Die Nr. 226 der Forbes Liste, Ann Walton Kroenke ist eine Marke? Hab ich wieder was gelernt…
Der gehören sogar die Avalanche
Die Nr. 226 der Forbes Liste, Ann Walton Kroenke ist eine Marke? Hab ich wieder was gelernt…
Der gehören sogar die Avalanche
Der gehören sogar die Avalanche
Gemeinheit...
Du willst eine Marke sein?
Aber jetzt Schluss mit OT
Edit:
Gut, "Forbes" hab ich überlesen, aber es ging nicht darum, ob du gerne der 226 reichste Mensch wärst, oder nicht. Ich finde mit dem 226 Platz von irgendwas gehörst nicht zur Spitze, egal in welcher Liste.
Kommt auf die Größe des Teilnehmerfeldes drauf an. Aber das ist eine Grundsatzdiskussion Da wird keiner den anderen umstimmen
Bin froh nicht unter den Top 500 der Forbes-Liste zu sein.
Bin froh nicht unter den Top 500 der Forbes-Liste zu sein.
Als Nummer 501 kannst dich bestimmt auch nicht beklagen und fliegst immer noch ein wenig unter dem Radar.
Als Nummer 501 kannst dich bestimmt auch nicht beklagen und fliegst immer noch ein wenig unter dem Radar.
Sprichst du aus Erfahrung?
die Future Truppe gestern bei den Broncos mit einer sehr guten Leistung. das Spiel war wirklich gut geführt seitens des KAC . vor allem trat man Mannschaftsgefüge her geschlossen auf. Trotz -2 konnte man Spiel drehen . hab zwar nur 50 Minuten gesehen, aber es war wie schon gesagt eine starke Leistung. hervorzuheben wären Vorauer,Van Ee Finn der Golocic ( 16 Jahre ) und vor allem Gomboc. interessant auch wie man eisläuferisch überlegen war und wie weit hier einige junge taktisch schon sind .
Kapel, Usnik, Gomboc, Smolnikar, Siftar, Slivnik, Golicic...aufgrund der geografischen Nähe zu Slowenien zwar eine win win Situation, die dem KAC 2 zumindest halbwegs so etwas wie Wettbewerbsfähigkeit und erhöhtes Trainingslevel ermöglicht.
Insgesamt ist die KAC AHL Truppe bisher eher ein Gewinn für unser Nachbarland, als für die KAC Kampfmannshaft.
In 7 Jahren ist nicht annähernd ein einheimischer Stürmer mit den offensiven Anlagen eines Kapel oder Gomboc entwickelt worden. In den wenigen Auftritten von Gomboc in der Ersten, hat der schon fast mehr aufblitzen lassen, als Hochegger insgesamt.
Vorauer darf brav seine guten Auftritte in der AHL abspulen, muss sich aber klar hinter dem jungen Slowenen anstellen, der ja selbst schon nicht mehr als die wenigen Brösel bekommt, die Dahm hinten lässt.
Die Slowenen wird es freuen, die zahlen den ganzen Apparat ja nicht, bekommen dafür top ausgebildete Spieler retour oder für das Nationalteam.
Keine Ahnung, ob das alles so im Sinne des Erfinders sein kann
Jetzt hörts doch bitte einmal auf, ständig die Nachwuchsarbeit des KAC in Frage zu stellen. Könnts euch noch erinnern, wie der Output vom KAC ausgeschaut hat, bevor man die Nachwuchsarbeit auf einen höheren Level gestellt hat? Genau, da kamen jahrelang nur Spieler raus, die dann in Steindorf oder beim EHC Kundl gelandet sind. Das ist eines KAC einfach unwürdig keine entsprechenden Spieler auszubilden, die zumindest die realistische Chance haben, in der höchsten Spielklasse Fuß zu fassen.
Verglichen dazu scheint man nun wieder in der Lage zu sein, Spieler von internationalem Format auszubilden. Weil Kasper und Nickl kommen nicht von nichts. Und ja, auch wenn Kasper und Nickl nie im AHL-Team gespielt haben, dann sind sie trotzdem ein Produkt des Nachwuchsapparats vom KAC, zu dem ja nicht nur das AHL-Team gehört. Nur hat der KAC die gesamte Nachwuchsarbeit zeitlich gesehen auf eine professionellere Stufe gehoben als man auch das AHL-Team installierte. Das ist eben auch Teil dieses Nachwuchskonzepts.
Und immer noch besser, einen Hochegger, Witting oder Gomboc als Ersatzspieler zu haben als jene, die völlig überfordert waren in der Kampfmannschaft. Das dauert halt einfach alles Zeit, bis es so richtig und flächendeckend zu greifen beginnt. Siehe Salzburg, da haben wir auch jahrelang gefragt, wo denn eigentlich der Output bleibt und jetzt wird von den genau gleichen Leuten die sehr gute Arbeit in Salzburg hervorgehoben, während die eigene ständig hinterfragt wird, dabei waren die Salzburger nach 7 Jahren mit ihrer Akademie auch nicht weiter.
Seids froh, dass der KAC nun wieder bereit ist, gute Spieler auszubilden. Mir sind ein Kasper in der NHL und andere Klagenfurter in internationalen Topligen mehr wert als irgendwelche dahergewurschtelten Meistertitel.
Kapel, Usnik, Gomboc, Smolnikar, Siftar, Slivnik, Golicic…..
„Sehr geduldig du bist!“
Das Statement das die Nachwuchsarbeit langfristig anzusehen ist, negierst du regelmäßig recht erfolgreich!
Für Vaclav ist es teilweise ein einzelner Spielern, bei dir anscheinend der komplette Nachwuchsapparat des KAC!
In den wenigen Auftritten von Gomboc in der Ersten, hat der schon fast mehr aufblitzen lassen, als Hochegger insgesamt.
Interessant, wenn man bedenkt, dass Hochegger der Anstoss dieses Threads war, wenn man sich Post 1 auf Seite 1 ansieht.
Jetzt hörts doch bitte einmal auf, ständig die Nachwuchsarbeit des KAC in Frage zu stellen. Könnts euch noch erinnern, wie der Output vom KAC ausgeschaut hat, bevor man die Nachwuchsarbeit auf einen höheren Level gestellt hat? Genau, da kamen jahrelang nur Spieler raus, die dann in Steindorf oder beim EHC Kundl gelandet sind. Das ist eines KAC einfach unwürdig keine entsprechenden Spieler auszubilden, die zumindest die realistische Chance haben, in der höchsten Spielklasse Fuß zu fassen.
schwer zu vergleichen wenn du mich fragst, seinerzeit wurde halt sehr wenig Wert auf den eigenen Nachwuchs gelegt, nachdem man mit Hupfu, Jakobitsch, Pirmann und Schumnig gerad erst ein paar Nachwuchsspieler integriert hatte und auch mit wesentlich mehr Imports spielte (9-10).
Es hatten aber einige U20-Spieler meiner Meinung nach das Potential um in der Kampfmannschaft Fuß zu fassen in den folgenden Jahrgängen...
um nur einige zu nennen Isopp, Holzer, Schumnig 2, Steiner, Titze, Berr...
Das war so um 2011-2013...
die würde ich heute alle über einen Hochegger, Witting etc. stellen..
warum danach nichts mehr kam, keine Ahnung
Jetzt hörts doch bitte einmal auf, ständig die Nachwuchsarbeit des KAC in Frage zu stellen. Könnts euch noch erinnern, wie der Output vom KAC ausgeschaut hat, bevor man die Nachwuchsarbeit auf einen höheren Level gestellt hat? Genau, da kamen jahrelang nur Spieler raus, die dann in Steindorf oder beim EHC Kundl gelandet sind.
Die Nachwuchsarbeit ist ja für österr. Verhältnisse schon alleine aufgrund der finanziellen und personellen Rahmenbedingungen herausragend, das wird ja niemand in Frage stellen.
Andererseits kann man sich die Frage stellen, warum Villach z.B. ohne den ganzen Apparat Leute wie Lanzinger, Tschurnig oder Schmidt heraus bringen kann?
Mein Punkt war ja in erster Linie, dass vorwiegend slowenische Spieler mit gehobener ICE-Klasse heraus kommen, die ihre Grundausbildung ja in der Heimat bekommen haben. Und ob es Sinn der Sache sein kann, sich die Imports der Zukunft zu entwickeln? Weil egal, ob Usnik, Kapel, Gomboc oder wer auch immer - es sind Legionäre. Und Legionäre sollten meiner Ansicht nach schon eine andere Klasse haben, als die Genannten.
Und immer noch besser, einen Hochegger, Witting oder Gomboc als Ersatzspieler zu haben als jene, die völlig überfordert waren in der Kampfmannschaft.
So entscheidend viel schlechter waren Leute wie Maxi Isopp, Phillip Kreuzer, Silvio Jakopitsch, Christoph Duller (mir fallen auf die Schnelle keine anderen ein) jetzt aber auch nicht im Vergleich mit Steffler, Hochegger oder Theirich, oder? Und warten wir ein paar Jahre, dann werden zwangsweise auch viele, die aktuell in der AHL spielen, in Steindorf oder sonstwo landen.
Seids froh, dass der KAC nun wieder bereit ist, gute Spieler auszubilden. Mir sind ein Kasper in der NHL und andere Klagenfurter in internationalen Topligen mehr wert als irgendwelche dahergewurschtelten Meistertitel.
Mir wäre ein Meistertitel mit einheimischen Kräften, die vorwiegend aus dem eigenen Nachwuchsapparat kommen (und nicht mit 16 aus Slowenien geholt werden) und denen ich im Gegensatz zu Kasper regelmäßig in Klagenfurt auf die Kufen schauen kann, mindestens genauso wichtig.
Ich habe es eh schon einmal angesprochen - ich glaube nicht, dass Matikainen der richtige Trainer für den geduldigen Einbau junger Spieler ist. Zudem fehlt ein durchgehender Aufbau - Sablattnig und Tialler hatten in der Vorsaison bereits Einsätze in der Ersten, heuer habe ich sie noch bei keinem Training der Ersten dabei gesehen, stattdessen Preiml, der jetzt aber auch wieder Steffler weichen musste.
Weiß man die Zahlen bei den Anfängersichtungen über die letzten Jahre? Zumeist liegt da der Hund begraben, um erfolgreich nach oben ausbilden und selektieren zu können. Es fehlt einfach an Talenten. Da kannst professionell arbeiten wie du willst, wenn dein Nachwuchsspielermaterial nichts hergibt, werden auch die Zukunftshoffnungen ausbleiben. Im Grunde ist man aber mit den ins Ausland abgewanderten Jungs dem erwartbaren Output durchaus gerecht geworden.
Weiß man die Zahlen bei den Anfängersichtungen über die letzten Jahre? Zumeist liegt da der Hund begraben, um erfolgreich nach oben ausbilden und selektieren zu können. Es fehlt einfach an Talenten. Da kannst professionell arbeiten wie du willst, wenn dein Nachwuchsspielermaterial nichts hergibt, werden auch die Zukunftshoffnungen ausbleiben.
Dieses Argument kann man sicher heranziehen, wenn zwischendurch einige Jahrgänge nichts hergeben. Schwächere Jahrgänge gibt es ja immer wieder, aber da man österreichweit nach Prospects schaut, sollte das eigentlich zu kompensieren sein.
Zweifellos dauert das Warten auf Hundertpfund, Hager, Ratz, Schumnig, Suttnig (zufällig gewählte Beispiele tragender Akteure, deren Klasse der Anspruch sein sollte) Nachfolger aus den eigenen Reihen aber einfach schon viel zu lange.
Dieses Argument kann man sicher heranziehen, wenn zwischendurch einige Jahrgänge nichts hergeben. Schwächere Jahrgänge gibt es ja immer wieder, aber da man österreichweit nach Prospects schaut, sollte das eigentlich zu kompensieren sein.
Zweifellos dauert das Warten auf Hundertpfund, Hager, Ratz, Schumnig, Suttnig (zufällig gewählte Beispiele tragender Akteure, deren Klasse der Anspruch sein sollte) Nachfolger aus den eigenen Reihen aber einfach schon viel zu lange.
Kommen diese prospects aus den anderen Bundesländern? Die Ambition ist das eine, diese Kids dann tatsächlich auf die Platte zu bekommen ist das andere. Nachwuchsarbeit in diesen Breiten ist eine schwierige Geschichte, dafür ist der Output aber durchaus passabel, meine ich.
Ich versteh da Tine schon,
der Vergleich von MacReady mMn. hinkt da insofern, als dass man heute wie vor 10 Jahren die gleiche Art von Spieler produziert, genau die gleiche Art von Spieler die auch Villach größtenteils hervorbringt wie alle anderen halt auch: Mitläufer, Bottom6 Stürmer, 6./7. Verteidiger. Dann Eiszeit im Alpsteam an Slowenen zu "verschwenden" obwohl das dedizierte Ziel sei muss den eigenen Nachwuchs zu fördern und soviele Profis wie möglich zu produzieren wirkt halt windschief.
Ja der Apparat hat einen Kasper und einen Nickl hervorgebracht. Kasper hätte dank seines Vaters vermutlich immer geschafft, Nickl kann man sich uneingschränkt auf die Fahne heften (Kasper ja irgendwo natürlich auch) aber wenn man eh schon Evidenz dafür hat, dass die Nachwuchsarbeit funktioniert, warum dann die Slowenen im Kader?
Damit man in der Alps mehr reißt? Das darf doch bitte kein Argument sein.
Damit das Trainingsniveau höher ist? Mag sein, nur umgekehrt bekommen die Slowenen ja auch die wichtige Eiszeit ab. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Gomboc und ein Siftar ihre Punkte in der 4. Linie mit minimaler Eiszeit machen.
Wenn man schon so einen Aufwand betreibt, dann sollten neben den Mitläufern und den vereinzelten richtig guten Kaspers und Nickls vl. auch mal Haudums, Ganahls, Rauchenwalds und Oberkoflers rauskommen. Das wäre mMn. der Hauptzweck von so einem Nachwuchs Apparat, weil die Toptalente kannst eh nicht planen, die sind einfach da. Aber das wird halt schwer werden, wenn sich die Österreicher schon in der Alps mit Legionären messen müssen.
BREAKING FAKE NEWS: Der rote KAC bereitet das Comeback vom roten JE-SE-NI-CE in die Liga vor.
apropos Nachwuchs: es wäre nett, beim cl spiel vom kasper mit rögle gg rbs dabei zu sein um ihn zu supporten, ist da was geplant - fährt da wer nach sbg? - 15.11. Um 20:20 uhr...
Kann einer von euch sagen, was eigentlich mit Neal Unterluggauer passiert is? Der hat ja bei der U18 noch alles zerschossen als Verteidiger und war dann von einer Saison auf die andere komplett abgemeldet. Mit 20 wäre er ja zumindest im kampfmannschaftfähigen Alter, aber in der Alps kommt er garnicht zurecht. Hat er mit seinen 67kg schonmal eine Kraftkammer von innen gesehen?
Kann einer von euch sagen, was eigentlich mit Neal Unterluggauer passiert is? Der hat ja bei der U18 noch alles zerschossen als Verteidiger und war dann von einer Saison auf die andere komplett abgemeldet. Mit 20 wäre er ja zumindest im kampfmannschaftfähigen Alter, aber in der Alps kommt er garnicht zurecht. Hat er mit seinen 67kg schonmal eine Kraftkammer von innen gesehen?
Ich hab zwei Drittel vom Spiel gegen Kitzbühel letzte Woche gesehen.
Er sticht ja ob seiner Zwerg/Hendl- Kombi doch hervor und ich hab dann ein bisserl auf ihn geachtet.
Am Einsatz mangelt es definitiv nicht, er scheut sich nicht in die Zweikämpfe zu gehen und das auch tw. relativ frech mit der ein oder anderen Provokation. Kitzbühel hat ein paar Riegl drin, und da wird er schon ein bisserl herumgeschubst. Spielerisch und technisch ist er wohl ganz gut, aber auch nicht so dass er extrem herausstechen würde. Hab vom Aufbau her keine besonderen Aktionen von ihm in Erinnerung, auch keine Einzelaktionen wo er einmal von hinten angefahren wäre. Wobei man sagen muss dass sich das gesamte Spiel vom KAC ziemlich zerfahren dargestellt hat, vorallem im zweiten Dritttel.
Im Schlussabschnitt haben die Tiroler ein wenig auf Verwalten umgestellt und da kamen die Jungen etwas besser in Spiel. Der Einzige, der aber wirklich hervorsticht, und sagen wir mal so, die Qualität hat einmal durchzufahren und etwas zu erzwingen, ist Luca Gomboc.
...Hat er mit seinen 67kg schonmal eine Kraftkammer von innen gesehen?
Ja, schon.
Er ist aber gleich wieder gegangen...
Die Gewichte waren alle zu schwer.
Aus der U15 Bundesliga (!)
0:39
HTC - Black Bulls Ferlach | [Blockierte Grafik: https://api.hockeydata.net/img/icehockey/ebel/team-logos/10905/40135.png] | 0 | : | 39 | [Blockierte Grafik: https://api.hockeydata.net/img/icehockey/ebel/team-logos/10905/40129.png] | EC KAC |
Sinnlos solche Spiele..
Sollte jeden klar sein warum man möglichst früh ins Ausland will (wenn man kann) ob nun Rossi, Kasper, Reinbacher ..
Es ist die Qualität der Liga, die Ausbildung beim Verein wäre ja gut..
Warum der KAC hier nicht mit einer jüngeren Mannschaft antritt um halbwegs weniger hoch zu gewinnen verstehe ich auch nicht
und wiewar das Ergebnis? Aufm Logo der Bulls is keines zu sehen🙂