1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ausländer #6 u. #7 + Rotter  SN

  • Oleg
  • 3. Juni 2004 um 00:14
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 3. Juni 2004 um 00:14
    • #1
    Bullen angeln Super-Talent

    03. Juni 2004
     
    Wiener Teenager Rotter vor Wechsel nach Salzburg, noch einige einheimische Spieler könnten folgen. Der Kader inklusive Farmteam: 35 Spieler.
    Gerhard kuntschiksalzburg (SN). 29 Spieler umfasst die Kaderliste des Eishockey-Bundesliga-Aufsteigers Red Bulls Salzburg derzeit, auf 35 wird sie noch anwachsen. Grund für den großen Kader ist die Schaffung einer zweiten Mannschaft ("Farmteam"), um deren Teilnahme an der Nationalliga beim Verband bereits angesucht wurde. Einen gleichen Antrag stellten auch die Linzer Black Wings, somit könnte die zweite Liga ab Herbst neun Teams umfassen - wenn die Probleme in Kapfenberg und Lustenau nicht zu einem Ausstieg dieser Teams führen.

    Die Bulls müssen von den österreichischen Spielern acht fix für die Bundesliga benennen, der Rest kann zwischen Bundes- und Nationalliga hin- und herwechseln. Womit jeder Kaderspieler zu Einsätzen kommt und es keine "Banksitzer" gibt.

    An österreichischen Spielern sind nach den Zugängen der beiden Pewals, beider Winzigs, der Zeller Lindgren und der Brüder Schwab sowie Unterwegers noch drei, vier neue möglich, wobei es auch noch eine Überraschung geben könnte. Praktisch fixiert ist der Wechsel des Wiener Sportgymnasiasten Rafael Rotter (letzte Saison beim WEV in 24 Spielen 16 Tore und 14 Assists) zu den Red Bulls. Der am 14. Juni erst 17 werdende Stürmer gilt als eines der größten heimischen Talente, er soll in Salzburg das Schulsportmodell besuchen.

    Die Einheimischen stehen seit einiger Zeit im harten Sommer-Training mit Konditions-Coach Michael Kruk, nächste Woche gibt es für den Kader inklusive der Neuen sportmedizinische Tests im Red-Bull-Zentrum in Thalgau.

    Stringer und Moser noch nicht vom Tisch Was die restlichen Legionärsplätze betrifft, sind die bisherigen Publikumslieblinge Réjean Stringer und Sheldon Moser doch wieder ein Thema, wie Obmann Reinhard Ratschiller im SN-Gespräch bestätigt. Sollte sich z.B. Moser in der Bundesliga nicht bewähren, könnte er als Leader ins junge Farmteam transferiert werden, in dem vorerst einmal ohne Ausländer geplant wird.

    Der derzeitige Kader der Red Bulls: Tor: Suttnig, Seidl (wieder mit vollem Engagement im Training), Quintus; Abwehr: Jakobsson, Artursson, Niskavaara, Pittl, M. Brabant, Unterweger, Lindgren, Ban, Hochenberger, Ratschiller,; Sturm: Kaipainen, Jinman, Martin und Marco Pewal, Diethard und Philipp Winzig, Thomas und Mathias Schwab, Tomanek (soll mit Option bis 2006 gebunden werden), Harkamp, P. Brabant, Muschlin, Kumposcht, Hirsch, Zach, Wilhelm (muss noch fixiert werden).

    Als einziger Abgang steht bisher aus beruflichen Gründen Markus Ausweger fest ("das Angebot war sehr interessant, aber ich wollte wegen ein, zwei Bundesliga-Jahren meinen Job nicht aufgeben"). Aus den Junioren könnten am ehesten Lanz, Feichtner und D. Frühwirth den Sprung ins NL-Team schaffen.

    Für den Spielbetrieb des Farmteams und den erweiterten Bedarf an Eiszeiten ist die Überdachung der zweiten Eisfläche Voraussetzung und bereits in Planung. Da von der Stadt trotz Sympathie für die Bulls keine großen Investitionen zu erwarten sind, muss wohl der Hauptsponsor "vorfinanzieren".

    © SN.

    Rotter kann zwar im 1. Jahr Salzburg noch nicht weiterhelfen - aber er ist ein großes Versprechen für die  Zukunft.

    Zum Re-Engagement von Sheldon Moser sage ich nur Lei Lei

    http://www.salzburg.com/sn/04/06/03/artikel/921874.html
  • Skunk
    Nationalliga
    • 3. Juni 2004 um 07:43
    • #2
    Also lieber Oleg von Verpflichtungen lese ich hier nichts, nur "nicht vom Tisch" ist zu lesen. Wäre ja ein Wahnsinn wenn Sheldon Moser in der BL einlaufen würde. Da stellen sich mir ja die Nackenhaare auf (wenn auch schon wenige ). :biggrin:

    Hoffe du hast hier nur die Zeitúng zitiert, denen kann man Gott sei Gank nicht alles glauben.
  • Oleg
    _
    • 3. Juni 2004 um 09:28
    • #3
    Das ist zu 100 % ein Artikel aus der SN. Nur die letzten beiden Kommentare sind von mir. -> siehe Link

    Das jemand der Sheldon Moser kennt auch nur daran denkt ihn für die BL zu verpflichten ist meiner Meinung nach schon ein Skandal. Ob man einen Ami fürs Farmteam nach Österreich holen soll der ein Auto, ein Wohnung + Gehalt bekommt ist für mich wirtschaftlich mehr als sinnlos.


    "man könnte Moser in der BL testen und wenn er nicht entspricht, soll er  halt NL spielen". Dies zeigt auch den enormen Sachverstand. Spätestens im Oktober weiß auch der letzte Salzburger Funktionär das Moser nicht bl-tauglich ist, nur wo soll man im Oktober schnell tauglichen Ersatz herbekommen.

    Salzburg bekam 7 Legionärsposten: Bei dieser Transferpolitik siehts eher danach aus als ob man diesen Vorteil in einen Nachteil umkehren will.

    Das Gerücht Moser, Stringer & Rotter steht auch in der Krone von heute.
  • iceman
    LaLaLand
    • 3. Juni 2004 um 10:33
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    also, nix gegen salzburg, aber wenn der rotter da hin geht, ist ein koffer....
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 3. Juni 2004 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Juni. 03 2004,10:33)
    also, nix gegen salzburg, aber wenn der rotter da hin geht, ist ein koffer....[/QUOTE]
    wohin dann, wenn er in österreich bleibt? zu den caps, wo er nach dem aufwärmen die pucks vorm tor zusammen klauben darf? und eventuell 5 kurzeinsätze pro saison hat?

    die salzburger haben zumindest ein farmteam, wo er regelmässig spielen kann. wenn er schon nicht in die bl-mannschaft reinkommt.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 3. Juni 2004 um 10:52
    • #6
    Ich glaube bei der derzeitigen Kadersituation in Salzburg hat Rotter sehr gute Chancen ein Stammspieler zu werden.

    Bei den Caps würde er maximal 4. Linie spielen, insofern wäre ein Transfer nach Sbg für Rotter eine tolle Chance für seine persönliche Entwicklung.
  • iceman
    LaLaLand
    • 3. Juni 2004 um 10:59
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ Juni. 03 2004,10:37)
    [QUOTE]Zitat (iceman @ Juni. 03 2004,10:33)
    also, nix gegen salzburg, aber wenn der rotter da hin geht, ist ein koffer....[/QUOTE]
    wohin dann, wenn er in österreich bleibt? zu den caps, wo er nach dem aufwärmen die pucks vorm tor zusammen klauben darf? und eventuell 5 kurzeinsätze pro saison hat?

    die salzburger haben zumindest ein farmteam, wo er regelmässig spielen kann. wenn er schon nicht in die bl-mannschaft reinkommt.[/QUOTE]
    linz :biggrin: :biggrin:

    nein, normalerweise muß der ins ausland... genauso wie da nödl.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 3. Juni 2004 um 11:13
    • #8
    und wohin ins ausland?
    tschechische hobbyliga?
    die bundesliga ist wohl mehr als fordernd für die beiden.
  • iceman
    LaLaLand
    • 3. Juni 2004 um 11:16
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    irgend a hogh school in den usa oder so... oder dem setzinger nachmachen und versuchen irgendwo in skandinavien unterkommen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wayne
    EBEL
    • 3. Juni 2004 um 12:06
    • #10
    Was ist mit dem Frühwirth Thomas? Hat der auch aufgehört?
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Juni 2004 um 12:16
    • #11
    :06-->[QUOTE]Zitat (wayne @ Juni. 03 2004,12:06)
    Was ist mit dem Frühwirth Thomas? Hat der auch aufgehört?[/QUOTE]
    Was ich gehört habe, JA! Ist ja auch nicht mehr der Jüngste... aber vielleicht reizt ihn das Farmteam doch noch...
  • Daywalker50
    Gast
    • 3. Juni 2004 um 15:04
    • #12
    Also Moser in der Bundesliga kann ich mir ganz und garnicht vorstellen. Er ist für die Bundesliga einfach zu klein und zu schewach.

    Stringer kann ich mir schon eher in der Bundesliga vorstellen. Mir ist oft aufgefallen das er in einer starken Linie super spielt Leider hatte er letztes Jahr nicht die Sturmpartner die seine Passes abnehmen konnten.

    Wenn Rotter nach Salzburg kommt (nicht nur für 1 Jahr) ist das schon ein Wahnsinn ! Habe ihn glaub ich 3 oder 4 mal gesehen. Ein super Talent !!

    PS: Oleg bist schon wieder mit einer Vermutung daneben gelegen ! Es gibt ein Farmteam der Salzburger und fast sicher auch eine Überdachung für die 2te Eisfläche !
  • Oleg
    _
    • 3. Juni 2004 um 16:18
    • #13
    Wann habe ich gesagt, dass es kein Farmteam geben soll in Salzburg?

    Meine Varianten waren:
    a) Eigenständiges Team
    b) Kooperation mit Linz oder Kitz
    c) Kooperation mit Zell u. VSV schloss ich aus

    Das die Überdachung der 2. Eisfläche von Red Bull finanziert werden muss, ist jedem klar der die Diskussion über die Finanzlage von Stadt u. Land bescheid weiß. Die Stadt muss lediglich ihren Sanktus dazu geben, da das Gelände der Stadt gehört.

    Wenn ich meine Irrtümer meinen richtigen Einschätzungen gegenüberstelle dann bin ich aber weit im Plus:

    ich habe gesagt, dass der Großteil des Vereins nicht aufsteigen will - das sehe ich heute immer noch so
    ich habe immer gesagt, dass der Verein im Feb/März noch nicht für die BL plante - im Gegensatz zu dir u. Bernhard die im Jän. schon davon sprachen das der Verein nicht mehr zurück kann weil schon fast alles für die BL erledigt wurde wie Transfers, Eisfläche usw.
    ich sagte im März das es keine Vorverträge mit BL-Spielern gibt
    ich sagte im März das es keine Gespräche mit der Stadt gab
    ich sagte, dass Ulrich, Peintner, Pfeffer, Kalt, Kaspitz nicht nach Sbg kommen werden
    ich sagte das Bergström nicht nach Sbg kommen wird
    ich sagte das Perps fliegt bzw. flog (dies wurde zwar noch nicht offiziell bestätigt - wird aber bald kommen)
    fälschlich glaube ich an die Verpflichtung von Strobl u. Pilloni
    fälschlich glaube ich an einen weitere NL-Saison  - bei einer Finalniederlage wäre meine Erwartung leider genau so eingetroffen

    +/- ich meinte scherzhaft vor ein paar Tagen, dass Stringer u. Moser Ausländer #6 u #7 sein werden, ich hoffe hier nicht "recht" zu haben

    Bin gespannt wer wirklich die beiden letzten Ausländer sein werden - statt Sheldon Moser würde ich noch eher Heiko Lässig verpflichten!!!

    https://www.eishockeyforum.com/ikonboard.cgi?…32;t=2632;st=80
  • Bernhard
    EBEL
    • 3. Juni 2004 um 19:40
    • #14
    Hi Oleg !

    Ein Stringer in Form ist mehr als nur BL tauglich. Schließlich hatte er letzte Saison auch Angebote aus der DEL und was er kann hat man in einigen Spielen gesehen.

    Ich gebe die natürlich recht das er im Laufe der Saison sehr stark nachgelassen hat. Vielleicht hat er es auch ein wenig locker genommen. Dies dürfte aber bei einer BL Mannschaft mit diesem Trainer nicht möglich sein. Darum würde ich mich über eine Verpflichtung von Stringer freuen.

    Moser ist der BL ! Als Ausländer mit Sicherheit zu schwach.
    In der Nationalliga aber sicher eine Stütze für jeden Verein.

    Mit Rotter wurde ein weiteres Talent für die Zukunft verpflichtet und damit wurde der Weg der Langfristigen Planung wieder bestätigt.

    Auch wenn Oleg sicher recht hat das es für die Bullen diese Saison schwer werden könnte, um die Zukunft der Bullen braucht man sich sicher keine Sorgen machen.
    Und was mit ein bis 2 Ausländern mehr möglich ist hat ja Graz letzte Saison gezeigt. Also mal abwarten !

    Einige Überraschungen in den nächsten Tagen (Neuverpflichtungen) soll es ja auch noch geben ?!

    Ich glaube in Salzburg freut man sich endlich wieder BL Eishockey zu sehen und erwartet mit Sicherheit nicht gleich den Meister. Und einen Stamm an Fans hat sich der Verein ja in den letzten Jahren aufgebaut so das man auch bei einigen Niederlagen mit 1500-2000 Fans rechnen kann. Dies konnte man auch dieses Jahr nach einigen schlechten Spielen beobachten.

    Mir persönlich gefällt der Weg der jetzt eingeschlagen wurde. Nicht gleich alles nieder zu kaufen und mit Gewalt und viel Geld nach vorne zu kommen (Siehe Capitals), sondern junge Talente zu verpflichten und einen Langfristigen Weg ohne große finanzielle Abenteuer zu gehen.
    Wobei ich schon noch anmerken möchte das meiner Meinung nach schon noch 2-3 BL erfahrene Inländische Spieler dazu kommen sollten. (Warum Tropper nicht geholt wurde verstehe ich nicht ganz)

    Aber Überraschungen sollte es ja wie erwähnt noch geben !
  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 3. Juni 2004 um 19:42
    • #15
    Obwohl Oleg ein sehr pessimistischer Typus zu sein scheint, hat er schon recht oft ins Schwarze getroffen. Ich hoffe, im Sinne der Bulls, dass er künftig weniger oft recht hat.

    Ich hätte Rob Donovan gerne in der BL gesehen, wo ist der eigentlich hingegangen???
  • Oleg
    _
    • 3. Juni 2004 um 20:09
    • #16
    [QUOTE]Zitat (Bernhard @ Juni. 03 2004,19:40)
    Ein Stringer in Form ist mehr als nur BL tauglich.[/QUOTE]
    Es wird mir langsam unheimlich - wir sind einer Meinung :)

    Stringer war letztes Jahr für mich ein Fehleinkauf: zwar nicht wegen seiner anfänglichen Top-Leistung, sondern weil er einfach zu gut für ein NL-Team war.


    Für Stringer war es ein 8monatiger Dauerurlaub, wenn man vergleicht welchen Anforderungen er in der ECHL ausgesetzt war.

    Zum Vergleich:
    Bei den Columbia Inferno in der  ECHL musste er in 8 Monaten
    89 Pflichtspiele (40 Tore + 73 Assists) absolvieren inkl. 4 - 9 Trainingseinheiten pro Woche + Reisen.

    In Salzburg spielte er nur 37 Spiele und trainierte maximal 4 mal die Woche. Die Intensität von Spiel u. Training zwischen ECHL u. Nationalliga ist ohnehin nicht zu vergleichen.

    Stringer wurde in der NL einfach zu wenig gefordert. Eine Verpflichtung wäre sicherlich kein Nachteil - jedoch im Vergleich zu den VSV-Legios ist auch er kein Wettbewerbsvorteil.


    Annemarie Moser statt Sheldon Moser!!!!
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 4. Juni 2004 um 08:01
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Ganz richtig dürfte der SN Artikel nicht sein denn meines Wissens spielt V. Lindgren nächstes Jahr weder in Salzburg wie im Artikel steht noch in Zell am See sondern im Ausland (Schweden)
    Wird sich zeigen was stimmt
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 5. Juni 2004 um 18:23
    • #18
    Über Rotter kann ich mich nur freuen. Bei dem was der junge Mann letztes Jahr in der NL(zumindest in den Spielen die ich gesehen hab) gezeigt hat, darf man auf seine Weiterentwicklung gespannt sein.

    Stringer fehlten letztes Jahr leider die Abnehmer für seine Ideen. Er ist halt doch einfallsreicheres Hockey gewöhnt. In der BL, glaube ich, wird er sicher mehr zur Geltung kommen als letztes Jahr (hoffe auf viele Assists :biggrin: ).

    Moser hat sich höchstens durch seine Verdienste in den vergangenen NL-Jahren einen Platz in der BL verdient.
    Da die Vergangenheit im Sport nicht viel wert ist, hat er leider bei einer BL-Mannschaft nichts zu suchen. :(

    @Oleg

    Vielleicht werden Pilloni und Strobl doch noch verpflichtet, wer weiß?
    Zu haben sind sie noch und wir brauchen doch noch den einen oder anderen Österreicher.
    Dahingehend sollte man meiner Meinung nach aber zuerst versuchen Baumgartner zu verpflichten.
  • Oleg
    _
    • 5. Juni 2004 um 23:54
    • #19
    Nicht Baumgartner oder Strobl oder Pilloni nach irgendwelchen Prioritäten verpflichten!

    Alle drei sofort verpflichten - und wenn möglich noch 2 - 3 Österreicher. Alle die sagen Strobl ist nicht die Mörderverstärkung - Strobl hat zumindest über 100 BL-Spiele und mehr als 90 Pkt. 80 % der Österreicher die in Sbg spielen werden haben diese Statistik nicht !!!


    Jedoch dürfte Strobl eine ziemlich gestörte Gesprächsbasis nach Salzburg haben. Die ist jedoch sicherlich nicht Strobls Schuld.
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. Juni 2004 um 12:51
    • #20
    @Oleg

    wo du recht hast, hast du recht.
  • Bernhard
    EBEL
    • 8. Juni 2004 um 08:08
    • #21
    Der 21jährige Salzburger Alexander Mericka wechselt von Zeltweg wieder zu den Red Bulls und wird vermutlich im Famerteam die Defensive verstärken.
  • Skunk
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 08:35
    • #22
    Ui, danke Bernhard dass Mericka nach seinem Wehrdienst wieder zurückkommt, aber ob er die Devensive VERSTÄRKT ?
  • Bernhard
    EBEL
    • 8. Juni 2004 um 08:42
    • #23
    Er hat bei Zeltweg keine schlechte Saison gespielt und ist meiner Meinung nach mit Sicherheit besser als Ratschiller,Hochenberger ! Also schätze ich das er im Farmerteam sicher einen fixen Platz in der Verteidigung haben wird.
  • Skunk
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 08:47
    • #24
    Nur gut das wir Heuer jeden gebrauchen können durch das FARMteam.
    Bin mal gespannt wie die Kader aussehen werden, hast du da eine Ahnung ?
  • Skunk
    Nationalliga
    • 8. Juni 2004 um 08:54
    • #25
    Nur gut das wir Heuer jeden gebrauchen können durch das FARMteam.
    Bin mal gespannt wie die Kader aussehen werden, hast du da eine Ahnung ?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™