Pokel also...
Nimmt er auf dem Beifahrer-Sitz Sharp mit? Hinten wär sicher auch noch ein Platzerl fürn Hr. Hughes frei...
Pokel also...
Nimmt er auf dem Beifahrer-Sitz Sharp mit? Hinten wär sicher auch noch ein Platzerl fürn Hr. Hughes frei...
auf alle fälle hinten. da lässt sich gemütlicher schlafen...
Hauptsache er fährt nicht
ZitatObwohl Kelly letzte Woche in Wien war, sich die Arena ansah. Aber der 54-jährige Kanadier kennt weder die Liga, noch die Punkteregel, hat - abgesehen von zwei Jahren als Assistant Coach bei den Vancouver Canucks in der NHL - bislang nur mit jungen Cracks gearbeitet.
schlechte Ausrede, denn die wenigsten kennen sich damit wirklich aus.
ZitatDavor liest sich die Visitenkarte des 47-jährigen Amerikaners bescheiden, er blieb auch nirgends länger als eine Saison.
Da stimmt absolut nicht, in Bietigheim, Feldkirch und Pontebba war erlänger als eine Saison.
Kelly für mich die klar interessantere Wahl rein von den Infos die das Internet so hergibt, zudem ein Mann der auch den GM Posten bekleidet hat und somit Teamzusammenstellung beherrschen sollte.
Von daher lasst der Krone bitte die Enten und den Caps die "Risiko" (so n Bledsinn kann a nur de Krone texten) Variante nehmen.
Haben wir Glück dass die Krone so gute Entscheidungen bei den Caps trifft
mir wäre kelly auch lieber, mal was anderes, siehe Linz und Daum, denn kannte ,ausser die insider, auch keiner und man braucht nur schauen wie es jetzt mit Linz steht. und egal ob kelly oder pokel, in die hose kann es auch bei beide gehn
Ein typischer Bortenschlager-Artikel, diese haben in etwa das gleiche Niveau (oder wars Nivea) wie Pototschniks Artikel.
Ich persönlich bin kein wirklicher Pokel Fan und glaube man würde mit ihm in Wien nicht glücklich werden, sein Spilstil passt einfach nicht zu dem was wir Fans jetzt brauchen und sehen wollen.
Über Kellys Stil kann ich nicht viel sagen, allerdings hat er durch seine Arbeit in der CHL sicher Erfahrung mir der Ausbildung von wirklich jungen Talenten und könnte neue Inputs liefern und Verbesserungen vornehmen. Zusätzlich sind GM Erfahrung vorhanden, das bedeutet für mich ein gutes Netzwerk ist durchaus vorhanden.
Daher bin ich ganz klar pro Kelly.Und ich kann @erich nur rechtgeben, man stelle sich vor Linz hätte bei Daum auch wegen der fehlenden Erfahrung auf erwachsenen Niveau weggesehen.
Mike Kelly: Meisterpokal stemmen kann er, damit erfüllt er eine gaaaanz wichtige Anforderung:
Mike Kelly: Meisterpokal stemmen kann er, damit erfüllt er eine gaaaanz wichtige Anforderung:
Bei Wien? Wohl kaum, das letzte Mal als einer das musste ist bald 10 Jahre her...
Fehlen nur noch 33 Jahre
für das, wie lange man sich zeit gelassen hat ist nicht viel herausgekommen. über kelly kann ich nichts sagen und pokel gehört nicht gerade zu meinen wunschkandidaten. er war im vorjahr zur rechten zeit am rechten platz und die mannschaft hat sich dann in einen lauf gespielt. interessant wäre wie er mit bozen im nächsten jahr abschneiden würde.
ob ein trainer die punkteregelung kennt oder die liga finde ich absolut nicht wichtig. vielleicht wäre es gerade deshalb besser einen trainer zu holen der von der liga/punkteregelung nichts weis und seine ideen einbringen kann. jackson hat es in salzburg nicht so schlecht vrgzeigt.
Laut Alto Adige von heute wird es Pokel werden!
Hmmm hätte mir jemand anderen gewunschen, aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Willkommen in Wien
dann ist jetzt fire on ice garantiert
Jetzt schauen wir uns halt mal an, was er in Wien auf die Beine stellt. Die ersten "Da war ja TS noch besser"-Sprüche werden früh genug kommen. Den Trainer mit dem alle zufrieden gewesen wären, gibt es eh nicht.
Geh leck ...
so, jetz kommt dann bald der valentin/explayer/luis/kevin/Tirolfan und prahlt wieder mit Insiderwissen
ich weiss nicht ob man das für Pokel jetzt als "Aufstieg" bewerten soll, immerhin ist er der aktuelle Meistercoach.
ich bin nicht überzeugt das er der richtige Mann für Wien ist.
wie sieht es bei Pokel eigentlich mit dem Aufbau von jungen spielern aus? oder ist er eher der typ der mit "fertigen" Spielern arbeitet?
dann ist jetzt fire on ice garantiert
oder so ähnlich...kostet mich ein lächeln.
bin gespannt wie viele spiele es dauert bis die ersten zu raunzen beginnen.
wenn es pokel werden sollte dann soll er bitte gleich den macgregor sharp mitnehmen
ich hätte lieber den Piche gehabt, aber der ist ja leider schon vergeben.
wenn es pokel werden sollte dann soll er bitte gleich den macgregor sharp mitnehmen
Ich habe nichts gegen Sharp, aber was mir am meistens überzeugt mit Bolzano letztes jahr, war dass sie so viele spieler direkt von USA/CAN verplichtet. Kein DEL-müll, kein spieler von die schlechtere EBEL-mannschaften, aber wirklich komplett neue spieler:
Hübl neu in EBEL, aber er ist europäer
Joe Charlebois: direkt von ECHL. Nur 28 AHL spiele.
Davide Nicoletti: Hat früher in Italien gespielt
sebastian Pichè: direkt von ECHL, nur 42 AHL spiele.
Matt Tomassion: ein saison in DEL, nur 3 ECHL spiele, nie AHL gespielt.
Mathieu Beaudoin: Direkt von AHL, 289 AHL spiele, 77 ECHL spiele.
John Esposito: Direkt con NCAA, nie ECHL/AHL gespielt.
Angelo Esposito: Ein saison in SM LIiga/Italien 12/13. 124 AHL Spiele, 3 ECHL spiele.
David Lalibertè: Erste saison in Europa, spielte auch für Merano dieses jahr. 250 AHL spiele, 34 ECHL spiele.
Ziga Pance: Sehr bekannt.
Mark Santorelli: 2 jahre in Allsvenskan. 186 AHL spiele, 6 ECHL spiele.
Rick Scofield: Direkt von AHL. 142 AHL spiele.
MacGregor Sharp: 3.saison in Bolzano. Kam direkt von AHL. Warum muss er EBEL spiele für andere EBEL klubs ihn zu wünschen? 2 sehr gute jarhen in Italien früher. Schaut man nicht spiele da?
Kim Strömberg: Znojmo->Bolzano->KAC. Macht sicher 3 mal mehr geld in KAC als in Znojmo. Warum nicht direkt von SM Liiga verpflichten?
Trent Whitfield: Kam direkt von AHL. 801 AHL spiele und 194 NHL spiele.
Diese liste ist für ein norweger sehr bekannt: verpflichtet man spieler mit NCAA-ehrfahrung geht es oft gut. Aber in EBEL gibt es andere kultur; amn schaut viel zu viel nach andere europeische ligen (besonders DEL). Obwohl es viel besser die letzten jahren geworden ist (kein mehr Insana/Sarault/Larose).
Natürlich gibt es kein garanti dass spieler direkt von Nord Amerika ein hit wird. Aber sie sind 100% garantiert billiger, und man kann ein paar fehler machen. Es gibt auch sehr gute spieler die von DEL kommen, aber sie kamen auch einmal von Nord Amerika...und nicht nach EBEL