Seit wann spieltn der kleine Witting jetzt bei Salzburg?

Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!
-
-
Dürft in den letzten tagen passiert sein
-
Dürft in den letzten tagen passiert sein
ja, stand auch in der krone.
-
recht hat er, was soll er denn bei dem Sauhaufen!!
-
Kann mir jemand sagen was Heute im Klagenfurt los war? 258 Straffminuten beim U18 KAC: Jesenice Spiel.
-
-
War gegen Ende hin eine ziemlich rauhe Partie. Die vielen Spieldauerstrafen resultierten Großteils aus einer Massenschlägerei zum Schluss, wo der Schiedsrichter alle 6 beteiliegten Spieler (jeweils 3 von jedem Team) ausgeschlossen hat. Auch davor wurden bereits 2 Spieler wegen übertriebener Härte vom Feld geschickt.
War wohl auch der Frust beim KAC ob der deutlichen Niederlage. Der Sieg von Jesenice in dieser Höhe verdient. Wirklich sehenswert, was hier technisch geboten wurde. Auch wenn es ihnen der KAC phasenweise recht einfach gemacht hat. -
der 16-jährige paul mochar kehrt nach seiner tätigkeit vom hc slezan opava zum KAC zurück.
wohl vorzeitig, weil er ja einen zweijahresvertrag abgeschlossen haben soll. -
-
Die U20 des KAC hat heute mit einer 5:2 Niederlage im letzten Grunddurchgangsspiel in Laibach die EBYSL-PlayOffs verpasst.
-
kann mir vielleicht jemand der besser informierten erklären, woran die playoffteilnahme heuer gescheitert ist?
-
-
Ihnen ist gegen Ende hin die Luft ausgegangen und daher ist man knapp gescheitert. Hat mich eh gewundert dass sie solang mithalten haben können, man hatte ja von Saisonbeginn weg zumeist nur 13-14 Feldspieler im Kader. Irgendwann hast dann auch Verletzungen dabei/bist müde, vor allem wenn die Konkurrenz mit 4 Linien spielt.
Ist aber für die Jungs nicht weiter tragisch, das war heuer größtenteils eine junge U-20, man hat größtenteils ohne Overager gespielt, einige der besseren Cracks kamen dazu in der INL zum Einsatz. Die Jungs haben ihre Sache daher schon gut gemacht, wie ich finde, am Ende haben halt ein paar Punkte gefehlt.
-
Habe gestern auf den Weg nach Dornbirn noch das U16 Spiel der Haie gegen den KAC angeschaut.
Habe jetzt heuer den Kasper Marco heuer dann zum 4. Mal gesehen und muss sagen erstaunlich wie er sich als 2004 dort verkauft. Da wächst wirklich ein Talent heran. Da siehst wirklich jedes Monat später eine Entwicklung.
Beeindruckend sein Head up Movement und sein Puckmovement on the rush
Imponierend auch sein Transition Verständnis in diesem Alter .Wirklich eine Freude dem Buben zuzusehen.
-
Was ist eigentlich mit dem Lukas Kalt passiert? Verletzt oder Karriere beendet?
-
Beides
-
U13 weist Schweizer Großklubs in die Schranken
Die U13 des EC-KAC konnte sich am Osterwochenende den Turniersieg beim Rabbit-Cup in Zürich holen.[Blockierte Grafik: http://www.kac.at/sites/default/files/styles/artikel_detail/public/blogimages/2016-03-28_u13-zuerich_00.jpg?itok=jdUSAlso]
Die hohe Qualität der Nachwuchsarbeit im Schweizer Eishockey ist gemeinhin bekannt. Mit entsprechendem Respekt reiste die U13 des EC-KAC über die Osterfeiertage nach Zürich, um dort am Rabbit-Cup 2016 teilzunehmen. Das Turnier konnte bei seiner zweiten Auflage mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld aufwarten: Gleich sechs NLA-Klubs schickten ihre Nachwuchsteams zu diesem Wettkampf, von Bern bis Davos über Zug, Kloten und Lugano war alles vertreten, was im Schweizer Eishockey Rang und Namen hat. Neben den Rotjacken war mit dem HC Aosta aus Italien nur eine zweite ausländische Mannschaft am Start.
In der Vorrunde wurden die Begegnungen in zwei Spielhälften geteilt, die getrennt gewertet wurden. Bei fünf Gruppengegnern kam der EC-KAC somit auf zehn Partien, nach denen die von Markus Schretter und Peter Kasper betreute Mannschaft hinter dem Gastgeber der ZSC Lions Rang zwei belegte. Rot-Weiß erzielte in den Vorrundenspielen gleich 27 Treffer, lediglich dem SC Bern, ungeschlagener Sieger der zweiten Gruppe, gelangen mehr.
Der eingeschlagene Erfolgsweg wurde in den Play-Off-Partien fortgesetzt: Nach Siegen über die Rapperswil-Jona Lakers im Viertelfinale (6:1) und den HC Lugano im Halbfinale (3:1) qualifizierten sich die Rotjacken für das Endspiel gegen den HC Aosta. Dieses Finale war an Dramatik kaum zu überbieten, ständig wechselte die Führung. In der Schlussphase der Partie sah es für den EC-KAC bereits düster aus, bei 3:4-Rückstand überstand man jedoch mit großem Einsatz eine doppelte Unterzahlsituation über volle zwei Minuten. Moralisch beflügelt gelang Rot-Weiß noch der Ausgleich, wodurch eine Verlängerung nötig war, um den Turniersieger zu ermitteln. Diese Overtime dauerte jedoch nur wenige Sekunden, ehe Marco Kasper, einer der insgesamt sieben U12-Spieler im Kader, die Goldmedaille für Klagenfurt fixierte.
Trainer Peter Kasper zeigte sich nach dem Endspiel äußerst erfreut: "Der Turniersieg entspricht einer unglaublichen Leistung der gesamten Mannschaft. Der Erfolg ist umso höher einzuschätzen, da wir mit gleich sieben Underagern im Kader angetreten sind. Im Turnierverlauf haben wir jede Schweizer Mannschaft, mit der wir es zu tun bekamen, auch mindestens ein Mal besiegt, wir waren also konstant gut. Am Ende konnten wir ein spannendes und hochklassiges Finale auch noch für uns entscheiden und somit den meiner Meinung nach größten Erfolg für den Nachwuchs des EC-KAC seit vielen Jahren feiern."
Rabbit-Cup 2016 in ZürichVorrunde:
EC-KAC – HC Lugano (SUI) 2:3 und 2:1
EC-KAC – ZSC Lions U12 (SUI) 5:1 und 6:0
EC-KAC – EHC Kloten Flyers (SUI) 1:2 und 4:2
EC-KAC – EHC Dragon Thun (SUI) 5:1 und 1:1
EC-KAC – ZSC Lions (SUI) 0:1 und 1:1Platzierungsspiele:
EC-KAC – SC Rapperswil-Jona Lakers (SUI) 6:1
EC-KAC – HC Lugano (SUI) 3:1
EC-KAC – HC Aosta Gladiators (ITA) 5:4 n.V.Endstand:
1. EC-KAC (AUT)
2. HC Aosta Gladiators (ITA)
3. HC Lugano (SUI)
4. ZSC Lions (SUI)
5. SC Bern (SUI)
6. EV Zug (SUI)
7. SC Rapperswil-Jona Lakers (SUI)
8. HC Dragon Thun (SUI)
9. GCK Lions (SUI)
10. EHC Kloten Flyers (SUI)
11. HC Davos (SUI)
12. ZSC Lions U12 (SUI)Quelle KAC-HP
-
-
27 Coaches im Nachwuchsbereich des KAC für 2016/17 !!!!!
https://www.kac.at/de/news/nachwu…kommende-saison -
Ihr steuert goldenen Jahren entgegen
-
Dass auch absolute (noch aktive) Respekt- und Vorbildpersönlichkeiten wie Popovic und Lundmark zum Teil in die Nachwuchsarbeit mit einbezogen werden, finde ich sehr positiv.
Mal sehen, wie der Output bei diesem Riesen-Aufwand in den kommenden Jahren aussehen wird.Weiß jemand genaue Zahlen, wieviel Geld insgesamt für den Nachwuchsapparat in die Hand genommen wird? Billig kann die ganze Gschicht ja nicht sein. Wobei ich davon ausgehe, dass Frau Horten zumindest in diesem Bereich noch ordentlich mitsponsort.
-
Das hört sich alles recht ordentlich an
Ein Problem vieleicht, wie spricht man den Nachnamen vom Zdenek Picka aus? Jugendfrei oder nicht jugendfrei? -
Das finde ich auch recht ordentlich! Ich denke ebenfalls das Frau Horten hier kräftig mitfinanziert. Das erklärt auch warum wir nicht die Überlegios gekauft haben. Ich finde es sehr gut und bin froh das endlich professionell und langfristig gut gearbeitet wird. Wann, wie und ob es Früchte trägt wissen wir natürlich nicht, allerdings bin ich mir sicher das es ein schritt in die richtige Richtung ist.
-
-
Dass auch absolute (noch aktive) Respekt- und Vorbildpersönlichkeiten wie Popovic und Lundmark zum Teil in die Nachwuchsarbeit mit einbezogen werden, finde ich sehr positiv.
das darfst nicht überbewerten.
damit sichern sich die profis einen platz am eis wenn der junior training hat.
die fungieren dann als zusätzlicher individualtrainer für den eigenen sprössling -
- Offizieller Beitrag
@coach da Harand hat aber noch keine Kinder....
-
hat tine von harand geschrieben ?
-
- Offizieller Beitrag
tine nicht, aber der KAC
"In den Altersgruppen U8 und U10 arbeitet weiterhin Kurt Koschat, dem David Picka, Katja Bednjanec, Michael Bürger sowie die Kampfmannschaftsspieler Patrick Harand und Jamie Lundmark unterstützend zur Seite stehen."
-
vielleicht is vom kurtl ja ein lediger dabei
-
-