1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Offseason 2014

    • NHL
  • Malone
  • 17. Juni 2014 um 00:14
  • Malone
    ✓
    • 11. Juli 2014 um 16:00
    • Offizieller Beitrag
    • #176
    Zitat von nordiques!

    Hmmm, Crosby, Malkin und Perry haben also keinen Cup gewonnen? Oder meinst Du im selben Jahr (was ich aber nicht gemeint habe)?

    Ja, in der gleichen Saison (du hast was gemeint punkto Hart und Cup ?( ).

    Und den Rest lassen wir, sonst landen wir wieder bei der Moral der hohen Gehälter - das hatten wir schon mal bei Doughty.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. Juli 2014 um 11:12
    • #177

    Nö, ich hab geschrieben, dass keiner der beiden jemals in der Nähe einer Hart war. Den Cup hast Du ins Spiel gebracht. Und bei Doughty ist's wohl darum gegangen, ob er zu diesem Zeitpunkt die Kohle wert wäre. Meine Meinung zu der generellen Moral der Summen, die da im Umlauf sind, kennst wahrscheinlich eh.

    Dubinsky kriegt von den Jackets 5,85 Mille pro Jahr für die nächsten 6 Jahre (ab 2015/16).

  • Sid
    SHL
    • 12. Juli 2014 um 11:34
    • #178

    Im Falle Dubinsky kann man nur sagen das Teams wie die Jackets etwas mehr zahlen müssen als ein Cup Contender..bestes beispiel heuer die Red Wings.die haben eigentlich bei allen interessanten Free Agents mitgeboten und teilweise mehr geboten als andere Teams trotzdem konnte man keinen abgreifen.Als man GM Holland im Interview fragte warum keiner nach Detroit will, kam die Antwort: I don't know

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 12. Juli 2014 um 12:07
    • #179

    Dubinsky war jetzt eigentlich nur als Info über einen neuen Deal gedacht. Also werfrei, weil sich die Summe imo in jenem Rahmen bewegt, die Spieler wie er bei Vereinen wie den Jackets kriegen (as u said).

    Die Red Wings leiden halt m.E. mittlerweile (wenn auch aus anderen Gründen) gleich unter ihrer Stadt wie z.B die Oilers und Flames.

  • Sid
    SHL
    • 12. Juli 2014 um 13:27
    • #180

    War mir klar das Dubinsky nur info war..aber anscheinend sind Gehälter über 5 Mille "normal" für ich sag jetzt mal durchschnittliche Spieler.aber es gibt viele Beispiele Callahan und der schlimmste ist für mich Schneider in NJ..6 Mille für einen Backup ist schon heavy..ich sag ja nichts wenn er die letzten 2 Saisonen 60 Spiele pro Saison gemacht hätte oder ein Vezina Contender wäre

  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2014 um 22:02
    • Offizieller Beitrag
    • #181

    Nashville bekommt 2 neue Center: Mike Ribeiro (1 Jahr/1,05 Mio.$) und Derek Roy (1 Jahr/1 Mio.$)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 16. Juli 2014 um 00:16
    • #182

    Derek Roy bei Nashville gefällt mir sehr gut. Sehr starker playmaking Center. Leider nicht mehr so gut wie früher bei BUF und schon am absteigenden Ast...:(
    Freue mich aber voll für ihn. Teilweise hat der Zuckerpässe bei den Blues rausgehaut...

  • Blair
    NHL
    • 16. Juli 2014 um 07:42
    • #183

    Der Vertrag von Roy ... lol. Das ist ein typischer "du hast noch eine Chance zu zeigen, was zu als Top6 Center kannst" Vertrag. Seit seiner Knieverletzung is er das nämlich nicht mehr - bitter.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. Juli 2014 um 13:59
    • #184

    Wahnsinn - den einen werden die Verträge um die Ohren geschmissen und die beiden unterschreiben gerade mal für je 1 Mio. Das Schnäppchen dieser Off-Season.

  • Malone
    ✓
    • 19. Juli 2014 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #185

    Artikel über den neuen Gehaltswahnsinn - Link

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 23. Juli 2014 um 20:26
    • #186

    Arbitration vermieden bei O'Reilly (Avs) und Zuccarello und Kreider (Rangers).

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 3. August 2014 um 14:57
    • #187

    Arbitration auch vermieden bei P.K. Subban und den Habs: nach dem Hearing haben sich beide Seiten auf einen 8-Jahres Deal (72Mio) geeinigt.

    tsn.ca

  • fabi015
    Gast
    • 3. August 2014 um 20:07
    • #188

    Habs auch gelesen.

    PK casht nun mehr ab als Weber, Doughty, Pietrangelo und Suter. Kommt aber meiner Meinung nach bei weitem nicht an die genannten heran. +/- mässig haut subban auch keinen vom Hocker. Auch wenn der cap immer weiter steigt, sind die gehaltsanstiege in der relation oft lächerlich übertrieben.
    Dass es am UFA markt schon mal zu nem wettbieten kommen kann, durch den erhöhrten capspace ist klar, aber diese vertragsverlängerung ist wohl massives overpayment. Bitte nicht falsch verstehen, Subban ist sicher ein richtig guter/top Verteidiger aber sicher nicht in dem Gehaltsspektrum.

    Wird aber wohl die einzige Möglichkeit gewesen sein, Subban dauehaft in Montreal zu halten.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 3. August 2014 um 20:47
    • #189

    Also über die Moral dieser Summen braucht man jetzt nicht zu reden, aber das ist nicht nur eine Sache der NHL. Aber innerhalb dieses Systems ist Subban einer der dominantesten jungen Spieler der Liga - und nachdem Verteidiger eigentlich wie ein guter Wein reifen (oder eben sauern), liegen die besten Jahre wahrscheinlich noch vor ihm. Außerdem ist er schon jetzt das Gesicht der Franchise. Nehme mal an, Doughty würde auch in dem Bereich unterschreiben. wäre die Verlängerung jetzt fällig. Nur sinken darf der Cap für einige Vereine nicht in den nächsten Jahren, dann gibt's wieder eine Buy-out Welle.

  • fabi015
    Gast
    • 3. August 2014 um 22:40
    • #190

    Mit dem "jungen zukunftsreichen Verteidiger" gebe ich dir vollkommen recht, nur gibts da ganz andere kaliber in demselben Alter. Pietrangelo z.B. Soll jetzt kein Subban downgrading von mir werden, aber alles was Subban aktuell macht, ist, wenn er lust hat für offensive zu sorgen, beim PP ausziehen bis zum geht nicht mehr und einen onetimer nach dem anderen loshauen aber im eigenen Drittel macht er nicht das, was von einem verteidiger, ob jetzt offensivverteidger oder nicht, eigentlich machen soll...
    Bin mal gespannt wies nächste Saison ausschaut, wenn er keinen Gorges mehr hat, der ihm den Rücken frei hält.

    Weiss jetzt nicht, was Doughty macht, aber am freien markt ist er sicher auch bei dem preis, nur bekomme ich bei Doughty einen Verteidiger, der alle 3 Zonen beherrscht wenn er am Eis ist. Aber ich schätze bei Montreal war das eine leichte Panikaktion, damit Subban ja nicht abhaut.
    Sollte Subban sich echt noch weiter entwickeln, und ein Spieler in der Klasse wie Keith, Suter, Weber etc. werden. Dann ist das ok. Nur Momentan ist der komplett overvalued...

    P.S: Hat der jetzt einen Hometowndiscount auch noch akzeptiert?? 8|

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 4. August 2014 um 21:36
    • #191
    Zitat von fabi015

    Soll jetzt kein Subban downgrading von mir werden


    Ist es aber geworden. Es gibt einen Haufen verschiedener Defendertypen, die ein Team auf ihre Art prägen können. Ich bin jetzt wahrlich kein Subban-Fan, aber wenn er sein viel-Lärm-um-Nichts spielen abstellt (so wie z.B in den ersten beiden PO-Runden), ist er m.E. einer der dominantesten Spieler in der Liga. Es gibt wahrscheinlich sicher komplettere Defender, aber wenige haben das Potential, ein Spiel so zu bestimmen wie Subban. Solche Verträge spiegeln auch immer wieder, was ein Spieler für die Franchise am Eis und neben dem Eis bedeutet, und da ist Subban derzeit meilenweit vorm Rest (mit Ausnahme von Price vielleicht). Darum in Summe (on und off ice) und in einer Zeit, in der die Grenze des 10Mio Cap-Hits gefallen ist (für zwei Spieler, die nicht die Top-Scorer der Liga sind), für mich nicht overvalued. Aber ein Pietrangelo-Fan, der Du zu sein scheinst, wird das sicher anders sehen und auf seine Art auch recht haben.

  • Blair
    NHL
    • 4. August 2014 um 21:40
    • #192
    Zitat von fabi015


    [...]
    Wird aber wohl die einzige Möglichkeit gewesen sein, Subban dauehaft in Montreal zu halten.


    Das ist der einzig relevante Punkt. Das wußte Subban (bzw sein Agent) und MTL hatte keine andere Möglichkeit, da nachzugeben. Der Markt für Verteidiger ist quasi nicht vorhanden.

    Man darf auch nicht vergessen, daß Subban die letzten 2 Jahre einen 0815 RFA-Bridge-Contract hatte, obwohl er schon die 2 Jahre davor 2 30P+ Saisonen hatte. Insofern ist auch ein wenig rückwirkende "Entschädigung" dabei.

  • fabi015
    Gast
    • 5. August 2014 um 18:18
    • #193
    Zitat von nordiques!


    Ist es aber geworden. Es gibt einen Haufen verschiedener Defendertypen, die ein Team auf ihre Art prägen können. Ich bin jetzt wahrlich kein Subban-Fan, aber wenn er sein viel-Lärm-um-Nichts spielen abstellt (so wie z.B in den ersten beiden PO-Runden), ist er m.E. einer der dominantesten Spieler in der Liga. Es gibt wahrscheinlich sicher komplettere Defender, aber wenige haben das Potential, ein Spiel so zu bestimmen wie Subban. Solche Verträge spiegeln auch immer wieder, was ein Spieler für die Franchise am Eis und neben dem Eis bedeutet, und da ist Subban derzeit meilenweit vorm Rest (mit Ausnahme von Price vielleicht). Darum in Summe (on und off ice) und in einer Zeit, in der die Grenze des 10Mio Cap-Hits gefallen ist (für zwei Spieler, die nicht die Top-Scorer der Liga sind), für mich nicht overvalued. Aber ein Pietrangelo-Fan, der Du zu sein scheinst, wird das sicher anders sehen und auf seine Art auch recht haben.

    Also ich mag Suter und Keith. :D ^^
    Pietrangelo auch, aber ich habe ihn hier hauptsächlich als beispiel verwendet, da sie in der selben altersklasse sind.
    Aber da hat jeder auf seine Weise und mit seinen Argumenten meiner meinung nach nicht unrecht.

    @Blair
    das schon auch, ist leider auch etwas blödes contract management dabei, weil man bei subban sicher auch vorhersagen konnte, dass er sich sicher steigert. Subban konnte natürlich auch mehr druck auf bergevin machen, wie du sagst, denn wenn Subban abhaut, dann hat montreal nicht mehr viel in der Verteidigung zu bieten...

  • Malone
    ✓
    • 17. August 2014 um 12:56
    • Offizieller Beitrag
    • #194

    Neue Saisonthreads plus bisherige Zu-/Abgänge der laufenden Offseason:

    ATLANTIC

    METROPOLITAN

    CENTRAL

    PACIFIC

    Boston

    Carolina

    Chicago

    Anaheim

    Buffalo

    Columbus

    Colorado

    Arizona

    Detroit

    New Jersey

    Dallas

    Calgary

    Florida

    NY Islanders

    Minnesota

    Edmonton

    Montreal

    NY Rangers

    Nashville

    Los Angeles

    Ottawa

    Philadelphia

    St. Louis

    San Jose

    Tampa Bay

    Pittsburgh

    Winnipeg

    Vancouver

    Toronto

    Washington

    PS: Verzeiht manch "verschwundenes" Post (wurden verschoben), aber die neue $§%#& Forensoftware ist zeitweise etwas "schwierig" :cursing:

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (17. August 2014 um 13:45)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Sid
    SHL
    • 11. September 2014 um 20:22
    • #195

    Die Rags Verpflichten Ryan"Junky"Malone 2 Way Contract 700k NHL ,100k AHL

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 12. September 2014 um 07:45
    • #196

    guter sign wie ich finde

  • Malone
    ✓
    • 21. September 2014 um 17:45
    • Offizieller Beitrag
    • #197

    Zu Beginn der Preseason einige Tryout-Spieler im Überblick:

    ANA Bell, Brendan Biel NLA
    ANA Steckel, Dave Anaheim
    ANA Yip, Brandon Phoenix
    ARZ Barch, Krys Florida
    ARZ Kassian, Matt Ottawa
    ARZ McBain, Jamie Buffalo
    ARZ Smaby, Matt München DEL
    BOS Gagne, Simon DNP
    BOS Kearns, Bracken San Jose
    BOS Leino, Ville Buffalo
    CGY Brookbank, Sheldon Chicago
    CGY Diaz, Raphael NY Rangers
    CGY Yonkman, Nolan Anaheim
    CHI Barker, Cam Barys Astana KHL
    CBJ Munroe, Scott Växjö SHL
    DET Rome, Aaron Dallas
    EDM Westgarth, Kevin Calgary
    EDM Williams, Jason Ambri-Piotta NLA
    FLA O'Brien, Shane Calgary
    LAK Maxwell, Brandon Rögle SWE2
    MIN Bryzgalov, Ilya Minnesota
    MTL Bouillon, Francis Montreal
    MTL Bowman, Drayson Carolina
    NAS Lee, Brian Tampa Bay
    NJD Carter, Ryan New Jersey
    NJD Fedotenko, Ruslan Donbass KHL
    NJD Gomez, Scott Florida
    NJD Kaberle, Tomas Kladno CZE
    NJD Komisarek, Mike Carolina
    NJD Mamashev, Renat Neftekhimik KHL
    NJD Tootoo, Jordin Detroit
    OTT Mills, Brad Chicago
    OTT Palmieri, Nick München DEL
    PHI Powe, Darroll NY Rangers
    PIT Carcillo, Dan NY Rangers
    STL Bissonnette, Paul Phoenix
    STL Whitney, Ryan Florida
    TOR Heeter, Cal Philadelphia
    TOR McMillan, Carson Minnesota
    TOR Tallinder, Henrik Buffalo
    WPG Taylor, Danny Färjestad SHL
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 1. Oktober 2014 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #198

    Zu-/Abgänge der laufenden Offseason - Stand 1.10.:

    ATLANTIC

    METROPOLITAN

    CENTRAL

    PACIFIC

    Boston

    Carolina

    Chicago

    Anaheim

    Buffalo

    Columbus

    Colorado

    Arizona

    Detroit

    New Jersey

    Dallas

    Calgary

    Florida

    NY Islanders

    Minnesota

    Edmonton

    Montreal

    NY Rangers

    Nashville

    Los Angeles

    Ottawa

    Philadelphia

    St. Louis

    San Jose

    Tampa Bay

    Pittsburgh

    Winnipeg

    Vancouver

    Toronto

    Washington

    Um die große Frage der Waiverpflicht einzelner Spieler zu beantworten - auf capgeek.com gibt es jetzt Ergänzungen, ob bzw. ab wann Spieler diese Pflicht erfüllen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™