1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Olympiakader

    • Olympia 2014 Sochi
  • schooontn
  • 1. Januar 2014 um 13:21
  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 27. Januar 2014 um 14:40
    • #726
    Zitat von Mimo

    Lange/Weinhandl: Weinhandl spielt seit ein paar Wochen nicht mehr, Lange schon

    Und diese Erkenntnis überkam MV ganz plötzlich über Nacht?!

  • Bewunderer
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 15:12
    • #727

    Als Salzburger tuts mir leid für Kristler, ich muß aber zugeben, daß er jetzt schon längere Zeit einem Tor nachläuft und nicht mehr die Form von Okt./Nov. hat.

    Mit den personellen Umbesetzungen ist der Kader in Ordnung und man wird den Manny jetzt mal arbeiten lassen.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Januar 2014 um 16:00
    • #728

    die anzahl der logischen entscheidungen auch in den randbereichen des olympiakaders hat sich mit stand heute vermehrt. nun sind mit oberkofler und m.iberer nur mehr zwei "touristen" fix dabei. das ist zwar bitter für diejenigen, die ohne nachvollziehbare logik von den trainern dahinter gereiht wurden, aber insgesamt ist der kader mittlerweile schon mehr erträglich, als der erstkader. wie auch immer, es ist die mannschaft von viveiros/daum und sie werden für deren leistung bei olympia auch den schädel hinhalten müssen. im fall von rotter müßte man sich halt fragen, wieviele punkte oder welches +/- man als österreicher in der EBEL als forwarder lt. viveiros/daum eigentlich machen muß, um berücksichtigung zu finden. nicht böse sein, aber wenn man bei der entscheidung head2head rotter (38pkt./ +16) vs. m. iberer (18pkt./+2) nur eine zehntelsekunde zugunsten von rotter zögert, unterstelle ich einen vollrausch oder pure vereinsbrille des linzer "hockeyprofessors". leistung und spielniveau scheint jedenfalls nicht die hauptursache der fixen nominierung zu sein.

    bzgl. der goalies: aus meiner sicht sind starkbaum und lange momentan am selben niveau. den starting goalie würde ich unter den beiden erst ausspielen. swette als dritter ist wurscht, weil drei müssen es halt sein.

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 27. Januar 2014 um 16:21
    • #729
    Zitat von donald

    die anzahl der logischen entscheidungen auch in den randbereichen des olympiakaders hat sich mit stand heute vermehrt. nun sind mit oberkofler und m.iberer nur mehr zwei "touristen" fix dabei. das ist zwar bitter für diejenigen, die ohne nachvollziehbare logik von den trainern dahinter gereiht wurden, aber insgesamt ist der kader mittlerweile schon mehr erträglich, als der erstkader. wie auch immer, es ist die mannschaft von viveiros/daum und sie werden für deren leistung bei olympia auch den schädel hinhalten müssen. im fall von rotter müßte man sich halt fragen, wieviele punkte oder welches +/- man als österreicher in der EBEL als forwarder lt. viveiros/daum eigentlich machen muß, um berücksichtigung zu finden. nicht böse sein, aber wenn man bei der entscheidung head2head rotter (38pkt./ +16) vs. m. iberer (18pkt./+2) nur eine zehntelsekunde zugunsten von rotter zögert, unterstelle ich einen vollrausch oder pure vereinsbrille des linzer "hockeyprofessors". leistung und spielniveau scheint jedenfalls nicht die hauptursache der fixen nominierung zu sein.

    bzgl. der goalies: aus meiner sicht sind starkbaum und lange momentan am selben niveau. den starting goalie würde ich unter den beiden erst ausspielen. swette als dritter ist wurscht, weil drei müssen es halt sein.


    Genau so ist es!

    Zu den Goalies. Da ist leider der Wunsch Vater des Gedankens. Starkbaum Starter, Swette Backup. Und Lange wird wahrscheinlich einen Mitleidsbackup bekommen. Traurig eigentlich, dass es das so nicht spielen wird.

  • Weezel
    KHL
    • 27. Januar 2014 um 16:23
    • #730

    Rotter wie schon mehrmals kundgetan gerne - aber ob Lange dann wirklich an Starkbaum rankommt?
    Wenn Starkbaum Normalform hat, muss er spielen!

  • morti
    EBEL
    • 27. Januar 2014 um 16:32
    • #731
    Zitat von Pecherbua

    Und diese Erkenntnis überkam MV ganz plötzlich über Nacht?!


    ist halt kein vorteil fürs team, wenn vanek herumspinnt, weil lange nicht dabei ist.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 27. Januar 2014 um 16:34
    • #732

    Interessant dass die fehlende Spielpraxis von Weinhandl am 7.1. (auch davor hat er in mehr als 2 Monaten nur 5 mal gespielt) noch kein Thema war, heute aber schon ;) Vlt wollte man aber auch nicht sagen dass man Vanek nicht verärgern will bzw. dass man Angst hat dass Starkbaum gröbere Probleme mit dem Knie (oder was auch immer er hat) hat ;)

  • maxxh
    Nachwuchs
    • 27. Januar 2014 um 16:39
    • #733

    Meine Vermutung!

    Oberkofler ist nun mal Center, im Gegensatz zu rotter, etc.

    Iberer ist körperlich verdammt stark und mit Oberkofler als Center und baumgartner als Partner, könnten sie so spielen wie in Linz. Und das ist sicher ein Vorteil.

    Wie auch der us-team Coach sagte, du brauchst nicht die besten, sondern die richtigen Spieler!

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Januar 2014 um 16:48
    • #734
    Zitat von Weezel

    ob Lange dann wirklich an Starkbaum rankommt?
    Wenn Starkbaum Normalform hat, muss er spielen!

    zu 1.) Ja, definitiv. So ein "Hexer", wie offenbar manche glauben, ist der Starkbaum auch wieder nicht.
    zu 2.) Nein, nicht automatisch. Das sollte sich erst entscheiden. Beide gut in Form derzeit und beide in einer Liga mit gutem europäischen Niveau.

    Der einzige, der an beide ganz sicher nicht rankommt und bei dem ich bei seiner momentanen Leistungsstärke schwere Bedenken hätte, wenn er ins Team A Tor rein müßte, ist Swette. Er ist auch ein Mitgrund, warum der KAC trotz zwei fix nominierter Olympia-Verteidiger (!) in der EBEL nicht unter den Top 6 spielt. Die momentan stärkste österreichische EBEL Defense (5 (!) von den 7 Defenders sind Österreicher) stellt nur einen einzigen fixen Defender im Team A und keinen einzigen auf Abruf. :?:

    Bzgl der vier fürs Team A nominierten KAC´ler:
    Eigentlich hätte aktuell nur Koch (derzeit aber nicht wegen seiner Form, sondern nur wegen des Mangels an österreichischen Centers) und mit Abstrichen Pöck Nationalteamniveau. Die anderen beiden haben den "KAC/Viveiros Bonus", denn die Leistung der letzten drei Monate kann defintiv nicht ausschlaggebend für die Nominierung gewesen sein. Swette hat überdies das Glück, daß sich sonst kein anderer österreichischer Goalie, der regelmäßig spielt, aufdrängt. ;)

  • traunsteiner
    SBR
    • 27. Januar 2014 um 16:51
    • #735

    laut ORF Text ist auch Rene Grabner dabei. Vielleicht kann der alle überraschen [keks]
    Über Manuell Latusa kann man ja mal hinwegsehen

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 16:59
    • Offizieller Beitrag
    • #736

    Ich versteh absolut, warum M. Iberer im Team ist. Er war bei der Quali und bei der WM mMn einer der stärkeren Stürmer, vor allem bringt er auch die körperlichen Voraussetzungen mit, um da überhaupt bestehen zu können. Ich würd mich da als Teamchef sowieso auf keine Experimente einlassen und überhaupt nur Spieler einberufen, die bereits bewiesen haben, dass sie auch auf höchstem Niveau bestehen können. Und da zählt der Rotter bisher leider nicht dazu. Allerdings der Herburger genauso wenig ;)

    Nur weil jemand vom spielerischen Aspekt her in unserer Liga besser ist als jemand anders, heißt das nicht automatisch, dass er auch für ein Turnier wie Olympia besser geeignet ist. Da brauchst schon ganz andere körperliche Voraussetzungen. Bestes Beispiel ist der Heinrich, bei uns ein Topverteidiger, bei so einem Turnier wäre er mMn maßlos überfordert. Da könnt er seine Stärken überhaupt nicht ausspielen und übrig bleiben würden nur mehr die Defizite.

    Die aktuelle Form vom M. Iberer kann ich nicht beurteilen, aber ich würde es als Teamchef jedenfalls vorziehen, den Spieler mitzunehmen, der zwar nicht grad in Höchstform spielt, aber bereits bewiesen hat, dass er grundsätzlich das Potenzial hat, auf diesem Niveau auch Akzente setzen zu können als den anderen, der zwar bei uns in der Liga stark spielt, den Beweis, dass er dies auch auf höherem Niveau umsetzen kann, aber noch schuldig geblieben ist.

    Lieber schlafendes, aber sicheres Potenzial als ein Lotterielos, was unter Umständen trotz Höchstform gar kein Potenzial zum Vorschein bringt ;)

    Warum wurde zB Nash heuer bei den Kanadiern nominiert? Als der Kader bekanntgegeben wurde, gabs genügend Spieler, die es sich mehr verdient hätten. Aber jeder weiß, welches Potenzial in ihm schlummert, und zuletzt hat er es auch wieder gezeigt. Ich halte ehrlich gesagt nicht so viel davon, auf die aktuelle Form zu schauen, sondern eher aufs grundsätzliche Können. Die Form kann sich von einem Tag auf den anderen ändern, das Können oder die körperlichen Voraussetzungen nicht.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fabi015
    Gast
    • 27. Januar 2014 um 17:02
    • #737

    Bei Rotter vs Iberer (also das duell der Flügel) könnte man ja noch damit argumentieren, dass Rotter vom körperlich her, dem team nicht viel helfen kann....Unsere Top6 (in denen Rotter spielen müsste) sind eigentlich voll. In einer Defensiven Linie wird er meiner meinung nach leider auch nicht viel land sehen...(Wenn Iberer natürlich diese saison den richtigen Pwf rausgehauen hätte, würde sich diese Diskussion auch nicht sooo stark aufdrängen)

    Auf der anderen seite, wäre er netürlich der perfekte ersatz, sollte sich einer unterer Top6 Flügel verletzen.

  • Ösi-Power
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 17:03
    • #738

    donald

    ich bin für das erste einmal froh, dass Nödl und Lange dabei sind. Außerdem ist mir ein Rotter in Form x-mal lieber als ein M.Iberer in Unform. Da bin ich speziell von Daum enttäuscht, dass er scheinbar so einen Narren an Iberer gefressen hat.

    Was die Abwehr betrifft, da bin ich pro F. Iberer, dafür finde ich, dass Altmann schwächer, als ein Heinrich oder Klimbacher ist. Aber allen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann.

    Das war jetzt etwas für das Phrasenschwein. ;)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Januar 2014 um 17:09
    • #739

    Geh bitte, herts mitn Rotter auf. Der bringt nur was, wenn er top 6 spielt und das tut er in diesem Kader einfach nicht. bottom 6 brauchst körperlich starke Spieler, deshalb hat Iberer schon seine Berechtigung.

    Für alle Rotterfans: er hatte 3 wirklich starke Saisonen in der CHL bei Guelph, warum wurde er nicht gedraftet? Weil er ein Zwerg ist ;)


    @ donald

    Starkbaum ist klar besser als Lange

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Januar 2014 um 17:46
    • #740
    Zitat von weile19

    Geh bitte, herts mitn Rotter auf. Der bringt nur was, wenn er top 6 spielt

    sorry für die direkten worte, aber ich habe selten so einen blödsinn gelesen.

    für die top 6 in einer mannschaft qualfiziert man sich durch leistungsvermögen und durch sonst nichts. bei allen anderen olympiateams spielen fast ausschließlich first und secondliner, wenn sie ausreichend zusammenbringen. nur fürs team A sind diese lt. viveiros/daum offensichtlich zu schwach? das ist erbärmlich.

    glaubts du im ernst, daß rotter in der VIC firstline jener spieler ist, der (gerade unter einem coach TS und bei den linemates fortier und gratton) keine defensive arbeit bringen muß, oder nur dort spielt, weil TS so mitleidig mit ihm ist? dream on!

    rotter hat mit den VIC in den letzten beiden saisonen nicht nur in der EBEL meisterschaft, sondern auch in der ET gegen europäische topklubs gespielt, ohne leistungsmäßig abzufallen. was hat ein m. iberer im direkten vergleich vorzuweisen, außer ein ominöses "schlafendes potential", einen körper, den er nur leider nicht ausreichend schnell zum gegenspieler bringen wird und daum als seinen offensichtlich für olympia nominierenden trainer? fragen über fragen.

    aber für mich ist die diskussion damit beendet. ich bin während olympia sowieso in einem land, das keine übertragungen der team A matches bereitstellt, somit brauche ich mir das ganze auch weder live noch aufzeichnungstechnisch zu geben. ich kann auch nicht wirklich behaupten, dass es mir dort im süden afrikas am golfplatz wirklich abgehen wird. :D

    Einmal editiert, zuletzt von donald (27. Januar 2014 um 18:44)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. Januar 2014 um 17:56
    • #741

    Du versuchst gerade unsere Kasperlliga mit dem Niveau eines Olympiaturnieres zu vergleichen, damit disqualifizierst dich eh selber.

    Leistungsvermögen? Wen soll er denn da aus den top6 rausspielen? NHLer, dann kommt Koch, Lebler und Raffl ;)

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #742
    Zitat von donald

    für die top 6 in einer mannschaft qualfiziert man sich durch leistungsvermögen und durch sonst nichts.

    Richtig! Und Iberer hat sich mit besseren Leistungen gegnüber Rotter im Team qualifiziert.

    Zitat von donald

    was hat ein m. iberer im direkten vergleich vorzuweisen


    Eine starke Quali und eine starke WM mit besseren Auftritten als man sie von Rotter jemals im Team auf A-Niveau gesehen hat. Also aus welchen Gründen qualifiziert man sich nochmal für eine Mannschaft? Und bei aller Ehre, aber Olympia brauchst nicht mit der ET vergleichen, nichtmal eine A-WM kannst mit der ET vergleichen, das ist schon kein kleiner Unterschied.

    Und die Leistungen in unserer Liga haben da nur bedingt Aussagekraft. Je geringer das Gewicht, desto größer muss das Talent sein, wobei dieses Verhältnis, das notwendig ist, um auf einem gewissen Niveau nicht unterzugehen, mit dem Niveau mitsteigt. Dieses Verhältnis kann für Rotter in unserer Liga noch ausreichen, für Olympia könnte es aber schon zu wenig sein. Irgendwann ist nämlich ein Grenzwert erreicht, bei dem das tatsächliche Talent für ein gewisses Level nicht mehr ausreicht, um die körperlichen Defizite auszugleichen. Das soll jetzt nicht heißen, dass dies bei Rotter der Fall wäre, aber vom Gegenteil hat er mich noch nicht überzeugen können.

    Heinrich wäre so ein Fall bei Olympia. Entweder er bräuchte noch weit mehr Talent bei aktuellem Körpergewicht oder mehr Körper bei aktuellem Talent. Koch ist ebenfalls so ein Fall, für höhere Aufgaben fehlt ihm ganz einfach der Körper, obwohl das Talent durchaus vorhanden wäre. Und dass Rotter aufgrund seiner körperlichen Defizite nie ein Thema für einen Draft war, ist kein Blödsinn, sondern absolut richtig. Rein von den Statistiken in der OHL hätte er mMn nämlich schon Kandidat sein müssen.

    Und das soll auch nicht heißen, dass Rotter in meinen Überlegungen absolut keine Rolle gespielt hätte, aber eben nicht statt dem Iberer. Rotter ist einfach noch den Beweis schuldig geblieben, wobei man aber fairerweise sagen muss, dass er auch noch nicht sehr viele Gelegenheiten gehabt hat, es zu zeigen. Wie auch immer, Iberer hat diesen schon erbracht und Olympia ist mMn die falsche Bühne für Experimente.

    Du hast deine Meinung, ich hab meine, und der Viveiros hat seine. Du siehst ja schon im Forum, dass die Meinungen so auseinander gehen, dass vermutlich keine zwei User finden wirst, die genau denselben Kader im Sinn hätten. Keiner versteht die Nominierung von Iberer, ich kanns nachvollziehen. Der andere versteht die Nominierung eines anderen Spielers, die ich nicht nachvollziehen kann. Viele Köpfe, viele Meinungen, so is das halt.

    Der Unterschied ist halt, dass hier im Großen und Ganzen akzeptiert wird, wenn jemand anderer Meinung ist, während die einzige Meinung, die nicht akzeptiert wird, jene vom Teamchef ist. Der macht automatisch immer alles falsch und ist bei jeder Abweichung von dem Kader, den man selbst im Kopf hat, anscheinend der Hampelmann schlechthin :D

    4 Mal editiert, zuletzt von MacReady (27. Januar 2014 um 18:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 27. Januar 2014 um 18:36
    • #743

    war eh klar dass lange nachnominiert wurde, reinr protektionismus:
    damit hat MV erst wieder nur einen spieler mit KAC vergangenheit geholt! [keks]


    nein im ernst, finde ich eine richtige entscheidung. ich hoffe nur dass er backup ist, und nicht dritter goalie.
    bin froh dass nödl nun auch im team ist.
    fuer mich ist das team so absolut ok. ueber den einen oder anderen spieler kann man zwar diskutieren, aber mmn sind da keine wirklichen fehlentscheidungen mehr dabei.
    peints war ja auch fuer die quali nur auf der reserveliste. wer weisz, vielleicht läuft er ja tatsächlich noch ein ..

  • fishstick
    Steel Wings
    • 27. Januar 2014 um 18:39
    • #744
    Zitat von donald

    bei allen anderen olympiateams spielen fast ausschließlich first und secondliner, wenn sie ausreichend zusammenbringen.


    Nur dazu: Auch bei besseren Mannschaften wurden zum Teil Grinder Typen first und secondlinern vorgezogen. Siehe Kanada die Giroux und St. Louis zu Hause lassen.
    Und dort wo dann solche Scorer für die hinteren Linien mitgenommen wurden spielen die doch in einer höheren Liga bzw. kann es sich ein Team wie Kanada vom Talent her auch leisten mit 3 Linien offensiv zu spielen.

    Bei uns ist halt immer die Ungewissheit ob jemand körperlich mithalten kann gegen die Gegner, in NA ob jemand vom Speed her auf dem großen Eis geeignet ist. Da kann man lang drüber diskutieren.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Januar 2014 um 19:03
    • #745

    bis auf Rotter jetzt wirklich ein kader, wo wir nimma mosern müssen,
    ich habs im urin; es riecht inzwischen schon stark nach bronze+ :D :D

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. Januar 2014 um 19:07
    • #746

    Gerade auf FB gesehen: auch die Vikings (KAC Fanclub, für diejenigen die das nicht wissen) unterstützen "Markus Peintner zu Olympia"...

    @Kader: warum Altmann, vor allem nach der Doppelverletzung, im Kader ist, würde ich auch gerne wissen...ist langsam, unbeweglich, und trotz körperlichen Gardemaßen spielt er körperlos....

  • Online
    127.0.0.1
    KHL
    • 27. Januar 2014 um 19:10
    • #747
    Zitat von fishstick

    Auch bei besseren Mannschaften wurden zum Teil Grinder Typen first und secondlinern vorgezogen. Siehe Kanada die Giroux und St. Louis zu Hause lassen.

    Grinder????

    J. BENN
    P. BERGERON
    J. CARTER
    S. CROSBY
    M. DUCHENE
    R. GETZLAF
    C. KUNITZ
    P. MARLEAU
    R. NASH
    C. PERRY
    P. SHARP
    S. STAMKOS
    J. TAVARES
    J. TOEWS

  • donald
    Geisterfahrer
    • 27. Januar 2014 um 19:22
    • #748
    Zitat von MacReady

    Und Iberer hat sich mit besseren Leistungen gegnüber Rotter im Team qualifiziert.


    Eine starke Quali und eine starke WM mit besseren Auftritten als man sie von Rotter jemals im Team auf A-Niveau gesehen hat.

    Ich versuche mich gerade krampfhaft zu erinnern, wann genau das gewesen sein soll. Vielleicht kannst du mir helfen. Eine kurze Recherche der Nationalteamstats für WMs und Olympiaquali hat jedenfalls folgendes ergeben:

    R. Rotter (M. Iberer)

    Olympiaquali: 3 (3) Spiele, 1 (0) Punkte, +3 (0)
    WMs Insgesamt: 6 (7) Spiele, 2 (2) Punkte, -3 (-5)

    Ich habe noch die ET dazu genommen, da dies ebenfalls Spiele sind, die auf höherem, als EBEL Niveau stattgefunden haben.

    European Trophy: R. Rotter 20 Spiele, 13 Punkte

    M. Iberer hat seinen Olympiafixplatz ausschließlich seinem Linzer Coach Daum zu verdanken! Das ist ein Gefälligkeitsticket unter Vereinskollegen, sonst nichts. Genauso, wie bei Oberkofler, der unsere A Team Center Misere im wahrsten Sinn des Wortes verkörpert.

  • pondhockey
    Nationalliga
    • 27. Januar 2014 um 19:29
    • #749
    Zitat von traunsteiner

    laut ORF Text ist auch Rene Grabner dabei. Vielleicht kann der alle überraschen [keks]
    Über Manuell Latusa kann man ja mal hinwegsehen

    Der ORF ist in Sachen Eishockey blind. Das wissen wir alle. Rene ist aber Grabners zweiter Vorname. Also nicht soooo falsch. :D

    ManuelL und heute Vormittag PenkNer... Der ORF ist halt ein Schi- und Fußballmedium.

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. Januar 2014 um 19:32
    • #750

    Also Donald, keine Ahnung wie wahr/unwahr deine anderen Aussagen so sind, aber was Oberkofler betrifft, kann ich dir eines sagen: einer unserer besten Spieler im jetzigen Nationalteam hätte kaut eigenen Aussagen bei den olympischen Spielen am liebsten Oberkofler in seiner Linie....und derjenige hat zweifelsohne eine Menge Ahnung vom Hockey und unserem Team im Speziellen...
    Wenn deine anderen Einschätzungen auch ca. so gut sind, sollte man nicht viel drauf geben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™