also mmn sollte ts nochmal sein gesamtes konzept erklären erschließt sich mir noch net ganz. aber zu mir wird er dann wohl doch net kommen

Die Caps im Play Off traditionell enttäuschend!
-
-
A. Lakos is (wieder mal) der einzige der für mich entbehrlich is. Nicht gut, nicht schlecht. Alles in allem zu viele Fehler find ich.
weil wieder auf den Andre hingebasht wird... während unser Trainergespann die Forwards manches mal auf die Bank geholt hat (eh sehr selten) durfte unser Andre fast 40 Minuten am Eis verbringen. Da klappts dann gegen ende von Spiel kaum mehr... ich hätte schon früher keine Luft mehr ....
überhaupt wir die Einser Panier über alle Vernunft hin fast immer am Eis belassen.... da kommt dann keine Creativität mehr. Ob selbst gewollt oder schwedisches Konzept? keine Ahnung....
Ich wünsch mir so alles beim alten bleibt ad ons zum ABO!!
Alle Play Off Spiele (so überhaupt fix im Abo) und 1 Gerstenssaft mit Hot-dog als Schmerzensgeld als Zugabe (je Match) Waren vorher schon einige Spiele unterirdisch so bleiben mir die Playoff Jahr für Jahr negativer in Erinnerung. Ausserdem wünsche ich mir Streifenhörnchen aus anderen Ligen. Die unsrigen Pfeifen pfeifen nur Schwachsinn egal was der alte Seitz sagt..... -
weil wieder auf den Andre hingebasht wird... während unser Trainergespann die Forwards manches mal auf die Bank geholt hat (eh sehr selten) durfte unser Andre fast 40 Minuten am Eis verbringen. Da klappts dann gegen ende von Spiel kaum mehr... ich hätte schon früher keine Luft mehr ....
überhaupt wir die Einser Panier über alle Vernunft hin fast immer am Eis belassen.... da kommt dann keine Creativität mehr. Ob selbst gewollt oder schwedisches Konzept? keine Ahnung....
Ich wünsch mir so alles beim alten bleibt ad ons zum ABO!!
Alle Play Off Spiele (so überhaupt fix im Abo) und 1 Gerstenssaft mit Hot-dog als Schmerzensgeld als Zugabe (je Match) Waren vorher schon einige Spiele unterirdisch so bleiben mir die Playoff Jahr für Jahr negativer in Erinnerung. Ausserdem wünsche ich mir Streifenhörnchen aus anderen Ligen. Die unsrigen Pfeifen pfeifen nur Schwachsinn egal was der alte Seitz sagt.....Bashing is was anderes... Aber gut [kaffee]
-
Bashing is was anderes... Aber gut [kaffee]
was mir bei a. Lakos nicht reingeht: der ist 2 Meter hat wohl 100 kg -
normal müssen die gegenspieler vor erm zittern, aber nein er lässt sich
von einem 3 köpf kleineren den schneid abkaufen -
was mir bei a. Lakos nicht reingeht: der ist 2 Meter hat wohl 100 kg -
normal müssen die gegenspieler vor erm zittern, aber nein er lässt sich
von einem 3 köpf kleineren den schneid abkaufenhat er auch früher
vielleicht darf er nimmer.... -
Alle die die lakose weg haben wollen, sollten drüber nachdenken mit wem man sie ersetzt. Und kommts mir ned mit legios.
TS, gratton, oulette, keller weg.
Der rest soll bleiben. -
hat bei den junioren wirklich keiner das zeug dazu, das er mehr macht als die tür auf und wieder zu?
-
hat bei den junioren wirklich keiner das zeug dazu, das er mehr macht als die tür auf und wieder zu?
schau dir die tabelle an sie wird dir die antwort geben. spiel wirst dir keines mehr ansehen können. -
TS, gratton, oulette, keller weg.
Der rest soll bleiben.
Sylvester kann man upgraden (gut das Upgrade nennt sich Setze), Beech weiss nicht wohin mit ihm (dafür war er zu kurz da), ausserdem fehlen uns 1-2 Arbeiterkampfschweine für Linie 2 und 3 für diest auch noch einen Kaderplatz freihalten musst.silent
Es spricht ja keiner davon 10 U20er einzubauen - der Tabellenplatz ist ja nicht Resultat dessen das uns einzelne Talente fehlen sondern das wir nicht die Tiefe haben. Aber 1-2 Forwards dennen man auch fix Eiszeit gibt jedes Spiel und einen Defender #7 sollt drin sein. Ich mein zB Wukovits is scheinbar gut genug für Schweden aber nicht gut genug um bei uns fix in der 4. rackern zu dürfen? (wenn er nich abliefert hast eh noch 2-3 andere die für den Kaderplatz töten würden) -
ich denke auch wenn man spieler der silbernen schon in den kader holt,dann sollen sie auch spielen.keiner derer die in dieser sasion in die erste geholt wurden hatte mehr als zwei shifts.das ist wertlos.so ein junger bursche ist sicher nervös wenn der vor so vielen zuschauern aufs eis geht,und bei zwei shifts was soll der da viel zeigen.
und vielleicht sollte sich der trainer auch überlegen,ob er seinem einser nicht mehr pausen gibt nächste saison wenn man wieder auf die idee kommt, einen dritten goali zu holen.zabas verspannungen und krämpfe kommen sicher nicht von ungefähr. -
ich finde es immer so lächerlich mit den silberlingen. jeder der hier immer schreibt silberlinge sollen spielen soll mal seinen hintern zu einem spiel derselbigen bewegen. dann wird er sehen das es da wenig bis nix gibt dasebl spielen kann.
oder reicht es schon bei den silberlingen zu spielen um tauglich für die ebl zu sein. dann gute nacht eishockey. aber das ist halt leider der typische caps fan der sich nur die großen ansieht und sonst nur laut rumschreit ohne auch nur ein wenig ahnung zu haben.und ich möchte den aufschrei schon sehen wenn wir mit zig silberlingen spielen, genau nix gewinnen weil die eben zu schach sind, und in der tabelle irgendwo rumgurken. dann hast schneller als du glaubst im besten fall nur mehr 2k leute in der halle. weil die schönwetterfans dann nimmer kommen, weil man dann ja für so ein gemurkse nicht so viel geld bezahlen will.
eventuell kapiert es hier mal auch der letzte - die caps haben über jahre genau nichts für den nachwuchs gemacht. was soll da bitte jetzt rauskommen?? oder gibt es jetzt ein mittel das aus durchschnittlichen nachwuchsspielern taugliche ebl spieler macht.
also, ich kenn eure "silberlinge" mal überhaupt ned.. aber 1-3 werden sich doch vom murks abheben und die könnte man doch aufbauen oder nicht? woher sollen denn dann die zukünftigen spieler kommen, wenn se nicht gefördert oder gepusht werden? alles redet nur vom nachwuchs fördern aber keiner wills tun..hmm, des wird wohl so nix
-
also, ich kenn eure "silberlinge" mal überhaupt ned.. aber 1-3 werden sich doch vom murks abheben und die könnte man doch aufbauen oder nicht? woher sollen denn dann die zukünftigen spieler kommen, wenn se nicht gefördert oder gepusht werden? alles redet nur vom nachwuchs fördern aber keiner wills tun..hmm, des wird wohl so nix
meine antwort bezog sich mehr auf die forderung nach silberlingen in der abwehr und noch mehr im sturm. mim Peter hast in der abwehr schon einen und viel mehr mit potenzial gibt es unten derzeit nicht.
im sturm hast in Wukovits, der eventuell nach schweden geht, und dann wird es auch schon sehr dünn an spielern mit ebl potentzial. da bauer hat halt nicht den besten körper. den kannst mit dem Heinrich verkleichen nur das ihm auf dem vom können her viel fehlt. und ich halte auch nichts davon immer zu sagen, der ist ein talent wenn er dann schon 21 oder 22 jahre ist. da muss er es geschafft haben seinen platz in einem ebl team zu haben. sonst ist er zu schwach für die ebl. bei uns haben sie eh lange schonfrist. in anderen ländern kommst aus der u20 und bist so gut das du oben spielst und wenn nicht warst nicht gut genug.die fehler die man zig jahre in wien im nachwuchs gemacht hat machen sich jetzt halt bemerkbar. die caps hatten ja jahrelang genau nichts für den nachwuchs über. es waren in diesen jahren schon einige spieler da die man jetzt, wenn man damals gewollt hätte, im caps dress sehen könnte. nur waren der obrigkeit bei den caps wiener nachwuchsspieler nichts wert, weil sie ja lt aussage zu schwach waren. jetzt hat man ein riesenloch.
-
I feel deCAPitated!
-
"Wir holen Spieler, die bei anderen Klubs Topscorer, Leistungsträger waren.... .... bei den Caps entwickeln sich viele zurück". So Klub-Präsident Hans Schmid in einem Interview in der Kronen Zeitung. Namen nennt er keine, das finde ich okay.
Entscheidend laut ihm - auch mMn - das letzte Heimspiel in der Zwischenrunde gegen Znojmo - durch die Niederlage musste man den VSV nehmen, gegen Fehervar hätte man wohl (auch nicht 4:0 aber) das angestrebte HF erreicht.
Jetzt heisst es an die Zukunft denken, wie man die Mannschaft mit den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten verbessern kann. Es hat in Wien schon bedeutend schlechtere Eishockeyzeiten gegeben, aber es hat noch nie so gute Rahmenbedingungen gegeben, die heisst es jetzt nützen -
Schmid allso doch kein Realtitätsverweigerer.
Da ich bei den Silberlingen zuwenig Einblick habe, was ist eigentlich mit Hollendonner, der ja immer als Topscorer dargestellt wird?
-
"Wir holen Spieler, die bei anderen Klubs Topscorer, Leistungsträger waren.... .... bei den Caps entwickeln sich viele zurück". So Klub-Präsident Hans Schmid
Ja, das ist tatsächlich ein Phänomen, gilt aber nicht nur in Wien. Ähnliche Entwicklungen mancher Spieler gibt es in Bern, Zürich, Berlin, Köln, Hamburg, ja selbst in Prag und Bratislava. Wenn Spieler aus der "Provinz" von eher familiär geführten Klubs in große Organisationen kommen, kann es passieren, daß diese die "Leichtigkeit des Seins" verlieren und mit dem Druck und den Erwartungen auf einmal nicht mehr umgehen können. Manche haben auch ein Problem sich neuen Hierarchien unterzuordnen und tauchen ab. Großstadtklubs sind offenbar tatsächlich anders. Wenn solche Spieler dann abgegeben werden, kommt es nicht selten vor, daß sie in der Provinz wieder erblühen. Eine Lesson learned aus den letzten Jahren bei den VIC sollte sein, daß man sich genauer ansieht in welchen Umfeldern die Leute performt haben und wo eher nicht.
Speziell in Wien ist aber auch Fakt, daß die Erwartungshaltung des Publikums übergroß und die Zündschnur zum destruktiven Raunzen extrem kurz ist. Das Management bemüht sich seit Jahren gutmütig potentielle Meistermannschaften zu engagieren, vergißt aber dabei leider, daß die Kaderstruktur und die mittelfristige Kaderentwicklung der nachhaltige Schlüssel zum Erfolg ist.
Was mir aber speziell seit zwei Jahren bei den VIC sauer aufstößt ist, daß die Mannschaft sich in kritischen Situationen dem drohenden Schicksal ergibt und das Ruder nicht herumreissen kann, ja es nicht einmal zu versuchen scheint. Wenn der Dämon der Lethargie Besitz von der Mannschaft genommen hat, lassen sie sich einfach fallen. Das ist grausam mitansehen zu müssen und unwürdig, gerade für diesen Sport. Angst lähmt die Beine und den Kopf. Gegner, die man im Meisterschaftsmodus beherrscht hat, werden auf einmal zu unschlagbaren Giganten. Dieses Verhalten ist grotesk und habe ich in dieser Ausprägung bisher selten bei einer Mannschaft wahrgenommen. Vielleicht ein wenig beim KAC heuer, aber nirgends so stark wie im Finale letztes Jahr und in den letzten zwei Spielen heuer vs. VSV. Das ist ganz klar fehlendes Leadership innerhalb der Mannschaft. Ich plädiere für das Engagement eines extrem unangenehmen Spark Plugs in der Ausprägung eines eishockeymäßigen Dennis Rodman. Der muß keine Tore schiessen, schön spielen oder viele Punkte machen. Er muß nur das Potential haben, die Mannschaft in scheinbar aussichtslosen Situationen wieder nach vorne zu pushen. Der darf auch fünfmal pro Saison mit einer Spieldauer raus, wenn es notwendig ist. Ich denke, so eine Medizin brauchen die VIC nebst einigen anderen Veränderungen bei der Verpflichtungspolitik.
-
I feel deCAPitated!
Na sooo schlimm wird's doch nicht sein, oder ? Noch gab es ja kein Köpferollen, also setze deinen bitte, bitte wieder auf -
"Wir holen Spieler, die bei anderen Klubs Topscorer, Leistungsträger waren.... .... bei den Caps entwickeln sich viele zurück". So Klub-Präsident Hans Schmid in einem Interview in der Kronen Zeitung. Namen nennt er keine, das finde ich okay.
Entscheidend laut ihm - auch mMn - das letzte Heimspiel in der Zwischenrunde gegen Znojmo - durch die Niederlage musste man den VSV nehmen, gegen Fehervar hätte man wohl (auch nicht 4:0 aber) das angestrebte HF erreicht.
Jetzt heisst es an die Zukunft denken, wie man die Mannschaft mit den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten verbessern kann. Es hat in Wien schon bedeutend schlechtere Eishockeyzeiten gegeben, aber es hat noch nie so gute Rahmenbedingungen gegeben, die heisst es jetzt nützenEine richtige Erkenntnis unseres Präsidenten. Nur war es nicht erst das Spiel gegen Znaim. Das Problem hat man das die letzten beide Jahre über sehen können.und selbst wenn man gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner weitergekommen wäre (so toll waren unsere Ergebnisse gegen die Ungarn auch nicht) was wäre dann im HF gewesen? Um Meister zu werden muß man alle schlagen können und wollen.
Ich wiederhole mich auch zuständig für die Entwicklung ist aber der Trainer. -
So gut wie ein verletzter Sylvester ist jeder von den Siver Caps... daher sollte man die Jungen immer wieder mitspielen lassen, damit man eine Reserve hat... im Tor stellt man ja auch Kickert auf wenns gar nicht mehr anders geht, warum nicht auch im Sturm einen Ali? Lieber ein Neuling der (eventuell) nix reißt als gar nicht nachzubesetzen... den halben Kader gegen Silberne zu ersetzen ist natürlich utopisch.
-
ich denke auch das keiner der fans böse ist,wenn so ein junger mal einen bock schießt.was ich eben verurteile ist,man bietet zwar einen oder vielleicht auch zwei so junge auf,gibt ihnen ein oder zwei shifts und das wars.wenn ich sie in die erste hole,dann sollen sie auch regelmäßig aufs eis.ein,zwei shifts sind für die würscht.
muß ja auch gar nicht in jedem match sein.sollte eher als ansporn dienen,wenn der eine oder andere im training oder einem spiel besonders gas gibt.
so wie saxon sag,den halben kader mit silberlingen hochziehn ist utopisch.
-
Was mir aber speziell seit zwei Jahren bei den VIC sauer aufstößt ist, daß die Mannschaft sich in kritischen Situationen dem drohenden Schicksal ergibt und das Ruder nicht herumreissen kann, ja es nicht einmal zu versuchen scheint. Wenn der Dämon der Lethargie Besitz von der Mannschaft genommen hat, lassen sie sich einfach fallen. Das ist grausam mitansehen zu müssen und unwürdig, gerade für diesen Sport. Angst lähmt die Beine und den Kopf. Gegner, die man im Meisterschaftsmodus beherrscht hat, werden auf einmal zu unschlagbaren Giganten. Dieses Verhalten ist grotesk und habe ich in dieser Ausprägung bisher selten bei einer Mannschaft wahrgenommen. Vielleicht ein wenig beim KAC heuer, aber nirgends so stark wie im Finale letztes Jahr und in den letzten zwei Spielen heuer vs. VSV. Das ist ganz klar fehlendes Leadership innerhalb der Mannschaft. Ich plädiere für das Engagement eines extrem unangenehmen Spark Plugs in der Ausprägung eines eishockeymäßigen Dennis Rodman. Der muß keine Tore schiessen, schön spielen oder viele Punkte machen. Er muß nur das Potential haben, die Mannschaft in scheinbar aussichtslosen Situationen wieder nach vorne zu pushen. Der darf auch fünfmal pro Saison mit einer Spieldauer raus, wenn es notwendig ist. Ich denke, so eine Medizin brauchen die VIC nebst einigen anderen Veränderungen bei der Verpflichtungspolitik.Ich glaub, Leadership wird generell etwas überschätzt. Wenn es in einer Mannschaft nicht rund läuft oder sie halt im blöden Moment die Form verliert, kannst noch so einen guten Leader drinnen haben, der wird da wenig gegensteuern können. Messier, Yzerman, Sakic oder wie die großen Leader noch heißen mögen, haben alle ihre - im Verhältnis zur Qualität des Teams - suboptimalen Erfolgsphasen gehabt. Von Deinen Spark-Plugs ganz zu schweigen. Die können damit vielleicht einem Drittel neuen Schwung verleihen, aber wenn sowieso der Murks drinnen ist, schwächen so Sachen mehr als sie nützen.
-
- Offizieller Beitrag
Es ist ja viel wohlwollendes und gutmütiges Blabla zu lesen gewesen die letzten Tage. ("Was man nicht alles verstehen muss und wer ned alles unschuldig ist und eigentlich wars es super, nur halt am Schlus dann, usw.).
Sportreport geht etwas mehr aus Kundensicht auf die Saison ein und das finde ich gut so.
-
sehr gutes posting donald, ich kann all dem einfach nur zustimmen!
-
Sportreport geht etwas mehr aus Kundensicht auf die Saison ein und das finde ich gut so.
War der Rudi Hummel eigentlich so ein großes Talent (weil er in der Story genannt wird)?
-
War der Rudi Hummel eigentlich so ein großes Talent (weil er in der Story genannt wird)?
Nein, aber, wie gesagt, alle junge ösi sind immer super in Capitals.
-