1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

FIFA Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien

  • Capsaicin
  • 22. Mai 2014 um 12:15
  • coach
    YNWA
    • 9. Juli 2014 um 23:09
    • #801

    die frage ist nur was eine diskussion über das deutsche system damit zu tun haben soll ob deutschland stark war oder nicht. eigentlich nichts, aber egal.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juli 2014 um 23:14
    • #802

    Manno, ist das heute ein Langweiler.

    Die verschieben ihre Ketten und warten auf einen Lucky Punch.

    Gibt es den nicht, langweilen die uns heute bis zum Elferschiessen...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. Juli 2014 um 23:34
    • #803

    stimmt, die partie kannst dir maximal noch mit gewalt schön-saufen! :D

  • megatooth
    Coucher
    • 9. Juli 2014 um 23:43
    • #804

    stimmt leider. gutes lehrmaterial fürs taktikboard, aber zum zuschauen verdammt zäh, besonders um diese uhrzeit.

    die argentinier stehen extrem tief und hoffen auf den einen geniestreich ihrer 10, aber der hat´s heute wirklich schwer.

  • acapello
    Gast
    • 9. Juli 2014 um 23:53
    • #805

    Rasenschach halt bi jetzt ( 87.min)
    gesetzt hab ich auf NL, sehe es aber emotionslos,
    ein fader Kick
    Lg

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Juli 2014 um 00:21
    • #806

    Keine Ahnung, ob es schon jemand erwähnt hat, aber: der argentinische Coach ist rein optisch üüüberhaupt kein schmieriger Typ... ;)

    Und Polzer ist so ein Pliaz...was der für einen Schwachsinn zusammen redet...dazu war einst jeder Satz vom Heinzi Prüller wohl überlegt....

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juli 2014 um 00:27
    • #807

    Ich krieg eher bei van Gaal Magenprobleme. Mag aber noch aus seiner Bayern - Zeit stammen...

    Schade - heute kein Pöbel Krul. Hätte gerne gesehen wie die argentinischen Profis mit ihm umgegangen wären...

  • coach
    YNWA
    • 10. Juli 2014 um 00:35
    • #808

    hat sich eine der beiden mannschaften den sieg verdient ?
    ist eine der beiden verdient im finale ?

    ich habs nach dem ersten spiel gegen bosnien geschrieben das sich argentinien so wieder ins finale rumpeln wird.
    ich hoffe ich hab unrecht !
    die holländer haben wenigstens gegen spanien und teils gegen chile begeistert.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juli 2014 um 00:50
    • #809

    Passt.

    Mein Top5+ Platz eins gegen Top5+ Platz 2...

    Das freut den Fußball Laien...

  • coach
    YNWA
    • 10. Juli 2014 um 01:03
    • #810

    auch wenn sie im hf brasilien gedemütigt haben bin ich am sonntag großer deutschland-fan.
    dieser minimalistenkick darf nicht weltmeister werden !!!

  • acapello
    Gast
    • 10. Juli 2014 um 01:27
    • #811

    Deutschland ist auch fuer mich der Favorit, haben eine sensationelle Leistung erbracht.
    Alles Gute fuers Finale.
    Lg acapello

  • christian 91
    NHL
    • 10. Juli 2014 um 01:40
    • #812

    eine demütigung war das. diesmal nicht für brasilien, diesmal für den fußball.
    nix saBELLA (ital. für schön), luis van GRAUSLICH!
    leider kann halt nur eine mannschaft ausscheiden, leider!
    ein team mit spielerischen qualitäten in ein derart enges korsett der unbeweglichkeit zwängen sucht seinesgleichen.
    die 63.000 hätten fast 120 minuten durch ein gellendes pfeifkonzert veranstalten sollen, für diesen nichtangriffspakt. das ist fast schon betrug am sport an sich, aber an den vielen zahlenden erst recht und sicher!
    würg!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juli 2014 um 01:48
    • #813

    Grauslich, wenn man denkt, dass Argentinien Weltmeister werden könnte...

    Messi ja,, aber der Rest...

    Wäre ein Rückschritt im Weltfußball...

  • Blauwurzn
    Gast
    • 10. Juli 2014 um 06:59
    • #814

    pfff... wenn Argentinien in Brasilien Weltmeister wird,wär das für die Einheimischen noch schlimmer als die 1:7 Niederlage, (Zitat meiner brasilianischen Frau), von daher voller Support für Alemanha

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 10. Juli 2014 um 07:42
    • #815

    Zwei historische Halbfinale:

    Zuerst das höchste Ergebnis aller Zeiten im vielleicht aufregendsten HF-Spiel aller Zeiten
    Danach das erste torlose Unentschieden im vielleicht langweiligsten HF-Spiel aller Zeiten.

    Passt doch!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juli 2014 um 08:05
    • #816

    habe von den holländern ein bisschen mehr erwartet, aber der argentinische beton steinhart,beide mannschften fantasie-und ideenlos. Lege die fussball-wm-akte beiseite, denn nun interessiert mich eigentlich nicht mehr wer weltmeister wird. Das team dass mir passte, schaffte es nicht.

  • megatooth
    Coucher
    • 10. Juli 2014 um 08:40
    • #817

    bin gespannt, ob die argentinier im finale mit dem gleichen gameplan aufwarten, nur hinten reinstellen dürfte gegen die deutschen zu wenig sein, die haben aus der zweiten reihe mit z.b. mit kroos, schürle und khedira ganz andere möglichkeiten als die niederländer. falls sie sich wieder nur ins penaltyschießen durchhangeln wollen, könnte es tatsächlich passieren, dass ich in dieser sportart erstmals den nachbarn die daumen drücke.

    mein plan b: falls rein gar nichts geht und die schwerkraft die augenlider nach unten drückt, kann man immer noch nach der ersten hälfte auf eins festival zum tatort wechseln und sich beim shootout wieder einklinken.

  • coach
    YNWA
    • 10. Juli 2014 um 09:30
    • #818

    argentinien hat in der k.o.-phase in den 90min genau 1 (ein) tor geschossen. bitter das so ein team es trotzdem schafft ins finale zu kommen.

    ein argentinischer (mauer)sieg im elferschießen wäre echt ein horrorszenario für den weltfußball.
    was sollst nachwuchsspielern vermitteln. so müßt ihr spielen denn so spielt der weltmeister ?
    das wäre echt der worst case.

    die deutschen haben bei gott auch nicht zauberfußball geboten.
    sie sind 2x sehr knapp an blamagen vorbeigerasselt (ghana, algerien).
    trotzdem ist da wirkliche qualität in beiden richtigungen zu sehen.
    offensiv (portugal, ghana, brasilien) und defensiv (usa, frankreich)

  • Malone
    ✓
    • 10. Juli 2014 um 10:26
    • Offizieller Beitrag
    • #819

    2006 wurde Italien Weltmeister - die haben damals die meiste Zeit auch erfolgreich vermieden, ihre Offensive zu präsentieren. Neu ist das Ganze nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juli 2014 um 11:04
    • #820

    Ein kleiner Nachschlag - im wahrsten Sinne des Wortes - zu Brasilien:


    'Fußball-WM: Kritiker rechnen mit „Schande“ Scolari ab Nur einen Tag nach dem 1:7-Debakel gegen Deutschland hat sich bei der „Selecao“ bereits das unausweichliche Köpferollen angekündigt. Als einer der vermeintlichen Hauptschuldigen bekommt dabei Teamchef Luiz Felipe Scolari den Zorn und die Wut über das WM-Desaster zu spüren.

    „Er wird nie wieder zurückkehren. Er ist eine Last, eine Schande“, ließ der künftige Verbandsvizepräsidenten Delfim Peixoto seinem Ärger freien Lauf. Noch härter gingen die brasilianischen Medien mit dem 65-Jährigen ins Gericht. „Fahr zur Hölle, Felipao“, schrieb etwa das Blatt „Odia“. Dabei wurde Scolari vor zwölf Jahren noch als Vater des fünften WM-Triumphs gefeiert.

    Mehr dazu in sport.ORF.at/fifawm2014'


    Bis zum Semifinale gefeiert - jetzt gefeuert. Ist wohl im, wahrscheinlich nicht schlechten Gehalt als Nationaltrainer bereits mit eingerechnet...

  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 10. Juli 2014 um 11:35
    • #821

    Das mit dem "Fahr zur Hölle" ist offenbar eine Retourkutsche an Scolari, der vorige Woche Leuten, die ihn wegen seines laschen Trainings kritisierten, sagte: "ich mach das auf meine Art, wem das nicht gefällt, der kann zur Hölle fahren".
    O Dia sagt auch, er verdient 1 Mio Real/Monat (330000 Euro).
    (Abgetippt von http://imgur.com/a/Hs88z)

  • christian 91
    NHL
    • 10. Juli 2014 um 12:52
    • #822

    oh armes old trafford. der neue burgchef im theatre of dreams ist luis van gaal. oder van gall, die galle, die dir ob seines spilstils hochkommt. jetzt bekommt einer meiner drei lieblingsvereine einen dompteur vorgesetzt, dessen momentane philosophie vom fußball sich von meinen vorstellungen, und denen der manU fans wohl auch, grundsätzlich unterscheidet.
    aber das ist zukünftige premiere league musik - hier ist noch wm.
    das geplänkel gestern (ich vermeide tunlichst das wort match oder spiel) war fast wie formula uno: besser als jedes schlafmittel, und das mein ich nicht mal sarkastisch!
    ein trainer, ein sturer dazu, lebte einen kurzen moment von der genialität seines torhüterwechsels vorm elfmeterschießen, nach torerfolglosen 120 minuten. im nächsten nichtangriffspaktgeplänkel neutralisierten sich zwei grauslich plänkelnde teams erneut. was folgte waren neue 120 minuten ohne tor für eines des einst offensivsten teams der welt. johan cruyff hatte schon recht . . .

  • megatooth
    Coucher
    • 10. Juli 2014 um 13:16
    • #823

    nichts ist so alt wie der erfolg von (vor)gestern.

    worte wie "er ist eine schande" sind aber mmn unangebracht und eigentlich ein wahnsinn. auch wenn einige seiner entscheidungen wie zb das festhalten an fred unverständlich bleiben und man vielleicht auch die spielanlage gegen die deutschen kritisieren kann, die kollektiv-blackouts in der abwehr und die individualfehler stammen von den spielern und waren sicher nicht bestandteil des trainings, egal in welcher form es durchgezogen wurde.

    vor gut einem jahr hat brasilien mit ihm als teamchef die gegner im confed cup (ok, ohne die deutschen) fast nach belieben dominiert, aber die ausfälle von neymar und vor allem - hindsight is 20/20 - silva waren offenbar zu viel für das angespannte nervenkostüm ihrer mitspieler.

    und fairerweise muss man auch festhalten, dass die bilanz von scolaris vorgängern ebenso einen durchwachsenen eindruck hinterließ, deshalb griff man auch wieder auf ihn zurück - wobei natürlich keiner von ihnen letztlich ein derartiges heimdebakel zu verantworten hatte.

    aber ob es seinem nachfolger dann auch wirklich gelingt, die seleção wieder an den ruhm vergangener jahre anknüpfen zu lassen, bleibt abzuwarten.

    zur kritik am burensturschädel: gestern konnte er da wirklich nicht viel machen, die taktik der argentinier mit ihrer überragenden abwehrkette war für die holländer mit ihren mitteln und ihrem spielstil nur schwer zu knacken. ein paar mal waren sie zwar mit einzelaktionen knapp dran, aber viel mehr war da einfach nicht drin für sie, egal welchen namen der teamchef trägt (...und nein, ich mag ihn auch nicht)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 10. Juli 2014 um 16:21
    • #824

    Ich finde, das Finale passt gut für diese WM und den modernen Fußball. Gediegener Zweckfußball gegen Anitfußball mit einem overhypten Superstar. Nachdem ich davon ausgehe, dass Argentinien den Titel holen wird, bleibt dann der bittere Beigeschmack, dass Messi mit so einer Turnierleistung in den Rang von Maradonna gehoben werden wird. Müller ist da m.E. viel näher dran.

    Aber beide Teams stehen verdient dort. Die Deutschen waren nie schlechter als die anderen Großen und haben im Semi die unbegreifliche Laschheit des Gastgebers zu einer wunderbaren Klatsche ausgenützt. Und Argentinien ist für jedes Spiel sicher zu Recht kritisiert worden und hat trotzdem alle Partien gewonnen. Und darum geht es ja schlußendlich. Die Unterhalter gewinnen halt selten mehr als die Sympathien und einen Blumentopf. Und in einem weiteren Turnier, in dem keiner der Großen bereit schien, mehr für den Sieg als gegen die Niederlage zu spielen, wäre jede Finalkombination der vier Semifinalisten imo sowieso austauschbar gewesen.

    Aber die WM ist zu lang, zu viele Spiele bis zu den entscheidenden Phasen und das Niveau ist angesichts der individuellen Klasse vor Ort für mich in Summe unterdurchschnittlich. Aber das Produkt verkauft sich weiterhin wie warme Semmeln, also kann man darauf warten, dass die FIFA auf die Aufstockung der UEFA-Euro wohl irgendwann mit einer eigenen Erhöhung der WM-Teilnehmerzahl kontern wird. Das ist dann Gute Nacht.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 11. Juli 2014 um 09:21
    • #825
    Zitat von coach

    argentinien hat in der k.o.-phase in den 90min genau 1 (ein) tor geschossen. bitter das so ein team es trotzdem schafft ins finale zu kommen.

    ein argentinischer (mauer)sieg im elferschießen wäre echt ein horrorszenario für den weltfußball.
    was sollst nachwuchsspielern vermitteln. so müßt ihr spielen denn so spielt der weltmeister ?


    Ein erzieltes Tor in der regulären Spielzeit der k.o.-Phase ist genau so viel wie Deutschland in der k.o.-Phase erzielt hat bis zur Begegnung mit der brasilianischen Karnevalstruppe und da hat man aber nicht ein Spiel gegen Algerien dabeigehabt, sondern immer gegen Mannschaften der gehobenen Klasse gespielt.Das hochgelobte Holland hat übrigens im Angriff in den beiden letzten Spielen auch nichts zustandegebracht. Ich denke, dass ein argentinischer Titelgewinn kein "the end is near"-Szenario darstellen würde. Immerhin hat Argentinien speziell in der k.o.-Phase jede Menge Qualität, speziell in der von "Experten" als Schwachpunkt eingeschätzten Defensive gezeigt (null Gegentore, zwei weniger als Deutschland, und das mit extrem wenigen Fouls, anders als zB Holland oder Brasilien). Mir imponieren diese taktisch disziplinierten Teams aus Italien, Uruguay und Argentinien mit ihrer fast schon grimmigen Entschlossenheit einfach immens und es ist wohl kein Zufall, dass fast bei jedem wichtigen Turnier eines dieser Teams sehr weit kommt und man immerhin bis jetzt schon zusammen achtmal den Titel gewonnen hat, meiner bewußten Erinnerung nach regelmäßig unter lautem Wehklagen der Freunde des "schönen Spiels". Auf das schöne Spiel kommt es aber nicht an; wichtig ist das Resultat. Deshalb wünsche ich den Albiceleste den Titel und traue ihnen das auch zu, auch wenn natürlich Deutschland der Favorit ist und selbstverständlich ein verdienter Weltmeister wäre - Argentinien aber eben auch.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™