1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

  • christian 91
  • 16. März 2014 um 21:15
1. offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 16. März 2014 um 21:15
    • #1

    aus gegebenen anlass möchte ich hier eine basis schaffen, auf der jeder KAC-affine user sein wissen über die KAC-youngsters preis gibt, erfahrungen und wissenswertes postet.
    aber natürlich sind nicht nur dem KAC wohlgesonnene herzlichst eingeladen, sondern durchaus interessenten, denen der nachwuchs generell am herzen liegt!

    sozusagen druckfrisch aus der heutigen "kleinen zeitung":

    Thomas Vanek auf der Spur

    Fabian Hochegger aus Klagenfurt ist heuer punktebester Eishockeyspieler beim weltweit größten U-13-Turnier. Er hat damit 2637 andere Jungtalente hat er hinter sich gelassen und führte das Nationalteam zu Platz zwei.

    Colisée heißt die riesige Eishalle in Quebec. Kolosseum. Und was dem zwölfjährigen Klagenfurter Fabian Hochegger dort mit dem österreichischen U-13-Nationalteam im Eishockey gelungen ist, ist wirklich kolossal.

    "Unbeschreiblich", nennt es Walter Grud, Coach der Cracks, von denen heuer sechs aus Kärnten kamen. Vier Nachwuchstalente des KAC, zwei vom VSV haben ihre Gegner bei den Matches in Kanada vor rund 12.000 Zusehern aufs Glatteis geführt.

    Zwar reichte es für das rot-weiß-rote Nationalteam nicht für den Sieg beim renommierten Pee Wee World Tournament - aber immerhin für Platz zwei.

    Eine kleine Sensation, die vorher keiner österreichischen U-13-Auswahl gelungen war. Und für die große Sensation sorgte Fabian Hochegger, der Kapitän der Mannschaft: Er ging als punktebester Spieler aus dem Elite-Turnier hervor. 2637 andere Jungtalente hat er hinter sich gelassen. 135 Mannschaften waren in Quebec am Start. Und eigentlich ist es schon ein riesengroßer Erfolg, da überhaupt mitzuspielen.

    Das Gefühl, so etwas zu schaffen, könne er nicht in Worte fassen, sagt Fabian. Gehört habe er die 12.000 Zuseher nicht. "Aber man spürt die Stimmung", erzählt der Zwölfjährige, und verrät das Geheimnis seines Erfolgs: "Mir macht's Spaß."

    "Mit vier" habe er begonnen. "Eigentlich wollte ich nur zusehen, aber der Papa hat mich aufs Eis gestellt. Dann bin ich nimmer herunter 'gangen", erzählt er. begonnen hat er bei den Bambini. Seit er sechs ist, spielt der Klagenfurter beim KAC. "Damals habe ich nur zwei Mal pro Woche trainiert". Das reicht ihm schon lange nicht mehr, dem coolen Crack, dem auf die Frage nach Vorbildern sofort der Kanadier Sydney Crosby einfällt.

    Thomas Vanek "schon auch", sagt er. Mit dem steirischen Eishockeystar verbindet Fabian ja jetzt etwas: Die zwei sind die einzigen Österreicher, denen es in der 55-jährigen Geschichte des kanadischen U 13-Turniers gelang, die meisten Treffer zu erzielen.

    "Es geht aber gar nicht immer darum, dass man selbst schießt." Beim Eishockey ist es wichtig, blitzschnell zu entscheiden, was für das Team am besten ist", erklärt Fabian, der nicht nur als Schütze, sondern auch als fairer Teamplayer bekannt ist.

    Viele Freunde habe er beim KAC, erzählt er.

    Einer seiner besten Freunde dürfte der Puck sein: "Drei Mal pro Woche" trainiert der Schüler in der Halle. Am Wochenende finden dort Matches statt. "Daheim trainiere ich wann immer ich Zeit habe", sagt er. Laufen, Stickhandling, Koordination stehen auf dem Programm, das Fabian erstellt.

    Ob da auch noch Zeit für die Schule bleibt? "Auf jeden Fall", sagt der Zwölfjährige, "ich lerne sehr gern!" Fabian besucht die Neue Mittelschule St. Ursula. Und wenn er sie einmal nicht besucht, weil er - mit Genehmigung des Landesschulrates - in Kanada oder sonst wo übers Eis flitzt, lernt er brav nach. "Die Lehrer sind sehr verständnisvoll", betonen Fabian - und seine Eltern Ute und Ingo Hochegger.

    Nicht nur nachlernen muss der junge Star, sondern auch auf die richtige Ernährung achten, genug schlafen und, und, und.

    Aber das mache ihm gar nichts aus, sagt Fabian, der übrigens auch im Tennis etliche Meisterschaften gewonnen hat, ehe er sich fürs Eishockey entschied: "Ich will in die NHL", sagt er, die beste Liga der Welt, die Königsklasse im Eishockeysport. Aber bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg", weiß der bald 13-Jährige, der hofft, "eines Tages von einem Scout entdeckt zu werden".

    Profisportler will Fabian jedenfalls werden. Ginge es nach ihm, so würde er das auch sehr lang bleiben. "Wie Jaromir Jágr", sagt er begeistert. Der Tscheche ist mit 42 im Eishockey noch ein Star. Davon träumt auch Fabian. Danach will er "Medizin studieren und Arzt werden. Chirurg."
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ELISABETH PEUTZ

  • Blauwurzn
    Gast
    • 16. März 2014 um 21:41
    • #2

    ...ich weiss nicht wie sensitiv die Betreiber dieses Forums und die Kleine Zeitung zwecks Copyright sind...

    ....mit ein zwei Zeilen plus Link ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite....
    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…anek-spur.story

    zum Artikel, freu mich über jeden Österreicher der mich zum Eishockeyschaun zur später Stunde verleitet... weiter so...

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 16. März 2014 um 22:54
    • #3

    Klingt sehr vielversprechend! :thumbup:

  • acapello
    Gast
    • 16. März 2014 um 23:46
    • #4

    christian 91

    Der Fabian ist sicher ein begeisterter Eishockeyspieler, zu sehr hypen wuerde ich ihn nicht. Dieses Wochenende, beim U14 Finalturnier, wo der EC KAC 7. wurde, ist er nicht sehr aufgefallen.

    Was das PeeWee in Quebec betrifft, muss man halt bedenken, das Aut in so einer Art 3. Klasse dort antritt. DH der beste Spieler unserer U13 Auswahl hätte vielleicht in der dritten Linie der besseren Vereine von CAN oder US eine Chance, kaum bei den Besten.

    Ist halt so.

    Lg

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. März 2014 um 00:20
    • #5

    Hab ich's mir doch gedacht, dass da irgendwas faul sein muss.... :P

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 17. März 2014 um 08:38
    • #6

    Mal wieder ein Beweis, dass man nirgendwo ein Thema finden kann, in welchen du nicht sinnlosen Mist reinspamst :) Habs lange ausgehalten -> ignore

  • sonne
    EBEL
    • 17. März 2014 um 08:45
    • #7

    Freuen wir uns mit dem jungen Burschen. Wir sollten uns viel mehr für unseren Nachwuchs freuen ihnen etwas zutrauen und sie unterstützen. Egal von welchem Verein sie sind.

    Übrigens: Vanek ist bei der Olympia auch nicht aufgefallen. Zumindest nicht Positiv.

  • Malone
    ✓
    • 17. März 2014 um 08:51
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    christian: auf Wunsch werden Dodelkommentare gern entfernt..

    Zum Thema an sich: irgendwie sehe ich eine Diskrepanz zwischen dem Artikel und der Themenüberschrift, denn eigentlich wünscht man solch talentierten Spieler alles nur keine Karriere bei einem österreichischen Verein sondern den möglich raschen Wechsel zu einem Klub im Ausland.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. März 2014 um 08:55
    • #9
    Zitat von Malone

    christian: auf Wunsch werden Dodelkommentare gern entfernt..


    Die Wiener Mods haben da jetzt ja genügend Zeit dafür... :D

  • christian 91
    NHL
    • 17. März 2014 um 09:27
    • #10
    Zitat von acapello

    christian 91
    Der Fabian ist sicher ein begeisterter Eishockeyspieler, zu sehr hypen wuerde ich ihn nicht. Dieses Wochenende, beim U14 Finalturnier, wo der EC KAC 7. wurde, ist er nicht sehr aufgefallen.
    Was das PeeWee in Quebec betrifft, muss man halt bedenken, das Aut in so einer Art 3. Klasse dort antritt. DH der beste Spieler unserer U13 Auswahl hätte vielleicht in der dritten Linie der besseren Vereine von CAN oder US eine Chance, kaum bei den Besten.
    Ist halt so.
    Lg


    dankeschön. ich beziehe meine infos halt hauptsächlich von diversen medien, bin nur ganz ganz selten in der halle nachwuch-schauen.

    Zitat von Malone

    christian: auf Wunsch werden Dodelkommentare gern entfernt..

    Zum Thema an sich: irgendwie sehe ich eine Diskrepanz zwischen dem Artikel und der Themenüberschrift, denn eigentlich wünscht man solch talentierten Spieler alles nur keine Karriere bei einem österreichischen Verein sondern den möglich raschen Wechsel zu einem Klub im Ausland.


    das wäre mir eine herzensangelegenheit, echt!
    und leider hast du recht, der wechsel soll so rasch als irgend möglich stattfinden.

    Zitat von Eisprinz - das Original


    Die Wiener Mods haben da jetzt ja genügend Zeit dafür... :D


    ich glaube, nein ich weiß es, dass du es besser kannst. also bitte freu dich über den HF-.einzug, spar dir die schmähposts in einem "fremden" thread, bist aber trotzdem (als kleines dankeschön) eingeladen, konstruktives beizutragen :thumbup:

  • VEUforever
    Gast
    • 17. März 2014 um 09:41
    • #11
    Zitat von acapello

    das Aut in so einer Art 3. Klasse dort antritt.

    DAS hat der Znene also mit 3. Klassigkeit von Österreich gemeint :D

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 17. März 2014 um 09:56
    • #12

    christian91: danke, mache ich natürlich gerne.... war ja auch nicht so todernst gemeint mein Post bzgl. "dass da was faul sein muss"....

    ganz bestimmt gibt es beim KAC talentierten Nachwuchs, nur hast da halt dasselbe Problem wie überall in unserer Liga: wenn einer so richtig gut ist, ist er spätestens mit 18 weg - das kann dann zwar dem Nationalteam was bringen, den einzelnen Vereinen aber meist nicht...
    Da die EBEL mittlerweile schon auf einem recht ansehnlichen Niveau spielt, ist ein junger Spieler, der nicht gut genug fürs Ausland ist, meistens auch nicht wirklich gut genug für eine Führungsrolle in einem hiesigen Team.... Daraus folgt, dass wir selten mehr als einen österreichischen Drittlinien-Spieler in der EBEL sehen werden... Außer ein finanzstarker Verein holt sich die Spieler nach einigen Jahren Ausland für teures Geld wieder heim...Solche Spieler wie früher ein Kromp zB bleiben heute nimmer beim Heimatverein und gehen nebenbei Post austragen.... Die beste Chance für einen talentierten Nachwuchsspieler sehe ich darin, Verteidiger zu werden - da hast bei Eignung in der EBEL sicher gute Chancen vorne mitzuspielen....

    christian: in Ordnung so?  ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. März 2014 um 10:26
    • #13
    Zitat von acapello

    Was das PeeWee in Quebec betrifft, muss man halt bedenken, das Aut in so einer Art 3. Klasse dort antritt. DH der beste Spieler unserer U13 Auswahl hätte vielleicht in der dritten Linie der besseren Vereine von CAN oder US eine Chance, kaum bei den Besten.

    Hab mich jetzt auch gefragt, was PeeWee INT-B heißt und wie das von den Leistungsstufen her dort ausschaut?

    Aber ich finde es schön, wenn gute Leistungen der jungen Spieler auch mal für eine breitere Öffentlichkeit gewürdigt werden.

    Genauso schön würde ich finden, wenn Artikel darüber dann etwas sorgfältiger geschrieben werden würden. Mit Ungenauigkeiten tut man auch den jungen Spielern im Endeffekt keinen großen Gefallen.

  • coach
    YNWA
    • 17. März 2014 um 11:49
    • #14

    ganz ehrlich. ich glaube das der fabian seinen weg machen wird.
    sportlich ist er der beste in österreich in seinem alter. er ist sehr ehrgeizig und intelligent und hat den richtigen background.
    mein tipp: aus dem wird was !

  • Sid
    SHL
    • 17. März 2014 um 12:08
    • #15

    Ich stimme auch Acapello zu, zu sehr hypen in dem alter ist nicht gut, das entscheidende Alter kommt erst zwischen 14-17 wo oft ein großteil aufhört durch diverse Umwelteinflüsse(Mädels, Fortgehen) usw.oder wo sie auf einmal in der Entwicklung stehen bleiben.beispiele gibts zu genüge

  • sonne
    EBEL
    • 17. März 2014 um 12:20
    • #16

    Und? trotzdem war er in diesem Turniers Punkte Bester. Das kann ihm keiner nehmen, vor allem scheint mir seine Einstellungen zu passen.

  • Mimo
    Gast
    • 17. März 2014 um 16:12
    • #17
    Zitat von sonne

    Und? trotzdem war er in diesem Turniers Punkte Bester. Das kann ihm keiner nehmen, vor allem scheint mir seine Einstellungen zu passen.

    Da bin ich ausnahmsweise sogar einmal der gleichen Meinung.

  • rola72
    Nachwuchs
    • 17. März 2014 um 16:35
    • #18
    Zitat von christian 91

    Thomas Vanek "schon auch", sagt er. Mit dem steirischen Eishockeystar verbindet Fabian ja jetzt etwas: Die zwei sind die einzigen Österreicher, denen es in der 55-jährigen Geschichte des kanadischen U 13-Turniers gelang, die meisten Treffer zu erzielen.

    ohne hier die Leistung schlecht machen zu wollen, stimmt dieser Absatz in der Zeitung einfach nicht ....

    Adem Kandemir hat laut Statistik 9 Treffer erzielt (+2 Assists ergibt das 11 Punkte)
    Fabian Hochegger hat "nur" 4 Treffer erzielt (+9 Assists = 13 Punkte)

    Link zur Statistik: http://www.tournoipee-wee.qc.ca/en/stats/2013-…ustrian-selects


    Trotzdem toll für die Jungs an so einem Turnier aufzeigen zu können! :thumbup:  

  • christian 91
    NHL
    • 17. März 2014 um 17:06
    • #19
    Zitat von rola72

    ohne hier die Leistung schlecht machen zu wollen, stimmt dieser Absatz in der Zeitung einfach nicht ....
    Trotzdem toll für die Jungs an so einem Turnier aufzeigen zu können!


    hast natürlich recht, aber diesen "kleinen fehler" in der ausdrucksweise wollen wir der werten verfasserin mal aus höflichkeit verzeihen :thumbup:

    und btw. freut es mich mit dir und @acapello zwei user animiert zu haben, die sonst eher wenig schreiben, aber scheinbar (und das eigentlich sicher) von der materie ahnung haben UND dafür interesse zeigen.
    somit macht das instrument "eishockeyforum", zum austausch von informationen, wieder mehr sinn und spaß :rolleyes:

  • silent
    KHL
    • 17. März 2014 um 23:57
    • #20

    ich will da jetzt nicht schlecht schreiben, nur sollte man bedenken das der unterschied mit 12-13 jahren zu den guten nationen noch nicht so groß ist.
    es kommen halt dann faktoren dazu wie die körperliche entwicklung, wie stark wird er in der meisterschaft gefordert usw. usw.
    die körperliche entwicklung kannst nicht beeinflussen. ob er sich von anderen dingen ablenken lässt schon eher, aber das wichtigste - eine hohe anforderung in der meisterschaft beim nachwuch.
    und da trennen sich dann die wege von österreich mit den guten eishockeynationen. bei uns hast du das problem das die auswahl an jungen eishockeyspielern schon begrenzt ist.
    normal muss ein junger österreicher wenn er echt talent hat so früh wie möglich ins ausland damit aus ihm was wird. bei uns hast du ja schon oft innerhalb einer mannschaft ein irres leistungsgefälle.
    und es wird schon seinen grund haben warum wir bei der u18 und u20 wm in wahrheit nicht viel zu bestellen haben.

    ich wünsch dem jungen alles gute und wenn er echt talent hat die chance das er ins ausland gehen kann und dort eine gute eishockeyausbildung bekommt.

  • Mantinel
    EBEL
    • 18. März 2014 um 07:03
    • #21

    Man sollte schon so objektiv sein und uns aufklären,dass es hier um die dritte Leistungsstufe geht. Man gewinnt sonst den Eindruck,dass wir in dieser Jugendklasse zu den besten Mannschaften der Welt gehören! Trotzdem eine tolle Leistung von Fabian,dem ich bzw. seinen Eltern empfehlen möchte es gleich wie Vanek so schnell als möglich im Ausland zu versuchen!

  • christian 91
    NHL
    • 24. März 2014 um 14:25
    • #22

    bitteschön:

    Die KAC U18 hat Spiel eins der “best of three”-Finalserie gegen die Black Wings mit 3:5 verloren! Damit stehen die Rotjacken am Samstag in Linz mit dem Rücken zur Wand.

    Die Black Wings erwischten einen perfekten Start in Spiel und gingen nach nur 189 Sekunden durch Florian Kögl in Führung. Danach hatten die Oberösterreicher das Spiel unter Kontrolle (11:6-Torschüsse im ersten Abschnitt) und erhöhten in Minute 19 durch Mark Marton auf 2:0. Im zweiten Drittel meldete sich der EC-KAC aber zurück und konnte durch Samuel Witting den 1:2-Anschlusstreffer erzielen (25.). Doch nur neun Sekunden später stellte Lukas Haudum den 2-Tore-Vorsprung für sein Team wieder her. Und kurz nach Halbzeit der Partie erhöhte der Linzer Topscorer – mit Saisontreffer Nummer 32 – im ersten Powerplay sogar auf 4:1.

    In den letzten 20 Minuten starteten die Klagenfurter aber nochmals eine Aufholjagd und verkürzten durch zwei Treffer von Philipp Waldner auf 3:4 (47., 56.). Der Ausgleich wollte den Rotjacken im Finish allerdings nicht mehr gelingen. 25 Sekunden vor dem Ende machte dann Lukas Haudum mit seinem dritten Treffer an diesem Abend zum 5:3 für Linz alles klar. Damit können die Nachwuchscracks des EHC LIWEST Black Wings Linz am Samstag (12:55 Uhr) in Spiel 2 mit einem Heimsieg den Österreichischen U18-Meistertitel holen.

    Finale um die Österreichische Meisterschaft, Spiel 1: EC-KAC – EHC Black Wings Linz 3:5 (0:2, 1:2, 2:1). Tore: Witting (25.), Waldner (47., 56.) bzw. Kögl (4.), Marton (19.), Haudum (26., 31./PP, 60./EN). Stand im “best of three”: 0:1.

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. März 2014 um 14:31
    • #23

    spiel 2
    Linz :kac 4:3 n.v.

  • christian 91
    NHL
    • 24. März 2014 um 14:31
    • #24

    U18 muss sich mit Silber begnügen!

    Saisonende für unsere U18! Die Mannschaft von Alex Mellitzer und Ryan Foster hatte im zweiten Finalspiel in Linz kein Glück und verlor nach Overtime mit 3:4 und damit auch die “best of three”-Serie mit 0:2! Dabei lag der KAC bis 1:30 Minuten vor dem Ende durch Tore von Widnig, Witting und Macuh mit 3:2 in Front. Doch die Linzer kamen noch zum Ausgleich und hatten in der Nachspielzeit das bessere Ende für sich! Die Rotjacken müssen sich mit der Silber-Medaille trösten!

    U18-Meisterschaft, Finale (“best of three”), Spiel 2: EHC Black Wings Linz – EC-KAC 4:3/OT (0:0, 0:1, 3:2, 1:0). KAC-Tore: Widnig, Witting, Macuh. Endstand Serie: 2:0.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 24. März 2014 um 14:35
    • #25
    Zitat von Mantinel

    wie Vanek so schnell als möglich im Ausland zu versuchen

    stimme dir zu! genau hier spießt sich die positive nachricht von dem jungen mann mit dem threadtitel...wenn der bua ins ausland geht dann hat die kampfmannschaft des kac genau nix davon, daher ist der titel "unsre jugend, unsre zukunft kac" nur bedingt was mit den erfolgen zu tun...hier sollte man sich eher auf die heimische jugendliga konzentrieren, denn wer wirklich gut is, geht eh ins ausland und der rest bleibt entweder der ebel erhalten oder, was auf den großteil der jungs zutrifft, sie schaffen es nicht in eine profiliga...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™