Im Forum der Black Wings gibt es derzeit einen hitzigen Diskussionspukt bzgl. eines Postings eines Nachwuchsspielers. Da der Verein selbst aus zumindest mir teilweise verständlichen Gründen in seinem offiziellen Forum diese Diskussion nicht haben will, bieten wir hier noch einmal die Chance, den Artikel zu lesen und darüber bitte in der hier gewohnten, gesitteten Form zu diskutieren:
[QUOTE]Zitat
"Ich verfolge seit geraumer Zeit die Diskussionen die im Verein um das Nationalliga-Farm-„Jugend“-Team vor sich gehen. Und ich muss sagen es stehen mir jedes Mal die Haare zu Berge wenn ich lese, wie viele Leute den vorgegaukelten Blödsinn des Vereins hier lesen und sogar glauben. Wie kann man so ein Team als Chance für die Jugend verkaufen wenn man damit eigentlich nur ein paar ausrangierten alten Nostalgie-Cracks die Chance gibt mal wieder ein bisschen Eishockey zu spielen. Jeder der sich den (vorläufigen) Kader des Teams anschaut und nur ein bisschen Ahnung vom Eishockey hat wird schnell merken, dass von einer Chance für die Jugend keine Rede sein kann und dass das ganze nur Geldmacherei und eine Entschuldigung für eine verkalkulierte Saison von einem Präsidenten ist der sich anscheinend mehr Sorgen um Publicity, Sponsoren und Geld macht als um die vernünftige Planung eines Teams in die Zukunft. Ich nehm jetzt mal nur die Tormänner des Kaders als Beispiel. 4 (!!) Spieler!! Und jetzt sagt mir mal wer wie oft die zum Einsatz kommen. Man muss nur in die Kampfmannschaft(en) schaun’ und überlegen wie oft ein Michi Mayer dort in 48 Spielen zum Einsatz gekommen ist. Also ich glaub es waren maximal 3 Spiele. Und wie oft glaubt ihr kommt dann ein 4. Tormann wie der Kastner Geri zum Einsatz??! Wenn mans so nimmt, stimmt’s sogar was der Präsident sagt, nämlich dass man die Spieler an höhere Klassen heranführt. Denn sie üben schon mal auf der Bank bzw. im Publikum zu sitzen. Oder die Verteidiger. Es sind 9 [!!] (teilweise noch nicht fixe Spieler) geplant. PLUS 2 Legionäre. Das ergibt ca. 11 Spieler (die, die aus der Kampfmannschaft mitspielen dürfen noch nicht mitgerechnet), was mehr als 5 Linien wären, und ich weiß jetzt schon wer die letzte und wer die erste Reihe bildet, denn die Ausländer- und Jugendspielerpolitik des Präsidenten hat man im letzten Jahr schon an den tollen gekauften Legionären und herrlich oft eingesetzten Jugendspielern gesehen. Geschweige denn, dass eine 5. Linie nicht mal auf der Bank Platz nehmen darf. Und was ist jetzt mit der Spielerfahrung der Spieler? Ach ja, sie können ja noch auf höchstem Niveau trainieren…! Das geht nämlich bei 4 Torhütern so gut, dass hat man schon bei der U20 letztes Jahr gesehen, wenn mehr als 2 Tormänner am Eis waren. Nämlich genau kaum Eiszeit für den, der am vermeintlich „schlechtesten“ ist. Und dann erst bei 4 Tormännern… Nun ja, also was soll man mit denen machen die älter als 15 Jahren sind? Die, die nicht von vornherein einfach vom Verein entfernt wurden ohne ihnen eine Ersatzmöglichkeit zu bieten, müssen sich, wenn sich ein paar Leute erbarmen, mit gefälschten Papieren in die U16 schmuggeln. Und jetzt sagen ein paar sicher: „Ach, die können doch nach Steyr oder Amstetten gehen und dort Spielerfahrung sammeln. Was das für eine Erfahrung ist und vor allem wie viel, weiß jeder der sich nur einmal ein Spiel in Steyr oder Amstetten angeschaut hat. Ganz zu schweigen davon, wie viel Zeit es kostet für einen Schüler täglich zum Training nach Steyr zu fahren. „Aber sie könnten doch in Linz trainieren und dann in Steyr spielen…“ Ach ja, haben auch schon ein paar Spieler probiert. Mit dem Ergebnis, dass sie nach wenigen Wochen ganz höflich darauf Aufmerksam gemacht wurden, dass das ganze kein Trainingsverein ist, und man sich überlegen soll, ob man woanders spielen will, sich dann aber von diesem Verein verabschieden kann. Und wenn man sich dann doch für das Trainieren entscheidet, wird man mindestens 3 Monate nicht beachtet und alle Fragen werden von sämtlichen Funktionären mit einem provisorischen „Nein“ beantwortet. Aber durch die Zusammenstellung eines Wirtschaftsbeirates soll sich ja alles ändern… Dass dieser Beirat wohl eher auf das Drängen der Öffentlichkeit und eines Schuldenbergs gegründet wurde um den Verein zu retten, na ja, das beachtet keiner. Wieso auch, denn so ein WIRTSCHAFTSbeirat wird sich sicher um den Einsatz und die Zukunftsplanung von Jugendspielern und Verein kümmern. Denn wenn ein Alex Holzleitner in der 1. Linie spielen würde, dann bringt dass sicher genauso viel Publicity wie wenn man einen 40 jährigen ausrangierten, übergewichtigen und verwöhnten DEL Spieler holt. Dass der nur noch mit halb soviel Engagement und einem 100-mal so hohen Gehalt spielt wie ein ambitionierter Nachwuchsspieler merkt man erst, wenn er bei der Hälfte der Saison noch nicht mal einen Torschuss geliefert hat weil er entweder die ganze Zeit verletzt war oder sich in der dritten Linie herumgeplagt hat. Und dann ersetzt man ihn, um ihn natürlich noch, Vertragsbedingt, bis Ende des Jahres zu bezahlen. Ja, das ist Zukunftsplanung. Der Ruf des Vereins wandelt sich vom Meister und Vizemeister zu einem Altersruhesitz von „betagten“, lustlosen und verwöhnten „Profi“spielern. Aber Hauptsache, die Zukunfts- und Jugendplanung funktioniert und die Black Wings spielen 2010 in der Bundesliga. Dann vielleicht mit einem Megasponsor wie Frank Stronach und 15 Legionären. Wie im großen österreichischen Vorbild, der Fußball Bundesliga….
Mit freundlichen Grüßen, einer der sich schon lange fragt, wieso er noch in die Eishalle geht und dem die ganzen Jugendspieler leid tun, die ab nächstes Jahr nicht mehr spielen dürfen und denen das Nationalliga Team ihre ganzes, jahrelanges, Engagement und die Lust und vor allem den Spaß und die Möglichkeit zum Spielen kostet…
PS: Wenn jetzt wer meint, dass es nirgendwo besser funktioniert, dem sag ich nur, schau mal nach Villach. Im entscheidenden 5. Finalspiel haben die den Grabner eingesetzt, und zwar richtig. Nicht nur ein paar Wechsel weil mal wieder ein „Oldie“ herumheult weil er sich seine Lippe aufgeschlagen hat. Und er hat damit die Chance bekommen, allen zu zeigen, was er kann, und er hat sie auch mit einem soliden und fehlerlosen Spiel gedankt. Oder ein Thomas Koch. Auch wenn der ein Ausnahmetalent ist, hätte er es nie ohne das Vertrauen des Teams, des Trainers und vor allem des Präsidenten geschafft und genau das, fehlt in Linz… "[/QUOTE]
[QUOTE]Zitat
"Ich verfolge seit geraumer Zeit die Diskussionen die im Verein um das Nationalliga-Farm-„Jugend“-Team vor sich gehen. Und ich muss sagen es stehen mir jedes Mal die Haare zu Berge wenn ich lese, wie viele Leute den vorgegaukelten Blödsinn des Vereins hier lesen und sogar glauben. Wie kann man so ein Team als Chance für die Jugend verkaufen wenn man damit eigentlich nur ein paar ausrangierten alten Nostalgie-Cracks die Chance gibt mal wieder ein bisschen Eishockey zu spielen. Jeder der sich den (vorläufigen) Kader des Teams anschaut und nur ein bisschen Ahnung vom Eishockey hat wird schnell merken, dass von einer Chance für die Jugend keine Rede sein kann und dass das ganze nur Geldmacherei und eine Entschuldigung für eine verkalkulierte Saison von einem Präsidenten ist der sich anscheinend mehr Sorgen um Publicity, Sponsoren und Geld macht als um die vernünftige Planung eines Teams in die Zukunft. Ich nehm jetzt mal nur die Tormänner des Kaders als Beispiel. 4 (!!) Spieler!! Und jetzt sagt mir mal wer wie oft die zum Einsatz kommen. Man muss nur in die Kampfmannschaft(en) schaun’ und überlegen wie oft ein Michi Mayer dort in 48 Spielen zum Einsatz gekommen ist. Also ich glaub es waren maximal 3 Spiele. Und wie oft glaubt ihr kommt dann ein 4. Tormann wie der Kastner Geri zum Einsatz??! Wenn mans so nimmt, stimmt’s sogar was der Präsident sagt, nämlich dass man die Spieler an höhere Klassen heranführt. Denn sie üben schon mal auf der Bank bzw. im Publikum zu sitzen. Oder die Verteidiger. Es sind 9 [!!] (teilweise noch nicht fixe Spieler) geplant. PLUS 2 Legionäre. Das ergibt ca. 11 Spieler (die, die aus der Kampfmannschaft mitspielen dürfen noch nicht mitgerechnet), was mehr als 5 Linien wären, und ich weiß jetzt schon wer die letzte und wer die erste Reihe bildet, denn die Ausländer- und Jugendspielerpolitik des Präsidenten hat man im letzten Jahr schon an den tollen gekauften Legionären und herrlich oft eingesetzten Jugendspielern gesehen. Geschweige denn, dass eine 5. Linie nicht mal auf der Bank Platz nehmen darf. Und was ist jetzt mit der Spielerfahrung der Spieler? Ach ja, sie können ja noch auf höchstem Niveau trainieren…! Das geht nämlich bei 4 Torhütern so gut, dass hat man schon bei der U20 letztes Jahr gesehen, wenn mehr als 2 Tormänner am Eis waren. Nämlich genau kaum Eiszeit für den, der am vermeintlich „schlechtesten“ ist. Und dann erst bei 4 Tormännern… Nun ja, also was soll man mit denen machen die älter als 15 Jahren sind? Die, die nicht von vornherein einfach vom Verein entfernt wurden ohne ihnen eine Ersatzmöglichkeit zu bieten, müssen sich, wenn sich ein paar Leute erbarmen, mit gefälschten Papieren in die U16 schmuggeln. Und jetzt sagen ein paar sicher: „Ach, die können doch nach Steyr oder Amstetten gehen und dort Spielerfahrung sammeln. Was das für eine Erfahrung ist und vor allem wie viel, weiß jeder der sich nur einmal ein Spiel in Steyr oder Amstetten angeschaut hat. Ganz zu schweigen davon, wie viel Zeit es kostet für einen Schüler täglich zum Training nach Steyr zu fahren. „Aber sie könnten doch in Linz trainieren und dann in Steyr spielen…“ Ach ja, haben auch schon ein paar Spieler probiert. Mit dem Ergebnis, dass sie nach wenigen Wochen ganz höflich darauf Aufmerksam gemacht wurden, dass das ganze kein Trainingsverein ist, und man sich überlegen soll, ob man woanders spielen will, sich dann aber von diesem Verein verabschieden kann. Und wenn man sich dann doch für das Trainieren entscheidet, wird man mindestens 3 Monate nicht beachtet und alle Fragen werden von sämtlichen Funktionären mit einem provisorischen „Nein“ beantwortet. Aber durch die Zusammenstellung eines Wirtschaftsbeirates soll sich ja alles ändern… Dass dieser Beirat wohl eher auf das Drängen der Öffentlichkeit und eines Schuldenbergs gegründet wurde um den Verein zu retten, na ja, das beachtet keiner. Wieso auch, denn so ein WIRTSCHAFTSbeirat wird sich sicher um den Einsatz und die Zukunftsplanung von Jugendspielern und Verein kümmern. Denn wenn ein Alex Holzleitner in der 1. Linie spielen würde, dann bringt dass sicher genauso viel Publicity wie wenn man einen 40 jährigen ausrangierten, übergewichtigen und verwöhnten DEL Spieler holt. Dass der nur noch mit halb soviel Engagement und einem 100-mal so hohen Gehalt spielt wie ein ambitionierter Nachwuchsspieler merkt man erst, wenn er bei der Hälfte der Saison noch nicht mal einen Torschuss geliefert hat weil er entweder die ganze Zeit verletzt war oder sich in der dritten Linie herumgeplagt hat. Und dann ersetzt man ihn, um ihn natürlich noch, Vertragsbedingt, bis Ende des Jahres zu bezahlen. Ja, das ist Zukunftsplanung. Der Ruf des Vereins wandelt sich vom Meister und Vizemeister zu einem Altersruhesitz von „betagten“, lustlosen und verwöhnten „Profi“spielern. Aber Hauptsache, die Zukunfts- und Jugendplanung funktioniert und die Black Wings spielen 2010 in der Bundesliga. Dann vielleicht mit einem Megasponsor wie Frank Stronach und 15 Legionären. Wie im großen österreichischen Vorbild, der Fußball Bundesliga….
Mit freundlichen Grüßen, einer der sich schon lange fragt, wieso er noch in die Eishalle geht und dem die ganzen Jugendspieler leid tun, die ab nächstes Jahr nicht mehr spielen dürfen und denen das Nationalliga Team ihre ganzes, jahrelanges, Engagement und die Lust und vor allem den Spaß und die Möglichkeit zum Spielen kostet…
PS: Wenn jetzt wer meint, dass es nirgendwo besser funktioniert, dem sag ich nur, schau mal nach Villach. Im entscheidenden 5. Finalspiel haben die den Grabner eingesetzt, und zwar richtig. Nicht nur ein paar Wechsel weil mal wieder ein „Oldie“ herumheult weil er sich seine Lippe aufgeschlagen hat. Und er hat damit die Chance bekommen, allen zu zeigen, was er kann, und er hat sie auch mit einem soliden und fehlerlosen Spiel gedankt. Oder ein Thomas Koch. Auch wenn der ein Ausnahmetalent ist, hätte er es nie ohne das Vertrauen des Teams, des Trainers und vor allem des Präsidenten geschafft und genau das, fehlt in Linz… "[/QUOTE]