- Punkteregel abschaffen
- Salary-Cap einführen
mah, ich weiß noch, wie wir darüber im jahre 2007 diskutiert haben
- Punkteregel abschaffen
- Salary-Cap einführen
mah, ich weiß noch, wie wir darüber im jahre 2007 diskutiert haben
[]Natürlich kann man reichel Schmid und JPS auf eine Stufe stellen..ok Schmid vlt nicht unbedingt. Ich habe ja nie behauptet dass aus Feldkirch peinliche Meldungen gibt. Meine Andeutung ging an dich ganz alleine
( Im Bezug auf "...nix gscheides zu essen bekommt holt er zum rundumschlag gegen die ganze Liga und das DOPS aus..." Wobei DOPS durch KAC ersetzt gehört )
Der Schmid ist genauso lächerlich. Geht mal etwas nicht nach seinem Willen droht er halt mal wieder mit dem Wiener Ausstieg. Die angenehme Lage Präsident des Hauptstadtklubs zu sein nutzt er wenn es nötig ist beinhart aus.
Einen Salary wirds nie geben im Ö Sport, viel zu intransparente Vereinsstrukturen. Punkteregel weg, ersetzen durch Kohle für U23 Spieler bei entsprechenden Einsatzzeiten, ähnlich dem Hufball ( NUR wirkliche Einsatzminuten ) Dann können die älteren Spieler aus Aut durch Leistung glänzen und haben keine Ausreden mehr. Und die Nachwuchsarbeit der Vereine würde so auch finanzielle Früchte tragen.
Seitz macht einen Good Job, sollten sich Funktionäre Ligaschädigend äussern wollen, bittesehr, einfach 10000 Geldstrafe und diese Unsitte hört ganz schnell auf. Oder es kommt a schöner Batzen Geld zusammen der ja sinnerfüllend eingesetzt werden kann. Auch Spieler gehören ähnlich NHL finanziell bestraft. 1000.- pro Spiel Sperre und diese Idiotenfouls oder Kritikgeschichten wie jetzt bei Gratton sind auch nur mehr halb sooft zu sehen. Habe fertig
Den Bericht in der Kleinen schreibt GP.
Minus 80-85%, dann sind wir bei der Wahrheit. (wobei ich hier nicht behaupten will, GP lügt, aber bei ihm ist - allseitsbekannt - das "Journalistengen" halt besonders stark ausgeprägt)
Auch PETER ZNENAHLIK äußert sich nun:
Almöhi: bzgl. des Verdienens, das du angesprochen hast: da wird er wohl Monats-Gagen gemeint haben...oder vkaibst echt, dass er so weit von der Realität entfernt ist?
RedBull hat auch gestern wieder beim DOPS bezahlt und Lefebvre freigekauft.
Motzko wird operiert und fällt wochenlang aus und Lefebvre sitzt seine 1-Spiel-Sperre (no na net nach der 2. SD) ab!
Hat nichts mit frei kaufen zu tun.... sondern mit den oft sehr fraglichen Dops Entscheidungen. (Auch Experten machen Fehler).
Auch der Seizt ist ein lustiger Kerl ......
Auch PETER ZNENAHLIK äußert sich nun:
Hat ja nicht lange gedauert, bis er seine Fähnchen entsprechend ausgerichtet hat.
In Linz sieht man die ganze Sache entspannter: "Mennel ist sicher der nächste EBEL-Präsident"
Sehr gut vom Peter Z.
Ich frage mich jetzt, wo die ganzen von mir betitelten Heuchler, die mich stark kritisiter haben nur bleiben? Oder bezeichnen die den Peter Z. auch als 'Ahnungsloser' der nicht ganz auf der Höhe ist wie JPS?
Genau das ist auch der Grund, warum wir von anderen Ländern überholt werden. Freundelwirtschaft, Egoismus und eine wenn wir ehrlich sind künstlich hochgehaltene Liga mit zuvielen Legios und kaum junge Cracks. Der Feichtinger redet von 'guten Produkt'. Solche bla bla Sprüche kennt man ja von den BWL-Leuten. Etwas sagen ohne Bedeutung.
WIR Fans sollten auf die Barrikaden gehen....aber nein, dann lieber wieder opportunitisch, also für Viele in meinen Augen feige Diplomatie, und einfach den Mund halten und sich über die Art und Weise von JPS beschweren.
Das österreichische Eishockey samt EBEL, Verband und teilweise auch den Fans ist nur mehr zum Kopfschütteln. Ich hab dazumal, obwohl Viele im Bekanntenkreis mich dafür mit dem Hinweis kritisiert haben 'Sie sind ja erfolgreich', den Weg der VEU mit zu wenig Nachwuchsspielern stark kritisiert. Wie es ausgegangen ist weiss eh jeder. Ich konnte mich mit der Mannschaft auch nicht mehr richtig identifizieren. Weil einfach nur Leute zusammenkaufen, Schulden machen und hoffen das es gut geht? Nein, das ist für mich nicht 'fanwürdig'
Cheers [prost]
ich mag den znenahlik normalerweise, weil er kein blatt vor den mund nimmt. ich glaube auch, dass er interessante vorschläge für verbesserungen hat, in dem artikel seh ich allerdings nur kritisieren, ohne verbesserungsvorschläge. das ist für mich (somit also meine persönliche meinung, evtl auch nur die meine) ähnlich wertlos wie das statement von JPS und sehr ähnlich zu gewissen populisten in unserem land.
der einzige heuchler ist JPS !
regt sich groß über die punkteregel auf und im eigenen verein hat er genau diese zu 100 % so ausgereizt so dass man mit möglichst vielen legionären spielenk kann.
an leute wie hootie:
das geweine bzgl. der kärntner mafia hat ja schon sooo einen bart. das ewige gesempere ist ja lächerlich. kann ja keiner in kärnten was dafür dass man lange zeit mit der jugendarbeit allein gelassen wurde und sich dann natürlich dementsprechend viele kärntner im nationalteam etabliert haben.
zzt. schauts im NT so aus dass der großteil der spieler entweder in kärnten oder vorarlberg geboren sind (vom erweiterten olympiakader). dazu kommen noch ein paar steirer und wiener. vereins technisch gesehen (auslandsösterreicher einmal aussen vor) kommen die meisten vom kac oder sbg...no na net, können diese auch die hohen gehälter für NT-spieler zahlen (pöck, koch, trattnig, welser usw.), die herren sind ja auch sehr anspruchsvoll.
Das Problem ist einfach, dass gewisse Entscheidungsträger pro KAC und mit Abstrichen VSV sind. Und in Verbandfunktionen sollten unabhängige Personen das Sagen haben. Ich kann mich noch gut erinnern, als es seinerzeit um die Einberufung von Spar M., Lampert R., Heinzle K. usw. ging. Um Puschnik G. kam man nicht herrum. Hätte es aber einen Spieler gegeben hätte der bei den südlichen Vereinen spielte und auf dem Niveau gewesen wäre, dann hättens den Puschnik auch nicht mitgenommen.
Ich sag nicht das alles schlecht ist, aber es fällt schon seit Jahrzehnten auf. Und wenn man mit Leuten spricht, die einen tiefen Einblick in die Thematik haben, dann gibt es zumindest fragwürdige Entscheidungen.
Alleine schon aus der Perspektive, dass wir uns in jeder Altersklasse im internationalen Vergleich verschlechtern, sicher haben da auch die Vereine grossen Anteil, müsste eine Umstrukturierung personeller Art im Verband nach sich ziehen. Auch bin ich mir nicht sicher, ob es gut ist, wenn eine Bank, die in erster Linie Sponsor ist weil sie ein Geschäftsmodell hat (ist auch legetim, nur leidet da einfach das Eishockey darunter weil sie nur an ein gutes Produkt interessiert ist, egal ob da Ösis spielen oder nicht) soviel Einlfuss auf die Liga hat.
Fakt ist, dass es schon seit Jahren Fehlentwicklungen gibt. Die Erfolge aus den 90igern kamen ja auch nur durch die Einbürgerungen von Austros zustande.
In Linz sieht man die ganze Sache entspannter: "Mennel ist sicher der nächste EBEL-Präsident"
Danke für den Link, das Interview hat Hand und Fuss und macht Linz (für mich) deutlich sympathischer.
JPS polemisiert im stile eines Stronach und Znehnalik geht mMn am thema vorbei weil er aufgaben des verbandes der liga zuordnet
das znehe interview ohne anführungszeichen - also irgendwie sinngemäßg interpretiert? finde das ganze etwas fragwürdig.
aber wenn der nette herr JPS über die kärntner mafia so motzt, was is dann sein problem mit einem unabhängigen ligapräsidenten?
edit: schönes linz-interview
znehes eishockeyfachwissen in ehren, aber wenns nach ihm geht wär die EBEL noch immer eine ausbildungsliga voller winzigs, manas und racs. danke nein.
das znehe interview ohne anführungszeichen - also irgendwie sinngemäßg interpretiert? finde das ganze etwas fragwürdig.
...
Nachdem unter dem Artikel er selbst als Author geführt wird, vermute ich, dass er das sogar 1:1 so geschrieben hat.
Den Inhalt möchte ich nicht weiter beurteilen. Kritisiert wird alles, aber niemand kommt einmal auf die Idee im Zuge dessen auch gleich Vorschläge für Verbesserungen einzubringen.
nicht gesehn, danke
znehes eishockeyfachwissen in ehren, aber wenns nach ihm geht wär die EBEL noch immer eine ausbildungsliga voller winzigs, manas und racs. danke nein.
völlig richtig!
Hootie:
Du übersiehst das manche einfach nur eine gute und hochklassige EBEL Saison sehen möchten und auf das Nationalteam einen Dreck geben.
Und was Znene da schreibt ist ja alles schön und gut, hat aber mit JPS Politik wenig zu tun wenn man sich die Legiozahlen von Graz so ansieht.
gibt es seitens der ligaverantwortlichen irgend eine reaktion auf das ganze?
sowohl seitz, als auch die liga tun sehr gut daran, das einzige professionelle zu tun und net auf jeden zwischenruf aus einem boulevardblatt zu antworten
....... hat aber mit JPS Politik wenig zu tun wenn man sich die Legiozahlen von Graz so ansieht.
ist aber bei allen anderen Klubs in der EBEL net viel anders. die Frage stellt sich aber, ob das auch nur irgendwie in Ansätzen einen Sinn hätte, wenn jetzt Graz allein auf einen Großteil der Legionäre verzichten würde und einzig und allein auf Jugendarbeit setzen würde und die anderen nicht. Dann könntens den Verein gleich dicht machen. da besteht ja gar keine andere Möglichkeit als das Regulativ auszuschöpfen, den Vorwurf kannst net den 99ers allein machen.
inzwischen hat glaub ich jeder verein mehr aus dem eigenen stall in der EBEL dabei als Graz
In Linz sieht man die ganze Sache entspannter: "Mennel ist sicher der nächste EBEL-Präsident"
Wow, es geht auch sachlich - ebenfalls danke für diesen interessanten Link, der das ganze in Kontext setzt. Leute die nur kuschen sind mir suspekt, genauso die Leute die nur kritisieren, ohne bei sich zuerst zu beginnen bzw. Ohne Perspektive auf konstruktive Alternativen ( zumindest sind diese nicht erkennbar).