1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hockeyzukunft in AUT

  • icewall
  • 23. Juni 2004 um 14:17
  • icewall
    Nationalliga
    • 23. Juni 2004 um 14:17
    • #1
    Jetzt ist wieder mal Zeit zu reüsieren-wenn man die letzten Wochen und Monate ansieht muss man ja auch fast rekapitulieren-vor allem nach dem aus von Feldkirch.

    Fangen wir mal beim Geld an.
    Die Vereinsbudgets haben sich in den letzten Jahren vervielfacht und wenn damit aml ein Verein beginnt müssen die anderen Vereine nachziehen.Zwangsläufig kommt es dabei zu Problemen bei den einzelnen Vereinen.
    Feldkirch ist gescheitert -aber warum??
    Natürlich war Misswirtschaft des Präsidenten gepaart mit Erfolglosigkeit ein Grund -aber auch die explodierenden Budgets
    der anderen Vereine.Linz musste jetzt leiser treten nachdem sie zwei Jahre lang die teuersten Spieler der Liga zusammengekauft hatten.Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
    Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???
    Die Achse Wien,Salzburg und Innsbruck hat heuer wiederum potente Sponsoren im Rücken-aber wielange noch??
    Gerade bei Innsbruck aber auch bei Wien Frage ich mich wie lange der Hauptsponsor noch zusieht wenn man nicht auf anhieb erfolgreich ist.Die Tiroler Wasserkraft pulvert sehr viel in den -letztplazierten der heurigen Saison.Was ist wenn man nicht im Finale ist? Dieses Ziel wurde nämlich verlautbart-kann man dann noch die Kurve kratzen wie Linz oder haben wir dann einen Supergau in Innsbruck??

    Schuld sind die (teils wirklich dummen) Vereinscapos-denn wie kann man sonst für die Saison 2004/2005 fünf Transferkartenspieler beschliessen???
    Es ist ja ein Armutszeichen für die Liga wenn man sich nur auf Leginäre stützt und den eigenen Nachwuchs versauern lässt bzw. bestenfalls in eine Oberliga abschiebt.
    Warum spielen Vierzigjährige noch in der Bundesliga und sind noch dazu sündhaft teuer?
    Wo bleibt da der Nachwuchs-oder haben es etwa die Vereine verabsäumt ihren Nachwuchs an die Bundesliga heranzuführen??

    Ende 80er und zu Beginn der 90er blieben wir nur dank der unzähligen Austros in der A-Gruppe.
    Heute haben wir das Glück im Nationalteam und auch teilweise noch in der Liga von der damaligen Zehnerliga zu profitieren.
    Bei 10 Vereinen musste man zwangsläufig auch den Nachwuchs einsetzten-soviel Legionäre konnte man sich gar nicht leisten-das hatte natürlich auch eine Verschiebung nach unten zufolge d.h.Jugendmannschaften wurden mit Schülern aufgestockt usw.Von diesem Umstand zehren wir noch heute-aber wir gehen wieder in die Richtung der Viererliga.
    Es muss endlich die Preistreiberei der Vereine sowie die hohe Anzahl der Transferkartenspieler beendet werden und auch finanziell schwächeren Vereinen die Möglichkeit gegebn werden an einer Bundesliga teilnehmen zu können-damit wir endlich wieder eine Zehnerliga haben und somit auch den Grunstein für einen Verbleib im A-Pool.
  • christian 91
    NHL
    • 23. Juni 2004 um 15:26
    • #2
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 23 2004,14:17)
    Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
    Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???[/QUOTE]
    also erstens stört mich hier das wörtchen "üblich" schon ein wenig,oder besser gesagt => es hat einen "bitteren beigeschmack"!
    [QUOTE]Zitat

    aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv [/QUOTE]


    und schon wieder das gleiche wort "übel"
    [QUOTE]Zitat

    Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst[/QUOTE]

    sag mal findest du das wirklich sooo übel??
    deiner schreibweise nach müßtest dich beim verfassen deines textes über-übelt haben und vor lauter übel..... :devil:
    über die richtigkeit dieses geldflusses kann man diese und jene meinung haben,find ich okay!
    aber wenn dich diese finanzspritze (bindend für den nachwuchs !?) so aufregt dann hättest beim abfangjägerkauf in die 5.dimension hüpfen müssen!
    oder..........oder..........oder...........

    sorry,aber das mußte sein  :butbut:
  • Goerny1974
    Hobbyliga
    • 23. Juni 2004 um 15:35
    • #3
    Kann mich Christian nur anschliessen, dort wo das Interesse fuers Hockey groesser ist, wird auch aus Steuergeldern mehr bezahlt (In Wien kriegen halt die Fussballvereine, allenfalls frueher halt (..) ueber TV-Einnahmen ihre Steuerspritze ab ...

    Ich als KAC-Fan kann solche ueblen Steuergeldverschwendungen, die sich jedenfalls in Grenzen halten, natuerlich nur gutheissen :devil: :devil:

    und dass ma eine brave sponsorin haben wirst uns wohl nit uebel (wortwitz!;) nehmen, oder??

    Sonst find i die kritik vom icewall eigentlich gerechtfertigt ..
    stuergelder für nachwuchsarbeit (die ja wohl bei uns nit vernachlässigt wird, oder? ) :D zu verschwenden statt für 40 jährige legionaere halt i sicher auch fuer sinnvoll..

    end of statement
  • icewall
    Nationalliga
    • 23. Juni 2004 um 15:47
    • #4
    ....also wenn du zwischen übel und üblich nicht unterscheiden kannst na ja ....kann ich dir auch nicht weiterhelfen(auf der wifi gibt es glaub ich kurse...)

    also erstens sind wir hier nicht bei bundesheer.at-wir sind beim eishockeyforum -und städte und land schmeissen dem vsv und kac unsummen von geld nach-das hat nichts mit abfangjägern zu tun -sondern steuergeld was in kärnten für den eishockeysport verprasst wird.

    nach dem motto -wie im alten rom-brot und spiele.

    und die schimäre dass das geld für den nachwuchs teils zweckgebunden ist glaubst du ja wohl selber nicht.

    dafür kenne ich die vereine zu gut-es ist ja so das für die eiszeiten beim nachwuchs ja keine miete an die stadt gerichtet werden muss-darunter fällt dann das gesamte geld als nachwuchsförderung-einfach lächerlich.

    wieso kommen dann andere sportvereine in kärnten zum handkuss??wo sportler mindestens so hart trainieren wie eishockeyspieler aber die förderung des landes sich nur im promillebereich bewegt???

    wieso haben andere bundesligavereine nicht auch steuergeld als die grössten investor-weil es unmöglich wäre in einem anderen bundesland.
  • Fridolin
    NHL
    • 23. Juni 2004 um 15:49
    • #5
    Zum Thema Steuergelder: Wenn ich denke was das Stadttheather Klagenfurt in einem Jahr bekommt so könnte man wahrscheinlich die ganze ÖEL damit finanzieren.
    :devil:
  • RacerX
    EBEL
    • 23. Juni 2004 um 16:19
    • #6
    Ich weiß nicht so recht was ich von dem Beitrag halten soll, nur mit den Steuergeldern in Verbindung mit dem Wort Kärnten hast da da herinnen an schas angfangen! :biggrin:

    Was hat die Zukunft österreichs mit 5 Legionärsposten zu tun?! Bei der Ligasitzung gab es bestimmt Gründe, weshalb man sich auf 5 geeinigt hat. Und ich bin mir nicht sicher, ob es mit einer 7er Liga - die wir jetzt wieder haben - ebenfalls 5 abgegeben hätte!
    Was zum Teufel sprach - zu dem damaligen Zeitpunkt - gegen 5 Legionäre?!
    Überteuerte Old Stars blockieren den Nachwuchs, nicht unbedingt ein 5. Lego.

    Vereinsbudgets gebe ich Dir absolut recht, diese Unsummen sind gewaltig gestiegen. Doch welcher Verein sagt "na danke mog i nit" wenn ein Sponsor diese Summen zahlt?! Sehe vielmehr darin ein "Übel". Werden diese Summen nicht mehr gezahlt, so zieht das für alle - vor allem auch für viele teure Spieler - einen Rattenschwanz mit!
  • alyechin
    EBEL
    • 23. Juni 2004 um 16:21
    • #7
    [QUOTE]Zitat (Fridolin @ Juni. 23 2004,15:49)
    Zum Thema Steuergelder: Wenn ich denke was das Stadttheather  Klagenfurt in einem Jahr bekommt so könnte man wahrscheinlich die ganze ÖEL damit finanzieren.
    :devil:[/QUOTE]
    Ah, ein Kulturmuffel! :rolleyes
  • christian 91
    NHL
    • 23. Juni 2004 um 16:41
    • #8
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 23 2004,15:47)
    verprasst[/QUOTE]
    @ eismauer

    wortspielerei :withstupid: :wow:

    "verprasst"......tztztztzzzz
    und ich bleib beim bundesheer.at - dot - com!!
    wenn wir kärntner hier beim hockey steuergeld verprassen,welche wortwahl entlockt dir dann "das geld mit baggern beim fensterrausschaufeln" - "abfangjägerkauf-problem" !!??
    oder how many beispiele willst haben beim "echten steuergeld verprassen"??
  • christian 91
    NHL
    • 23. Juni 2004 um 17:02
    • #9
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 23 2004,15:47)
    nach dem motto -wie im alten rom-brot und spiele.

    und die schimäre dass das geld für den nachwuchs teils zweckgebunden ist glaubst du ja wohl selber nicht.[/QUOTE]
    [QUOTE]Zitat

    nach dem motto -wie im alten rom-brot und spiele.[/QUOTE]

    ich hoffe dieser satz ist dir einfach nur entkommen,ohne hintergedanken und hintergrund!!

    [QUOTE]Zitat

    und die schimäre dass das geld für den nachwuchs teils zweckgebunden ist glaubst du ja wohl selber nicht.[/QUOTE]

    doch,wie du meintest:"teils"
    -----------------------------------------------------------

    so und jetzt aus,denn politik mit sport mischen bringt nicht wirklich viel!!!
  • roter
    Nationalliga
    • 24. Juni 2004 um 09:40
    • #10
    Nach sehr sehr langer Zeit, in der es mir einfach zu blöd war mich hier mit manchen Besserwissern zu unterhalten, juckte es mich einfach nach dem Bericht von Icewall derart in den Fingern das ich mich einfach zurückmelden musste.

    ICEWALL bitte erklär mir erst einmal welche Sportvereine in Kärnten zum Handkuss kommen?, nur weil der reiche KAC und VSV das gesamte Steuergeld bekommt.???????

    Ja, JA ist mir völlig klar das Poppelweitschießen und Sackhüpfen mehr förderung verdient hätten.

    Und sag mir bitte gleich als erstes wieviel Geld den der Kac und VSV vom Land bekommen.

    Danach wissen wir ob du überhaupt eine Ahnung hast um wieviel Geld es sich hier dreht!!!!!
  • Spezza19
    NHL
    • 24. Juni 2004 um 10:01
    • #11
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ Juni. 23 2004,17:0)
    [QUOTE]Zitat

    und die schimäre dass das geld für den nachwuchs teils zweckgebunden ist glaubst du ja wohl selber nicht.[/QUOTE]

    doch,wie du meintest:"teils"[/QUOTE]
    ich will mich ja nicht wirkich in eure diskussion einmischen, aber das ist doch augenauswischerei.

    gehen wir mal davon aus, dass verein xy 50.000 € in den nachwuchs investiert. dann kommt ein sponsor oder die stadt, das land, etc. und gibt mal 20.000 € NUR für den nachwuchs her. glaubt dann jemand ernsthaft, dass der nachwuchs dann 70.000 € zur verfügung hat ??
  • hockeyfan
    EBEL
    • 24. Juni 2004 um 11:45
    • #12
    Jetzt juckt es mich auch wieder einmal zu schreiben!
    Also wenn die Städte Klagenfurt und Villach als Sponsoren auftreten, dann hat das ja auch einen Hintergedanken, oder glaubst du (@icewall), dass die einfach so, weil sie soviel Geld haben, die Vereine unterstützen?
    Villach "schimpft" sich Sportstadt. Das soll auch für den Tourismus verwendet werden. Jetzt kommt es irgendwie nicht gar gut, wenn es in Villach keinen Leistungssport gibt. Da aber seit über 20 Jahren in Villach Eishockey auf höchstem Österreichischen Niveau gespielt wird, ist es natürlich klar, dass man von Seiten der Stadt so ein Aushängeschild wie den VSV untestützt!
    Bei den anderen Sportarten ist Villach nicht so gut. Basketball 2. Liga und sonst ist da nicht viel.
    Dann kommt natürlich dazu, dass Eishockey auch einen höheren Werbewert hat als viele andere Sportarten in Kärnten!

    Aber Eishockey ist nicht die einzige Sportart die unterstützt wird. In Villach gibt es eine Sprungschanze und ein dazugehöriges kleines Leistungszentrum, die auch mit Steuergeldern erhalten werden. Dient auch für die Vermarktung der Stadt!

    In Klagenfurt ist die Situation nicht anders. Der KAC ist eine Institution. Er ist das Aushängeschild der Stadt Klagenfurt. Und gerade die abgelaufene Saison hat gezeigt, dass Eishockey von fast Gesamtkärnten extrem hoch eingeschätzt wird.
    So!

    Also zusammenfassend:
    Die Städte treten in Kärnten als Sponsoren auf. Dies dient ihrer eigenen Vemarkung.
    Das Land unterstützt die Vereine (natürlich offiziell) im Nachwuchsbereich. Dieser wird in Villach und Klagenfurt auch in einer sehr guten Arte und Weise geführt.
    @Linzaaaaa
    Es stimmt aber sicherlich, dass Vereinsintern ein Umschichtung der geldmitztel stattfinden wird. ist aber irgendwie klar.

    Naja!

    Das wäre einmal meine Sicht der Dinge

    mfg hockeyfan
  • christian 91
    NHL
    • 24. Juni 2004 um 12:34
    • #13
    eigentlich habe ich mich der argumentationsweise wie „ihr linzer habt keinen nachwuchs“
    oder „feldkircher pleitegeierverein“ ect. noch nie bedient!auch folgende erklärung soll nicht
    dahingehend ziehlen!

    der bericht von @icewall ist rein prinzipiell gut gelungen,vielleicht liegt’s an meiner spitzfindigkeit dass ich gerade auf die genannten zwei wörter so rumpecke,eben weil sie mich stören und genannte details nicht 100% ig der wahrheit entsprechen.

    leider/zum glück muß ich daraufhin hinweisen dass wir in kärnten nach wie vor die beste nachwuchsarbeit in ganz österreich leisten.zumindest soweit ICH das beurteilen kann!!
    wenn dann jemand kommt und einen IST-zustandsbericht im juni über die momentan-situation im österreichischen eishockey verfasst und dabei auf kärnten losgeht dann tu ich mir schwer die beiden komponenten zu verknüpfen.
    fakt ist nun mal das eishockey mit fußball die nr.1 im lande ist => in kärnten!
    und wenn,wie oben angesprochen,dem nachwuchs euro 50000 + euro 20000 extra zukommen sollten und tatsächlich „nur“ die hälfte fließt und der rest der kampfmannschaft zufließt (oder dort eben verprasst wird ) dann muß ich mit den worten „who cares“ aufschreien.

    => wir sind halt eben in der glücklichen situation laufend guten nachwuchs heranzuzüchten weil eben geld in diese richtung fließt.
    =>auch sind wir in der glücklichen lage noch nie angst um unseren verein gehabt haben zu müssen.die VIKO – geschichte war ein gute beispiel wie schnell es doch wieder gehen kann.
    oder spero bei den villachern!

    steuergeld verprassen in diesem sinne würden evtl. die verantwortlichen im aktuellen pleitefall!
    oder maybe andere vereine....who knows?
    würden wir definitiv am nachwuchssektor keine erfolge vorweisen dann bin ich der erste der für eine kürzung der finanzspritze stimmen würde.
    oder unser verein der EC KAC mit dem geld „hausieren“ gehen würde dann gleich!
    klar das wir (KAC/VSV ) sicher auch genug troubles haben und sicher nicht der vorzeigeverein sind den ich mir wünsche – denn wo gehobelt wird fallen nun mal späne.auch klar das wir gegenüber anderen sportarten übervorteilt sind,wie der ORF mit fußball,formula uno,schisport und früher mal tennis,neuerdings gibt’s da sogar eine football front............!!
    trotzdem denke ich mir dass wir uns diesen vorteil erarbeitet haben,einfach tradition eben.

    aber ich kann euch beruhigen,denn das auch bei uns am nachwuchssektor nicht alles eitel wonne ist weiß ich durch eigene erfahrung von freunden nur zu gut.
    und nun nochmals zurück zu meinem paradebeispiel abfangjägerkauf:die förderung macht tatsächlich nur ein knappes ZEHNTAUSENDSTEL des budgets für den kauf dieser stubenfliege aus!!also bitte streiten wir über die sinnhaftigkeit weiter.....................

    so,jetz würde giovanni trappatoni sagen:”kopf wie flasche leer!“
  • Spezza19
    NHL
    • 24. Juni 2004 um 13:25
    • #14
    [QUOTE]Zitat (christian 91 @ Juni. 24 2004,12:34)
    eigentlich habe ich mich der argumentationsweise wie „ihr linzer habt keinen nachwuchs“
    oder „feldkircher pleitegeierverein“ ect. noch nie bedient!auch folgende erklärung soll nicht
    dahingehend ziehlen![/QUOTE]
    durch das geh ich davon aus, dass dein beitrag u.a. auch für mich bestimmt ist. ich wollte mit meinem beitrag aber die div. finanzspritzen nicht verurteilen. im gegenteil, ich seh das nämlich ähnlich wie ihr 2. und wenn man bedenkt für was steuergelder sonst verschwendet werden, kann ruhig ein bruchteil auch in den sport, im speziellen natürlich in eishockey, investierd werden.

    ich wollte mit meinem beitrag lediglich die mMn. blauäugigen beiträge von wegen: "das ist aber nur für den nachwuchs" angreifen bzw. anzweifeln. das in kärnten, speziell beim KAC, eine in österreich beispielhafte nachwuchsarbeit betrieben wird, wissen ohnehin alle :wink: :thumbsup:
  • christian 91
    NHL
    • 24. Juni 2004 um 13:53
    • #15
    [QUOTE]Zitat (LINZAAAA @ Juni. 24 2004,13:25)
    ich wollte mit meinem beitrag lediglich die mMn. blauäugigen beiträge von wegen: "das ist aber nur für den nachwuchs" angreifen bzw. anzweifeln.[/QUOTE]
    schon klar das da nicht die vorgeschriebene summe eins zu eins überwiesen wird!
    faktum ist halt das der nachwuchs trotzdem "sein fett" abbekommt!
  • Spezza19
    NHL
    • 24. Juni 2004 um 14:01
    • #16
    schon klar, dass der nachwuchs seinen anteil abbekommt.
    kommt vermutlich auch darauf an, wie "gesund" das erstligamannschaft-budget ist. wenns schwer kränkelt, werden halt die 20.000 in die jugend gesteckt und die eigene investition um 20.000 gekürzt. so bleibt der nachwuchs bei seinem budget und das hauptbudget wird etwas entlastet.

    ist natürlich der worst-case, aber so ungefähr läuft das sicher ab
  • Nate
    Nationalliga
    • 24. Juni 2004 um 14:25
    • #17
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 23 2004,14:17)
    Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
    Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???[/QUOTE]
    Tja was soll man zu diesem Unfug sagen. Ich glaube dir ist wohl nicht klar in welchen Dimensionen wir hier sprechen. Die Stadt Villach, die sich Sportstadt schimpft, zahlt im Jahr so um die 300.000 Euro an den VSV als Sponsor. Das wird in Zeiten eines kollektiven Sparens sicher nicht aus Spass gemacht sondern man denkt sich dabei etwas. Ich möchte hier nur das Wort Umwegrentabilität einbringen. So "billig" wie über das Eishockey tritt die Stadt nur noch über den Fasching medial in Erscheinung. Außerdem sollte der Sport eine gewisse Vorbildwirkung auf die Jugend ausüben. Hört sich vielleicht etwas blöd an aber in Zeiten des steigenden Konsums von Drogen durch Jugendliche hat das sicher seine Berechtigung.

    So und jetzt zu den Dimensionen von denen wir sprechen. Das Verteidigungsministerium hat in der ersten Phase 24 Abfangjäger um 1,4 Mrd. Euro geplant gehabt. Jetzt sind es 18 Stück um 1,9 Mrd. Euro plus zusätzlich nocheinmal 70 Mil. Euro für die Tigers der Schweizer Armee.(übrigens wurde diese Flugzeugtype damals abgelehnt wegen zu geringer Leistung und es wurde der Draken angeschafft). Oder zum Beispiel kostet die nicht Anpassung der Pensionsregelung der wiener Beamten an das Bundesschema dem Steuerzahler jährlich um die 60 Mil. Euro. Oder ist dir der AKH oder Konsumskandal noch ein Begriff? Also einige Beispiele von beiden politischen Lagern für "Steuergeld verprassen auf die übelste Weise". So soviel zu den Dimensionen. Über die "tausenden Sinnlos Projekte" in Österreich die nur geamcht werden weil Steuergeld von der EU da ist rede ich gar nicht.

    Nochetwas deine These mit "wählt mich und ich gebe euch Eishockeyspiele" funktioniert nicht ganz. Denn dann hätten ja alle Parteien das gleiche Wahlprogramm. So aber sitzt in Villach ein Roter, in Klagenfurt ein Schwarzer und in der Landesregierung ein Blauer.

    So tut mir leid, dass ich in einem Eishockeyforum so sehr in die Politik gegangen bin aber wenn icewall mit so unrealistischen Dingen daher kommt muß man ihn einmal den Hintergrund erklären.
  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 24. Juni 2004 um 14:47
    • #18
    richtig nate!

    @ icewall:

    so einen unsinn (kärnten betreffend) hab ich echt schon länger nicht mehr gelesen! :(

    and always remember: erst denken, dann posten!!!
  • cappin0
    NHL
    • 24. Juni 2004 um 22:04
    • #19
    @ nate
    es ist schön, wenn die stadt villach € 300.00,00 sponsert, und das eishockey in kärnten einen anderen stellenwert als in den übrigen bundesländern hat, ist auch klar. es ist aber sicherlich für die übrigen klubs schwer, einen sponsor zu finden, der diese summe einfach auf den tisch legt, solche sponsoren sind in der privatwirtschaft mangelware. trotzdem, hier von steuergeldverschwendung zu sprechen finde ich unsinnig.
    wenn ich die aussagen in euren vereinsforen richtig verstanden habe, bekommen die kärntner vereine 4 jahre lang, jeder klub ( kac, vsv ) jährlich € 245.000,00 jugendförderung. damit kann man schon einiges bewerkstelligen ( auch für den nachwuchs ).
  • eismeister
    KHL
    • 25. Juni 2004 um 17:16
    • #20
    nun haben wir schon 285 links zum heimischen Eishockey auf unserer HP schaut mal rein und helft mir das es noch mehr werden unter http://hockeylink.1awebseite.de
  • icewall
    Nationalliga
    • 25. Juni 2004 um 18:11
    • #21
    kurz an die 2villacher:

    1.nochmals:städte und land haben als vereinssponsoren nichts verloren-wie kommen andere vereine dazu "big-spender" zu suchen?
    wenn zwei gute und bekannte eishockeyvereine nicht in der lage sind sponsoren für ihren verein aufzutreiben dann müssen sie halt etwas leiser treten und eventuell mal den einen oder anderen legionär ziehen lassen.
    es darf und soll nicht der fall sein dass die vereine schreien-hilfe gebt uns mehr geld -sonst sind wir nicht konkurrenzfähig-und sofort wird das füllhorn(steuergeld)über sie ausgeleert.
    P.S:wenn sich villach nur über eishockey und fasching definiert ist es meiner meinung nach ein wenig armselig.

    2.wenn du es bis jetzt immer noch nicht verstanden hast :
    verwechsle nicht "urin mit uran"
    -wenn dir die abfangjäger nicht passen wende dich ans bundesheer
    -wenn dir die pensionsreform nicht passt dann wende dich an die pva
    -ebenso akh,wwo,konsum usw.

    3.in diesem fall ist ja die politik leicht durchschaubar und ganz einfach gestrickt-warscheinlich noch nicht einfach genug für euch zwei wahlberechtigte:

    wenn der schwarze in klagenfurt pressewirksam das steckenpferd der kärntner-nämlich eishockey-grosszügigst unterstützt-muss der rote villacher -sowie der blaue landescapo nachziehen.
    (reihenfolge der unterstützung beliebig wählbar-der ortschaften und farben leider nicht)
  • christian 91
    NHL
    • 25. Juni 2004 um 18:30
    • #22
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 25 2004,18:11)
    1.nochmals:städte und land haben als vereinssponsoren nichts verloren-wie kommen andere vereine dazu "big-spender" zu suchen?[/QUOTE]
    ich versuche deine haltung zu verstehen :hehe:
    sorry,ich schaff's nicht :withstupid:
  • Nate
    Nationalliga
    • 25. Juni 2004 um 18:59
    • #23
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 25 2004,18:11)
    kurz an die 2villacher:

    1.nochmals:städte und land haben als vereinssponsoren nichts verloren-wie kommen andere vereine dazu "big-spender" zu suchen?
    wenn zwei gute und bekannte eishockeyvereine nicht in der lage sind sponsoren für ihren verein aufzutreiben dann müssen sie halt etwas leiser treten und eventuell mal den einen oder anderen legionär ziehen lassen
    es darf und soll nicht der fall sein dass die vereine schreien-hilfe gebt uns mehr geld -sonst sind wir nicht konkurrenzfähig-und sofort wird das füllhorn(steuergeld)über sie ausgeleert.
    P.S:wenn sich villach nur über eishockey und fasching definiert ist es meiner meinung nach ein wenig armselig.

    2.wenn du es bis jetzt immer noch nicht verstanden hast :
    verwechsle nicht "urin mit uran"
    -wenn dir die abfangjäger nicht passen wende dich ans bundesheer
    -wenn dir die pensionsreform nicht passt dann wende dich an die pva
    -ebenso akh,wwo,konsum usw.

    3.in diesem fall ist ja die politik leicht durchschaubar und ganz einfach gestrickt-warscheinlich noch nicht einfach genug für euch zwei wahlberechtigte:

    wenn der schwarze in klagenfurt pressewirksam das steckenpferd der kärntner-nämlich eishockey-grosszügigst unterstützt-muss der rote villacher -sowie der blaue landescapo nachziehen.
    (reihenfolge der unterstützung beliebig wählbar-der ortschaften und farben leider nicht)[/QUOTE]
    Ach sie an da will es einer einfach nicht wahr haben!
    ad 1.) Ach so läuft das jetzt in Österreich. Da werden dem VSV und KAC vorgeschrieben wen sie sich als Sponsoren zu suchen haben. Aber man kann das Spielchen ja drehen und wenden wie man will. Aber vermutlich würde ich mich auch grün und blau ärgern wenn ich von meiner Stadtverwaltung kein Geld für den Sport bekomme und zusehen müßte wie das Geld für andere "sinnvolle" Dinge ausgegeben wird. Das Beispiel mit Wien und der Pensionsreform möchte ich nicht schon wieder strapazieren.
    PS: Also mir macht diese Definition nichts aus, zumal es nicht nur diese 2 Dinge sind.

    ad2.) Glaubst du, dass ich gerne über Politik in einem Eishockeyforum rede? Aber wenn du mit "Steurgeld auf die übelste Weise auszugeben" daher kommst, dann müssen Dir einmal die Relationen aufgezeigt werden. Da sind die sinnvoll investierten 300.000 Euro wahrlich peanuts im Vergleich zu den anderen von mir zitierten Beispielen.

    Übrigens ist nicht die PVA am Umsetzen der neuen Pensionsreform schuld, sondern die rote Stadtregierung unter ihrer damaligen Stadträtin für Pensionsangelegenheiten Renate Brauner.

    ad 3.)Wahrscheinlich hast Du sicher noch nie in Deinem Leben ein Wahlprogramm von Gemeindepolitikern in Villach gelesen. Denn dann würdest Du wissen, dass Eishockeyförderung noch nie ein Wahlkampfthema war und zweitens würdest auch wissen wie "nett -sprich Pfeifkonzert" unser Bürgermeister immer in der Halle empfangen wird.
    Ach ja einfach gestrickte Politik und pressewirksame Eishockeyförderung: nur soviel wie schaut es mit den Wahlerfolgen des Bürgermeisters der momentanen Eishockeyhochburg Österreichs aus??
  • AlterSchwede
    Nationalliga
    • 25. Juni 2004 um 19:32
    • #24
    [QUOTE]Zitat (icewall @ Juni. 23 2004,14:17)
    Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
    Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???[/QUOTE]
    Herr Ahnungslos sollte mal seine Argumentation überdenken und gründlich recherchieren, wie viel Geld der EC VSV und der EC KAC wirklich vom Land (das er ja genannt hat) bekommen. Das Land fördert bei beiden Vereinen ein wenig die Jugendarbeit, die Summe, die jährlich vom Land in die Kampfmannschaften fließt, ist aber kleiner, als jene, die der FC Kärnten monatlich(! ) kassiert (von wegen "Skandal gegenüber den anderen Sportarten").
    Und wenn die jeweiligen Städte nicht sponsern würden, wer bitte dann? Speziell in Villach (immerhin die siebtgrößte Stadt Österreichs und größte Stadt der Republik, die nicht Landeshauptstadt ist) gibt es kein echtes sportliches Aushängeschild außer eben den EC VSV.
    Und diese lächerlichen Wuchteln, die von Klagenfurt über Linz nach Feldkirch von der Spero-Pleite gedrückt werden, sind genauso unqualifizierte Zwischenrufe. Das Budgetloch durch die Spero-Pleite betrug rund 130.000 Euro - und das ist für einen Verein wie den VSV, in dem seit Jahrzehnten gut und verantwortungsbewusst gewirtschaftet wird, mit Sicherheit kein existenzbedrohliches Ausmaß (bzw. deckt die Stadt, die ja, gemessen an der Einwohnerzahl, eine der reichsten in Österreich ist, dieses Loch sicher gerne ab, da es ja ohne vereinsseitiges Verschulden entstand und wirklich eine unglückliche Situation war).

    All die Neider auf deinen solide geführten Verein, der trotz finanzieller Nachteile jedes Jahr eine ambitionierte und wirtschaftlich vertretbare Mannschaft, mit der man sich identifizieren kann, aufstellen kann, mögen getrost ihren Mund halten...
  • cappin0
    NHL
    • 25. Juni 2004 um 20:07
    • #25
    @ alter schwede
    Und diese lächerlichen Wuchteln, die von Klagenfurt über Linz nach Feldkirch von der Spero-Pleite gedrückt werden, sind genauso unqualifizierte Zwischenrufe. Das Budgetloch durch die Spero-Pleite betrug rund 130.000 Euro - und das ist für einen Verein wie den VSV, in dem seit Jahrzehnten gut und verantwortungsbewusst gewirtschaftet wird, mit Sicherheit kein existenzbedrohliches Ausmaß (bzw. deckt die Stadt, die ja, gemessen an der Einwohnerzahl, eine der reichsten in Österreich ist, dieses Loch sicher gerne ab, da es ja ohne vereinsseitiges Verschulden entstand und wirklich eine unglückliche Situation war).

    All die Neider auf deinen solide geführten Verein, der trotz finanzieller Nachteile jedes Jahr eine ambitionierte und wirtschaftlich vertretbare Mannschaft, mit der man sich identifizieren kann, aufstellen kann, mögen getrost ihren Mund halten...

    Da muß ich dir leider widersprechen, wenn ein sponsor abspringt oder pleite geht, hat das sehr wohl die vereinsführung mitzuverantworten, nicht das pleitegehen, sondern das abschliessen eines vertrages mit einer firma, deren finanzgebahrung nicht nachvollziehbar ist. hier ist auch wirtschaftliches denken gefragt. die klubmanager sollten sich auch über die finanzielle lage des sponsors ausreichend informieren. ich denke ein seriöser sponsor gewährt sicher einblick in seine bilanzen.
    und zeige mir bitte eine stadtverwaltung, die ohne weiteres geld in irgendeine sportart investiert. ich habe es schon einmal gepostet, seid froh, das ihr von stadt und land unterstützt werdet, eishockey hat eben in kärnten einen anderen stellenwert. politikern ist es egal, aus welchem grund ein sponsor abspringt, die denken in anderen bahnen.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™