Jetzt ist wieder mal Zeit zu reüsieren-wenn man die letzten Wochen und Monate ansieht muss man ja auch fast rekapitulieren-vor allem nach dem aus von Feldkirch.
Fangen wir mal beim Geld an.
Die Vereinsbudgets haben sich in den letzten Jahren vervielfacht und wenn damit aml ein Verein beginnt müssen die anderen Vereine nachziehen.Zwangsläufig kommt es dabei zu Problemen bei den einzelnen Vereinen.
Feldkirch ist gescheitert -aber warum??
Natürlich war Misswirtschaft des Präsidenten gepaart mit Erfolglosigkeit ein Grund -aber auch die explodierenden Budgets
der anderen Vereine.Linz musste jetzt leiser treten nachdem sie zwei Jahre lang die teuersten Spieler der Liga zusammengekauft hatten.Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???
Die Achse Wien,Salzburg und Innsbruck hat heuer wiederum potente Sponsoren im Rücken-aber wielange noch??
Gerade bei Innsbruck aber auch bei Wien Frage ich mich wie lange der Hauptsponsor noch zusieht wenn man nicht auf anhieb erfolgreich ist.Die Tiroler Wasserkraft pulvert sehr viel in den -letztplazierten der heurigen Saison.Was ist wenn man nicht im Finale ist? Dieses Ziel wurde nämlich verlautbart-kann man dann noch die Kurve kratzen wie Linz oder haben wir dann einen Supergau in Innsbruck??
Schuld sind die (teils wirklich dummen) Vereinscapos-denn wie kann man sonst für die Saison 2004/2005 fünf Transferkartenspieler beschliessen???
Es ist ja ein Armutszeichen für die Liga wenn man sich nur auf Leginäre stützt und den eigenen Nachwuchs versauern lässt bzw. bestenfalls in eine Oberliga abschiebt.
Warum spielen Vierzigjährige noch in der Bundesliga und sind noch dazu sündhaft teuer?
Wo bleibt da der Nachwuchs-oder haben es etwa die Vereine verabsäumt ihren Nachwuchs an die Bundesliga heranzuführen??
Ende 80er und zu Beginn der 90er blieben wir nur dank der unzähligen Austros in der A-Gruppe.
Heute haben wir das Glück im Nationalteam und auch teilweise noch in der Liga von der damaligen Zehnerliga zu profitieren.
Bei 10 Vereinen musste man zwangsläufig auch den Nachwuchs einsetzten-soviel Legionäre konnte man sich gar nicht leisten-das hatte natürlich auch eine Verschiebung nach unten zufolge d.h.Jugendmannschaften wurden mit Schülern aufgestockt usw.Von diesem Umstand zehren wir noch heute-aber wir gehen wieder in die Richtung der Viererliga.
Es muss endlich die Preistreiberei der Vereine sowie die hohe Anzahl der Transferkartenspieler beendet werden und auch finanziell schwächeren Vereinen die Möglichkeit gegebn werden an einer Bundesliga teilnehmen zu können-damit wir endlich wieder eine Zehnerliga haben und somit auch den Grunstein für einen Verbleib im A-Pool.
Fangen wir mal beim Geld an.
Die Vereinsbudgets haben sich in den letzten Jahren vervielfacht und wenn damit aml ein Verein beginnt müssen die anderen Vereine nachziehen.Zwangsläufig kommt es dabei zu Problemen bei den einzelnen Vereinen.
Feldkirch ist gescheitert -aber warum??
Natürlich war Misswirtschaft des Präsidenten gepaart mit Erfolglosigkeit ein Grund -aber auch die explodierenden Budgets
der anderen Vereine.Linz musste jetzt leiser treten nachdem sie zwei Jahre lang die teuersten Spieler der Liga zusammengekauft hatten.Villach war nach dem Konkurs von Spero schon fast bankrott-aber so wie in Kärnten üblich treten hier bei Kac und Vsv -die Städte Villach und Klagenfurt sowie das Land Kärnten als Hauptsponsor auf.(KAC hat zum Glück noch Fr.Horten die mind. einen Legionär als ihr Hobby beim Kac unterhält)
Meiner Meinung ist es jedoch eine Schweinerei das Land sowie Städte als Sponsoren auftreten.Hier wird einfach Steuergeld auf die übelste Art und Weise verprasst-nach dem Motto-wählt mich und ich gebe euch (Eishockey)Spiele.Wo bleibt da die Gerechtigkeit gegenüber anderen Sportarten usw.???
Die Achse Wien,Salzburg und Innsbruck hat heuer wiederum potente Sponsoren im Rücken-aber wielange noch??
Gerade bei Innsbruck aber auch bei Wien Frage ich mich wie lange der Hauptsponsor noch zusieht wenn man nicht auf anhieb erfolgreich ist.Die Tiroler Wasserkraft pulvert sehr viel in den -letztplazierten der heurigen Saison.Was ist wenn man nicht im Finale ist? Dieses Ziel wurde nämlich verlautbart-kann man dann noch die Kurve kratzen wie Linz oder haben wir dann einen Supergau in Innsbruck??
Schuld sind die (teils wirklich dummen) Vereinscapos-denn wie kann man sonst für die Saison 2004/2005 fünf Transferkartenspieler beschliessen???
Es ist ja ein Armutszeichen für die Liga wenn man sich nur auf Leginäre stützt und den eigenen Nachwuchs versauern lässt bzw. bestenfalls in eine Oberliga abschiebt.
Warum spielen Vierzigjährige noch in der Bundesliga und sind noch dazu sündhaft teuer?
Wo bleibt da der Nachwuchs-oder haben es etwa die Vereine verabsäumt ihren Nachwuchs an die Bundesliga heranzuführen??
Ende 80er und zu Beginn der 90er blieben wir nur dank der unzähligen Austros in der A-Gruppe.
Heute haben wir das Glück im Nationalteam und auch teilweise noch in der Liga von der damaligen Zehnerliga zu profitieren.
Bei 10 Vereinen musste man zwangsläufig auch den Nachwuchs einsetzten-soviel Legionäre konnte man sich gar nicht leisten-das hatte natürlich auch eine Verschiebung nach unten zufolge d.h.Jugendmannschaften wurden mit Schülern aufgestockt usw.Von diesem Umstand zehren wir noch heute-aber wir gehen wieder in die Richtung der Viererliga.
Es muss endlich die Preistreiberei der Vereine sowie die hohe Anzahl der Transferkartenspieler beendet werden und auch finanziell schwächeren Vereinen die Möglichkeit gegebn werden an einer Bundesliga teilnehmen zu können-damit wir endlich wieder eine Zehnerliga haben und somit auch den Grunstein für einen Verbleib im A-Pool.