1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

17.02.2014 Qualification Playoff Österreich vs Slowenien 0:4 (0:2,0:1,0:1)

    • Olympia 2014 Sochi
  • marksoft
  • 16. Februar 2014 um 13:29
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Februar 2014 um 23:14
    • #901
    Zitat von dooglrig

    die besondere bundes-sportförderung wird vom gewinn der lotto-toto-gesellschaft abgeschöpft. da steckt kein cent steuergeld drin, kannst nachlesen und googeln, kostet dich keine minute....

    Ich hab´ etwas länger gebraucht als "keine Minute" und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Nach § 20 Glücksspielgesetz stellt der Bund "für Zwecke der "besonderen Sportförderung" (§§ 8 bis 10 Bundes-Sportförderungsgesetz) "jährlich "einen (ab 2014 wertgesicherten) Betrag von 80 Millionen Euro aus den Abgabenmitteln" (zB für Lotto, Toto 18,5 % der Summe der Einsätze bis 400 Mio Euro, darüber 27, 5 %)" des Konzessionärs" (derzeit die Österreichische Lotterien Gesellschaft m.b.H) "zur Verfügung".

    Das heißt: Aus Abgaben, die der Österreichischen Lotterien Gesellschaft m.b.H.durch das Glücksspielgesetz vorgeschrieben sind, werden 80 Mio Euro der "besonderen Sportförderung" zweckgewidmet. Ich würde sagen, dieser Punkt geht zu 100 % an meinen Mandanten nots.

    Zitat von dooglrig

    2. abgaben sind nicht das gleiche wie steuern. die oesterreichischen lotterien zahlen zusaetzlich zu ihren steuern 80 millionen euro sportfoerderung

    Auch da liegst Du nicht richtig: Abgaben ist ein vielschichtiger Begriff, wird aber meist verwendet als Oberbegriff für "Steuern" (zB Einkommensteuer) und "sonstige Abgaben" wie "Gebühren" (für die der Gebührenpflichtige ein Gegenleistung des Gebührenempfängers erhält, zB eine Hauptverhandlung vor dem Geschworenengericht, für die der Verurteilte, nachdem er eine lebenslange Freiheitsstrafe ausgefasst hat, auch noch für die "Gerichtskosten" aufzukommen hat) oder verpflichtend vorgeschriebene "Beiträge" an Interessensvertretungen (zB die Arbeiterkammerbeiträge) usw bis hin zu "Geldstrafen", die die Republik Österreich einhebt.

    5 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (19. Februar 2014 um 23:50)

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Februar 2014 um 23:18
    • #902

    korrigiere:
    nots, der einzige wo der chucknorris der juristen ungefragt und unentgeltlich einen auftrag annimmt :D :D :D

    öhmm ich weiß ich bin auch ein idiot, aber ich versuch mich nochmal einzulassen:
    warum wird juristisch eine zweckgebundene abgabe aus glücksspielerträgen mit steuergeldern gleichgesetzt?
    ok hab dei edit jetzt gelesen

    Einmal editiert, zuletzt von Powerhockey (19. Februar 2014 um 23:29)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 19. Februar 2014 um 23:24
    • #903

    sicsche: ich meine damit niemanden persönlich...

    Powerhockey: das ständige "Prinzal" (nicht nur von dir) zeugt auch nicht gerade von Respekt...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 19. Februar 2014 um 23:28
    • #904

    sorry eisprinz - das original
    (ich hoffe meien kleinschreibung is ned despektierlich für dich)
    danke nochmal für deinen beitrag!

  • RexKramer
    NHL
    • 19. Februar 2014 um 23:29
    • #905
    Zitat von Powerhockey

    korrigiere:
    nots, der einzige wo der chucknorris der juristen ungefragt und unentgeltlich einen auftrag annimmt :D :D :D

    öhmm ich weiß ich bin auch ein idiot, aber ich versuch mich nochmal einzulassen:
    warum wird juristisch eine zweckgebundene abgabe aus glücksspielerträgen mit steuergeldern gleichgesetzt?

    Punkt ist, dass die Lotterien als staatlich garantiertes Monopol agieren und somit in ihrem Gebahren der Republik (i.e. dem Steuerzahler) verantworltich sind, und diese damit auch die Hand auf der Kohle hat.
    Insofern gebe ich dem Notsi auch recht, ungeklärt ist aber in der gegenständlichen Causa in welchem Ausmaß die saufenden Eishackler durch diesen Kanal geflossenes öffentliches Geld verprasst haben. Weil uU wurde die Entsendung nach Sotschi ja auch mit Mitteln abseits dieser Gelder finanziert. Davon haben IOC und die angeschlossenen NOCs ja nicht zu knapp...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 19. Februar 2014 um 23:47
    • #906
    Zitat von RexKramer


    ... ungeklärt ist aber in der gegenständlichen Causa in welchem Ausmaß die saufenden Eishackler durch diesen Kanal geflossenes öffentliches Geld verprasst haben. Weil uU wurde die Entsendung nach Sotschi ja auch mit Mitteln abseits dieser Gelder finanziert. Davon haben IOC und die angeschlossenen NOCs ja nicht zu knapp...

    Hast Du eine Idee, warum ich beim Lesen dieses Textes an einen Strohhalm denken musste?

    Zitat von Powerhockey


    korrigiere:
    nots, der einzige wo der chucknorris der juristen ungefragt und unentgeltlich einen auftrag annimmt :D :D :D

    Mein Gschpusi, darf ich Dich in der heurigen Finalserie der Bullen gegen den KAC auf ein Spiel in Soizburg besuchen kommen? Ich hab´ Sehnsucht nach Dir, ährlich.

    Zitat von Powerhockey


    warum wird juristisch eine zweckgebundene abgabe aus glücksspielerträgen mit steuergeldern gleichgesetzt?
    ok hab dei edit jetzt gelesen


    Trotzdem "No amoi": Der Bund hebt Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Sektsteuer, Normverbrauchsabgabe usw usw usw bis hin zu den im Glücksspielgesetz geregelten Abgaben auf zB Lotto- und Toto-Einsätze ein (nicht auf den Gewinn, dafür muss die Österreichische Lotterien Gesellschaft m.b.H., so sie nicht befreit ist (ich mag jetzt nicht im Körperschaftssteuergesetz nachschauen) Körperschaftssteuer zahlen). All dies sind Einnahmen des Bundes aus Abgaben - vulgo Steuergeld. Und davon sind durch das Glücksspielgesetz 80 Millionen pro Jahr (wertgesichert) der "besonderen Sportförderung" gewidmet (diese 80 Millionen stammen also zu 100% aus Bundesabgaben).

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (20. Februar 2014 um 00:10)

  • RexKramer
    NHL
    • 20. Februar 2014 um 00:02
    • #907
    Zitat von VincenteCleruzio

    Hast Du eine Idee, warum ich beim Lesen dieses Textes an einen Strohhalm denken musste?

    Vermutlich weil das Argument die feiernden Eishackler hätte durch ihre unprofessionelle Einstellung, die sich in besagtem Trinkgelage manifestiert hat, die Vermehrung des Ruhmes der Nation sabotiert und somit Steuergeld in einem Ausmaß vergeudet, dass es jedem (insbeondere den durch Steuerzahung zum Gemeinwesen beitragenden) Forumisten moralisch oder moralisch und ökonomisch zusteht die Falotten im Internetz alles was Gott verboten hat zu nennen und ganz furchtbar beleidigt zu sein, einem solchen gleicht und es in Wahrheit keinen guten Grund gibt sich so zu echauffieren wie es manche getan haben?

  • dooglrig
    EBEL
    • 20. Februar 2014 um 00:35
    • #908
    Zitat von VincenteCleruzio

    Und davon sind durch das Glücksspielgesetz 80 Millionen pro Jahr (wertgesichert) der "besonderen Sportförderung" gewidmet (diese 80 Millionen stammen also zu 100% aus Bundesabgaben).

    eben nicht davon, sondern zusaetzlich. so liest sich jedenfalls ihre bilanz. aber wurscht, nennen wir es steuergeld. es ging mir urpsrunglich darum, dass es nicht das (steuer)geld des kleinen mannes ist der sich darüber heuchlerisch mokiert.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2014 um 00:48
    • #909
    Zitat von RexKramer

    Vermutlich, weil das Argument, die feiernden Eishackler hätten durch ihre unprofessionelle Einstellung, die sich in besagtem Trinkgelage manifestiert hat, die Vermehrung des Ruhmes der Nation sabotiert und somit Steuergeld in einem Ausmaß vergeudet, dass es jedem (insbesondere den durch Steuerzahlung zum Gemeinwesen beitragenden) Forumisten moralisch oder moralisch und ökonomisch zusteht, die Falotten im Internetz alles, was Gott verboten hat, zu nennen und ganz furchtbar beleidigt zu sein, einem solchen gleicht und es in Wahrheit keinen guten Grund gibt, sich so zu echauffieren, wie es manche getan haben?


    Nachdem Geld "kein Mascherl" hat und in das Projekt "Sotschi 2014" auch österreichische Staatskohle geflossen ist, denke ich, dass den Steuerzahlern (und den Lotto-Toto-Spielern) hier im Forum, die den - im wahrsten Sinne des Wortes - "verlorenen Zuschuss" auch an die Eishockeyspieler in Sotchi über den Weg der "besonderen Sportförderung" mitfinanziert haben, das Recht nicht abzusprechen ist auf Gegenleistung durch ausgeschlafene Eishockeyspieler; und nicht durch Trunkenbolde, die die Nacht vor der Nacht vor der Morgenpartie auf dem Weg ins "Jahrtausendviertelfinale" bei Olympischen Spielen durchgemacht haben.

    Gerade von Dir hätte ich mir wenigstens für diesen Ansatz etwas Verständnis erwartet, geht es hier doch auch um die zweckmäßige Verwendung öffentlicher Mittel. Die Bereitschaft, Abgaben zu entrichten, hängt insbesondere von der Verwendung der Abgaben ab. Solchen "Sportskanonen" via "besondere Sportförderung" einen (und sei es noch so kleinen) Zuschuss geleistet haben zu müssen, fördert diese Bereitschaft bei denen, die von der Party vor der entscheidenden Partie erfahren haben, mit Sicherheit nicht.

  • coach
    YNWA
    • 20. Februar 2014 um 01:00
    • #910

    also die medienwelt schwappt über bei dem thema, beispiel:
    http://sport.orf.at/sotschi2014/stories/2202197/2202198/

    das allein zeigt das die meisten user hier mit ihrer meinung nicht so falsch liegen.

    ich habe worte wie stolz oder dergleiche zwar nie benutzt, ergreife aber partei für diejenigen die es tun.
    seit wann darf man nicht stolz auf einen verein, ein team, einen sportler oder ein nt sein, hallo ?!!!

    diejenigen die dies hier verpönen sollen nachdenken ob sie nicht schonmal das dress oder den schal von ihrem verein getragen haben.
    und ja, jeder fan ist bwz. will stolz auf SEIN team sein welches man immer unterstützt und sei es lediglich mit der eigenen stimme.

    und wenn man stolz auf ein nationalteam ist und gleichzeitig damit ins rechte eck gestellt wird, dann frage ich mich schon was in einigen köpfen hier vorgeht ... unglaublich.

    ein teil der spieler hat da große schei.. gebaut und für den österreichischen eishockeyfan ist es legitim sich darüber aufzuregen, pasta.
    egal ob der hyposkandal höher wiegt (nona) oder nicht ! allein der vergleich ist schon sehr bizarr.

    habe fertig, gute nacht !

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 20. Februar 2014 um 01:01
    • #911

    "Ich gelobe im Sinne der Menschlichkeit, der Toleranz, der Fairness und im Sinne des Sports die Republik Österreich bei den Olympischen Spielen würdig zu vertreten...." bla bla Gelöbnisformel abgegeben ggü. BP Fischer. Klarer Eidesbruch.

    Hätte ich gesteern noch nicht gepostet, weil ich immer noch gedacht hab, dass diverse (g.p.)'s dahinterstecken.
    Aber nun bin ich - vor allem von den Stars mit Vorbildfunktion - maßlos enttäuscht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Februar 2014 um 01:18
    • #912
    Zitat von dooglrig

    eben nicht davon, sondern zusaetzlich. so liest sich jedenfalls ihre bilanz. aber wurscht, nennen wir es steuergeld. es ging mir urpsrunglich darum, dass es nicht das (steuer)geld des kleinen mannes ist der sich darüber heuchlerisch mokiert.

    nix "aber wurscht!" und nichts "zusätzlich". Ich schau für Dich nach (hab´ schließlich, daran sei erinnert, einen Bildungsauftrag), wie das genau geht, und finde heraus (macht ja Spass, weil ich will ja auch was lernen), dass das Glücksspielgesetz dem Konzessionär = der Österreichischen Lotterien GmbH vorschreibt, pro 100 Euro Einsatz zB in Lotto und Totowettscheine 18 Euro 50 Cent an den Bund abzuliefern und, wenn die Einsätze die 400 Millionen Grenze übersteigen, sogar 27 Euro und 50 Cent pro 100 Euro Einsatz. Das ist "Steuergeld", und zwar von den Einsätzen gerade des "kleinen mannes", der - leider - sein Heil im Glücksspiel sucht. Zyniker nennen die "spielabhängigen Abgaben" des Glücksspielgesetzes "Deppensteuer". Und Du bedankst mit einem "aber wurscht"?

    Laut der von Dir verlinkten "Bilanz" haben diese "spielabhängigen Abgaben" im Jahr 2012 immerhin 440,44 Millionen Euro ausgemacht (sonst hat die Österreichische Lotterien GmbH nur noch 14,07 Mio Euro Abgaben entrichtet). Und von diesen 440,44 Mio Euro hatte kraft Anordnung des Glücksspielgesetzes das Sportministerium 80 Millionen Euro in die "besondere Sportförderung" und damit in die Finanzierung auch der Teilnahme des österreichischen Eishockeyteams an den Olympischen Spielen in Sotschi fließen zu lassen.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 20. Februar 2014 um 01:19
    • #913

    Dafür, dass das österreichischen Eishockey ja immer eh so wenig Geld von der öffentlichen Hand kriegt, ist das da jetzt ein ziemliches Thema geworden, wie viel Geld da angeblich nach Sotschi für die Eishockeyspieler geflossen ist. Als ob das z.B. nicht auf alle Athleten umgerechnet werden muss. Und von der Gesamtsumme her sind es ja auch nicht die z.B. 80 Millionen, die das ÖOC kriegt, sondern ein Teil davon. Also nach einem groben Blick in das London Jahr 2012 waren das nicht mehr als 10%, was aber natürlich auch noch viel Geld ist.

    Und Steuern sind Abgaben, aber Abgaben müssen nicht zwangsläufig Steuern sein. Die Abgabenmittel der Lotterien sind z.B. in dem Sinn keine Steuern, aber im übertragenen Sinn haben die natürlich auch recht, die sagen, dass man die ja auch für was einsetzen hätte können, wofür halt dann Steuermittel verwendet werden.

    Aber ob Steuern oder Abgaben, der umgerechnete finanzielle Einsatz eines jeden steuerpflichtigen Österreichers für das Eishockey-Olympiateam würde sich trotzdem weit unter einem Euro bewegen.

    Also Steuermittel als rechtfertigenden Grund für die Aufregung würde ich damit mal als nicht relevant zurückweisen.

    Und Stolz bzw. Nationalstolz ist ja per se nichts Negatives, auch wenn ich es z.B. auch nicht ganz nachvollziehen kann. Verletzten Stolz oder kritisierten Stolz finde ich aber gefährlich, weil das oft irrational endet.

    Zu der Causa 'Tschechern' muss man aber noch sagen, dass Sportler in der Regel ja auch kein Problem mit unverhältnismäßigem & unkritischem Jubel haben. Also müssen's dann auch mit dem Gegenteil leben, dass halt unverhältnismäßig zerrissen werden. Finde es zwar nach wie vor voll übertrieben, aber Vanek & Co werden das ziemlich locker überleben. Der nächste Jubel kommt bestimmt.

    @christian91

    Der Clou ist, dass ein (größerer) Teil das Spiel als mies einschätzt, ein (kleinerer) Teil das Spiel nicht so mies fand. Ich gehöre zu der zweiten Gruppe, darum ist für mich das Alk-Thema nicht so wichtig. Hab da zwischen der Norwegen Partie und der Slowenien Partie z.B. vom Körperspiel nicht so viel Unterschied gesehen, weil das war bei der Olympiade sowieso nicht so berauschend. Darum geb' ich den Jungs mal das Goodwill, dass der Alk abgebaut war, weil ich denk', wenn man einem Team freundlich gesinnt ist, sollte man das eben tun.

    Ich glaub' Dir schon, dass es Sportler gibt, die den Alkohol länger spüren, aber auch da würde ich nicht alle über einen Kamm scheren.

  • runjackrun
    NHL
    • 20. Februar 2014 um 01:19
    • #914

    2 Dinge vorab:
    a) Ich bin nicht stolz auf mein Land. Ich schätze mich glücklich hier geboren zu sein.
    b) Ich feiere so lange ich will und so viel ich will

    so, jetzt schaut mir aber keiner mit der Kamera bei der Arbeit zu, ich habe keine Vorbildfunktion, ich reise auch nicht zu einem der größten Ereignisse der Welt wo ich meinen im Heimatland scheinbar eher belächelten Beruf vertreten (anders kann ich mir die Gleichgültigkeit mancher Kollegen hier ob dieser Saufaktion nicht anders verstehen) und in ein besseres Licht rücken kann. Was ich aber habe, ist den Anstand Respekt denen gegenüber zu erbringen, die meinen Job ernster nehmen würden als ich.

    Klar kann ich mich aufführen, Spaß haben nicht zur rechten Zeit. Ist ja menschlich, gell. Aber dann beweise ich nur, dass ich auch auf die Fans mal richtig ordentlich scheiße. Und diese gibt es, und die tragen mit ihrem Interesse und ihrer WERTschätzung auch meinen Lebensunterhalt mit. Wer die Verantwortung nicht will sich professionell zu verhalten, kann sie doch jemand anderen überlassen oder sollte sich danach nicht wundern wenn er selbst zur Zielscheibe von beschissenen Aussagen wird. Aber das steht wohl die eigene Arroganz im Weg.

    Und nein, Hockey ist bei mir im Vergleich zu meinen anderen Interessen nichtmals in der 3. Klasse. Vorher tu ich nämlich gerne fressen, saufen, vögeln, selber sporteln, mit der Oma Mensch ärgere Dich nicht spielen und vieles mehr. Aber wie man sowas verteidigen kann, ist wahrlich unbegreiflich.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 20. Februar 2014 um 02:53
    • #915
    Zitat von coach

    und wenn man stolz auf ein nationalteam ist und gleichzeitig damit ins rechte eck gestellt wird, dann frage ich mich schon was in einigen köpfen hier vorgeht ... unglaublich.

    hab jetzt die letzten posts noch mal gelesen, und finde keinen kommentar wo jemand ins rechte eck gestellt wird. es ging darum ob man auf ein nationalstaaliches konstrukt, oder auf die leistung anderer stolz sein kann. von "rechts" kann ich nichts finden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Februar 2014 um 06:45
    • #916

    gespannt darf man auf die konsequenzen sein.

    ich tippe mal auf 100 euro strafe und eine entschuldigung bei kalt und mv

    Einmal editiert, zuletzt von eisbaerli (20. Februar 2014 um 06:54)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Februar 2014 um 07:15
    • #917

    Das Ganze läuft diskussionstechnisch etwas aus dem Ufer.

    Unzweifelhaft repräsentieren Sportler bei Olympischen Spielen nicht nur sich selbst, sondern auch ihr jeweiliges Land von dem sie auch als Mannschaft entsendet werden.

    Schlagzeilen wie diese kommen nicht wirklich gut, vor allem, wenn man im Anschluss gegen einen Gegner mit 0:4 aus dem Turnier fliegt, mit dem man eigentlich auf Augenhöhe sein müsste. Das sind keine Kleinigkeiten, wie Manny es immer, kaum verständlich formuliert...

    Nichts gegen institutionelles Umhacken - das soll jeder halten, wie er persönlich glaubt - nur das war definitiv der falsche Augenblick, mit einer mehr als unglücklichen Botschaft, nicht nur für die Fans, auch für die Jugend:

    'Der sportliche Erfolg ist uns wuarscht, Hauptsache wir haben unser Gaudi und Unmengen von Alk...'

  • 2x4
    Nachwuchs
    • 20. Februar 2014 um 07:42
    • #918

    Ich glaube der sportliche Schaden wäre größer gewesen, wenn sie gegen Slowenien gewonnen hätten, weil dann wären sie vor der Schweiz in der Endabrechnung gewesen und somit eigentlich praktisch eh schon Weltklasse, damit wäre ja dann auch kein Grund mehr für Reformen. :)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Februar 2014 um 07:44
    • #919

    Glaubst du wirklich noch an Reformen?

    Die einzige Reform, die der EBEL vorschwebt: Das Punktelimit auf 72 Punkte erhöhen, dass man noch 3 weitere Legios holen kann. :D

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 20. Februar 2014 um 07:46
    • #920

    Heute im Bus, ein alter Bekannter - der weiss, dass ich gerne mal hin- und wieder auch zum Eishockey gehe - fragte mich:

    Kennst den Austruck Stockbesoffen? Ist wenn ein Eishackler den Stock anstatt zum spielen zum gehen braucht.

    Also war für mich nicht spassig dies zu hören, aber sowas wird man nun öfters mal kommen.

    Derzeit hat Eishockey auch mehr Bekanntheitsgrad als wie sonst - leider.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 20. Februar 2014 um 07:46
    • #921
    Zitat von eisbaerli

    gespannt darf man auf die konsequenzen sein.

    ich tippe mal auf 100 euro strafe und eine entschuldigung bei kalt und mv


    du meinst so mit handshake oder? ;)

  • snake1
    NHL
    • 20. Februar 2014 um 08:21
    • #922

    @Rex Kramer
    in welcher zeile genau habe ich dir etwas unterstellt?

    ich habe geschrieben,falls du kinder hast,dürftest du auf deren leistung auch nicht stolz sein,weil du ausser deren zeugung nichts zu deren leistung beigetragen hast.

    nach deiner theorie darf man nur auf selbst erbrachte leistungen stolz sein.

    ich habe nichts davon geschrieben das du kinder zeugst und dann abhaust.

  • Stone12
    Rolling Stone
    • 20. Februar 2014 um 08:24
    • #923

    Vanek, Raffl und Grabner haben einen lukrativen Werbevertrag mit Budweiser abgeschlossen!

    Budweiser bemüht sich gerade, noch 3 - 4 Österreicher in der NHL unterzubringen, sollte eigentlich kein Problem sein, da Philly und Islanders jeweils neue Manger haben: Johnny Walker und Jack Daniels.

    Kommt aus verlässlicher Quelle: Braumeister vom Villacher Bier

  • simsala
    NHL
    • 20. Februar 2014 um 08:25
    • #924

    Es ist immer wieder aufs neue Ärgerlich was drin gewesen wäre wenn ich zB das Lettland Spiel gestern hernehme... Also ich rede jetzt vom Auftreten..

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 20. Februar 2014 um 08:47
    • #925
    Zitat von Powerhockey

    sorry eisprinz - das original
    (ich hoffe meien kleinschreibung is ned despektierlich für dich)
    danke nochmal für deinen beitrag!

    du bist mir gegenüber wirklich NUR auf Provokation aus.... Hast sonst niemanden auf dem deinen Frust abladen kannst?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™