1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines
  4. Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Transfergeflüster: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2014/15

  • EpiD
  • 27. Februar 2014 um 05:36
  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 21. April 2014 um 11:42
    • #276

    Wenn Dennis nicht fit ist kann man über Ersatz nachdenken.
    Luxus wäre wenn wie von dir formuliert Madlener und Penker mit ihm in die Saison gehen würden. Drei Goalies in Dornbirn halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Kann man das in den DEC-Bereich schieben?

  • eisbaerli
    Gast
    • 21. April 2014 um 13:06
    • #277

    ich habe nie von drei goalies gesprochen sondern vom duo penker madlener , weil welchen sinn würde sonst dein posting im linz fred bezüglich penker machen. da madlener vertrag hat würde dein posting also nur sinn machen wenn man mit penker udn madlener alternativ als einser spielen würde.

    hätte punktetechnisch was und würde madlener weiterbringen

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 21. April 2014 um 15:50
    • #278
    Zitat von eisbaerli

    glaubst du er würde mit penker und madlener in die saison gehen?

    ok. Sorry, dann hab ich das so verstanden dass alle drei gemeint sind...

  • sonne
    EBEL
    • 21. April 2014 um 16:24
    • #279

    Bei unserer Art Eishockey zu spielen, brauchen wir einen ganz guten, stabilen Torhüter. Wenn Penker diese Anforderung erfüllt und finanziell ins Budget passt, ist er sicherlich ein Kandidat. Er wäre nicht er erste Penker bei den Bulldogs.

    Punktemäßig, wird's kein Problem sein.

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (21. April 2014 um 18:08)

  • lector
    Nationalliga
    • 21. April 2014 um 16:51
    • #280
    Zitat von sonne

    ...Er wäre nicht er erste Punker bei den Bulldogs.


    Also ich habe noch keinen Punker beim EC Dornbirn gesehen...

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 21. April 2014 um 17:11
    • #281

    im fanbereich sind mir scho deren aufgefallen.. aber als spieler? ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 21. April 2014 um 18:13
    • #282
    Zitat von neos122

    Aber Peintner könnte ich mir in der 4. Linie zusammen mit Feichtner und Putnik sehr gut vorstellen
    Beispielsweise falls sich ein Spieler verletzt könnten sowohl Peinte als auch Feichtner in stärkeren Linien aushelfen und Häusle in der 4.
    fände ich TOP


    Der Feichti hat aber noch keinen Vertrag, oder hab ich was verpasst?
    Rauchfangkehren wird der Peintner wahrscheinlich nicht mit ihm gehen, oder vieleicht doch, wegen der Krisensicherheit.

    @lector
    Gerald Punker.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 21. April 2014 um 19:43
    • #283
    Zitat von sonne

    Bei unserer Art Eishockey zu spielen, brauchen wir einen ganz guten, stabilen Torhüter. Wenn Penker diese Anforderung erfüllt und finanziell ins Budget passt, ist er sicherlich ein Kandidat. Er wäre nicht er erste Penker bei den Bulldogs.

    Punktemäßig, wird's kein Problem sein.

    Ja weil Ö Goalies max 2 Punkte zählen, somit sollte kein Ösi im Tor ein Problem darstellen.
    Eher die sportliche Performance sowie das Gehalt werden hier eher die ausschlaggebenden Kriterien sein.

  • VEUforever
    Gast
    • 21. April 2014 um 19:47
    • #284
    Zitat von EpiD

    Wer weiß was er will? Er hat doch auch noch andere Optionen. War nicht mal die Rede vom Ende der Karriere als Crack?

    Ich meinte lediglich die aktive Seite des Eishockeys - dass ihm auf Funktionärsebene noch viel offen steht ist logisch

  • sonne
    EBEL
    • 21. April 2014 um 20:21
    • #285

    In Wien hatte Penker nicht viel Einsätze, vielleicht ist er ein Kandidat für einen INL Verein.

  • Online
    EpiD
    Wikinger
    • 21. April 2014 um 20:25
    • #286
    Zitat von VEUforever

    Ich meinte lediglich die aktive Seite des Eishockeys - dass ihm auf Funktionärsebene noch viel offen steht ist logisch

    Ob er schon so weit ist kann ich nicht beurteilen. Für mich hört sich das aber so an als ob du schon was läuten gehört hast... ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 21. April 2014 um 20:29
    • #287

    Wäre der Weinhandl nichts für Dornbirn? Einheimische Lösung, die Punkte frei macht. Weil die in Graz und Klagenfurt bisher die Einserqualitäten des Herrn W. noch nicht vollends erkannt haben, und er hinter einer Goalie-Lichtgestalt wie Swette kaum zum Zug kommt, wäre ein Vereinswechsel angebracht. :whistling:

  • sonne
    EBEL
    • 21. April 2014 um 20:45
    • #288

    Ich kann mir bei uns keinen Österreicher in Tor vorstellen, da bei ins lieber Kanadische Lösungen gesucht werden.
    Vielleicht, wenn der Swette mal ins Ländle zurückkehrt... Die Punkte sind bei uns angeblich nicht das Problem.

  • Malone
    ✓
    • 21. April 2014 um 21:31
    • Offizieller Beitrag
    • #289
    Zitat von sonne

    In Wien hatte Penker nicht viel Einsätze, vielleicht ist er ein Kandidat für einen INL Verein.

    Großartig - der User, der sich hier hysterisch kreischend über die Ungerechtigkeit der Punkteregel beschwert hat, schickt alle Spieler in die INL :thumbup:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. April 2014 um 21:45
    • Offizieller Beitrag
    • #290
    Zitat von sonne

    In Wien hatte Penker nicht viel Einsätze, vielleicht ist er ein Kandidat für einen INL Verein.

    ist zwar ein wenig kurios das ausgerechnet du als Gegner der punkteregelung und schützer der ach so armen Österreicher genau diese lösung vorschlägst, nämlich nicht nur für penker sondern auch peintner.

    aber unabhängig davon kann es gut sein das penker oder hirn ub bei kapfenberg landen. immerhin haben die ja noch fast gar nix was spieler betrifft,

    wo die allerdings plötzlich die kohle her haben ist mir ein rätsel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sonne
    EBEL
    • 21. April 2014 um 21:53
    • #291

    Immerhin würden dann diese Vereine zu Spieler kommen, da in der INL gute Österreicher Mangelware sind.
    Besser ist es ein Penker und ein Peinter spielen in ihrer Heimatgemeinde und können was bewegen, anstatt die dafür benötigten Legios.

    Kurios ist dass fast alle "überzähligen" Österreicher in Dornbirn landen sollen. Dies ist leider nicht in jeden Fall möglich.

    Da wir in Vorarlberg drei Vereine haben, die gutes Eishockey bieten wollen und dies eine Liga tiefer anbieten, ist das vielleicht eine Lösung.
    Ich bin mir nicht sicher, ob es genügend österreichische Spieler für 6 ? Vereine in der INL gibt um vorne mit zu spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (21. April 2014 um 22:02)

  • eisbaerli
    Gast
    • 22. April 2014 um 05:38
    • #292

    der tag ist gerettet . ein wapedo spruch am moorgen vertreibt kummer und sorgen. .

    was soll daran kurios sein, dass diese in dornbirn landne sollen.

    sbg wien und kac haben genug geld um andere zu holen. linz und die schlümpfe haben höhere ziele und brauchen diese spieler auch nicht. graz kommt erst drauf wenns wo unterschrieben haben und innsbruck sucht tiroler .

    was bleibt über ?

    noch besser ist aber das ganze mit der punkteregel bei ihm :veryhappy:

  • sonne
    EBEL
    • 22. April 2014 um 07:45
    • #293

    Tja, die Punkteregel

    Die Liste hast du mir noch immer nicht geschickt. Außerdem bin ich nicht der einzige, der diese Regel in Frage stellt.
    Es gibt noch mehr geheime Listen. Eine existiert in Liechtenstein und da zittern viele..
    Geheime Liste haben was anrüchiges, verruchtes.

    Zu deine Frage - wer über bleibt...
    Im Tanzkurs haben wir immer die hübschen Mädels bekommen, somit bleiben wir nicht übrig!

    Du verlangst zu viel von mir. Übrig geblieben Spieler sollen wir verpflichten, die geheime, nicht nachvollziehbare Punkteregel UND die Spielregel soll ich alle kennen. Brauch ich nicht - hab ja dich - Herr Oberlehrer!

  • VEUforever
    Gast
    • 22. April 2014 um 08:55
    • #294
    Zitat von sonne

    Ich bin mir nicht sicher, ob es genügend österreichische Spieler für 6 ? Vereine in der INL gibt um vorne mit zu spielen.

    Für 4 hats gereicht und durch die Punkteregel werden wir Jahr für Jahr mit frischen bzw. routinierten Talenten aus der EBEL versorgt. Aus Sicht der INL muss man der Punkteregel dankbar sein :rolleyes: zudem hat ja jeder Verein noch seine Nachwuchsabteilung die auch immer wieder 1-2 gute Spieler hervorbringt (die besten gehen ja in höhere Ligen).

    Einmal editiert, zuletzt von VEUforever (22. April 2014 um 09:14)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. April 2014 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #295
    Zitat von sonne

    Tja, die Punkteregel

    Die Liste hast du mir noch immer nicht geschickt. Außerdem bin ich nicht der einzige, der diese Regel in Frage stellt.
    Es gibt noch mehr geheime Listen. Eine existiert in Liechtenstein und da zittern viele..
    Geheime Liste haben was anrüchiges, verruchtes.

    Zu deine Frage - wer über bleibt...
    Im Tanzkurs haben wir immer die hübschen Mädels bekommen, somit bleiben wir nicht übrig!

    Du verlangst zu viel von mir. Übrig geblieben Spieler sollen wir verpflichten, die geheime, nicht nachvollziehbare Punkteregel UND die Spielregel soll ich alle kennen. Brauch ich nicht - hab ja dich - Herr Oberlehrer!

    ich weiss nicht welcher thread es war, am WE wurde von Biedermann die Formel veröffentlicht nach der die Spieler mit Punkten bewertet werden.

    was hat die veröffentlichung der punkteliste mit den freien am Markt verfügbaren spielern und deinem Vorschlag sie in die inl zu schicken zu tun? ich erkennen den Zusammenhang nicht. sehe nur das du den spielern die qualität absprichst für die ebel - unabhängig der punkteliste. vielleicht ist ja eher das der grund warum sie so schwer einen neuen verein finden??

    apropos tanzkurz: du hast also quasi die Studienberechtigungsprüfung bestanden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sonne
    EBEL
    • 22. April 2014 um 12:25
    • #296

    Naja, die Formel. Bei der HAA, nehmen sie auch eine Formel und kommen zu verschiedenen Ergebnisse. Bei den Staatsschulden von Österreich kommt die EU auch zu einem anderen Resultat als Österreich. Daher möchte ich eine veröffentlichte, offizielle Liste.

    Ich spreche den Spielern nicht die Qualität ab. Das machen die Vereine, in dem die Spieler keinen Vertrag mehr erhalten. Ob das an den Punkten oder der Qualität liegt, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne weder die Punkte der Spieler, noch deren Qualität. Ich zeige nur eine Möglichkeit auf, wie den Spieler und den österreichischen INL Vereinen geholfen werden kann. Sogar dir ist aufgefallen, dass dort Spieler gebraucht werden.

    Beim Tanzkurs bin ich zumindest nicht übriggeblieben.

    Immerhin muss veu zugeben, dass sie von den übriggeblieben EBEL Spielern profitieren. er sagt für vier hat es gereicht. Jetzt kommen aus Österreich noch zwei Vereine dazu. Ein- zwei Nachwuchsspieler pro verein wird auf Dauer zu wenig. Wollen die österreichische INL Vereine überleben, müssen sie die Play Off erreichen, das wird gegen die starke Konkurrenz sehe schwer. Daher sehe ich Spieler aus der EBEL in die INL abwandern. Einer aus Innsbruck ist schon mal gewechselt.

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (22. April 2014 um 12:37)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 22. April 2014 um 12:30
    • #297
    Zitat von neos122

    presänt

    das schlagen wir aber nochmal nach im duden...

  • VEUforever
    Gast
    • 22. April 2014 um 13:34
    • #298
    Zitat von sonne

    Immerhin muss veu zugeben, dass sie von den übriggeblieben EBEL Spielern profitieren. er sagt für vier hat es gereicht. Jetzt kommen aus Österreich noch zwei Vereine dazu. Ein- zwei Nachwuchsspieler pro verein wird auf Dauer zu wenig. Wollen die österreichische INL Vereine überleben, müssen sie die Play Off erreichen, das wird gegen die starke Konkurrenz sehe schwer. Daher sehe ich Spieler aus der EBEL in die INL abwandern. Einer aus Innsbruck ist schon mal gewechselt.


    Das war schon so als Dornbirn in der NL war oder willst du behaupten Dornbirn hat die ganzen Jahre in der NL nur mit Eigengewächsen gespielt? Da konnte sie sich halt noch nicht jeder Verein leisten, jetzt da sie in der EBEL nicht mehr gebraucht werden werden es von Jahr zu Jahr mehr und deshalb werden sie auch billiger, sodass sich ejder Verein Spieler leisten kann und du brauchst von denen nicht 15 Stück sondern 2-3 Leistungsträger wie sie Winzig und Draschkowitz in Feldkirch waren oder Wilfan, Winzig und Co bei den anderen Vereinen. Die Jungen kannst als Ergänzungsspieler hernehmen wenn dein eigener Nachwuchs gerade Flaute hat und dazu kommen dann die vorhandenen Stammspieler und Legios. Aber so wie du das Ganze darstellst dass die INL geradezu überschwemmt wird von EBEL Spielern so ist es dann auch wieder nicht schon gar nicht in deren Blütezeit. Der aus Innsbruck war ja ein unglaubliches Kaliber :whistling: und 1-2 Nachwuchsspieler pro Jahr sind mmn schon sehr viel, es werden eher weniger werden und wenn mehr Vereine in der Liga aus Österreich sind wird die Konkurrenz zwar stärker was Spielersuche betrifft aber das Niveau schwächer, weil sich die vielen Guten auf mehr Vereine verteilen. Wo hier jetzt das Problem sein soll (dieses Jahr haben sich alle österreichischen Vereine für die PO qualifiziert) musst du mir erst sagen. Und auch wenn ein Verein das einmal nicht schaffen sollte ist das kein Beinbruch weil die Liga so oder so spannend ist, zudem glaube ich nicht das Kitzbühel unter den Top 8 zu finden sein wird und auch Kapfenberg hat noch keinen "wir zerschießen die Liga"-Kader.

  • neos122
    EBEL
    • 22. April 2014 um 14:13
    • #299

    Ich sehe es auch nicht so das die INL von EBEL Spielern überflutet wird im Gegenteil meiner Meinung nach sollten mehr EBEL Team eine Kooperation mit EBEL Teams starten
    Somit steigt das Niveau der INL und Junge EBEL Spieler bekommen mehr Eiszeit und lernen es Verantwortung zu übernehmen
    Das beste Beispiel für mich ist Putnik
    Er ist in der INL sowas wie ein Leader und bekommt Eiszeit und Bei uns darf er EBEL Luft schnappen
    auch Feichtner hat sich weiterentwickelt
    aber besonders Junge Torhüter sollten mehr in der INL eingesetzt werden um Spielzeit bekommen
    Beispiel Madlener hätte meiner Meinung nach beim Bregenzerwald ab und zu spielen sollen
    um zu einem richtig guten Torhüter mit EBEL Niveau zu wachsen

  • sonne
    EBEL
    • 22. April 2014 um 16:52
    • #300

    "Das war schon so als Dornbirn in der NL war oder willst du behaupten Dornbirn hat die ganzen Jahre in der NL nur mit Eigengewächsen gespielt"

    Hat das jemand behauptet?

    im Gegenteil, wir waren anfangs froh Spieler aus Feldkirch und Lustenau oder Innsbruck in Dornbirn zu haben. Das waren Spieler die in ihren Vereinen - eine Liga höher - nicht mehr gebraucht wurden. Thomas Auer zb. oder ein Lukas Schwitzer, ein Stern, ein Penker, ein Gesson usw. Wir hatten damals nicht 20 Éigenbauspieler. Haben aber im Laufe der Jahre vielen Nachwuchsspielern die Möglichkeit gegeben. Die Namen muss ich dir wohl nicht aufzählen.

    Hat jemand geschrieben EBEL Spieler in ihrer Blütezeit? Ich schreibe von den Spielern, die aus irgendwelchen Gründen keinen Vertrag mehr bekommen. Ja, es stimmt die Konkurrenz um die Spieler wird größer. Die wenigen Spieler kosteten dann mehr Geld. Die Kader ausgeglichener. Du bauchst nicht glauben dass dies ein Vorteil für die österr. Vereine ist. Die Mannschaften aus Slowenien hatten teilweise ganz junge Spieler. Die Südtiroler waren klasse. Sind nicht aus Zufall Meister geworden.

    neos wie hätte das mit Madlener im Wald funktionieren sollen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™