1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Znene, "AUT drittklassig"? hier der Beweis!

    • Allgemeines
  • hockey
  • 17. Februar 2014 um 10:35
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Februar 2014 um 15:38
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    MV war der längstdienende KAC-Trainer aller Zeiten, mal so nebenbei bemerkt [winke]

    Und wenn jeder Trainer ein Durchschnittstrainer wäre, weil er irgendwo mal aus welchen Gründen auch immer gefeuert worden ist, hätt der Znenahlik sogar noch recht und wir hätten tatsächlich nur Durchschnittstrainer in Österreich.

    Wahrscheinlich ist Lindy Ruff in der NHL aber auch nur Durchschnitt, weil er es nicht einmal in Buffalo geschafft hat. Deswegen ist er auch Co-Trainer im kanadischen Olympia-Team, trotz Entlassung bei einem NHL-Team :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 17. Februar 2014 um 16:01
    • #27

    @Heartbreaker

    Die Kritik von Znenalik hat auch mir meist gefallen, ob bei WM- oder Testspielen. Olympia ist meiner Ansicht nach ein tolles und ein nicht derart inflationäres Ereignis wie eine WM, worauf Sportler oft ihre ganze Karriere lang hinarbeiten, da sollte man als Nation wie Österreich realistisch bleiben und Totschlag-Kritik bis zu einem gewissen Grad auch mal außen vor lassen. Dass Österreich Probleme in allen Belangen hat, war jedem halbwegs Interessierten bereits vor diesem Turnier bewusst, genauso wie die Tatsache, dass es gegen die großen Gegner mit all deren NHL-Stars ganz bitter aussehen kann. Was soll es also da bringen, die Mannschaft medial dauernd anzugreifen und schlecht zu reden, nachdem sie gegen um x Klassen stärkere Gegner abgeschossen wurde? Gegen einen halbwegs gleichwertigen Gegner hat es eh absolut passabel ausgesehen.

    Für mich und viele andere hat Znenalik einfach die Linie zur Lächerlichkeit überschritten, jetzt wird er als "Dauernörgler" eher belächelt und nicht mehr ernst genommen, auch wenn er in vielen Punkten recht haben sollte. Dem hätte er mit sachlicher Kritik im richtigen Rahmen und seriösen Veränderungsideen entgegenwirken können, so hat er sich medienwirksam disqualifiziert und spätestens nach dem Norwegen-Spiel zum Todel der Nation gemacht.

  • Mantinel
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 16:01
    • #28
    Zitat von MacReady


    MV war der längstdienende KAC-Trainer aller Zeiten, mal so nebenbei bemerkt [winke]

    Und wenn jeder Trainer ein Durchschnittstrainer wäre, weil er irgendwo mal aus welchen Gründen auch immer gefeuert worden ist, hätt der Znenahlik sogar noch recht und wir hätten tatsächlich nur Durchschnittstrainer in Österreich.

    Wahrscheinlich ist Lindy Ruff in der NHL aber auch nur Durchschnitt, weil er es nicht einmal in Buffalo geschafft hat. Deswegen ist er auch Co-Trainer im kanadischen Olympia-Team, trotz Entlassung bei einem NHL-Team :whistling:


    Dann ist das Trainerproblem beim KAC gelöst!! Und wenn man die Posts hier gelesen hat wie er noch Trainer war! Es fehlen nur Kleinigkeiten... Auf einmal ist er Top! Und bitte vergleiche ihm nicht mit Ruff!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 17. Februar 2014 um 16:04
    • #29

    "der überbringer der schlechten nachricht wird immer gemeuchelt!" ;(

    trotz des für mich eher überraschenden, aber trotzdem äußerst erfreulichen sieges vs. norwegen muß man znenes befund leider fast vollinhaltlich recht geben.

    die österreichische nationalmannschaft hat sich in den letzten sechs bis sieben jahren leistungstechnisch leider eher zurück, als vorwärts entwickelt. oder anders gesagt, andere haben sich weiter entwickelt, österreich ist stehen geblieben, was letztlich zum selben resultat führt. wir waren an den topnationen, wie schweden, finnland, ja selbst canada (wm in prag) schon mal näher dran, als jetzt. momentan haben die wieder ihre hetz mit uns, das war schon anders. die schweiz hat sich gewaltig weiter entwickelt und ist mittlerweile fast komplett außer reichweite, selbst nationen, wie frankreich dänemark oder norwegen, deren ligen möglicherweise unter der leistungsstärke der EBEL stehen sind momentan leicht über uns zu stellen.

    ohne unsere NHL spieler matchen wir uns auf einem level mit italien, slowenien, belarus, kasachstan, ungarn, etc... und ja, das ist tatsächlich max. zweite, eher die dritte liga, unabhängig von den divisions.

    an der spielstärke der EBEL liegt das IMO nicht, denn diese zählt insgesamt zum guten durchschnitt in europa. vielleicht ist es - von ein paar ausnahmen und lichtblicken am spielersektor abgesehen - momentan einfach eine schwache oder zu satte generation, die am werk ist. ich vermisse seit ein paar jahren ein wenig den hunger und die geilheit der mannschaft überraschen zu wollen. ein funke, der vor einigen jahren gezündet hat, aber nun leider einer komischen lethargie gewichen ist. wenn man sieht wie eigentlich (halb)junge hoffnungsvolle wilde, wie zB ein altmann hilflos agieren, wenn sie konsequentem forecheck von topstürmern ausgesetzt sind, macht das auch eher wenig hoffnung für die zukunft. österreichische nachwuchs center ala´ ein junger koch? momentan nicht in sicht. einzig lebler und traffl vom nationalteam ist derzeit reif für eine stärkere europäische liga oder evtl. AHL.

    wo sind die jungen österreichischen zukunftshoffnungen, die momentan im dutzend in schweden oder den nordamerikanischen nachwuchsligen zur ausbildung spielen? KANA DA!

    znene hat leider recht, wenn man dauerhafte A-nation ansprüche hat, ist unser nationalteam derzeit ein ordentliches stück davon entfernt, um es höflich zu formulieren. und da täuscht auch der erfolg über norwegen, den ein mlange und die NHL'er verantwortet haben, nicht wirklich darüber hinweg.

    PS: tavares hat voriges jahr beim lockout in bern gespielt. er mußte auf den flügel ausweichen, da der er in den beiden ersten linien in bern keinen center spot bekam. ich habe ein paar insider gefragt, warum dies so war. antwort: die beiden etatmäßigen center der ersten und zweiten linie waren einfach stärker und in der dritten linie wollte er nicht spielen. mit den österreichern hatte er trotzdem seine hetz! ;)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 17. Februar 2014 um 16:17
    • #30
    Zitat von Tine



    Für mich und viele andere hat Znenalik einfach die Linie zur Lächerlichkeit überschritten, jetzt wird er als "Dauernörgler" eher belächelt und nicht mehr ernst genommen, auch wenn er in vielen Punkten recht haben sollte. Dem hätte er mit sachlicher Kritik im richtigen Rahmen und seriösen Veränderungsideen entgegenwirken können, so hat er sich medienwirksam disqualifiziert und spätestens nach dem Norwegen-Spiel zum Todel der Nation gemacht.


    "Todel der Nation" finde ich jetzt ein wenig krass.
    Kleines Gedankenspiel: hätte Österreich die Olympia-Quali gegen eine schwer ersatzgeschwächte deutsche Mannschaft verpasst (was ohne italienische Schützenhilfe und das späte Tor des urprünglich gar nicht von Viveiros nominierten Peintner im direkten Duell auch fast passiert wäre), dann wäre Viveiros der gescheiterte KAC-Trainer, der als Teamchef aus der Weltgruppe absteigen musste und Olympia auch vermasselt hat. Wäre dann er der Todel der Nation?
    Ich würde sagen nein und meine damit, dass man mit solchen Urteilen ein bisschen vorsichtiger umgehen sollte. Dieses mal hero, dann zero sollten wir lieber der Kronen-Zeitung überlassen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Februar 2014 um 16:19
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat von Mantinel


    Dann ist das Trainerproblem beim KAC gelöst!! Und wenn man die Posts hier gelesen hat wie er noch Trainer war! Es fehlen nur Kleinigkeiten... Auf einmal ist er Top! Und bitte vergleiche ihm nicht mit Ruff!


    Ok, nix capisci, hab ich auch nicht anders erwartet! ^^

    Ist mir auch zu mühsam, dir zu erklären, warum man in Klagenfurt 5 Jahre lang (aus meiner Sicht) mehr als zufrieden mit der Arbeit von MV war und warum man ihn dann ein weiteres halbes Jahr später entlassen hat.

    Aber schon richtig, die Tatsache, dass er letztendlich entlassen worden ist, sagt ja viel mehr über seine Fähigkeiten aus als die Tatsache, dass er es am längsten von allen KAC-Trainern überlebt hat.

    Deswegen gilt ja auch der Ruff innerhalb der NHL als Durchschnittstrainer, weil er es zwar am längsten bei Buffalo geschafft hat, aber doch gefeuert worden ist.

    Verglichen hat die beiden übrigens nie jemand.

    Baba! [winke]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bewunderer
    NHL
    • 17. Februar 2014 um 16:26
    • #32

    Mittlerweile sehe ich ja wieder Nachwuchs vom Format eines Thomas Koch - in seiner momentanen Verfassung, leider!

  • sonne
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 16:35
    • #33

    drittklassig?

    kommt doch auf die Klassen Größe an!

  • Mantinel
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 17:01
    • #34

    MacReady,jetzt hast mich total überzeugt! Baba [winke]

  • schreibfaul
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 17:03
    • #35
    Zitat von donald

    PS: tavares hat voriges jahr beim lockout in bern gespielt. er mußte auf den flügel ausweichen, da der er in den beiden ersten linien in bern keinen center spot bekam. ich habe ein paar insider gefragt, warum dies so war. antwort: die beiden etatmäßigen center der ersten und zweiten linie waren einfach stärker und in der dritten linie wollte er nicht spielen. mit den österreichern hatte er trotzdem seine hetz!

    nicht dein Ernst oder? Tavares gehört zu den absoluten Top-Centern der NHL. Hatte auch mit der NLA seine Hetz im Übrigen, 42 Punkte in 28 Spielen sprechen eine deutliche Sprache, aber er musste wahrscheinlich froh sein, sich umziehen zu dürfen

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. Februar 2014 um 17:26
    • #36
    Zitat von donald


    PS: tavares hat voriges jahr beim lockout in bern gespielt. er mußte auf den flügel ausweichen, da der er in den beiden ersten linien in bern keinen center spot bekam. ich habe ein paar insider gefragt, warum dies so war. antwort: die beiden etatmäßigen center der ersten und zweiten linie waren einfach stärker und in der dritten linie wollte er nicht spielen. mit den österreichern hatte er trotzdem seine hetz! ;)

    Da haben's dich aber schön ang'schmiert ...

  • donald
    Geisterfahrer
    • 17. Februar 2014 um 17:30
    • #37
    Zitat von schreibfaul

    nicht dein Ernst oder? Tavares gehört zu den absoluten Top-Centern der NHL. Hatte auch mit der NLA seine Hetz im Übrigen, 42 Punkte in 28 Spielen sprechen eine deutliche Sprache, aber er musste wahrscheinlich froh sein, sich umziehen zu dürfen

    ... war tatsächlich so. tavares hat in bern in der einser linie am left wing gespielt und nicht center. die beiden etatmäßigen centers waren ritchie in der ersten und plüss in der zweiten. begonnen hat er nach seiner verpflichtung als zweitliniencenter statt plüss, hat aber nicht entsprechend performt. sie haben ihn dann als wing in die erste linie gestellt. da hat es dann geklappt. ich habe ihn einmal in der postfinance live gesehen, da war er aber eher unauffällig.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (17. Februar 2014 um 17:51)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 17. Februar 2014 um 17:35
    • #38

    Wow, die NLA ist demnach über die NHL zu stellen wenn die dortigen 3.-Linien Center in der NHL dann zu den Top-Scorern gehören :D

    @Flügel: Ja er hat auch früher immer wieder mal Flügel gespielt. Vielleicht wollten's einfach nicht zu viel umstellen nachdem nicht klar war wie lange der Lockout dauert.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 17:47
    • #39
    Zitat von donald

    .. war tatsächlich so. tavares hat in bern die meiste zeit am flügel gespielt und nicht center.

    Das mag eh sein, aber mit Sicherheit nicht, weil er nur der drittstärkste center war. Es gibt auf Klubebene vielleicht eine Mannschaft auf der ganzen Welt, bei der das eintreten könnte, das ist Pittsburgh, mit Crosby und Malkin, aber viele andere Center auf Tavares-Niveau gibts dann schon nimmer

  • donald
    Geisterfahrer
    • 17. Februar 2014 um 18:13
    • #40
    Zitat von schreibfaul

    Das mag eh sein, aber mit Sicherheit nicht, weil er nur der drittstärkste center war. Es gibt auf Klubebene vielleicht eine Mannschaft auf der ganzen Welt, bei der das eintreten könnte, das ist Pittsburgh, mit Crosby und Malkin, aber viele andere Center auf Tavares-Niveau gibts dann schon nimmer

    OFF Topic:
    für die berner war er am center in der ersten und in der zweiten linie halt nicht ideal. bitte hörts mit der "heldenverehrung" auf. mein gott, der bua war voriges jahr 22, kam mit trainingsrückstand aus dem lockout und hat verglichen mit den etatmäßigen centers des SCB eben nicht performt. sie haben ihn nach turmhohen vorschusslorbeeren drei wochen lang als center in der ersten und als center in der zweiten probiert. erst am LW mit ritchie als C und vermin als RW hat es dann geklappt und der SCB gewann auch wieder spiele. heuer ist er aber sicher stärker, als letztes jahr. wobei ein crosby ist er ganz sicher nicht und wird er IMO auch nie werden.

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Februar 2014 um 18:18
    • #41
    Zitat von donald

    ...bitte hörts mit der "heldenverehrung" auf. mein gott, der bua...

    Bitte hört's damit auf jeden Eishackler, der noch keinen grauen Bart hat, Bua zu nennen. Der Typ ist volljährig und dürfet sich sogar in USA schon ein Bier kaufen!
    :P

  • fishstick
    Steel Wings
    • 17. Februar 2014 um 18:35
    • #42

    Das hat nix mit Heldenverehrung zu tun, aber so zu tun als ob es bei ihm nur zum 3. Linien Center in der NLA gereicht hat und es total peinlich ist dass sogar so einer gegen Österreich gut ausschaut ist einfach Polemik.
    Stimmt, letztes Jahr war er noch nicht so gut, nur 3. bester Torschütze der NHL und im Jahr davor schlappe 80 Punkte. Das schafft jeder mit so einem starken Team wie den Islanders :)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. Februar 2014 um 19:22
    • #43

    Das Ergebnis macht's aus, und wenn am Ende Tavares am Flügel besser für Bern war als am Center, dann wird der Coach eben so aufgestellt haben. Spricht ja nur für die Qualität vom Tavares, dass er dann auf der ungewohnten Position um + ein Drittel mehr punktet als andere Top-Scorer.

    Aber ernsthaft aus den paar Wochen zu schlußfolgern, dass jetzt Ritchie und Plüss bessere Center als Tavares wären, ist schon ziemlich phantasievoll.

    Genauso, wie das 2:2 gegen Kanada in Prag für mehr zu halten, als das es war: ein Tag, an dem es die Umstände und die eigene Leistung gut mit den Österreichern gemeint haben. Die Woche drauf hat's dann schon nimmer für Deutsche und Letten gereicht.

  • hockey
    CHL
    • 17. Februar 2014 um 19:28
    • #44
    Zitat von Seuqidron

    Tschechien in die zweite Klasse zu geben, finde ich schon ein wenig unverfroren.

    lt. obiger Definition ist Tschechien erstklassig aber in der 2. Kategorie. Sie sind genau gesehen zwischen 1. und 2. Kategorie angesiedelt. Tendenz geht aber eher nach unten. Ich würde sie in etwa mit der Schweiz vergleichen aber doch konstant stärker als SVK, wobei aber zu erwähnen ist, dass bei CZE fast keine Spitzenspieler mehr nachkommen, eigentlich nur Hertl 20, (San Jose Sharks) der aber leider verletzt ist. Die Mannschaft hat das höchste Durchschnittsalter aller Olympiateilnehmer.

  • EspinFadnes
    EBEL
    • 17. Februar 2014 um 20:17
    • #45
    Zitat von BigBert #44


    des zählst besser nochmal genau nach! ;)

    quelle eliteprospects. hab die doppelstaatsbürger nicht abgezogen!

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 17. Februar 2014 um 20:25
    • #46
    Zitat von Heartbreaker

    Trügt much meine Erinnerung oder hat es vor nicht allzu langer Zeit in diesem Forum noch eine Grundstimmung gegeben, wonach Peter Znehnalik die allwissende Letztinstanz im österreichischen Eishockey ist? Jetzt ist derselbe Peter Znehnalik, den viele hier gern als Teamchef gesehen hätten, ein ahnungsloser Raunzer.

    hehe, sowas ähnliches wollte ich schon nach dem kanada spiel posten, hatte aber probleme mit einloggen.

    allerdings muss man schon auch dazusagen, dass er es diesmal wohl a bissal übertrieben hat; sowohl timing als auch intensität waren a bissal "unglücklich", ob es mal vorsichtig auszudrücken.

    aber eigentlich is es eh komplett wurscht, allein die neu aufgeflammte diskussion um den manny ist ein treffendes beispiel für die wankelmütigkeit einiger user :D

  • schooontn
    nicht liken!
    • 17. Februar 2014 um 20:29
    • #47

    Mir is er schon im Mai 2013 auf die Nerven gegangen ;)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 17. Februar 2014 um 20:32
    • #48

    hockey

    Wie geschrieben, teile ich diese Einschätzung nicht. Und ein hohes Durchschnittsalter ist noch nichts Schlechtes per se - außer man verfällt auch dem Hickerbergschen Jugendwahn ... .

    Aber schau' ma mal, wie das Turnier weiterläuft, gibt ja dann vielleicht mehr Aufschluss drüber. Obwohl ein Turnier auch nicht alles aussagt, weil sonst wären die Kanadier und US-Amis ja 2006 fast schon in die dritte Kategorie abgerutscht (oder auch nach den Leistungen bei den letzten WMs).

  • hockey
    CHL
    • 17. Februar 2014 um 21:03
    • #49

    @Seuqidron

    das hohe Durchschnittsalter sagt speziell für Tschechien nichts anderes aus als es keine Alternativen gibt an jüngeren Spielern. Sie haben zwar noch immer viele ältere, gute NHL Spieler aber wie gesagt es kommt fast nichts mehr nach. Bei den unter 25 jährigen ist die Schweiz schon um einiges besser aufgestellt, aber weiter wie bis max. auf Platz 7 werden sie nicht mehr zurückfallen. Auch bei der EHT spielen sie schon seit vielen Jahren immer mit fast denselben Leuten im Vergleich zu Schweden und Finnland oder RUS die immer wieder viele neue Spieler bringen können.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 17. Februar 2014 um 21:23
    • #50
    Zitat von EspinFadnes

    quelle eliteprospects. hab die doppelstaatsbürger nicht abgezogen!


    doppelstaatsbürger sind aber keine legios ;)

    linz: 10
    graz: 14
    salzburg: 10
    villach: 9

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™