1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Oberliga

Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

  • tiger96
  • 18. März 2014 um 14:37
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2014 um 15:21
    • #26
    Zitat von VEUforever

    Nur die INL ist international und Osten könnte da auch Zagreb, Budapest usw. heißen

    Und weiter? Hättest ein Problem damit? Die INL ist mit Unterstützung des slowenischen Verbandes gegründet worden, der heuer auch 6 Vereine gestellt hat. 2 mehr als Österreich. Das ist halt kein Privatvergnügen des westlichsten Bundeslandes - Du verwechselst das anscheinend mit Eurer Eliteliga.

    Es wäre schön, wenn Du öfters als manchmal daran denkst, was für einen Namen Du in Deinem Nick trägst. Allen Probs zum Trotz war das ein Klasseverein (und ist's wohl auch noch) und meine liebste Alternative zu Kapfenberg. Hätten sich die Vorarlberger so verhalten wie Du oft in dem Forum dahier, wären's wohl nie 9mal Meister geworden. Wenn Du schon die Tradition in Deiner Sig zitierst, dann halt's auch bitte beim Schreiben hoch.

    @fishstick

    Wahrscheinlich werden beide Seiten vorschnell gehandelt haben. Wobei die zweite Eisfläche zu streichen, wäre echt ein Dämpfer (und ein kleiner Schildbürgerstreich, sollten die EBEL-Pläne wirklich ernsthaft sein).

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 15:47
    • #27
    Zitat von Seuqidron

    Und weiter? Hättest ein Problem damit? Die INL ist mit Unterstützung des slowenischen Verbandes gegründet worden, der heuer auch 6 Vereine gestellt hat. 2 mehr als Österreich. Das ist halt kein Privatvergnügen des westlichsten Bundeslandes - Du verwechselst das anscheinend mit Eurer Eliteliga.

    Es wäre schön, wenn Du öfters als manchmal daran denkst, was für einen Namen Du in Deinem Nick trägst. Allen Probs zum Trotz war das ein Klasseverein (und ist's wohl auch noch) und meine liebste Alternative zu Kapfenberg. Hätten sich die Vorarlberger so verhalten wie Du oft in dem Forum dahier, wären's wohl nie 9mal Meister geworden. Wenn Du schon die Tradition in Deiner Sig zitierst, dann halt's auch bitte beim Schreiben hoch.

    Ja hätte ich weil das für einen Großteil der Vereine nicht finanzierbar wäre und glaub mir für die Vorarlberger Vereine wäre es das kleinste Problem da sie 1. zu den wohlhabenderen Vereinen gehören und 2. Förderungen bei Fahrtkosten erhalten, was mWn nicht für Zell, Kapfenberg und Kitzbühel gilt.

    Die Standorte in Slowenien erreicht man in 6 Stunden und lässt sich gut mit einem Doppelwochenende verbinden. Alle anderen slowenischen Vertreter erreicht man sogar noch schneller, die Italiener genauso. Man braucht sich also nicht nach Osten orientieren. Und was das mit Privatvergnügen zu tun hat erklärst mir jetzt bitte, es geht um Finanzierbarkeit. Nochmal - in der EBEL hat man schon die Nase gerümpft als Dornbirn eingestiegen ist, ein Österreichischer Verein in Österreichs höchster Spielklasse O GOTT SO WEIT WEG! Und in der 2. Liga willst du weiß ich wohin expandieren? Aktuell sind 16 Teams in der INL (6x AUT, 6x SLO, 4x ITA) und das ist eine sehr gute Zahl. Übrigens die Eliteliga ist auch keine rein Vorarlberger Liga.

    Was bitte hat die Expansionsrichtung in der 2. Liga mit den Erfolgen der VEU zu tun? Glaubst du sie wird nochmal Europapokalsieger wenn die INL nach Kroatien expandiert? Oder Österreichischer Meister wenn Budapest dabei sein wird? Wohl kaum! Eine stabile zweite Liga als Unterbau für mehrere Länder ist vollkommen zu begrüßen, sollte aber finanzierbar und trotzdem attraktiv bleiben. Wenn man sich als Verein für höheres auserkoren sieht dann kann man ja gerne aufsteigen. Würde die VEU das jetzt tun würde sie auch kein so schlimmes Loch hinterlassen wie Dornbirn und Innsbruck damals. Die INL könnte normal weiter existieren und das würde auch für jeden anderen Verein gelten.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2014 um 17:16
    • #28
    Zitat von VEUforever

    Die Standorte in Slowenien erreicht man in 6 Stunden und lässt sich gut mit einem Doppelwochenende verbinden. Alle anderen slowenischen Vertreter erreicht man sogar noch schneller,

    Häh? Gibt es also doch ein Schattenslowenien ... . :D

    Schön, dass Du alles aus Deiner Feldkirch Sicht siehst und bewertest, Wird die Liga/Vereine/Verbände zum Glück nicht daran hindern, das Thema Osten (so es mal Thema sein wird) so anzugehen, wie es für alle Beteiligten die beste Lösung ist. Fahrten und Kosten dafür sind nun mal Teil des Sports und wenn ich mir in der zweithöchsten Liga deswegen in die Hosen mach', sollt' ich mich eher fragen, ob ich dort richtig aufgehoben bin?

    Und das mit der VEU hast Du leider grundfalsch verstanden oder einfach nicht gelesen. Darum Kurzfassung: die VEU war (ist) Klasse. Etwas von der Klasse würde Dir in dem Forum dahier gut tun. Oder dem Forum gut tun. Was interessiert es mich in einem Kapfenberg-Thread, ob ein einzelner Feldkircher Einwohner Reiseängste hat?

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 17:23
    • #29

    Das ist halt nun mal gar nicht meine alleinige Ansicht sondern die des Großteils der Liga, sag da muss man doch ausflippen bei solchen Postern wie dir. Lies dir mal durch warum unter anderem Meran ausgestiegen ist oder weshalb Dunaujvaros nicht mehr dabei ist.

    Und doch - es wird Liga/Vereine/Verbände daran hindern weil diese der selben Meinung sind wie ich, dafür hast du zu wenig Ahnung von der INL als das du glauben könntest mir irgendwas erzählen zu können. Du kannst deine Meinung ja gerne für die EBEL anwenden, aber in der INL bei Budgets von ca. 400.000€ im Schnitt wird sich das halt nicht spielen, wenn man öfters zum Auswärtsspiel mit dem Flugzeug fliegen muss.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2014 um 17:40
    • #30
    Zitat von VEUforever

    Und doch - es wird Liga/Vereine/Verbände daran hindern weil diese der selben Meinung sind wie ich

    Geil, es wird Liga et al daran hindern, das zu entscheiden, was für alle das beste ist, nur weil ein Feldkircher Troll glaubt, er ist eben diese Liga und sein Zuhaus' ist der Nabel der Welt. Und von dort fliegt er dann mit dem Flugzeug nach Kapfenberg ... .

    Und as said: eine internationale Liga spielt nicht nur vor Deiner Haustür, weder in der EBEL, noch der INL oder in einer internationalen Strickliga.

    Husch husch, zurück in Deine heimischen Troll-Gefilde. :P

  • Whaler
    EBEL
    • 5. Mai 2014 um 18:03
    • #31
    Zitat von Seuqidron

    Häh? Gibt es also doch ein Schattenslowenien ... . :D

    Schön, dass Du alles aus Deiner Feldkirch Sicht siehst und bewertest, Wird die Liga/Vereine/Verbände zum Glück nicht daran hindern, das Thema Osten (so es mal Thema sein wird) so anzugehen, wie es für alle Beteiligten die beste Lösung ist. Fahrten und Kosten dafür sind nun mal Teil des Sports und wenn ich mir in der zweithöchsten Liga deswegen in die Hosen mach', sollt' ich mich eher fragen, ob ich dort richtig aufgehoben bin?

    Das Hauptproblem sind sicher nicht die Fahrtkosten. Wie @VEUforever richtig annimmt, werden diese in Vorarlberg gefördert. Bei den anderen österreichischen Vereinen wäre ich ganz bei dir, dass die Fahrtkosten als Argument für/gegen eine INL-Teilnahme wohl nicht maßgeblich sein dürfen.

    Ein maßgeblicher Faktor ist aber sehr wohl die Zeit: Wie du weißt, sind ein Großteil der (österr.) INL-Spieler keine Profis, dh sie gehen einem Beruf nach. Und da wird es beim jetzigen Spiel-/Zeitplan schon teilweise eng, man braucht ein gewisses Entgegenkommen des Arbeitgebers bzw. müssen Urlaubstage genommen werden. Bei einer weiteren Liga-Öffnung Richtung Süd-Osten werden Zusatzzeiten dazukommen, die manchen Spieler aber dann zum Aufhören zwingen könnten.

    Die jetzige INL ist groß genug, es sollten nur mehr Mannschaften aus den teilnehmenden Ländern aufgenommen werden. Zusätzlicher Entwicklungshelfer für Ungarn oder Kroaten zu Lasten der bereits teilnehmenden Vereine muss man nicht spielen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2014 um 19:32
    • #32

    Sehe da genauso wie Du - nur fishstick hat das weiter oben schon angeprochen, dass eine Erweiterung mit Klubs aus dem Osten auch die Möglichkeit der West-Ost Teilung bringen könnte. Was dann wieder auch im Sinne vieler Spieler sein könnte.

    Es war auch nur so gemeint, dass man die INL nicht nur aus dem Blickwinkel von Vorarlberg aus sehen soll, wie es der Vroll nun mal dauernd macht. Wenn weitere Vereine aus den östlichen Bundesländern dazustoßen wollen oder eben Ungarn oder whoever um Teilnahme anfragt, werden die Beteiligten sich schon damit auseinandersetzen und dann was entscheiden, was immer im Sinne aller sein soll. Ich verfolge das nur vorsichtig neugierig und jetzt eben ein wenig neugieriger wegen alter Kapfenberg Verbundenheit.

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 22:40
    • #33

    Warum sehe ich es aus dem Blickwinkel von Vorarlberg? Bitte begründe dieses Argument, du hast keinen Anlass das zu behaupten, weil meine Meinung nur die der Liga und ihrer Vereine wiederspiegelt. Eine Ost-West Teilung ist nur bei gleichwertigen Divisions sinnvoll, ansonsten haben wir das, was wir schon mal hatten. Die Beteiligten werden sich sicher damit auseinander setzen, aber ich kann dir versprechen das man sie ablehnen wird.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 6. Mai 2014 um 06:20
    • #34

    Sollte heute was in der Kronen Zeitung, Kleine Zeitung etc. was über die Punkteregel stehen, denke die sind sicher frustriert, dass beide Zeitungen dies nicht in Erfahrung bringen konnten, aber eine ungarische Zeitung schon - (ist ja wirklich sehr peinlich für die österr. Zeitungen) wäre es nett wenn jemand das hier reinstellen würde.

  • iceexperte
    Moderator
    • 6. Mai 2014 um 08:23
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat von fishstick


    Das ist ja für mich der Witz an der Sache. Wär interessant wer das wieder verbockt hat? Verband voreilig versprochen oder Kapfenberg gleich fix von etwas ausgegangen das nur angedacht war?

    Verbockt hat das die Managerin des dort ansässigen Damenvereins, welche die Verantwortlichen des Dameneishockeys in Ö einfach übergangen hat und ohne deren Zustimmung bereits Kontakt zu Minister Klug hatte! Hat geglaubt sie kann das so drehen, das der dortige Damenverein der Nutzniesser dieses BLZ ist. Hat sie aber falsch gedacht, von einem BLZ sollten alle österr. Vereine profitieren - daher auch der Stopp vom ÖEHV.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 6. Mai 2014 um 09:28
    • #36
    Zitat von iceexperte

    Verbockt hat das die Managerin des dort ansässigen Damenvereins, welche die Verantwortlichen des Dameneishockeys in Ö einfach übergangen hat und ohne deren Zustimmung bereits Kontakt zu Minister Klug hatte! Hat geglaubt sie kann das so drehen, das der dortige Damenverein der Nutzniesser dieses BLZ ist. Hat sie aber falsch gedacht, von einem BLZ sollten alle österr. Vereine profitieren - daher auch der Stopp vom ÖEHV.

    und was ist daran so schlimm wenn jemand der etwas auf die Beine stellen will schon vorher mit dem Sportminister Kontakt aufnimmt? Nur weil nicht jeder Hintertupfinger in Österreich vorher um seine Meinung gebeten wurde, würde man das machen hätten wir 416 BLZ an 416 verschiedenen Standorten.
    Irgendwo muss es ja stehen das BLZ, klar daß es da Neider gibt, natürlich gebe es davon weniger wenn es in Klagenfurt oder Wien stehen würde.
    In Ö muss man generell froh sein wenn überhaupt mal jemand was in die Hand nimmt, falls diese Initiative wirklich das Problem war/ist sehen wir ein Kapitel mehr der österreichischen Eishockeylachgeschichten (irgendetwas wird generell verhindert weil irgendwer vorher nicht mit Samthandschuhen hofiert wurde).

  • VEUforever
    Gast
    • 6. Mai 2014 um 09:37
    • #37
    Zitat von Kapfenberger Eishockeyfan

    Irgendwo muss es ja stehen das BLZ

    Ja aber anscheinend muss es das ja nicht, weil mWn so argumentiert wurde, dass es das BLZ überhaupt nicht braucht, weil "die dichte an Frauen in Österreich nicht vorherrsche" um so ein BLZ zu füllen.

  • iceexperte
    Moderator
    • 6. Mai 2014 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #38

    Kapfenberger Eishockeyfan: Wenn ich ein BLZ plane muß ich mich schon vorher mit den Verantwortlichen absprechen! Und wie in diesem Fall die Verantwortlichen der Sektion Dameneishockey im ÖEHV als "Hintertupfinger" zu bezeichnen, zeigt die Denkweise der dortigen Verantwortlichen! Für ein BLZ muß der ÖEHV eingebunden sein. Wenn man das nicht will, muß man ein eigenes Leistungszentrum auf die Beine stellen, darf dann aber nicht mit Unterstützung des Bundes rechnen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fishstick
    Steel Wings
    • 6. Mai 2014 um 11:04
    • #39
    Zitat von Kapfenberger Eishockeyfan

    und was ist daran so schlimm wenn jemand der etwas auf die Beine stellen will schon vorher mit dem Sportminister Kontakt aufnimmt? Nur weil nicht jeder Hintertupfinger in Österreich vorher um seine Meinung gebeten wurde, würde man das machen hätten wir 416 BLZ an 416 verschiedenen Standorten.


    Wenn man was ohne Verband und ohne die anderen Standorte auf die Beine stellen will sollte man es aber Kapfenberger Leistungszentrum nennen und nicht Bundesleistungszentrum oder? :thumbdown:

    Und egal ob Burschen oder Mädchen, wichtig wär für ein BLZ ein Internat, eine Schulkooperation und eine 2. (überdachte!) Eisfläche und nicht 1000 neue Sitzplätze. Das ist doch nur Opportunismus um Geld vom Bund für die Halle der Kampfmannschaft zu bekommen, so wie's in Klagenfurt auch versucht wurde.
    Aber als Elternteil würd ich schon stark überlegen mein Kind dort hinzuschicken, bei den Burschen besteht ja wenigstens die Chance dass sie mit Eishockey mal Geld verdienen können.

  • Online
    WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 6. Mai 2014 um 11:47
    • #40

    Ich habe ein klein wenig Einblick in das BSZ Südstadt - in dieses sind auch mehrere Personen mit einbezogen (Ministerium, Handballverband, das Land NÖ und natürlich auch der Handballverein Hypo NÖ) - wenn irgendetwas zu besprechen ist, sitzen da mehrere Leute am Tisch, wenn Renovierungen notwendig sind, zahlen mehrere mit.
    Natürlich ist der Handballverein Hypo NÖ Hauptnutznieser des BSZs, sie haben sich mit den internationalen Erfolgen mMn auch ausreichend dafür bedankt, aber wenn das Nationalteam Trainingszeiten, Nachwuchsnationalteams Trainingszeiten und Spielorte für Trainingsspiele benötigt, steht ihnen natürlich die Halle jederzeit zur Verfügung.
    Wenn man eigenmächtig etwas aufstellen will, so soll man sich das auch selbst finanzieren.
    Für mich auch Kapfenberg nicht unbedingt der geeignetste Standort für ein Damennachwuchszentrum, enorme Entfernung zum nächstgelegenen Flughafen, gehört mMn mehr in Großstadtnähe.
    Das BSZ Südstadt hat sich mMn sehr bewährt, ein Eishockeynachwuchszentrum in der Nähe (Mödling würde sich mMn dazu sehr gut anbieten) wäre die richtige Schlussfolgerung.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 8. Mai 2014 um 01:24
    • #41
    Zitat

    ...wenn man öfters zum Auswärtsspiel mit dem Flugzeug fliegen muss.

    ...enorme Entfernung zum nächstgelegenen Flughafen

    Wird im österreichischen Eishockey neuerdings so viel geflogen? Sogar die Austria Wien fährt mit dem Bus nach Innsbruck ;) ... Aber Graz-Thalerhof wäre jetzt nicht so weit weg, wobei ich jetzt nicht weiß, wie dort die Verbindungen sind.

    Aber es wäre eh egal, wo man so ein BLZ hinbaut (Graz ist ja von Kalt sen. auch mal angesprochen worden), für irgendwen wird's immer weit weg und darum eher suboptimal sein. Den idealen Standort wird es dafür nie geben, außer man hat eben nur ein Einzugsgebiet, wo der Sport betrieben wird. Aber das Wort Leistung drinnen impliziert ja auch, dass da Aufwand inkludiert ist ... .

    Also wer da in Kapfenberg den Bock geschossen hat, kann man von außen jetzt wohl schwer sagen. Da müsste man mal wissen, was der Verband schriftlich zugesagt hat, damit die Stadt gleich mal wie wild zu planen anfängt.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 8. Mai 2014 um 10:54
    • #42
    Zitat von Seuqidron

    Wird im österreichischen Eishockey neuerdings so viel geflogen?


    Naja WAT meinte da wohl eher Länderspiele, vom Nationalteam-Trainingslager gleich gemeinsam weiter zur WM, Legionärinnen oder Trainer die aus dem Ausland anreisen müssen oder falls man dort selbst eine WM veranstalten will (was wär sonst der Grund für den Hallenausbau, beim Trainieren werden wohl erst recht nicht über 1000 zusehen).

    Das mit Flugzeug zu Auswärtsspielen war auf eine mögliche Ost-Erweiterung der INL bezogen. Da geb ich unserem Vorarlberger recht, dadurch dass da nicht nur Profis spielen sollten die Distanzen nicht so lang sein. Aber das erreicht man am besten über Teilungen, siehe auch EBYSL. Das mit Dunjavaros war damals nicht ideal.

  • Online
    WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. Mai 2014 um 11:24
    • #43

    Vorweg möchte ich feststellen, dass ich Kapfenberg wie eigentlich jeden anderen Ort in Österreich, positiv gegenüber eingestellt bin, sogar vor habe, mir nächstes Jahr ein Spiel der INL dort anzusehen.
    Aber man muss auch vorher abklären, welche Möglichkeiten ich den Jugendlichen außer der Sportausübung noch anzubieten habe. Viele Spieler(innen) studieren nebenbei (oder besser gesagt betreiben neben dem Studium noch Sport), in der Region Obersteiermark kenne ich eigentlich nur die Montanuniversität in Leoben.
    Gerade im Eishockey gibt es nur wenige Spieler, die sich ihr Leben vom Sport finanzieren können.
    Zu den Flugreisen habe ich natürlich die Zusammenkunft des Teams zu Trainingslagern und den Abflug zu Turnieren gemeint. Wien ist ein angesehener, großer internationaler Flugplatz (z. B. im Gegensatz zu Bratislava, Budapest), aus dem Handballsport weis ich, dass da oft einige Länder in der Südstadt kurz Pause machen (Slowakei, Ungarn - aber auch vor 2 Jahren Spanien U20 bei der Anreise zur WM nach Tschechien/Brünn) und das gut zu einem Trainingsspiel genutzt werden kann.

  • VEUforever
    Gast
    • 8. Mai 2014 um 11:27
    • #44
    Zitat von fishstick

    Das mit Flugzeug zu Auswärtsspielen war auf eine mögliche Ost-Erweiterung der INL bezogen. Da geb ich unserem Vorarlberger recht, dadurch dass da nicht nur Profis spielen sollten die Distanzen nicht so lang sein. Aber das erreicht man am besten über Teilungen, siehe auch EBYSL. Das mit Dunjavaros war damals nicht ideal.

    Die VEU ist damals im PO VF 2x geflogen um die Strapazen für die Halbprofis/Amateure so gering wie nur möglich zu halten und die Ausrüstung wurde per Bus nachgeschickt (Busfahrer kann durchfahren weil er keine Personen transportiert). Wäre natürlich in der Saison quasi undenkbar weil unfinanzierbar, bzw kann man einfach nicht so oft frei nehmen als Amateur.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 8. Mai 2014 um 11:37
    • #45
    Zitat von VEUforever

    Die VEU ist damals im PO VF 2x geflogen um die Strapazen für die Halbprofis/Amateure so gering wie nur möglich zu halten und die Ausrüstung wurde per Bus nachgeschickt (Busfahrer kann durchfahren weil er keine Personen transportiert). Wäre natürlich in der Saison quasi undenkbar weil unfinanzierbar, bzw kann man einfach nicht so oft frei nehmen als Amateur.


    Ja das finde ich für die 2. Liga auch nicht akzeptabel von den Kosten. Dazu kommt dass die Standorte ja meistens auch in kleineren Städten sind, da hast dann auch längere Anreise zum nächsten Flughafen und evtl. keinen Direktflug. In der NHL charterns einfach ;)

  • sonne
    EBEL
    • 8. Mai 2014 um 11:51
    • #46

    Ein für alle mal:

    Verein Eishockey Union Feldkirch

    DIE VEU ist Geschichte. Gibt es nicht mehr. Politisch korrekt: DER VEU
    Das sind zwei unterschiedliche Vereine. DIE VEU war mehrfacher österreichischer Meister und Europacup Sieger - DER VEU spielt in der INL.

  • Malone
    ✓
    • 8. Mai 2014 um 12:18
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    Ernsthaft?!? Wenn das heute deine größte Sorge ist....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 8. Mai 2014 um 12:24
    • #48
    Zitat von fishstick


    Ja das finde ich für die 2. Liga auch nicht akzeptabel von den Kosten. Dazu kommt dass die Standorte ja meistens auch in kleineren Städten sind, da hast dann auch längere Anreise zum nächsten Flughafen und evtl. keinen Direktflug. In der NHL charterns einfach ;)

    Jup seh ich genau so, ich glaub nicht mal in der EBEL wird zu Spielorten geflogen 8| Was ich mir beim möglichen BLZ Kapfenberg gut vorstellen hätte können war, das der BGM und die Vereins Verantwortlichen durch ihre Vorgehensweise Druck auf den ÖEHV ausüben wollten, obwohl noch gar nichts unter Dach und Fach war - ist aber reine Spekulation. Eine Hallensanierung wünsche ich mir persönlich an jedem Standort in Österreich, das kann dem Sport nur gut tun und starke Steelers in der INL sind nur zu begrüßen, man sollte allerdings nicht vergessen wie die Vergangenheit aussieht. Die VEU Feldkirch wird ja auch immer wieder gerne mit ihren Konkursen in Verbindung gebracht, die wenigsten wissen (oder verdrängen) allerdings von denen von Graz (EC/EHC/ATSE), Kapfenberg (IceTigers/Bulls), Linz, Zell am See, Zeltweg oder auch des Salzburger EC (vorgänger RBS). Und wenn der Name des Vereins so wichtig ist, dann haben die aktuellen Black Wings Linz genau einen Meistertitel gefeiert, allerdings gehöre ich nicht zu den Leuten die einen Verein und seine Erfolge über den Namen definieren.

    Einmal editiert, zuletzt von VEUforever (8. Mai 2014 um 12:36)

  • sonne
    EBEL
    • 8. Mai 2014 um 12:49
    • #49

    Meine heutigen Sorge habe ich abgearbeitet.

    Das ist vielleicht die Antwort wenn du die Korrektur meines Tablet kritisiert.
    Kehr einfach mal vor deiner Türe!

    VEU
    Politisch Richtig: DER VEU... DER Verein

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 8. Mai 2014 um 12:57
    • #50
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Viele Spieler(innen) studieren nebenbei (oder besser gesagt betreiben neben dem Studium noch Sport), in der Region Obersteiermark kenne ich eigentlich nur die Montanuniversität in Leoben.

    Lieber Stadlauer, ich mag deine Beiträge sehr gern, aber manchmal klingst du wie ein alter Mann, der vor langer Zeit stehengeblieben ist. ;)
    Hier ein Update: Die FH Kapfenberg verfügt über einen sehr guten Ruf in akademischen Kreisen und bietet am Campus 11 Studiengänge an.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™