1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Die Caps im Play Off traditionell enttäuschend!

  • WAT stadlau4EVER
  • 15. März 2014 um 09:14
1. offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. März 2014 um 09:14
    • #1

    2001/02 GD 4. - Out im HF gegen Linz als Underdog :S
    2002/03 GD 6. - Out im VF gegen VSV als Underdog :S
    2003/04 GD 5.- nicht für HF quailifiziert :S
    2004/05 GD 1. - Meister nach einer Zitterpartie im Finale gegen den KAC (die ersten drei Heimspiele gingen dabei verloren) - aber trotzdem :P
    2005/06 GD 4. - im HF als Underdog out gegen Red Bull :S
    2006/07 GD 4. - im HF als Underdog out gegen Red Bull :S
    2007/08 GD 2. - im HF gegen Underdog Red Bull out :(
    2008/09 GD 2. - im HF gegen Underdog Red Bull out :(
    2009/10 GD 3. - im HF nach 3:0 Matchführung gegen Underdog Linz im HF noch blamabel out :( :( :(
    2010/11 GD 3. - im HF als Underdog Red Bull out :S
    2011/12 GD 8, - im VF als Underdog out gegen Linz :S
    2012/13 GD 1. - im Finale 0:4 am KAC gescheitert :(
    2013/14 GD 3. - im VF am Underdog VSV gescheitert :(

    Letzteres ist mMn fix, wenn man die Leistungen ab Play Off Beginn in Heimspielen nimmt (vor allem gegen Linz, Red Bull, Znojmo) ist es schon als Erfolg zu werten, überhaupt ein Spiel gegen den VSV gewonnen zu haben.
    Jedenfalls haben die Caps in ihrer Vereinsgeschichte noch NIE als Underdog einen anderen Verein im Play Off eliminiert
    Und dies passt genauso wie das Resümee zu diesiger Saison: Enttäuschend
    Und dies ist auch der Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe: Ich bin enttäuscht - wieder einmal...

  • Malone
    ✓
    • 15. März 2014 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Wie oft muss man das noch erwähnen: Wir haben keine Tradition! Lernst du auch gar nix von den Kärntnern?!?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2014 um 09:25
    • #3

    schweirige analyse würde ich sagen , wobei die letzten beiden jahre dann wohl eher klar auf der hand liegen ;)

    aber zuvor 8|

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. März 2014 um 09:26
    • #4

    Scheitern im Play Off ist doch eine Tradition - leider eine Tradition, die mMn noch ausbaufähig ist ;(

    Ich bin wirklich keiner, wer Dauererfolge fordert - aber 1x als Underdog weiter wäre wirklich toll und würde den Caps gut tun.
    Beispiele (allerdings aus dem Fußball):
    Bayern verliert bitter das CL-Finale gegen ManU - kurz darauf holt man den CL-Pokal
    Wiederholung: das Finale "Bei uns dahoam" - 1 Jahr später konnte man darüber wieder zumindest lächeln
    EM 1988: bitteres Out bei der Heim EM gegen Holland
    WM 1990: Weltmeister

    MMn zeigt dies, das nicht einzelne Personen an diesen Negativerlebnissen schuld sind, Trainer, Spieler wechseln ja immer wieder, es gibt scheinbar leider immer Vereine die dieses Gen in sich haben - und von denen bin ich zumeist Anhänger (also nicht Bayernfan) ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von WAT stadlau4EVER (15. März 2014 um 09:38)

  • snake1
    NHL
    • 15. März 2014 um 09:33
    • #5

    mir ist es aber lieber,ich sehe tolle spiele und fliege raus,als sich solche unspiele anzusehen und abzustinken.am ende hat der supertrainer genauso nichts erreicht wie sein vorgänger.weil wenn man im finale so untergeht werte ich das erreichen selbigen nicht als erfolg.vorallem wie man das finale verlor.
    unser vierte linie wurde immer wieder getrennt,unser goali überspielt,grausiges pp,und die gastauftritte der silberlinge waren auch nur alibiaktionen.
    alles in allem um nix besser.

  • silent
    KHL
    • 15. März 2014 um 09:37
    • #6
    Zitat von snake1

    und die gastauftritte der silberlinge waren auch nur alibiaktionen.

    und jetzt zählst mir die auf die die klasse haben um ebl zu spielen, und zwar dauerhaft.

  • Nussi
    NHL
    • 15. März 2014 um 09:43
    • #7

    tzjoa wie immer genauso nix erreicht dafür ist das hockey seit 3 jahren nicht mehr zum anschauen
    da hat es vorher mehr freude gemacht und das projekt jugend war wie immer augenauswischerei
    a bissl mehr mit der 4. wird gespielt aber wenn es eng wird und wenn ts wieder einmal planlos ist dann steht sie sowieso net am eis
    projekt ts komplett gescheitert und durch die unattraktive spielweise lockst auch keine leute mehr zusätzlich in die halle ganz im gegenteil, weniger leute, weniger emotionen
    weils den meisten komplett aufn sack geht was da am eis aufgeführt wird..

    next year pause mit abo wenn das ts valium hockey weiter gezeit wird

    silent niemand für dauerhaft, aber schritt für schritt einbauen, ranführen , erfahrung sammeln lassen, fürs türl auf und zumachen und schläger reichen brauchst die net

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2014 um 09:45
    • #8
    Zitat von Nussi

    aber schritt für schritt einbauen, ranführen , erfahrung sammeln lassen, fürs türl auf und zumachen und schläger reichen brauchst die net


    das wollte man nicht

  • Cathy Miller
    Gast
    • 15. März 2014 um 09:52
    • #9

    Vielleicht ist man ja nur ein bisschen satt, nachdem man sich so souverän für die sogenannte CHAMPIONS Hockey League "qualifiziert" hat.Da kostet es halt Überwindung, sich in den Niederungen des EBEL-Alltags zu strapazieren, wenn man anspruchsvolleres gewohnt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Cathy Miller (15. März 2014 um 09:59)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. März 2014 um 10:11
    • #10

    Wie schon mal geschrieben. Vielleicht passen die Ansprüche nicht ganz. Das HF und das Finale zu erreichen sind super Leistungen. Wenn Ich im Finale verliere, kann Ich doch nicht von scheitern sprechen...

  • snake1
    NHL
    • 15. März 2014 um 10:11
    • #11

    silent
    wenn mal silberlinge aufgeboten wurden,hatten sie wenn sie glück hatten ein oder zwei shifts.nieman verlangt das sie gleich eine ganze saison aufgeboten werden.
    aber mann kann sie mal in dem einen oder anderen spiel mehr aufs eis schicken.wie sollen sie erfahrungen auf diesem level sammeln wenn man ihnen die chance nicht gibt.
    peter ist der einzige der die chance bekam.der hat sich stetig gesteigert.
    man hat das ja bei kickert gesehen.man propagiert vor der saison großartig das der u20 goali als backup verpflichtet wird.dann kommt man irgendwann drauf,das das doch nicht so gut war,weil zaba könnte sich ja verletzen wenn kickert gerade u20 wm spielt.die termine wußte man vor der saison nicht??

    kickert hatte glaube ich drei oder vier spiele,ebenso penka seit er da ist.den rest hat zaba gefressen.man braucht sich dann nicht wundern das zaba überspielt wirkt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2014 um 10:22
    • #12

    man kann solche sachen nicht an einer person festmachen so wie es hier versucht wird. wenn ich die vom stadlauer angeführte statistik hernehme betrifft es immer wieder verschiedene trainer mit verschiedenen fähigkeiten mit total verschiedenem spielerpotential

    von daher kannst das nicht auf einen gemeinsamen nenner bringen.

    am leichtesten dürfte die fehleranalyse in den ts jahren sein aus meiner sicht . wobei ich hier ts am wenigstens schuld einräumen möchte

    am schwierigsten erscheint mri die analyse in den gaudet jahren

    aber warten wir einmal ab was rauskommt dann sehen wir weiter

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. März 2014 um 10:28
    • #13
    Zitat von VSVrulz

    Die anderen Teams sind halt auch net nur Nasenbohrer (von KAC mal abgesehen)


    top :thumbup: lustig und wahr zugleich ;)

    nur eins muss man halt auch sagen, der kader ist mMn seit Salzburgs wiederaufstieg (seit damals verfolg ich halt die BL genauer) fast jedes jahr so gut, dass man sie zu den absoluten meisterschafts favoriten zählen kann, dafür ist der output wirklich zu gering
    man kann von PP zb halten, was man will, aber er hat es zumindest geschafft, den 2. großen meisterschaftsfavoriten (finde nämlich, dass diese beiden mannschaften eigentlich immer den stärksten kader gestellt haben, vielleicht annähernd in manch jahren noch der KAC) 3mal zum meister zu machen, dazu eine sehr klasse finalserie gegen den KAC
    man kann über MV schimpfen was man will, aber ein trainer muss sich halt immer auch am erfolg messen lassen und dessen output is deutlich besser als TS und KG zusammen

  • snake1
    NHL
    • 15. März 2014 um 10:33
    • #14

    @eisbaerli
    ich habe keine ahnung wieviele spiele du von den caps sehen konntest.ich habe jedes jahr ein abo,sehe daher alle spiele in einer saison.und du kannst mir glauben wenn ich sage,so ein schlechtes hockey habe ich seit gründung der caps noch nicht gesehen.
    früher sah man spielfreude,spielwitz in der truppe.das fehlt jetzt total.

    früher hatte man nicht den eindruck das zb. ein fortier nachdenkt vor einem torschuß.jetzt hat man oft das gefühl er überlegt (soll ich nochmal abspielen oder vielleicht doch schießen)
    fortier war ein spieler mit torinstinkt.den hat er seit drei jahren fast völlig verloren.
    ich meine das die mannschaft anstatt frei zu spielen,viel zu vielen taktischen zwängen unterliegt und so den kopf nicht frei hat.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. März 2014 um 10:35
    • #15

    Der arme MV. Nur an Sochi-Bronze ist er knapp gescheitert. Und daran in Jahrzehnten ein verstehbares Deutsch zu erlernen. (da is TS erfolgreicher)

    Aber ernsthaft: die Serie verläuft günstig für uns, aber ich glaube dass ein großer Teil der Enttäuschung hier auch daher kommt, dass der VSV von den Forenteilnehmern aus dem Wiener Lager unterschätzt wurde.

    Prinzipiell habe ich von TS immer viel gehalten (und der Meistertitel in Schweden kommt auch net von allein), aber wie im Vorjahr sieht man auch hier, dass er keine zündenden Ideen hat, wenn das Standardwerk mal net aufgeht. Trotzdem würde ich ein paar Spieler auch hinterfragen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. März 2014 um 10:39
    • #16
    Zitat von VSVrulz

    Trotzdem würde ich ein paar Spieler auch hinterfragen.

    du musst das gesamte gefüge hinterfrage ndann komms tdrauf warums unt er ts nicht so klapp wie gewünscht.

    die konstellation kann nicht funktionieren tut mir leid

  • Nussi
    NHL
    • 15. März 2014 um 10:42
    • #17

    tut es auch nicht

    egal ein jahr druck ich den noch durch, spar ich mir halt geld, zeit und nerven

    außer es passiert etwas und er wird endlich wieder gen norden geschickt.. was ich mir nicht vorstellen kann.

    unseren rotkopf bitte auch pensionieren wird zeit für einen neubeginn

  • snake1
    NHL
    • 15. März 2014 um 10:43
    • #18

    VSVrulz
    einen gegner zu unterschätzen ist dumm.ich für meinen teil bin auch nicht entäuscht.ich habe in einem anderen fred eh schon geschrieben,das ich mitte november gesagt habe das wenn man so weiterspielt im VF schluß ist.

    ich gebe dir vollkommend recht das man einige spieler auch hinterfragen muß.

    aber wie schon im finale gegen den kac,fällt im auch diesmal nichts ein.dieses schema f spiel prägt das spiel der caps.wie du richtig sagts keine zündenden idee,nichts überraschendes,sehr leicht auszurechnen.

  • Malone
    ✓
    • 15. März 2014 um 12:16
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat von VSVrulz

    ich glaube dass ein großer Teil der Enttäuschung hier auch daher kommt, dass der VSV von den Forenteilnehmern aus dem Wiener Lager unterschätzt wurde.


    Weil? Wir haben in Platzierungsrunde eine miesere Bilanz als der VSV aufzuweisen, also warum sollen wir den VSV unterschätzen?

    @hearty: Schon mal eine Karriere als Standup-Comedian angedacht? [kaffee]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    sidcrosby
    NHL
    • 15. März 2014 um 13:40
    • #20
    Zitat von VSVrulz

    Prinzipiell habe ich von TS immer viel gehalten (und der Meistertitel in Schweden kommt auch net von allein), aber wie im Vorjahr sieht man auch hier, dass er keine zündenden Ideen hat, wenn das Standardwerk mal net aufgeht. Trotzdem würde ich ein paar Spieler auch hinterfragen.

    bin ich absolut deiner meinung. wenn plan A nicht funktioniert, gibt es keine alternative. detto mit den spielern hinterfragen, das glauben nur mehr die eingefleischten caps fans das da alles passt, samuelsson hat keine autorität in der kabine, gab auch spiele wo er gar nicht in der kabine war in den drittelpausen. unser co horsky glaubt er ist der große macher und gratton hat zuviel freiheiten, was der mannschaft in summe nicht gut tut.

  • silent revenger
    KHL
    • 15. März 2014 um 13:51
    • #21
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    2001/02 GD 4. - Out im HF gegen Linz als Underdog :S
    2002/03 GD 6. - Out im VF gegen VSV als Underdog :S
    2003/04 GD 5.- nicht für HF quailifiziert :S
    2004/05 GD 1. - Meister nach einer Zitterpartie im Finale gegen den KAC (die ersten drei Heimspiele gingen dabei verloren) - aber trotzdem :P
    2005/06 GD 4. - im HF als Underdog out gegen Red Bull :S
    2006/07 GD 4. - im HF als Underdog out gegen Red Bull :S
    2007/08 GD 2. - im HF gegen Underdog Red Bull out :(
    2008/09 GD 2. - im HF gegen Underdog Red Bull out :(
    2009/10 GD 3. - im HF nach 3:0 Matchführung gegen Underdog Linz im HF noch blamabel out :( :( :(
    2010/11 GD 3. - im HF als Underdog Red Bull out :S
    2011/12 GD 8, - im VF als Underdog out gegen Linz :S
    2012/13 GD 1. - im Finale 0:4 am KAC gescheitert :(
    2013/14 GD 3. - im VF am Underdog VSV gescheitert :(

    Letzteres ist mMn fix, wenn man die Leistungen ab Play Off Beginn in Heimspielen nimmt (vor allem gegen Linz, Red Bull, Znojmo) ist es schon als Erfolg zu werten, überhaupt ein Spiel gegen den VSV gewonnen zu haben.
    Jedenfalls haben die Caps in ihrer Vereinsgeschichte noch NIE als Underdog einen anderen Verein im Play Off eliminiert
    Und dies passt genauso wie das Resümee zu diesiger Saison: Enttäuschend
    Und dies ist auch der Grund, warum ich diesen Thread eröffnet habe: Ich bin enttäuscht - wieder einmal...

    Alles anzeigen


    So negativ ist das ganze auch nicht zu sehen. Ich lese aus dieser Statistik 2 positive Sachen heraus.
    1 Meistertitel und fast immer im Playoff!!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. März 2014 um 15:05
    • #22

    Generell scheint man in Wien (und auch teilweise in Klagenfurt) einfach eine zu große Erwartungshaltung zu haben.
    Für mich gibt es in den letzten 10 Jahren eigentlich nur ein Team welches aus mehreren Gründen praktisch immer der gesetzte Titelfavorit ist, nämlich Salzburg.
    Gegen die Möglichkeiten die dieses Team hat sind ALLE anderen nur Underdogs, so sieht die Realität nunmal aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Wodde77 (15. März 2014 um 15:19)

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 15. März 2014 um 15:16
    • #23

    Bzgl. Underdog steht genau das Gegenteil da

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. März 2014 um 15:18
    • #24

    Ah, hab mich verlesen.
    Danke :)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 15. März 2014 um 15:48
    • #25
    Zitat von Wodde77

    Generell scheint man in Wien (und auch teilweise in Klagenfurt) einfach eine zu große Erwartungshaltung zu haben.
    Für mich gibt es in den letzten 10 Jahren eigentlich nur ein Team welches aus mehreren Gründen praktisch immer der gesetzte Titelfavorit ist, nämlich Salzburg.
    Gegen die Möglichkeiten die dieses Team hat sind ALLE anderen nur Underdogs, so sieht die Realität nunmal aus.


    da bin ich absolut nicht bei dir, wodde
    VIC hat im gegensatz zum KAC immer eine topmannschaft zur verfügung gehabt, deshalb ist/war auch die erwartungshaltung dort immer recht hoch
    und auch wenns heuer so daneben ging, der KAC hat in den letzten jahren mehr aus seinem kader gemacht, VIC weniger
    zum thema Salzburg: glaub ich zwar auch nicht, dass wir in all den 10 jahren immer top favorit waren (oder waren dir damals schon leute wie zb Hughes ;) Foster, Duncan, Cibulskis undundund ein begriff?)
    aber bin da natürlich ned ganz objektiv

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™