1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

14.02.2014 Österreich vs Kanada 0:6

    • Olympia 2014 Sochi
  • weile19
  • 14. Februar 2014 um 08:35
  • Beliveau
    Nationalliga
    • 14. Februar 2014 um 22:07
    • #326

    -1: das Ergebnis.
    -2: Starkbaum.
    -3: eine Aufteilung, die den armen Tommy Koch 3x bei kanadischer Offensive letzter Mann an der blauen Linie sein lässt
    -4: eine Aufteilung, die den armen Thomas Vanek im Powerplay an der blauen Linie sein lässt
    -5: die zwei Komikerwastln im ORF, die geistig auf Hartberg vs. Grödig-Niveau waren.
    -6: dass der ORF nicht in Stande war, das Match komplett zu übertragen, weil irgendwelche Trainingssprünge von Skispringer-Wastln offensichtlich wichtiger waren.

    (Ärgernis in aufsteigender Reihenfolge.)
    Und wo ist Servus TV, wenn man sie braucht?!?

    +10: Das Spiel der Kanadier. Bei aller Sympathie für Finnland, aber: Wer soll den Kanadiern dieses Gold nehmen?

  • kankra9
    GOON
    • 14. Februar 2014 um 22:12
    • #327
    Zitat

    +10: Das Spiel der Kanadier. Bei aller Sympathie für Finnland, aber: Wer soll den Kanadiern dieses Gold nehmen?

    Finnland.... ;)

  • thaelmann-ernstl
    Hobbyliga
    • 14. Februar 2014 um 22:14
    • #328
    Zitat von Beliveau

    Das Spiel der Kanadier. Bei aller Sympathie für Finnland, aber: Wer soll den Kanadiern dieses Gold nehmen?

    Ganz klar: USA! USA!

  • Malone
    ✓
    • 14. Februar 2014 um 22:53
    • Offizieller Beitrag
    • #329

    Wer war eigentlich der Kommentator neben Znehnalik, der klang irgendwie wie Christoph Grissemann?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Februar 2014 um 22:58
    • #330

    Wo sind eigentlich die ganzen Setzingerfans?? Was habts net voriges Jahr alle gejammert, dass er net bei der WM dabei war. Von gezählten 4 Pässen waren 3 Fehlpässe und annehmen kann er auch keinen ohne, dass ihn die Scheibn 4m von der Schaufl springt.


    Aber die größte Gemeinheit am Eis war heute mit Abstand Chris Kunitz. Jetzt sieht man erst mal wie schlecht der wirklich is. Wenn bei Crosby nix läuft kann der gar nichts. Top Entscheidung den mitzunehmen :D

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 14. Februar 2014 um 23:10
    • #331
    Zitat von Beliveau

    -6: dass der ORF nicht in Stande war, das Match komplett zu übertragen, weil irgendwelche Trainingssprünge von Skispringer-Wastln offensichtlich wichtiger waren.

    (Ärgernis in aufsteigender Reihenfolge.)
    Und wo ist Servus TV, wenn man sie braucht?!?

    +10: Das Spiel der Kanadier. Bei aller Sympathie für Finnland, aber: Wer soll den Kanadiern dieses Gold nehmen?

    ad ORF) find' ich herrlich, sich darüber aufzuregen, dass der ORF bei 0:6 die Skisprung-Quali Schlussphase einem entschiedenen Schlussdrittel vorzieht.

    ad ServusTV) zum Glück nicht in Sotschi, weil sonst würde wahrscheinlich nur mehr ein Spiel pro Woche übertragen (aber das mit dem Getöse für 3)

    ad Kanadier) Russen, US-Amis, Schweden, Finnen, Tschechen ... fürcht' ich leider.

  • maxxh
    Nachwuchs
    • 14. Februar 2014 um 23:40
    • #332

    Hallo zusammen.

    1. zum Spiel

    Ja war auch wenn's gegen Kanada war, etwas enttäuschend. Man hofft halt trotzdem dass es zumindest eng wird. Nicht viele können da mithalten. Hab mir von Setzinger z.b. Insgesamt mehr erwartet, das ist gar nichts. Genauso wie Koch. Die sind leider in keinster weise fähig den Vanek irgendwie in Szene zu setzen. Das ist schade. Hat auch der sport1 moderator mal in ähnlicher form denk ich erwähnt. 2. Linie auch spielerisch nicht mehr so Top wie gegen Finnland.

    Aber trotzdem seh ich da ein licht am Ende des Tunnels, wenn einige es schaffen die krassen individuellen Fehler abzudrehen. Bei einem bisserl geringerem Tempo ws möglich.

    2. Eishockey in Österreich

    Find den weg zur zeit gar nicht so schlecht. Ebysl usw. Funktioniert richtig gut. Über die Legionärsregel kann man mMn in ein paar Jahren wieder ernsthaft reden, wenn man sieht, dass die Teams in der Lage sind das Niveau der Liga mit weniger Legionären hoch zu halten. Es bringt nämlich rein gar nichts, Spieler in der ebel spielen zu lassen und das Niveau dann auf nationalliganiveau sinkt. Das hatten wir schon mal vor 10 Jahren. Das bringt auch keinem was. Die Jungs brauchen eine gute Liga, entweder bei uns, oder im Ausland, um sich zu entwickeln. Weinst jetzt eine Liga hast, mit 5 Legios, spielen zwar mehr Österreicher, aber nicht in dieser klasse.

    Find das schon ok, dass es schwierig ist in den Kader zu kommen. Die jungen müssen eben kämpfen um sich zu etablieren.

    Und gäbe es keine erstebankliga, dann könnten die Teams nicht mal 1000 Euro in die Jugend stecken, weil kein Geld da wär. In dem jetzigen System stehen die Teams, zumindest die meisten finanziell halbwegs sicher da, und auf dieser Grundlage kann man dann Jugend aufbauen.

    Leider gehen in Österreich einfach ca. 2/3 (stand 2012) des Sportbundgets in den Fußball, wo dann 1.klasse Kicker mehr verdienen als 4.linie Eishockeyspieler in der ebel. Dann geht vom restlichen Betrag das meiste in den Wintersport (wo ja wirklich gut gearbeitet wird). Dann ist Tennis noch ein großer verband (auch fast kein Geld mehr da für Jugendförderung). QUELLE: trainerausbildung bspa

    Also dann rechnets euch mal aus, was da für Eishockey übrig bleibt. Da brauchst in 1. Linie mal Infrastruktur. In jeder Stadt über 10000 Einwohner ne vernünftige Eishalle. Das gibt's halt mal nicht.

    Seh öfters in Linz das Kinder-jugendtraining. Die trainieren wirklich gut. Nur kommen einfach aus 1000 Leute ws 2 Profis raus, und das ist Denk ich noch zu viel. Ist auf der ganzen Welt so. Nur wenn man eine Million Hockey Spieler hat wie Kanada ist das anders.

    Zurück zumthema: die ebel ist auf einem sehr guten weg Eishockey in Österreich richtig richtig beliebt zu machen und dadurch haben sie Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und vielleicht ändert sich dann irgendwann die budgetverteilung.

    Im Tennis (als Denk ich größerer verband) bringt Österreich alle 10 Jahre einen Top 50 Spieler raus und die kommen alle aus dem privattraining. Also leicht haben es die hockeyvereine in Österreich ganz sicher nicht.

    Also bevor hier wer die Klubs immer im die Verantwortung stellt, sollte man lieber zur Politik gehen. Die Klubs arbeiten sicher nicht schlecht, mit dem was sie zur Verfügung haben.

  • sidcrosby
    KHL
    • 14. Februar 2014 um 23:51
    • #333
    Zitat von weile19

    Wo sind eigentlich die ganzen Setzingerfans?? Was habts net voriges Jahr alle gejammert, dass er net bei der WM dabei war. Von gezählten 4 Pässen waren 3 Fehlpässe und annehmen kann er auch keinen ohne, dass ihn die Scheibn 4m von der Schaufl springt.


    Aber die größte Gemeinheit am Eis war heute mit Abstand Chris Kunitz. Jetzt sieht man erst mal wie schlecht der wirklich is. Wenn bei Crosby nix läuft kann der gar nichts. Top Entscheidung den mitzunehmen :D

    gab es soviel bessere als setzinger ??

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. Februar 2014 um 23:57
    • #334
    Zitat von Beliveau

    -5: die zwei Komikerwastln im ORF, die geistig auf Hartberg vs. Grödig-Niveau waren.


    du weißt schon, dass Grödig auf platz 2 der 4.besten liga nach D,E,SP liegt :P :D :D

    Zitat von maxxh

    Im Tennis (als Denk ich größerer verband) bringt Österreich alle 10 Jahre einen Top 50 Spieler raus und die kommen alle aus dem privattraining. Also leicht haben es die hockeyvereine in Österreich ganz sicher nicht.


    einzelsport vs mannschaftssport vergleichen is imma schwierig, aber O hat auch in den letzten 10 jahren einen top50 spieler beim hockey rausgebracht (ok der österr. anteil is vielleicht ned allzu groß :D )

    aber wenn wir schon bei dem vergleich sind, stellts euch mal vor in dne legendären ende80/anfang90er jahre hätt es eine competition gegeben, die besten 22 österreicher gegen die besten 22 amerikaner, vielleicht hätten Muster & Skoff ihre matches gewonnen (also unsere Vanek, Grabner, MRaffl), wieviel wären wir da untergegangen 4:18, 5:17 oder gar 2:20?
    die absolute creme de la creme hat gegen unsere soliden ebel cracks gespielt, was kann man da erwarten?
    wenn dann auch noch 3 der "eigentlich" besten nicht NHLer neben sich stehen

    ich finds schade, dass es so ausgegangen wie es is, aber es müsste für jeden suderanten hier herinnen zeigen, welch starke leistung wir gegen Finnland gezeigt haben (auch diese haben mehr als 3 in den einer top liga gg)

  • maxxh
    Nachwuchs
    • 15. Februar 2014 um 00:04
    • #335

    Ja genau so meinte ich es auch.;)

    Sollte eben auch ein Wink sein, die Suderei aufzuhören. Konstruktive und damit mein ich konstruktive!!M Kritik ist ja erwünscht. Alles andere regt mich halt a bissale auf:)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 15. Februar 2014 um 00:55
    • #336
    Zitat von maxxh

    Also bevor hier wer die Klubs immer im die Verantwortung stellt, sollte man lieber zur Politik gehen. Die Klubs arbeiten sicher nicht schlecht, mit dem was sie zur Verfügung haben.

    Soll die Politik das Eishockey übernehmen? Uijegerl, ob das gut geht ... ? Im Ernst, also in erster Linie sollten schon die Vereine den Sport betreiben, vor allem, was das Spitzeneishockey betrifft.

    Problem von Eishockey hierzulande ist es ja, dass es ein mörderaufwendiger Sport ist, der nur eben überschaubar außerhalb der sehr gut gefüllten Hallen groß interessiert. Also der Sport wirkt größer, als er es tatsächlich ist. Das verführt vielleicht auch zu manch unrealistischen Wünschen. Auch ein Standortproblem und an dem tragen schon die Vereine ihre Mitschuld. Und ohne die bewusste Niveaureduzierung Anfang 2000 gäbe es vielleicht die EBEL in der jetzigen Form gar nicht. Also das war nichts Schlechtes damals.

    Und Frage: was meinst denn genau mit dem 'Sportbudget'? Das von der öffentlichen Hand oder das, was privat aufgebracht wird, oder die Gesamtsumme?

  • Phame
    Nationalliga
    • 15. Februar 2014 um 01:01
    • #337
    Zitat von Beliveau


    +10: Das Spiel der Kanadier. Bei aller Sympathie für Finnland, aber: Wer soll den Kanadiern dieses Gold nehmen?

    Russland bin gespannt ob die auch nur irgendwer schlagen kann, morgen gegen die USA werden wir es sehen^^

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 09:03
    • #338

    vlt fehlt dem starkbaum sein mentor oder liegt es vlt auch an der anderen spielweise als jene die er momentan in swe gewohnt ist :?: ;)

  • kankra9
    GOON
    • 15. Februar 2014 um 09:04
    • #339
    Zitat

    "Kopf hoch, positiv bleiben, auch wenn es schwer ist. Wir wollen ein gutes Training haben und dann alles was wir übrig haben am Sonntag noch reinlegen."

    gute Aussage vom viel gescholtenen Vanek.
    Ich hoffe auf eine Linien Umstellung
    Vanek-Raffl-Grabner damit könnte was gehen. Sind glaub ich auch mit die Einzigsten die wenigstens sagen, "wir haben Chancen" der Rest Typisch Österreich,:, "die sind alle zu gut".

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 15. Februar 2014 um 09:04
    • #340

    Die Mannschaft hat mir gestern schon ein bisschen leid getan.
    Um gegen eine Auswahl der besten NHL Spieler so halbwegs mithalten zu können, braucht man einen guten Start und einen überragenden Goalie.
    Starkbaum ist weit von einer Olympia Form entfernt. Er kann es sicher besser, doch hoffe ich das Lange gegen die Norweger seine Chance bekommt.
    Vanek hatte zwar Recht was Starkbaum betrifft, ist aber selbst um keinen Deut besser.Backcheck hört bei Ihm ab der roten Linie auf.
    Lakos spielt grundsätzlich in slow motion Tempo.Die Verteidigung ausnahmslos nicht auf A Gruppen Niveau.
    Kein österreichischer Verteidiger hat das Niveau um in einer stärkeren Liga zu spielen.
    Das ist auch unsere große Schwäche.Wenn dann der Goalie auch noch patzt, dann schaust gegen A Nationen generell nicht gut aus.
    Mit jedem Gegentor wurden wir schwächer und konnten nicht einmal mehr ansatzweise mitspielen.Für die Canadier war es ein gutes Trainigsspiel, die haben durchgehend gelacht und Ihren Spaß gehabt.
    Einzig die Linie mit Raffl Lebler und Grabner konnten mithalten und gefährlich werden.
    Ich glaube nicht, dass wir Lebler nächstes Jahr noch in der EBEL sehen werden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 09:05
    • #341
    Zitat von Die Maske

    Ich glaube nicht, dass wir Lebler nächstes Jahr noch in der EBEL sehen werden.

    wo siehst du ihn?

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 15. Februar 2014 um 09:11
    • #342

    2e schwedische Liga wäre sicher nicht verkehrt.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 09:15
    • #343
    Zitat von Die Maske

    2e schwedische Liga wäre sicher nicht verkehrt.


    8| 8| 8| :?:

  • kankra9
    GOON
    • 15. Februar 2014 um 09:15
    • #344
    Zitat

    .Für die Canadier war es ein gutes Trainigsspiel, die haben durchgehend gelacht und Ihren Spaß gehabt.

    gar nicht wahr,
    Benn war einmal, nach vergebener Chance total sauer auf der Bank. :P


    Im ersten drittel ,geht Grabners Schuss rein stehst 1:2 wäre zumindest ein kleiner Schub gewesen aber es ist halt Kanada da kannst nichts machen, vor allem nicht mit unserer
    Einstellung.Was die defensiv Arbeit angeht so gefällt mir die Linie, Grabner-Raffl-Lebler gar nicht, -3 stats beweist das auch deutlich.


    Im letzten drittel waren sie echt ok, auch wenn Kanada nimmer Vollgas gegeben hatte, dennoch war es beherzt.
    Erste Drittel war auch gut hatten da auch 1-2 grössere chancen.
    Crosby sagte schön,

    Zitat

    Wir mussten schon hart arbeiten, um uns Chancen zu erspielen. Aber wir haben schöne Chancen kreiert und schöne Tore geschossen. Aber auch Österreich hatte Möglichkeiten, aber Roberto Luongo hat gut gehalten.

    Ich sage sogar Frech. in der Gruppe mit den Tschechen und Schweizern bzw.Schweden würden die Ergebnisse nicht so klar ausfallen.Finnland-Kanada ,und Finnland wird das noch beweisen, sind für mich die Teams über die der Titel geht-mit Russland/USA natürlich.

  • Nussi
    NHL
    • 15. Februar 2014 um 09:16
    • #345

    ohje manny nix wirds mit platz 3 oder so *rofl*

    -6 wie angekündigt.. tzjo war aber mehr als nur klar schon vorab..

    gegen Norwegen bin ich gespannt kann mir aber nicht vorstellen, dass unser Haufen diese Partie gewinnen wird

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 15. Februar 2014 um 09:22
    • #346

    Lebler könnte durch sein körperbtontes Spiel auch gut in die DEL passen.
    Er ist aber auch ein guter Eisläfer mit sehr gutem backcheck und deswegen finde ich, dass er sich auch in Scheden durchsetzten kann.

    @ eisbaerli
    Warum du verwundert bist, möchte ich gerne wissen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Februar 2014 um 09:23
    • #347
    Zitat von Die Maske

    Warum du verwundert bist, möchte ich gerne wissen.


    pn

  • jcp77
    KHL
    • 15. Februar 2014 um 09:30
    • #348

    Wie die kanadischen Stürmer unseren Verteidigern vor allem Altmann und Lakos ohne Bedrängnis die Scheibe abnehmen war schon sehr schmerzvoll. Lange mit guter performance aber nicht so geprüft wie Starkbaum.Tut mir leid,aber mit Vanek kann ich mich nicht anfreunden,Grabner und Raffl Michi waren die einzigen welche was entgegenzusetzen hatten.

    Bezüglich Lebler in die 2 schwedische,warum nicht,siehe den Weg von Raffl.

  • gosinger
    Hobbyliga
    • 15. Februar 2014 um 10:13
    • #349

    Ohne Worte...
    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/qy4BSTz.gif]

  • kankra9
    GOON
    • 15. Februar 2014 um 10:44
    • #350

    sorry gosinger

    Aber wenn hier Szenen wie das Getzlaf Tor oder in dem Fall dies von dir gesendete Gif aufgegriffen werden, frag ich mich ob hier auch viele die NHL Games immer ansehen.

    Ist ja nicht so das in der NHL ,gerade Crosby, mal nicht eben die komplette Verteidigung eines NHL Teams zerlegen kann und alt aussehen lassen kann ,auch Top Verteidiger Keith-(der gestern Vanek fast das Tor aufgelegt hat) usw. schaun oftmals gegen Crosby, Getzlaf, St.Louis alt aus.Kanada bietet das beste auf was sie haben, ich habe dieses Jahr schon einen Myers ,immerhin mal Calder Trophy Gewinner, auch schon richtig "schlecht" gesehen gegen Washington z.b als er von Ovechkin auch vernascht wurde.
    Hat er deswegen kein A Niveau generell oder am Ende kein NHL Niveau?

    Mir wird da ein bisschen zu sehr schwarz gemalt. WIR (ÖSTERREICH) sind bei Olympia krasser Aussenseiter und haben bei jetzt gespielten 6 dritteln gegen FIN und CAN zwei ,wie ich finde, starke drittel gespielt und auch vorne Nadelstiche setzen können gegen 2 der besten Teams auf diesem Planten im Eishockey.
    Verlangt ja auch keiner das Kanada uns im SKI springen nur weil sie dabei sind ,im Team springen, um die Ohren fliegt oder? :rolleyes:  ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™