1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

  • christian 91
  • 16. März 2014 um 21:15
  • christian 91
    NHL
    • 25. April 2020 um 23:55
    • #626
    Zitat von MacReady

    siehe zum Beispiel Hundertpfund oder auch Welser, die den Sprung ins Ausland zwar nie wirklich geschafft haben, aber dennoch richtig gute Spieler in der heimischen Liga sind/waren.

    Komischerweise habe ich von Daniel Welser ein Gelblschwarzes

    Jersey z'Haus....

    Einmal editiert, zuletzt von christian 91 (26. April 2020 um 00:03)

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 26. April 2020 um 08:49
    • #627
    Zitat von christian 91

    Komischerweise habe ich von Daniel Welser ein Gelblschwarzes

    Jersey z'Haus....

    Eben .. 2 Saison im Ausland in fast 2 Jahrzehnten nenne ich jetzt nicht gerade "im Ausland etabliert". Da gebe ich Macready recht. Und trotzdem war er eine Stütze sowohl im Nationalteam als auch in der Liga. Im Endeffekt brauchst 2 oder 3 Spieler pro Jahrgang, die es in die Kampfmannschaft schaffen. Sogar da hast schon ein Platzproblem.

  • aku
    KHL
    • 26. April 2020 um 10:54
    • #628
    Zitat von Fridolin

    Dann muss man aber auch welche wieder herausbringen für die Kampfmannschaft, war schon sehr dünn was da die letzten 10 Jahre nachgekommen ist.

    ...was aber auch daran liegt, dass es in dieser Liga extrem schwer geworden ist, junge Spieler einzubauen, da sie ja kaum bis gar nicht auf ihresgleichen treffen und gegen gestandene Profis naturgemäß meist zweiter Sieger sind.

    Wir KAC`ler rühmen uns noch immer mit der Verbundenheit zu unseren „Eigengewächsen“, und wenn mal wieder einer eingebaut wird wie Obersteiner heuer wird ihm ohne mit der Wimper zu zucken die Bundesligatauglichkeit abgesprochen. Wenn ich an einige Hallen-Kommentare sogenannter „Fans“ während der Saison denke, schäme ich mich heute noch fremd. So ein Prozess braucht eben auch Geduld und Nachsicht, offenbar verlorene Tugenden.

    In Villach ist`s noch ärger, da stört man sich gar nicht mehr daran, eine „Plastiktruppe“ zu bewundern und lobt sich gegenseitig in den Himmel, weil das Management so toll arbeitet.

    Jetzt wäre die Gelegenheit des Gesundschrumpfens da, stattdessen werden wieder von allen Seiten Knipser, Abwehrbollwerke, Wundergoalies usw. gefordert, als ob es keine Pandemiesituation gäbe und die Budgets aller Klubs prall gefüllt wären. Kann mir nicht vorstellen, wie das auf Dauer gut gehen soll.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 26. April 2020 um 11:45
    • #629

    Schönes Plädoyer für den Einsatz der Jugend, nur widersprichst du dir selbst in Absatz 1 und 2

    Ja - Jugendspieler (die oft schon 22 sind :)) haben es schwer.

    Da sie auf gestandene Profis (meist Legios) treffen.

    Daraus ergibt sich dann aber eine bedingte 'fehlende Bundesligatauglichkeit'...

    Da wir ja bereits festgestellt haben, dass die wirklich Guten ins Ausland gehen - diejenigen, die sich auch in der Bundesliga durchsetzen könnten, wird der in Österreich bleibende, gehobene Durchschnitt nicht ausreichen.

    So lange wir 11, 12 - bei manchen Vereinen nach Einbürgerungen 15, 16 Legios haben, wird sich daran auch nix ändern.

    Ganz wenige werden es schaffen - oft nur dann, wenn die 'alten Österreicher' aufhören und so österreichische Plätze freiwerden.

    Die Crux ist, dass jeder Coach, der auch nur ein wenig schlechter abschneidet, als so manche 'Fans' es verlangen, gleich am Schleudersitz sitzt.

    Welcher vernünftige Coach, der so und so weiß, dass er maximal 2, 3 Saisonen für einen Verein arbeiten wird, denkt daran, Spieler einzusetzen, die erst in 1 - 2 Saison wirklich durchstarten?

    Da wird und muss der schnelle Erfolg gesucht werden - und den erreicht man nicht mit Greenhorns, die erst lernen müssen...

  • WC2021
    ICE
    • 26. April 2020 um 22:10
    • #630
    Zitat von xtroman

    glaubst nicht? Wieso nicht?

    Hoffen tu ich es natürlich auch, dass die wirklich guten Jungs einen adäquaten Arbeitsplatz (Spot in einem "EBEL" Team) bekommen, allein mir fehlt unter den Bedingungen, die bis zuletzt hierzulande vorherrschten, der Glaube:(

  • oremus
    NHL
    • 27. April 2020 um 11:32
    • #631
    Zitat von aku

    ...was aber auch daran liegt, dass es in dieser Liga extrem schwer geworden ist, junge Spieler einzubauen, da sie ja kaum bis gar nicht auf ihresgleichen treffen und gegen gestandene Profis naturgemäß meist zweiter Sieger sind.

    Wir KAC`ler rühmen uns noch immer mit der Verbundenheit zu unseren „Eigengewächsen“, und wenn mal wieder einer eingebaut wird wie Obersteiner heuer wird ihm ohne mit der Wimper zu zucken die Bundesligatauglichkeit abgesprochen. Wenn ich an einige Hallen-Kommentare sogenannter „Fans“ während der Saison denke, schäme ich mich heute noch fremd. So ein Prozess braucht eben auch Geduld und Nachsicht, offenbar verlorene Tugenden.

    In Villach ist`s noch ärger, da stört man sich gar nicht mehr daran, eine „Plastiktruppe“ zu bewundern und lobt sich gegenseitig in den Himmel, weil das Management so toll arbeitet.

    Jetzt wäre die Gelegenheit des Gesundschrumpfens da, stattdessen werden wieder von allen Seiten Knipser, Abwehrbollwerke, Wundergoalies usw. gefordert, als ob es keine Pandemiesituation gäbe und die Budgets aller Klubs prall gefüllt wären. Kann mir nicht vorstellen, wie das auf Dauer gut gehen soll.

    Super Beitrag Akku!!:thumbup: Ich hatte exakt dieselben Gedanken bei manchen Kommentare meiner Freunde bezüglich Obersteiner und Co.

    Nur ein paar kleine Kommentare. ich bin kein Villach Fan. Bei weitem nicht. Aber es ist nicht ganz gerecht, einen Verein zu kritisieren, der ein vergleichbar niedriges Budget hat und dem aus diesem Grund ständig die besten Österreicher von Salzburg und Co abgeworben werden. Oder sie sind so gut, dass sie gleich ins Ausland gehen. Wenn ich daran denke, was Villach für eine Mannschaft aufstellen könnte mit den ganzen Rauchenwalds und Raffls etc..... Is aber eh besser so ;)

    Ich sehe keinen Widerspruch zwischen der Forderung nach einem Knipser/Goalie und eines Gesundschrumpfen, wie du es nennst. Jede Mannschaft MUSS seine Schwächen identifizieren und versuchen, diese auszubessern.

    Das heißt aber natürlich noch lange nicht, dass nicht konsequent den eingeschlagenen Weg fortsetzt werden sollte. Aber diesebzüglich habe ich eh großes Vertrauen zu Pilloni.

    Ich habe schon geschrieben, dass ich mir für nächste Saison 2-3 Legios weniger vorstellen könnte - Comrie und Liivik nicht nachbesetzen, statt Neal einen Knipser, statt Hansson einen stärkeren Verteidiger und Lars ersetzen. Wenn wir dann diesen Weg konsequent fortschreiten sind wir in zwei bis drei Jahren bei der Legiozahl der Schweiz.

    Leichter würde dieser Weg jedoch fallen, wenn die ganze EBEL umdenken würde. Ist jedoch mehr Wunschtraum denn je.

  • coach
    YNWA
    • 27. April 2020 um 11:53
    • #632
    Zitat von aku

    In Villach ist`s noch ärger, da stört man sich gar nicht mehr daran, eine „Plastiktruppe“ zu bewundern und lobt sich gegenseitig in den Himmel, weil das Management so toll arbeitet.

    du wirst dir da einigen ärger einhandeln, gebe dir aber vollkommen recht.

    die "fans" des villacher nachwuchs´bzw. dem villacher weg verlieren sich halt immer mehr in der vergangenheit bzw. müssen das auch.

    aktuell ist es so das die besten talente den weg nach klagenfurt suchen weil sie da sicher besserer perspektiven haben.

    auch beim rest von deinem post stimme ich dir zu.

    ich kann mich nur wundern wenn ich den kac-transfer-fredl anschaue über was sich hier einige gedanken machen und wieviel sie da beizutragen haben.

  • Dave Shand
    Hobbyliga
    • 27. April 2020 um 12:14
    • #633

    Also 1. wünsche ich dem Kasper-Bua alles Gute auf seinem zukünftigen Weg. Endlich entlässt ihn sein Mentor/Trainer/Vater aus seinen Fängen. Dieser hat in den letzten Jahren ja alles in Bewegung gesetzt um seinen Sohnemann in Szene zu setzen. Zuerst mussten die stärksten einheimischen älteren Spieler (Hochegger, Nickl uvm) für die Weiterentwicklung herhalten. Nachdem Sie altersbedingt in die nächste höhere Stufe (AHL) wechselten, wurden herausragende Spieler (Theirich, Jonsson uvm) von anderen Vereinen zweckdienlich geholt. Alle Spieler mussten sich dem Spielsystem komplett unterordnen und für den Kaper-Bua die Drecksarbeit leisten, damit die Scoringpunkte ja passen. 2. Bin ich sehr gespannt, ob sich der Bua in der technisch sehr anspruchsvollen Liga durchsetzen wird, wenn mal der Papa nicht die schützende Hand drüber hält!...3. Gibt es doch einige sehr gute Spieler, in der U 18 (Theirich, Van Ee, Tialler, Preiml, Sunitsch), welche mindestens dieselbe Qualität auf Eis bringen, denen aber möglicherweise das entsprechende Netzwerk, Kleingeld etc. fehlen.

  • Schelie
    Nationalliga
    • 27. April 2020 um 12:25
    • #634

    Da ist schon viel Populismus überall dabei. Auf Villach muss man ganz bestimmt nicht draufhauen, da wir bis vor ein- zwei Jahren schlechter war als sie im Augenblick und dann kommt noch der Budgetunterschied.

    Bezüglich Obersteiner finde ich es halt unheimlich schade. Im Sommer holte man Haudum und dies war aus meiner Sicht auch absolut richtig. Bin auch ein großer Fan von ihm. Sehr guter Eisläufer, gute Puckkontrolle, schöne rushes, ich denke der wird nächste Saison nochmals einen gang nach oben schalten, sollte er die ganze Vorbereitung wieder voll mitmachen können. Keiner konnte aber wissen, dass Obersteiner über den Sommer so einen (aus meiner Sicht) riesigen Schritt macht. Körperlich zugelegt, Schuss verbessert. Nun wird es halt wahrscheinlich immer einen der beiden erwischen und da ist, so wie eigentlich in jedem Verein, der „auswärtige“ meist der stärkere. Hinzu kommt auch noch, dass beide Center sind aber keiner für die vierte Linie gemacht ist. Hoffe dennoch, dass beide in Zukunft eine tragende Rolle spielen werden.

  • IwoTom
    NHL
    • 27. April 2020 um 12:43
    • #635
    Zitat von aku

    In Villach ist`s noch ärger, da stört man sich gar nicht mehr daran, eine „Plastiktruppe“ zu bewundern und lobt sich gegenseitig in den Himmel, weil das Management so toll arbeitet..

    Also Villach hat (und das meine ich jetzt NICHT böse!!) fast in jeder Hinsicht die A.....karte momentan!

    Die letzten Jahre geprägt von einem, oder besser von DEM Egokampf schlechthin!Trainer, Sportdirektor Hallenwart, Mediator, Putzfrau und was weiß ich noch alles in einer Person, vs. restlicher Verein!

    Dieser jahrelange Machtkampf hat - den so richtig Ruhe kehrte ja nie ein - alle weiteren Themen zur Gänze überdeckt und verdrängt! Dazu leider auch zum größten Teil, die jahrelange sehr gute Jugendarbeit!
    Dazu wurden dadurch ja auch Sponsoren verjagt!

    Nun kommt man langsam in ruhigere Gefilde und es geht schon wieder los , mit Hallenbau, Sponsorengelder usw.

    Das in einem derartigen Umfeld jeder so schnell wie möglich wegkommen möchte (Spieler wie auch deren Eltern) ist (leider) völlig nachvollziehbar!...... und "absaugen" tun diese Spieler in 1ter Linie Salzburg und wir ... :oldie:

    Deshalb denke ich mir ist ein "hinhauen" auf die Blau/Weißen alles andere als notwendig bzw. sich darüber "lustig" zu machen komplett fehl am Platze!

    Wenn es eine halbwegs ansehnliche Liga geben soll brauchen wir die Schlümpfe mit an Bord denn alles andere wäre eine Farce! So ehrlich muss man sein, egal von welcher Vereinsabstammung man kommt.

    Man sollte hier eher Ruhe walten lassen und froh sein das bei uns - aufgrund vor Jahren getätigter Umstellungen und selbstverständlich auch wirtschaftlicher Besserstellungen (Heidi usw.) es derartige Verwerfungen nicht gibt!


    Meine Meinung dazu ......

    PS: Denke aber das dein Post vs. Villach gar nicht "böse" gemeint war - oder!?
    (denn so "arg" würde ich dich gar nicht kennen!)

  • aku
    KHL
    • 27. April 2020 um 15:08
    • #636
    Zitat von IwoTom

    PS: Denke aber das dein Post vs. Villach gar nicht "böse" gemeint war - oder!?
    (denn so "arg" würde ich dich gar nicht kennen!)

    Das war weder "böse" oder "populistisch" gemeint, noch hab ich auf irgendjemand "hingehauen".

    Dass es teilweise so wahrgenommen wird zeigt aber auch wie weit hergeholt es für viele schon wirkt, wenn man von Gesundschrumpfen spricht oder sein Bedauern zum Verfall des - in der Vergangenheit sogar von uns Klagenfurtern oftmals beneideten - Villacher Weges äußert.

    Solange aber nicht alle Vereine bereit sind, in zunehmendem Ausmaß junge Spieler einzubauen, werden diese weiterhin wie Fremdkörper wirken und die wenigsten werden den Durchbruch schaffen. Damit wird die Grundlage im österreichischen Eishockeysport weiter wegbrechen und irgendwann ist es dann eigentlich egal, ob die namentlich unbekannten und jährlich größtenteils runderneuerten "Söldnertruppen" in rot, blau, schwarz-gelb, orange oder was auch immer auflaufen.

    Auch wenn es nicht mehr zeitgemäß ist werde ich werde immer ein Verfechter des Einbaus von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs bleiben und mich darüber aufregen, wenn diese von den eigenen Fans nach misslungenen Aktionen beschimpft werden bzw. mich mit ihnen umso mehr über Erfolgserlebnisse freuen. Das ist es, was für mich KAC ist und warum dieser Verein für mich immer ein Besonderer war.

    Villach übrigens auch (nicht im Herzen, aber im Sinne des "Respekts"), geht aber aus den hinlänglich diskutierten Gründen (die man scheinbar nicht laut artikulieren darf und mich mehr stören als die eigenen VSV-Fans) zunehmend verloren.

  • IwoTom
    NHL
    • 27. April 2020 um 18:57
    • #637
    Zitat von aku

    :thumbup:

    Das war weder "böse" oder "populistisch" gemeint, noch hab ich auf irgendjemand "hingehauen".

    :thumbup::thumbup:

    Auch wenn es nicht mehr zeitgemäß ist werde ich werde immer ein Verfechter des Einbaus von Spielern aus dem eigenen Nachwuchs bleiben und mich darüber aufregen, wenn diese von den eigenen Fans nach misslungenen Aktionen beschimpft werden bzw. mich mit ihnen umso mehr über Erfolgserlebnisse freuen. Das ist es, was für mich KAC ist und warum dieser Verein für mich immer ein Besonderer war.

    :thumbup:

    genau deshalb mein Schlusssatz ( echt jetzt dreimal s??)!! Zugegeben eventuell zu wenig um dir gegenüber

    die Kurve zu bekommen :prost:

    :thumbup::thumbup:

    genau das ist der Grund warum es mir wichtig war meine Kids in die Klgft. Halle zu bekommen. Denn auch ich war immer stolz darauf das es ein beschimpfen u verfluchen der eigenen Truppe nie gegeben hat. (Vergleiche dazu habe ich leider genügen in der Nähe meiner jetzigen privaten Heimstätte ). Auch für mich und zum Teil auch schon für meinen Nachwuchs ist der KAC etwas Besonderes.....

    :prost:

  • WC2021
    ICE
    • 27. April 2020 um 20:05
    • #638

    Dave Shand Sehr treffend formuliert, der Spielervater ist hierzulande nach wie vor ein wichtiger Karrierefaktor.

    Zitat von Dave Shand

    Theirich, Van Ee, Tialler, Preiml, Sunitsch

    Zu den Prospects fallen mir auf die Schnelle noch Kramer und Dobnig (2x) ein.:prost:

    Zitat von aku

    Solange aber nicht alle Vereine bereit sind, in zunehmendem Ausmaß junge Spieler einzubauen, werden diese weiterhin wie Fremdkörper wirken und die wenigsten werden den Durchbruch schaffen. Damit wird die Grundlage im österreichischen Eishockeysport weiter wegbrechen und irgendwann ist es dann eigentlich egal, ob die namentlich unbekannten und jährlich größtenteils runderneuerten "Söldnertruppen" in rot, blau, schwarz-gelb, orange oder was auch immer auflaufen.

    Und die meisten heimischen Jungs werden mit einem großen Batzen Aufwand für die Kärntner Liga ausgebildet;(

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. August 2020 um 06:15
    • #639

    in der heutigen kleinen zeitung 2 seitiger bericht über den unfrieden diverser eltern bezüglich kosten, infrastruktur und sportlicher entscheidungen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 18. August 2020 um 07:39
    • Offizieller Beitrag
    • #640

    Eishockey-Eiszeit zwischen KAC-Führung und den Nachwuchs-Eltern

    Höhere Trainingsbeiträge und schlechtere Bedingungen für den KAC-Nachwuchs sorgen für dicke Luft in der Eishalle.

    Von Thomas Cik | 06.01 Uhr, 18. August 2020

    Seit Anfang August stehen nicht nur die Profis des EC KAC wieder auf dem Eis, auch der Nachwuchs jagt wieder dem Puck nach. Doch die Eiszeit gibt es derzeit nicht nur beim Training – auch zwischen der KAC-Führung und den Eltern der Nachwuchs-Eishackler herrscht frostige Stimmung.

    Angefangen hat diese mit einer Erhöhung der Trainingsbeiträge um satte 35 Prozent bei Einmalzahlung beziehungsweise 42 Prozent bei monatlicher Zahlung. Für Kinder der Spielklassen U11 bis U15 kostet das Training pro Jahr damit 950 Euro. Eine Steigerung, die von den Eltern hinterfragt wird – denn hinzukommen noch Kosten für Nächtigungen bei Turnieren und die Ausrüstung. „Der Trainingsumfang hat sich nicht verändert. Wofür zahlen wir also zusätzliches Geld?“, fragen sie und mutmaßen, dass der Verein Sponsorgelder oder die finanzielle Unterstützung von Heidi Goëss-Horten lieber im Profi-Betrieb belässt, als sie in die Nachwuchs-Förderung zu stecken. Ein Vorhalt den Sportmanager Johannes Reichel so nicht gelten lassen will. „Die Finanzierung des Nachwuchs-Sports erfolgt immer zu einem Drittel aus den Elternbeiträgen und zu zwei Drittel vom Verein beziehungsweise der Gesellschaft. Wir haben knapp kalkuliert, daher können wir – gerade im Vergleich zu anderen Sportarten – ein immer noch günstiges Angebot machen“, sagt Reichel und rechnet vor, dass eine Trainingsstunde pro Kind zwischen drei und acht Euro kosten würde. „Und das bei einem sehr hohen Ausbildungslevel der Trainer.“

    Das Training wird von Eltern gelobt, doch in vielen Punkten streitet man mit der KAC-Führung © Traussnig/Archivfoto

    Ein Satz, den auch die Eltern bestätigen – allerdings nur, auf die Sphäre innerhalb des Eishockey Rinks. Denn seit dem Trainingsbeginn im August gibt es keine Umkleiden und keine Duschen mehr für den Nachwuchs, ihre Ausrüstung müssen sie jedes Mal mitnehmen. „Das ist während des Trainings noch irgendwie zu bewerkstelligen, aber was machen wir, wenn die Messen beginnen und man sich nicht mehr in der Messehalle umziehen kann? Und wie bitte will man Gastmannschaften begrüßen?“, hinterfragen die Eltern. Hier hofft Reichel auf eine Lösung „bis Ende des Monats“, man sei auch mit Vertretern der Stadt im Austausch und suche einen Ausweg. „Man muss aber auch bedenken, dass wir 250 Kinder im Nachwuchs-Betrieb haben und als Verein gefordert sind, sie den Corona-Auflagen entsprechend zu schützen.“ Man wolle als Vereinsführung „nicht 40 Kinder in eine Kabine stecken, nur weil es gesetzlich erlaubt ist“.

    Doch auch auf sportlicher Ebene gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und KAC-Führung, wie ein ausführlicher wechselseitiger Briefwechsel belegt. Der Grund: Für die kommende Saison wurde keine U16 für die österreichische Meisterschaft genannt, stattdessen nimmt die U15 an der slowenischen Meisterschaft teil. „Der Jahrgang 2006 kommt somit nur auf 18 Bewerbsspiele“, ärgern sich Eltern, zumal 35 Bewerbsspiele von den KAC-Trainern selbst als optimales Maß zwischen Training und Spielbetrieb gesehen werden. Zudem wirke sich diese Entwicklung auch auf die jüngeren Jahrgänge aus. „Erwartet man etwa, dass einem Spieler der U14 der Sprung in die U18 gelingt?“, hinterfragt ein Vater kritisch. Reichel betont auch hier um eine Lösung bemüht zu sein. „Wir werden sicher noch Vorbereitungsspiele, Freundschaftsspiele und Turniere durchführen, dadurch kommen die Jugendlichen genug aufs Eis. Im Vordergrund steht immer noch ihre Gesundheit und ihre Ausbildung, würde es zu viele Spiele geben, hätte das auch keinen Wert.“ Einzelne Eltern haben ihre Kinder nun dennoch für die Österreichischen U16-Meisterschaften genannt – und zwar mit einer B-Lizenz bei den HTC Black Bulls aus Poggersdorf. „Wir wissen das natürlich und sehen das völlig neutral. Die Stammmannschaft ist immer noch der KAC und die Spiele für die Black Bulls können nur absolviert werden, wenn unsere Trainer das Okay geben“, betont Reichel.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…NachwuchsEltern

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 28. August 2020 um 22:04
    • Offizieller Beitrag
    • #641

    Die U17 des KAC spielt in Deutschland beim "Hockey is Diversity Cup" mit und spielt morgen, nach Siegen gegen die Eisbären Berlin mit 2:0 und die Jung Adler Mannheim mit 4:3, um 11:00 im Finale vs RBS! Livestream gibt es anscheinend auf https://sportdeutschland.tv/

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (29. August 2020 um 10:02)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lambeau Leap
    Gast
    • 10. September 2020 um 15:46
    • #642

    Markus Peintner übernimmt die Leitung in den Nachwuchs Altersklassen U8-U10!

    https://l.facebook.com/l.php?u=https%…kwnfRN-xJtDZoDp

  • aku
    KHL
    • 10. September 2020 um 16:22
    • #643

    Nachdem mittlerweile schon eine 35-minütige "Schockstarre" herrscht - was in einem KAC-Thread selten genug vorkommt - brech ich hiermit das Eis.

    Auf den ersten Blick sicher hochgradig gewöhnungsbedürftig, Peintner beim KAC fällt schon ein wenig in die Kategorie "ein kleines Bier beim Pumpe bestellen" - es gibt Sachen, die tut man einfach nicht.

    Fachlich ist er aber sicherlich top-qualifiziert und daher ist es absolut begrüßenswert, einen Mann mit seiner Erfahrung bereits bei den (fast) Kleinsten einzusetzen. Als "Spielervater" hat man außerdem das Gefühl, dass die saftige Erhöhung des heurigen Mitgliedsbeitrages tatsächlich beim Nachwuchs ankommt, von daher wag ich mal eine Aussage, die ich mir so grundsätzlich nie zugetraut hätte: "Willkommen beim KAC, Herr Peintner"...

  • IwoTom
    NHL
    • 10. September 2020 um 16:23
    • #644

    Kleines Bier beim Pumpe ..

    Du Lügner , so was gibt es dort ja gar nicht mal ...

    :prost::veryhappy:

  • Lorenzo72
    NHL
    • 10. September 2020 um 16:25
    • #645
    Zitat von IwoTom

    Kleines Bier beim Pumpe ..

    Du Lügner , so was gibt es dort ja gar nicht mal ...

    :prost::veryhappy:

    Haben die kleine Glasln?

  • kacfan12
    NHL
    • 10. September 2020 um 16:25
    • #646

    Grausig, einer der wenigen die ich nie beim KAC sehen wollte und will. Unsympathler durch und durch:evil:

  • aku
    KHL
    • 10. September 2020 um 16:29
    • #647
    Zitat von Lorenzo72

    Haben die kleine Glasln?

    Angeblich seit ein paar Jahren, war aber GsD noch nie in der Verlegenheit, darauf zurückgreifen zu müssen.

  • IwoTom
    NHL
    • 10. September 2020 um 17:02
    • #648
    Zitat von Lorenzo72

    Haben die kleine Glasln?

    Noch eines dort gesehen .....

    :prost:

  • IwoTom
    NHL
    • 10. September 2020 um 17:03
    • #649
    Zitat von kacfan12

    Grausig, einer der wenigen die ich nie beim KAC sehen wollte und will. Unsympathler durch und durch:evil:

    Weil?

  • kacfan12
    NHL
    • 10. September 2020 um 17:12
    • #650

    Weil seine Provokationen als er noch aktiv war armselig waren. Einmal hat er in Villach in den Auswärtssektor absichtlich eine Scheibe geschossen. Die ist hinter mir eingeschlagen. Gott sei dank hat er niemanden getroffen. Seit dem ist der typ bei mir komplett unten durch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™