt er die refs..
    aber der zusammenhang icing und absetis.. ich versteh es nicht...
    an der absetisregel hat sich nichts geändert und es hat auch niemand geschrieben, dass diese erst mit 1.9. angewandt wird.

    die icing regel, ja!! aber das ist komplett was anderes!

    ich verzweifle...

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. August 2014 um 15:54
    • #69

    ich schon lange

  • FTC
    NHL
    • 18. August 2014 um 16:27
    • #70

    @ baerlis

    ihr seid selber schuld, der arzt hat euch sicher gesagt zu viel sonne ist zu vermeiden. :D

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 18. August 2014 um 16:54
    • #71

    Soll helfen 8)

    Bilder

    • Nivea.jpg
      • 120,87 kB
      • 600 × 1.500
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 18. August 2014 um 16:59
    • #72

    also versteht ihr auch nicht was @sonne meint??

  • EpiD
    Wikinger
    • 18. August 2014 um 17:10
    • #73
    Zitat von baerli1975

    also versteht ihr auch nicht was sonne meint??

    Kaum zu glauben, aber: immer seltener.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. August 2014 um 17:21
    • Offizieller Beitrag
    • #74
    Zitat von baerli1975

    also versteht ihr auch nicht was sonne meint??

    Damit wir es verstehen könnten, müsste erst einmal sein Tablet verstehen, was er meint :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 18. August 2014 um 20:26
    • #75

    Nichts für sonne, aber verstehen tu ich einige andere dahier auch nicht. Und manchmal nicht einmal mich selber ... :P

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™