doppelstaatsbürger sind aber keine legioslinz: 10
graz: 14
salzburg: 10
villach: 9
Naja ein Lebler zb. ist für mich nach wie vor ein Legio! und 10 bzw 14 sind meiner meinung nach noch immer zuviel!!
doppelstaatsbürger sind aber keine legioslinz: 10
graz: 14
salzburg: 10
villach: 9
Naja ein Lebler zb. ist für mich nach wie vor ein Legio! und 10 bzw 14 sind meiner meinung nach noch immer zuviel!!
Naja ein Lebler zb. ist für mich nach wie vor ein Legio!
damit erübrigt sich halt so ziemlich jede diskussion
is eigentlich Vanek ein legio für dich?
man muss ja nicht schlagartig auf 5 minimieren aber mal mit 10 starten und dann alle 2 jahre wieder reduzieren.
Naja ein Lebler zb. ist für mich nach wie vor ein Legio! und 10 bzw 14 sind meiner meinung nach noch immer zuviel!!
Das heißt momentan hält sich genau 1 Mannschaft nicht an deine 1. geforderte Schwelle
Ich hab mir's über die Jahre angewöhnt, die Tschechen nie abzuschreiben. Und momentan gehören sie für mich noch in die großen 6 rein, wo bei entsprechender Tagesverfassung jeder jeden schlagen kann (sogar bei den olympischen Spielen). Was in 3-4 Jahren sein wird, wird man dann sehen.
Und nur weil's jetzt bei den Spielen erfahrener sind, heißt das noch wenig. Kanadier waren z.B. 2002 auch sehr erfahren und das war auch nur Indiz dafür, dass eben zu dem Zeitpunkt die erfahrenen Spieler noch die besseren waren.
ich denke ich es liegt eher an der antisymphatie eines znene gegenüber das manche so hart mit ihm ins gericht gehen. ihn als unwissend zu bezeichnen ist im vergleich zum fachwissen der user hier, eigentlich a frechheit. aber egal wer kommentator beim orf ist, es wird keinen geben der es allen recht machen kann. sollte österreich morgen gegen slowenien verlieren, hat der znene erst wieder recht gehabt. er sagt die wahrheit und das ist gut so, den a...kriecher die sagen was verband und spieler hören wollen gibt es in diesem land ja genug.
Es liegt wohl eher daran, dass sich das, was der Znenahlik schreibt und sagt, im Inhalt und der Qualität der Argumentation nicht wirklich von seiner persönlichen Meinung abhebt. Da ist aber noch lange kein Fachkommentar oder eine Analyse. Im anderen Thread zum olympischen Turnier kann man Posts lesen (z.B. RexKramer, VincenteCleruzio oder schreibfaul), die in einem Satz wahrscheinlich mehr Begründung und Unterlegung ihrer Meinung & Ansicht liefern, als Znenahlik in seinem ganzen Kommentar in der Kleinen Zeitung und als Co beim ORF.
Und das regt auf.
Weil dass a) mehr Eishockeynachwuchs und b) besserer Eishockeynachwuchs und c) mehr heimische Eishockeycracks und d) bessere heimische Eishockeycracks und e) damit auch weniger und dafür bessere Legionäre und d) mehr erstklassige Spitzentrainer super wären und alles viel besser machen würde, weiß wohl ziemlich jeder und würd' auch keiner abstreiten. Nur dafür brauch ich keinen Fachexperten. Das kann man auch in diesem Forum auf tausend Seiten nachlesen. Aber wie dorthin gelangen, die Frage will auch ein Znenahlik nicht beantworten. Wenig Wunder, denn auch in diesem Forum ist darüber niemals zu einer Einigkeit gekommen ist. Weil es halt nicht so leicht, wie es Znenahlik der Öffentlichkeit glauben machen will.
Und das regt auf. Gerade er als Experte müsste wissen und erklären, dass man ein Problem nicht mit ein paar Absätzen lösen kann. Weil auch Eishockey ein wenig komplexer ist als 'Legionäre raus, Nachwuchs rein, und alles wird super". Das funktioniert nur, wenn man alles Störende für die eigene Theorie ausblendet.
Die Kritik ist berechtigt, aber auf jeden Fall zum falschen Zeitpunkt und zu suderantisch ausgefallen.
Mit 3.Klassigkeit könnte er aber noch recht haben, zwar nicht zum jetzigen Zeitpunkt aber für die Zukunft.
Die Qualität wird wahrscheinlich noch schlechter werden bevor es besser wird.
Wenn man bedenkt welche Spieler in den nächsten, sagen wir mal 3 Jahren, ihre Kariere beenden werden und was unmittelbar nachkommt, schaut es nicht gut aus, vor allem in der Verteidigung.
Ich lasse mich dazu aber gerne eines besseren belehren.
Ich denke mal das zumindest erste gute Ansätze geschaffen wurden um besseren Nachwuchs zu züchten und diesen auch in die Kampfmannschaften integrieren zu können. Ob dieser Weg weiter gegangen und verbessert wird und was der output sein wird, wird sich zeigen.
@seuqidron:
Die Art von Analyse, die Du gerne hättest, ist aber schlicht und einfach nicht zu erwarten von einem Experten, der einen Kommentar für eine Tageszeitung schreibt (oder in vielen Fällen wohl eher schreiben lässt). Das, was die beiden Doping-Experten Hans Knaus und Bernie Kohl über Schisport und Radrennen in Kleiner Zeitung bzw Österreich schreiben, Klammer, Polster, Krankl oder Goldberger in verschiedenen Zeitungen über ihr Metier absondern, ist in aller Regel unfassbar banal; mein Sohn könnte das auch schreiben und der ist gerade erst fünf geworden. Trotzdem sind diejenigen, die ihnen Geld für solche Beiträge zahlen, offenbar zufrieden mit dieser Arbeit; sonst wären sie längst weg vom Fenster und ihre Leser sind es anscheinend mehrheitlich auch.
Das kannst Du bedauern; es ist aber so; übrigens nicht nur bei uns. Die Kolumnen eines Lothar Matthäus oder Jens Lehmann in Sportbild sind in aller Regel auch nur ein großer Unsinn, noch dazu meist ziemlich widerlich, weil gerade Matthäus in seinen Kolumnen meist nur Propaganda in eigener Sache gemacht hat, solange er noch auf ein Traineramt in der Bundesliga gehofft hat.
Natürlich geht es noch besser. Gerade den Beitrag von Znehnalik habe ich jetzt so schlecht und populistisch auch nicht gefunden. Das wäre es eher gewesen, wenn er geschrieben hätte, das im großen und ganzen eh alles passt im österreichischen Eishockey. Und in der Sache haben ihm die meisten ja nicht wirklich widersprochen.
damit erübrigt sich halt so ziemlich jede diskussion
is eigentlich Vanek ein legio für dich?
für mich wäre auch m.raffl ab sofort ein legio, wenn er wieder in die ebel zurückkehren würde. auch niki petrik wäre für mich ein legio. der war damals auch mal im ausland (als er m. grabner besucht hat) und ist dann wieder zurück gekommen.
damit erübrigt sich halt so ziemlich jede diskussion
is eigentlich Vanek ein legio für dich?
loool was hat das bitte mit vanek zutun? ich glaub du hast nicht ganz verstanden was ich meine. also bist du anscheinend dafür wieder zurück zu alten tugenden zu gehen. kanadier einbürgern und sie im nationalteam spielen zu lassen .. naja wir haben ja schon mal gesehen zu was das führt ..
loool was hat das bitte mit vanek zutun? ich glaub du hast nicht ganz verstanden was ich meine. also bist du anscheinend dafür wieder zurück zu alten tugenden zu gehen. kanadier einbürgern und sie im nationalteam spielen zu lassen .. naja wir haben ja schon mal gesehen zu was das führt ..
also mwn war es nicht notwendig lebler einzubürgern, weil er schon immer auch österreicher war. bitte um korrektur falls ich mich irre.
doppelstaatsbürger weil in österreich geboren.
loool espin
ich bin absolut gegen ein künstlichen niveau-push durch austros
was hat das mit Vanek zu tun?
Vanek hat ebenso wie Lebler eltern, die nicht in Ö geboren sind, Vaneks eltern sind bei dessen geburt mWn sogar kürzer in Ö gewesen, als Leblers eltern
Brian Lebler ist nun in Ö tätig, Vanek (gsd) nicht,
deshalb nochmals die frage: warum ist Lebler für dich ein legio und Vanek nicht?
loool espin
ich bin absolut gegen ein künstlichen niveau-push durch austros
was hat das mit Vanek zu tun?
Vanek hat ebenso wie Lebler eltern, die nicht in Ö geboren sind, Vaneks eltern sind bei dessen geburt mWn sogar kürzer in Ö gewesen, als Leblers eltern
Brian Lebler ist nun in Ö tätig, Vanek (gsd) nicht,
deshalb nochmals die frage: warum ist Lebler für dich ein legio und Vanek nicht?
Vanek seine Eltern haben bereits zwei Jahre in österreich gewohnt als er dann da geboren wurde .. spielte auch im nachwuchs im nationalteam von österreichung ging dann mit 14 nach amerika! lebler kam als legionär 2011 nach österreich!! Und nur weil einer in der NHL spielt ist er für mich kein Legio. er ist österreicher und spielt nicht durch einbürgerung im nationalteam! ziel sollte es doch sein mehr solche spieler zu "produzieren". aber mir gehts nicht wirklich um diese zwei spieler! mir geht es ums prinzip das ein großteil der ebel mannschaften lieber irgendwelche legionäre nach österreich holt statt das geld mal wirklich (damit mein ich ausländische und erfahrene vollzeit nachwuchstrainer) in den nachwuchs zu investieren!! dazu müsste es einfach mehr "platz" für einheimische spieler geben! ich denke dazu ist nicht mal so ein radikaler schritt wie in der schweiz (max 3 Legios am spielplan) nötig.. lieber seh ich weniger legionäre in der liga ... dafür aber bessere!
edit: Leblers geburtsort wird auf den meisten seiten unter kanada angeführt. nur in den österreichischen medien nicht. mein fehler. dachte er wurde eingebürgert. aber wie gesagt um die zwei gehts mir gar nicht.
es tut mir für die Freunde des österreichischen eh leid dass dieses spiel so geendet hat.
mir stellen sich nur zwei fragen und hoffe eine Antwort zu bekommen
wo sind jetzt alle jene die den Beitrag vom znene und ihn selbst in der Luft zerrissen haben?
gibt es von tv und mv schon ein Interview?
wo sind jetzt alle jene die den Beitrag vom znene und ihn selbst in der Luft zerrissen haben?
Wo waren die Znene-buddies nach dem Norwegen Spiel?
Wo waren die Znene-buddies nach dem Norwegen Spiel?
mir fallen auch nach dem nor spiel sofort zwei User ein die den Beitrag vom znene
verteidigt haben
Ich war auch dabei beim zerreißen, Ich habe mir gedacht, wenn ich die Spieler gegen Znenes Dauerkritik schütze, werden diese mir mit einer ordentlichen Vorstellung gegen Slowenien recht geben.. Vanek hat sicher meinen EIntrag gelesen und sich gedacht, den lasse ich jetzt blöd dastehen ich verschulde einfach mit der blödesten Aktion an der blödesten Stelle zu einem Zeitpunkt an dem der Verteidiger nicht in Bewegung ist einen shorthander.
Somit muß ich zerknirscht zugeben, Znene hat inhaltlich recht, trotzdemw ürde ich mir das von einem ehemaligen Spieler wünschen der herausragendes geleistet hat und nicht das selbe wie die Spieler jetzt auch
Im Gegensatz zu Znenalik würde mich eher mal eine gscheite Einschätzung inkl. Zukunftsausrichtungen von Suhonen interessieren. Wenn der nicht so imposant gflogen wär, wüssten die halben Leute nicht, dass der was mit Österreichs Hockey zu tun hat.
Slowenien hat einfach Glück keine eigene Liga zu haben (Lju zähl ich mal nicht, weil da spielen eh nur die schwächeren Slowenen), damits sinds gezwungen ins Ausland zu gehen und sich dort zu entwickeln.
Ich mach der öst. Mannschaft keinen vorwurf. Sie haben wirklich ihr bestes gegeben. Aber man siehts ihnen einfach an, in ihnen stecken die EBEL Bewegungen. (weit weg vom Gegenspieler, gedankenlangsam, "steh und schau"). Das niveau in der EBEL is einfach zu niedrig.
Hinzukommt dass jeder u25 als junges talent gilt, den man erst hernaführen muss. Schwachsinn. Göhringer, Platzer usw. sind auch in ihrer Entwicklung stehen geblieben und haben somit ein Jahr verloren, in denen sich ihren slo. pendants irgendwo im Ausland weiterentwickeln.
Schade, mit den öst. EBEL vereinen hat man einfach zu angenehme Strukturen für die Jungspieler geschaffen. Zuhause geschützt bei den eltern und im verein durch die EBEL-Devise dass man mit 26 noch immer ein junger Wilder ist, der sich noch entwickeln kann.
Im Gegensatz zu Znenalik würde mich eher mal eine gscheite Einschätzung inkl. Zukunftsausrichtungen von Suhonen interessieren. Wenn der nicht so imposant gflogen wär, wüssten die halben Leute nicht, dass der was mit Österreichs Hockey zu tun hat.
Das interessiert mich z.B. gar nicht - da ich einfach nicht daran glaube. Meist ist es wie von den anderen dasselbe.
Derzeit ist es nicht gut ...wir arbeiten an der Zukunft - in 5 -6 Jahren werden wir die ersten Erfolge ernten - somit Jobsicherheit für ca. 6 Jahre, dann kommte der Nächste mit ähnlichen Ansichten....
@ tine
suhonen 4 jahresplan da steht alles drinnen
suhonen 4 jahresplan da steht alles drinnen
Gibts diesen eigentlich auch als Bericht zur Einsicht? Ich hab bisher nämlich immer nur die Berichte in den Medien gelesen.
@Mac
gabs auf der VerbandsHP zum download
ob sie dort noch ist kann ich aber nicht sagen
Also ich bleibe dabei und sage Österreich ist nicht drittklassig auch nach dem Spiel heute. Wenn man das als Grundlage dafür hernimmt, könnte man auch sagen Norwegen ist ebenso drittklassig, weil die gegen Österreich verloren haben.
Wenn man es nach der Divisionseinteilung sieht, ist das ja gar nicht möglich, denn drittklassig sind ja nichtmal die Holländer, selbst die spielen B-Pool 2.
Ok, ausgehend davon, dass USA und CAN erstklassig sind, RUS/SWE/FIN/SUI/CZE/SVK zweitklassig, dann ist dem natürlich so, dass man bestenfalls zur dritten Kategorie gehören kann. Wenn man davon ausgeht, ist das aber auch nichts neues, denn man war schon immer hinter diesen Mannschaften anzusiedeln. Daher denke ich auch Znenahlik meinte das mit der Drittklassigkeit schon anders und er sprach ja auch davon, dass die Norweger und Co. inzwischen stärker wären als AUT.
Wie auch immer drittklassig ist das nicht, das war nur heute eben ne schwache Leistung gegen SLO, da hätte mehr kommen müssen. Immerhin gings um ein Viertelfinale gegen SWE bei OLYMPIA. Den Slowenen konnte man anmerken, dass die da unbedingt hinmöchten.
Wie auch immer, letztendlich wird man dieses Jahr dann aufsteigen und nächstes Jahr A-WM spielen und ich denke auch da wäre eine Viertelfinalteilnahme theoretisch möglich. Wenn man Glück hat braucht man dafür nur 2 Siege und das sollte drin sein.
Wobei klar, primär sollte man versuchen dann mal nicht direkt wieder abzusteigen, ist klar.