1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Nun ist auch Torhüter Jürgen Penker Salzburger

  • nhl2004
  • 30. Juni 2004 um 16:04
1. offizieller Beitrag
  • nhl2004
    Nachwuchs
    • 30. Juni 2004 um 16:04
    • #1
    Es hatte sich zuletzt schon abgezeichnet, als der EC The Red Bulls Salzburg die Gespräche mit den Ex-Feldkirchern begonnen hatte. Nun ist es fix: auch Torhüter Jürgen Penker aus dem unlängst in Konkurs gegangenen Verein EC Supergau Feldkirch hat in Salzburg unterschrieben. Der Vertrag ist auf ein Jahr befristet mit Option des Vereins auf zwei weitere Saisonen.

    Der Vorarlberger Jürgen Penker ist 21 Jahre alt und gehört bereits dem erweiterten Nationalkader an. Wie viele andere junge österreichische Spieler bei den Red Bulls hat auch Jürgen Penker berechtigte Chancen, sich mit einer starken Performance beim Bundesligaaufsteiger in das österreichische Nationalteam für die Weltmeisterschaft 2005 in Wien und Innsbruck zu spielen.

    Für Obmann Reinhard Ratschiller, der nun doch vier statt der ursprünglich drei geplanten Österreicher von Feldkirch nach Salzburg geholt hat, ist das Einkaufsprogramm auf dem österreichischen Markt für die Bundesliga-Mannschaft damit beendet: "Es hat sich einfach so ergeben. Die jungen Österreicher haben alle eine hervorragende Einstellung gezeigt und freuen sich auf die Arbeit mit Jorma Siitarinen, den sie aus Lustenauer Zeiten noch gut in Erinnerung haben. So war es für beide Seiten nicht schwer, annehmbare Bedingungen zu schaffen. Ich bin überzeugt, dass sich die Neuerwerbungen gut weiter entwickeln werden".

    Jürgen Penker hat wie die anderen "Neuen" bereits das Training in Salzburg aufgenommen. Noch bis Freitag sind alle Spieler mit Ausnahme der Legionäre zu einem gemeinsamen Trainingslager in Salzburg zusammengezogen und absolvieren unter Anleitung des Konditionstrainers Mike Kruk einige Trockentrainingseinheiten in der Salzburger Eisarena bzw. im Sportzentrum Rif.

    Quelle: Presseaussendung The Red Bulls Salzburg
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 30. Juni 2004 um 17:10
    • #2
    :biggrin: Bravo, eine weitere gute Verpflichtung für die Bulls-Zukunft!
  • Grenier 11
    KHL
    • 30. Juni 2004 um 17:29
    • #3
    [QUOTE]Zitat (jo0815 @ Juni. 30 2004,17:10)
    :biggrin: Bravo, eine weitere gute Verpflichtung für die Bulls-Zukunft![/QUOTE]
    für die nahe zukunft, denke das sobald ein vorarlberger club wieder in der ersten liga spielt (vermutlich dornbirn) einige wahlsalzburger wieder heimkehren.
  • Oleg
    _
    • 30. Juni 2004 um 17:55
    • #4
    Gute Entscheidung - Seidl als Back Up wäre ein Horror für die Bundesliga - vorallem war er ja schon im Jänner bei dem Wort "Bundesliga" demotiviert.

    Spezialtipp: Penker 1er Goalie am Saisonende!!!!
  • helmut
    Nachwuchs
    • 30. Juni 2004 um 19:17
    • #5
    ich glaube schon, dass er im Schatten eines Suttnig viel lernen kann, und denke auch, dass ihn der Jorma (er kennt ihn ja schon aus Lustenau) teilweise einsetzen wird...

    wünsche ihm nur das Beste...
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 30. Juni 2004 um 19:30
    • #6
    Sehr gut, habe schon befürchtet, daß Seidl back up bleibt, das wäre schrecklich gewesen.
    Würde es als sinnvoll erachten, wenn Suttnig Einser bleibt, Penker im Farmteam spielen zu lassen und bei BL Spielen als back up bzw. den einen oder anderen Einsatz von Beginn an.
  • Bernhard
    EBEL
    • 30. Juni 2004 um 23:08
    • #7
    Glaube persönlich das Penker jetzt schon das Zeug hat sich gegen Suttnig durchzusetzen. Auf jeden Fall sind die Bullen im Tor mit Suttnig+Penker nun gut besetzt !
  • Oleg
    _
    • 30. Juni 2004 um 23:21
    • #8
    McArthur hatte er ja fast verdrängt. Wenn ich richtig informiert bin dann verhinderte die Oldie-Lobby seinen totalen Erfolg zur #1
  • dathorst
    Hobbyliga
    • 1. Juli 2004 um 09:04
    • #9
    ich glaube auch das er das Zeug zum 1ér Goalie in Salzburg hat, in Lustenau war er ja vor 2 Jahren auch der Startgoalie
    und in Feldkirch hat man ihn halt nicht rangelassen > wäre ja eine Tragödie gewesen wenn ein Legionär auf der Bank sitzt :bigsmile:
  • Burakowsky
    Gast
    • 1. Juli 2004 um 09:37
    • #10
    Da kann ich nur zustimmen.
    Irgendwie tut mir der Suttnig ja beinahe leid, denn mit dem Penker im Windschatten wird er sich wohl selbst aus der 1-er Position spielen.
    Außer er kann seine Beine ausnahmsweise länger beisammen halten!  :biggrin:
    Naja, vielleicht hat er sich ja in Salzburg mittlerweile verbessert ?!?

    Trotzdem taugt`s mir, daß die Salzburger einen absolut ansehnlichen Kader zusammenbringen. Nur gut für die Liga!
  • Fridolin
    NHL
    • 1. Juli 2004 um 11:16
    • #11
    Denke auch das der Penker jetzt schon der bessere Goalie ist als der Sutte. Hat mir bei Feldkirch schon immer gut gefallen und war klar besser als McArthur.
  • helmut
    Nachwuchs
    • 1. Juli 2004 um 11:41
    • #12
    ich bin mir auch ganz sicher, dass ihm Jorma teilweise die Chance gibt, in ganzen Partien sein Können ( das ja wohl unbestritten ist) zu zeigen. Für ihn sicher der Idealzustand, da er vom Suttnig noch einiges Lernen kann (Erfahrung hat der ja wie fast kein anderer...) und so wieder einen SChritt weiter machen kann...

    viel Glück !!!

    helmut
  • Grenier 11
    KHL
    • 1. Juli 2004 um 12:24
    • #13
    nur zur info, gegen ende der letzten saison spielten beide inetwa gleich oft.
    ganz am schluss hatte penker sogar mehr einsätze.

    sofern feldkirch bundesliga spielen würde wäre penker die unumstrittene nr. 1 geworden.
  • eismeister
    KHL
    • 1. Juli 2004 um 12:48
    • #14
    Wieviele gebürtige Salzburger spielen bei den Bulls ?
    Einer, der blinde Ratschilla und das nur weil sein Vater obmann ist. In Salzburg wird der Falsche weg gegan . Was wäre wenn der Red Bull mal aussteigt ?
  • Bernhard
    EBEL
    • 1. Juli 2004 um 13:54
    • #15
    Oh da spricht der große Furst das sich jetzt alles um die Red Bulls dreht !

    In der Mannschaft spielen übrigens schon auch Salzburger.
    2x Schwab zum Beispiel. Oder gehört Zell am See nicht mehr zu Salzburg ?

    Würde mich mal zurückerinnern ob die Eisbären in der Bundesliga mit so vielen Salzburgern gespielt haben ?
  • Oleg
    _
    • 1. Juli 2004 um 14:42
    • #16
    Naja lieber Bernhard, anstatt blöd über Zell zu reden würde ich 3 mal Danke an die Zeller Nachuchsabteilung sagen.

    Ebenso müsste das Salzburger Management 5 mal nach Maria Plain u. retour pilgern um für die Feldkirchpleite zu danken - den sonst wäre man der Prügelknabe in der nächsten Saison.
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 1. Juli 2004 um 14:43
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Und der Viktor Lindgren ist ja auch aus Zell - bekanntlicherweise Salzburg - oder meintest du nur die Stadt?
    Bin übrigens nicht der Meinung das NL und BL am gleichen Tag spielen sollten. Wie soll ich mir denn da alle Spiele anschauen die der Bulls und die der Eisbären? Immerhin ist Bundesligaeishockey in Salzburg schon soooooo lange her.
    Und wennst das "Pech" hast unter der Woche im Pinzgua zu sein und am WE in Salzburg dann muss man das nützen!

    @ antonri Übrigens der Landesmeister kommt dann ja aus meiner Heimatgemeinde :-)
  • Bernhard
    EBEL
    • 1. Juli 2004 um 15:04
    • #18
    Alles klar Oleg. Die Frage ist nur wo (mit Ausnahme der Kärntner Vereine) die anderen Bl Vereine wären wenn sie nur mit Spielern aus ihrem Bundesland spielen würden. Schätze besten Falls in der NL. So wie eben Zell am See die mit Sicherheit guten Nachwuchs haben aber zu wenig für eine BL Mannschaft.

    Ich bin auch überzeugt das auch die Red Bulls in den nächsten Jahren guten Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bekommen. Die Arbeit der letzten 3 Jahre wird bald Früchte tragen.

    Bis es auch aus dem eigenen Nachwuchs Spieler für die BL gibt hat man eben Talente aus den anderen Bundesländern verpflichtet. Was spricht dagegen. Für einige Zeller ist es die Chance nach ganz oben die sie in Zell am See in den nächsten Jahren sicher nicht gehabt hätten.

    Möchte auch noch erinnern das sich auch die Zeller vor vielen Jahren am Nachwuch der Salzburgs bedient haben.
    Meiner Meinung nach völlig legitim. Wichtig ist ja das die jungenTalente nach oben kommen !
  • eismeister
    KHL
    • 1. Juli 2004 um 15:53
    • #19
    [QUOTE]Zitat (Bernhard @ Juli. 01 2004,13:54)
    In der Mannschaft spielen übrigens schon auch Salzburger.
    2x Schwab zum Beispiel. Oder gehört Zell am See nicht mehr zu Salzburg ?

    Würde mich mal zurückerinnern ob die Eisbären in der Bundesliga mit so vielen Salzburgern gespielt haben ?[/QUOTE]
    Ich meinte Spieler die beim ECS das Eishockeyspielen lernten !!!

    In der Bundesliga spielte der EKZ auserdem mit 13 gebürtigen Zellern !!!!


    @ WIPE echt ich spiele beim Landesmeister
  • Whaler
    EBEL
    • 1. Juli 2004 um 17:33
    • #20
    Die Zeller Nachwuchsspieler haben/ oder werden ihre Chance in Salzburg nutzen. Es bereitet mir allerdings eine große Freude, daß die RBs auf Nachwuchs aus Zeller Reihen angewiesen ist.

    Mit Penker hat Salzburg eine gute Wahl getroffen. Suttnig war schon in der NL ein Auslaufmodell, mich würde es nicht wundern, wenn Penker im bald den Rang als Nr.1 abläuft!

    Was passiert dann eigentlich mit Seidl? Wechsel nach Zell? Nein! Tut er sich die Nr.1 im Farmteam an? Glaube ich nicht! Vielleicht Wechsel nach Kitzbühel?

    @ Antonri
    Gratulation
  • Thor
    KHL
    • 1. Juli 2004 um 19:01
    • #21
    Gratuliere zu der Verpflichtung von Jürgen Penker
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Juli 2004 um 19:48
    • #22
    Es ist doch immer wieder das Gleiche. Die Zeller sind zum Großteil leider total bornierte Typen, oder was soll dieses selten intelligente post von antori?
    Statt sich zu freuen, daß die Jungen aus Zell die Möglichkeit haben ihre Entwicklung weiterzutreiben, wird wie immer auf (Entschuldigung) primitivste Weise auf die Bulls geschimpft.

    Das der Nachwuchs der Salzburger nicht sonderlich glänzt ist wohl jedem bewusst. Aber das ist in Österreich leider kein Einzelschicksal. Ausser den Kärntnern und teilweise der EKZ, kann wohl kein Verein mit einer überaus guten Nachwuchsarbeit brillieren, oder seh ich das falsch?

    Des weiteren ist hinzuzufügen, daß der Weg der in Salzburg gegangen wird sicher vernünftiger ist, als nur auf ständig teurer und vor allem älter werdende Spieler zu vertrauen. Dies ist im Übrigen auch im Sinn von Herrn Mateschitz, also warum sollte Red Bull von heute auf morgen aussteigen?
    Wenn man die Sponsortätigkeit von Red Bull verfolgt, wird einem auffallen, daß Mateschitz ansich ein sehr treuer (z.B. Sauber in der F1) und vor allem zielorientierter Geldgeber ist.

    @Oleg
    Du scheinst wohl vergessen zu haben, bei wem sich die Wings bedient haben, als sie in die BL eingestiegen sind.
    Davon abgesehen wie stehts denn um euren Nachwuchs, da wachsen auch nicht unbedingt Bäume in den Himmel.
    Aber abgesehen davon, hast du völlig recht.

    Abschliessend: Meiner Meinung nach gehört diese Diskussion nicht in diesen Thread.
  • wayne
    EBEL
    • 1. Juli 2004 um 20:22
    • #23
    @Whaler Bitte nicht den Seidl nach Kitzbühel schicken. Der soll in Salzburg bleiben, und dort im Farmteam (dort setzt man ja auf die Jugend) hinter Quintus die Ersatzbank warm halten - hat er ja letztes Jahr lange genug geübt!
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 1. Juli 2004 um 20:37
    • #24
    @wayne
    besser hätt ich es auch nicht sagen können :biggrin:
  • wayne
    EBEL
    • 1. Juli 2004 um 20:43
    • #25
    @sebold
    danke! :)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™