1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

30.R.: UPC Vienna Capitals-EC Villacher SV

  • MrHyde
  • 24. Oktober 2013 um 00:00
  • ice33
    Hobbyliga
    • 30. Oktober 2013 um 07:50
    • #126

    Emotionsloses Herumgegurke (Eishockey kann man dazu nicht sagen).
    Meiner Meinung nach keine durchdachten Aktionen.
    Einfach nicht zum Anschauen.

    Wenn man jetzt nicht den Trainer in Frage stellt, wann dann?

    Wie soll ich diese Art von Hockey noch 1,5 Jahre durchstehen?

  • waluliso1972
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 07:53
    • #127

    Eigenartiges Spiel... mal wieder!

    In den ersten 15 Minuten waren wir aber sowas von drückend überlegen, das erinnerte mich FAST an das 9:1 gegen Salzburg. Da wurde fast alles richtig gemacht... dem Gegner wurde kaum Luft zum Atmen gelassen, es wurde fair aber mit Körper gespielt, es wurde eisgelaufen, gepasst, geschossen...
    Aber nun zum „FAST“... es wurde diesmal nicht getroffen und das war nicht das erste Mal so.
    Dass der VSV im Powerplay trifft kann passieren, nicht aber, dass so ein einzelnes Tor im ERSTEN Drittel die Ordnung und Ruhe im Spiel der bislang überlegenen Mannschaft kaputt macht.

    Im 2. Abschnitt haben es die Buam anfangs wieder probiert, aber da war der Schläger schon sehr „schwer“ und der Kopf langsam – ganz im Gegensatz zu Ryan und Hughes, die nach 30 Minuten aufwachten und den Unterschied ausmachten. Ryan ist ein toller Spieler um den ich den VSV ehrlich beneide und Hughes kurvt zwar bei Scheibenverlust öfter mal unmotiviert übers Eis, aber was der im Angriffsdrittel macht... diese spielerische Leichtigkeit sieht man in Österreich nur ganz selten und genau das ist es, was den Caps derzeit fehlt – bei uns muss jede Chance schwer errackert werden und John Hughes schupft beispielsweise im Gegenzug ohne hinschauen nen simplen Pass auf Pewal, der dann völlig frei ist. Echt schön zum ansehen, wenn man objektiv ist. Wäre der etwas weniger launisch... gut, dann würde er nimmer hierzulande spielen. Weiß man in Villach eigentlich zu schätzen, was man an Ryan und Hughes hat?

    Im Schlussdrittel gabs in den ersten Minuten noch ein (allerdings schon ziemlich verkrampftes) Aufbäumen der Wiener was aber nach etwa 5 Minuten einer immer größer werdenden Resignation wich. Da hatte Villach schon alles im Griff, weil der Goalie gut drauf war, und die Defense auch besser stand als in den ersten Spielminuten. Da ließ man unsere an der Bande rumkombinieren, bis der unvermeidbare Scheibenverlust folgen musste... was dann Hughes und Nageler zu Ihren Kontertoren nützen konnten. Dass sich dann unsere Leute mehrfach selbst im Weg standen (Höhepunkt der tolle Check von Keller gegen Ferland) war bezeichnend, der (nennen wir ihn) Ehrentreffer knapp vor dem Ende freut mich zwar für die 4er, war aber „voi wuarscht“.

    Was ich mich aber gefragt habe, weil ich mir wie üblich den Gegner ganz genau angesehen habe – warum hat die vierte Linie der Villacher (außer zu Beginn) praktisch GAR KEINE Eiszeit bekommen. Mir sind Platzer und Göhringer schon vorige Saison öfter mal positiv aufgefallen und Rauchenwald wird zumindest in VSV-Beiträgen auch öfter mal positiv erwähnt. Wenn es dann gegen einen Gegner geht, der (heute) konsequent mit 4 Linien spielen und wo diese 4. Linie auch (Fischer ausgenommen) aus Jungspunden besteht ist es schon eigenartig (für mich ein taktischer Fehler, der halt nicht bestraft wurde) seine eigene, an sich auch konkurrenzfähige 4. Linie NICHT zu bringen. Was meint der geneigte VSV-fan dazu?

    Ich mag unseren Burschen HEUTE gar keine großen Vorwürfe machen, denn die sind mit Powerhockey (ich meine nicht den Daniel!!!) und vielen erarbeiteten Chancen ins Spiel gestartet und haben da fast alles richtig gemacht– aber, siehe oben, eben nur „fast“. Dass sie dann eben verzweifelt sind kann passieren, passiert uns aber leider bei Rückständen viel zu oft. Die Statik im Überzahlspiel und die sich immer mehr einschleichenden technischen Fehler im Spielaufbau dürften (zumindest bei unseren „Starspielern“) aber nicht sein. Woran das liegt, dass bei Rückständen komplett die Ordnung verloren geht und selbst einfache Pässe oft auf den Schlittschuh oder in den Rücken des Mitspielers gespielt werden... ich weiß es nicht, aber das gilt es abzustellen!

    Aber einem will ich sehr wohl einen Vorwurf machen – dem Verantwortlichen für das Pausenprogramm nach dem 2. Drittel. Da geht man einem ned raus, weil man drinnen jemanden zum Plaudern hat und dann muss man sich so ein Katzengejaule und unglaublicher Lautstärke geben – also mir sind Sprecher, Musik, Pausenprogramm etc. grundsätzlich wurscht, aber das gestrige war einfach ein tätlicher Angriff auf jedermanns Gehör. Das haben sich ned mal die in der Halle verbliebenen VSV-Fans verdient. :D

    lg
    Walu

  • ice33
    Hobbyliga
    • 30. Oktober 2013 um 08:01
    • #128

    @ Walu: Dein Post erinnert mich ein klein wenig an den legendären Hallenreport ;)

    Wir wollen wieder haben ;)

    LG
    ice33

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Oktober 2013 um 08:03
    • #129

    da mein lieblings karrikaturist momentan auf urlaub ist, habe ich mir zur abwechslung den fred zu diesem match durchgelesen. fazit: kann in punkto witzigkeit durchaus mithalten.

    unwahrscheinlich, wie bierernst der umstand analysiert wird, daß die gelbschwarzen gestern trotz massiver überlegenheit nicht in die hütte getroffen haben. die blauweissen wissen wahrscheinlich auch heute noch nicht, warum sie gestern gewonnen haben. trotzdem sind alle gelbschwarzen und insbesonders ihr coach jetzt handfeste nudelaugen und alle blauweissen nun ausgefuchste eishockeygötter? nicht böse sein, aber das ist bullshit!

    das spiel lief auf einer gewaltig schiefen ebene, nur hätte man gestern vor dem tor der gäste einen "pucktrichter" installieren müssen, der die scheiben auch reinkullern läßt.

    der gästetormann war eine reboundmaschine und außer ryan und hughes war keine nennenswerte offensive auszumachen, die scheiben über mehr als zwei stationen kontrolliert spielen konnte. das soll ein ernsthafter PO semifinal-kandidat sein? nur mit viel glück bei der zuordnung der viertelfinals.

    solche spiele wie gestern verliert man leider hin und wieder. die bozen heimpartie war ähnlich. ernsthafte sorgen mache ich mir erst, wenn gegner beginnen die VIC daheim spielerisch zu dominieren und unsere kein mittel dagegen finden. davon war aber gestern keine spur.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 30. Oktober 2013 um 08:18
    • #130
    Zitat von Christoph_20

    naja launisch weil einfach die defensive zu schwach ist. mit einer guten abwehr hast einfach viel mehr Konstanz. das fehlt heuer und darum ist auch in den play-offs mit dieser defense nicht viel möglich leider!

    naja zu schwach ... wenns defensiv zu schwach wären würds hinten klingeln das nimma aufhört (und da würde dann auch ein lamoreux in hochform nix ändern können). zu langsam sinds und anscheinend kann man defensiv doch recht vernünftig spielen aber is halt anscheinend eine frage des willens oder was auch immer.wie gsagt, ich werd einfach nicht schlau daraus.

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 30. Oktober 2013 um 09:00
    • #131

    tja lieber eisprinz die stimmung der VSV fans in wien war aber schon einmalig bevor es AV gab und wirds auch noch sein nachdem es AV schon lange net mehr geben wird (seis weil sie sich die leber zersoffen haben, sie sich gegenseitig ins krankenhaus prügeln oder ähnliches)

  • Goose
    NHL
    • 30. Oktober 2013 um 09:12
    • #132

    was ich bei den VSV Fans in Wien schade finde

    zu 80 % wird nur besungen wie leise die Wiener fans sind, und wem eigentlich die Halle gehört.

    Die eigene Mannschaft wird kaum mit Sprechchören unterstützt.

    Aber laut waren sie gestern (und das zu recht)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 30. Oktober 2013 um 09:22
    • #133

    @walu

    besser kann man die gestrige Partie nicht analysieren! :thumbup:

    Am Sonntag werden die Burschen schon die richtige Antwort parat haben.......... ;)

  • Pecherbua
    Keaföhrener
    • 30. Oktober 2013 um 09:49
    • #134
    Zitat von donald

    da mein lieblings karrikaturist momentan auf urlaub ist, habe ich mir zur abwechslung den fred zu diesem match durchgelesen. fazit: kann in punkto witzigkeit durchaus mithalten.

    unwahrscheinlich, wie bierernst der umstand analysiert wird, daß die gelbschwarzen gestern trotz massiver überlegenheit nicht in die hütte getroffen haben. die blauweissen wissen wahrscheinlich auch heute noch nicht, warum sie gestern gewonnen haben. trotzdem sind alle gelbschwarzen und insbesonders ihr coach jetzt handfeste nudelaugen und alle blauweissen nun ausgefuchste eishockeygötter? nicht böse sein, aber das ist bullshit!

    das spiel lief auf einer gewaltig schiefen ebene, nur hätte man gestern vor dem tor der gäste einen "pucktrichter" installieren müssen, der die scheiben auch reinkullern läßt.

    der gästetormann war eine reboundmaschine und außer ryan und hughes war keine nennenswerte offensive auszumachen, die scheiben über mehr als zwei stationen kontrolliert spielen konnte. das soll ein ernsthafter PO semifinal-kandidat sein? nur mit viel glück bei der zuordnung der viertelfinals.

    solche spiele wie gestern verliert man leider hin und wieder. die bozen heimpartie war ähnlich. ernsthafte sorgen mache ich mir erst, wenn gegner beginnen die VIC daheim spielerisch zu dominieren und unsere kein mittel dagegen finden. davon war aber gestern keine spur.


    Danke Donald, eine schöne Gegenposition zum sich ausbreitenden Lamento nach der gestrigen Partie!

    Positiv war aus meiner Sicht, dass die Caps viele Chancen erspielt haben und phasenweise den VSV erdrückt haben - leider ohne zählbares Ergebnis, aber die Hex kann nicht ewig am Schläger sitzen.
    Was mich aber schon verwundert hat war, dass es die Caps nicht geschafft haben aus der gestern offensichtlichen Schwäche von Lamoreux (Puckfesthalten was ist das?) Kapital zu schlagen! Auf Rebound gehen statt gefällig um den Slot zu kombinieren wär's vielleicht g'wesen...

    Trotzdem sollten wir dieses Spiel wir einfach schnell abhaken.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Oktober 2013 um 09:55
    • #135
    Zitat von Goose

    Lustig war gestern, ich erklär die, meiner Meinung nach großen, Coachingfehler.

    .... jetzt machst mich aber neugierig.

  • waluliso1972
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 09:58
    • #136
    Zitat von Goose

    zu 80 % wird nur besungen wie leise die Wiener fans sind, und wem eigentlich die Halle gehört.

    Die eigene Mannschaft wird kaum mit Sprechchören unterstützt.

    Ja, aber das ist doch in quasi jeder Fangruppierung so (Jesenice war in dieser Hinsicht erfrischend) - leider!
    Ist unoriginell, aber ich hab gelernt, dass man nicht zuviel erwarten sollte... rein generell :D

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Oktober 2013 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    an und für sich waren die Villach Fans punktuell recht laut dazwischen war es ruhig.

    Lustig ist es halt wenn man sie die ersten zehn Minuten nicht hört und dann ist der erste Gesang "ihr seid so laut wir haben angst" :D

    Bei uns in der Halle ist seit geraumer Zeit ja quasi tote Hose was Stimmung angeht, habe mich damit abgefunden und bin auch selbst nur mehr selten motiviert dauernd mitzusingen um in Süd 2 was anzuzetteln. Noch dazu ist es in der Mitte voll mühsam seit der teilweisen Trennung in Ost und West sind die Gesänge und das getrommel und das geklatsche einfach nicht mehr synchron.

    Es gibt zwei Auswärtsmob "Momente" die bei mir hängengeblieben sind:
    1. Das Galeeren getrommel von Jesenice werde ich nie vergessen, das haben sie aber leider nur einmal gemacht bei uns in der Halle, das war absolut Geil und Gänsehautmäßig.
    2. Den "Hallo Wiener hört ihr nicht den Meister" gesang der KAC Fans in der ganzen Finalserie der Caps Meistersaison. Das ist sogar Bernd Jäger so am orsch gegangen daß er es bei der Meisterfeier dann von den Caps fans hören wollte.

    Ansonsten hab ich keine bleibenden Erinnerungen an Auswärtsmobs, Einheitsbrei oder gar keine Stimmung.

    3 Mal editiert, zuletzt von oldswe (30. Oktober 2013 um 10:16)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cosmicduck
    Nationalliga
    • 30. Oktober 2013 um 10:08
    • #138

    Zitat
    Hannes Biedermann ‏@HB_Crunchtime
    Best intermission showact in the younger history of the league? ;) #VICvsVSV #EBEL

    Zweifellos: jetzt schon legendär

  • waluliso1972
    Gast
    • 30. Oktober 2013 um 10:10
    • #139
    Zitat von Cosmicduck

    Best intermission showact in the younger history of the league? ;) #VICvsVSV #EBEL

    Zweifellos: jetzt schon legendär

    Und der Beweis, dass "legendär" nicht immer für "gut" steht. :D

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 30. Oktober 2013 um 10:19
    • #140
    Zitat von Herby #30

    Generell glaube ich auch an eine herbe Schelte am morgigen Dienstag. Wenn man sich allerdings die derzeitigen Formschwankungen in der Liga bzw. speziell auch beim VSV ansieht - könnte das auch anders laufen. Speziell nach dem "Gala-Arbeitsverweigerungsauftritt" in Znaim gab es plötzlich ein 8:0 Schützenfest gegen Laibach. Schon klar Laibach ist nicht Wien, aber die anderen Teams haben sich gegen die Drachen wesentlich schwerer getan. Wie gesagt ich glaube nicht daran, träume maximal davon - aber nach den bisherigen Auf- und Abs würde mich ein 0:5 oder 1:6 Sieg auch nicht mehr wundern..... (hat doch Wien zB auch schon gegen Dornbirn zu Hause ausgelassen, sich gegen Laibach und Innsbruck schwer getan usw.)

    LIKE A BOSS - sauschwach von Villach nicht noch das 0:5 zu machen sondern das 1:4 einzufangen ;) :P

    Saugeiler Abend, meine Stimme ist im A.... und "ooooohne FIAKER, wär hier gar nicht looos!" :thumbup:

    Three In A Row @ Vienna!! :thumbup:

    Fader Beigeschack, jetzt gibts dann ein Heimdebakel gegen Fehervar :D

    Einmal editiert, zuletzt von Herby #30 (30. Oktober 2013 um 10:32)

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 30. Oktober 2013 um 11:17
    • #141

    Habe gestern voreilig nach nicht ganz 10 Minuten behauptet dass es nur einen Sieger geben kann. War schon erstaunlich wie sehr man sich irrt.

    Einen Start wie aus der Pistole geschossen ist man in der NASH von den Caps ja schon gewohnt. Aber wenn dann nicht gleich die Führung gelingt oder sich der Gegner wehrt kommt das "Werkl" ins stocken. Das habe ich heuer leider für mich schon ein paar Mal beobachtet. VSV, Ibk, Dornbirn oder Bozen waren alles andere als schön.

    Auch eine Torschussquote von 2:1 hift nicht viel wenn die meisten Schüsse zentral auf den gegnerischen Golie gehen. Ecken werden wirklich nur durch Zufall getroffen.Dann habe ich das Gefühl unsere wollen den Puck über die Linie tragen. Noch ein Haken und noch ein Pass und dann geht sich halt leider nur so ein mittiger Schussversuch aus. Wie oft sind dadurch gegnerische Torleute heuer bei uns schon "über sich hinaus gewachsen"? Über das Angriffspiel und den Druck möchte ich nichts sagen. Das ist schön, aber leider feht uns im Abschluss der eiskalte Verwerter.Leider sind Ferland und Fortier komplett ausser Form. Fraser hat gestern auch den A.Lakos an der blauen gegeben. Und über das Standpowerplay ist hier schon viel geschrieben worden.

    Villach hat uns gestern gezeigt wie einfach man treffen kann. Zwei Pässe ein einfacher Haken oder den Rebound nutzen ( da müsste aber einer Näher beim Goalie stehen). Und nicht immer glauben zu müssen das Tor des Monats produzieren zu müssen.Gratulation an Villach - am Sonntag gibts die Revanche.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Oktober 2013 um 11:34
    • #142
    Zitat von eisbaerli

    bravo endlich einer sprichts an :thumbup: :thumbup: :whistling:

    ... verstehe das permanente zündeln in diese richtung nicht so ganz und kann den zusammenhang mit dem gestrigen match auch nicht wirklich erkennen :?:

    sollen zukünftig die leute etwa wieder nach stats, videos, fragwürdigen scoutingreports und treuherzigen dackelblicken der agenten verpflichtet werden? das hatten wir schon einmal und war eher enden wollend erfolgreich. ;)

    zugegeben fletcher und matheson scheinen nicht wirklich die absoluten firstline-defender-heuler zu sein, dafür hat ein klimbacher, den vor ein paar jahren keiner mehr so richtig wollte, voll eingeschlagen. ebenso waren fraser und zaba (allgemeines naserümpfen bei letzterem, denn er kam ja aus einer "pimperlliga") sehr solide verpflichtungen. ich erinnere mich auch noch an das gejammere (selbst nach ein paar matches) des wiener "fachpublikums", wie bjornlie und casparsson von KG verpflichtet wurden. danach waren sie die absoluten hallenlieblinge. ich würde daher auf die üblichen "beauty-contests" der selbsternannten wiener "eishockeyexperten" nicht so viel geben. gestern haben wahrscheinlich dieselben leute andre lakos sprechchöre angestimmt, die ihn vor ein paar monate noch als punktebesten defender zum teufel jagen wollten.

    wien ist tatsächlich anders!
    (deswegen, aber nicht nur, ist mir auch, als einer der wenigen nicht-berner, der sc bern so sympatisch. die haben als hauptstadtklub im management dieselben herausforderungen mit den himmelhohen ansprüchen ihres publikums. und wenn die bären weiter so käse am eis produzieren, wie momentan, wird dort wohl bald das hallendach einstürzen :D )

    Einmal editiert, zuletzt von donald (30. Oktober 2013 um 11:54)

  • sicsche
    Nightfall
    • 30. Oktober 2013 um 11:52
    • #143

    donald
    Es geht hier nicht um Person A oder B es geht hier darum das Person A und Person B scheinbar sehr unterschiedliche Auffassungen davon haben wie ein Eishackler zu sein hat. Weder Österreicher noch Imports die ligaintern gekommen sind würd ich hier als den großen Offenbarungseid der Freimüller Scouting Kunst sehen.
    Daher muss er sich daran messen lassen was Fletcher, Matheson und Sylvester leisten und das ist mehr als spärlich bei 2 von 3. Sylvester ist hier der einzige dem ich etwas positives abgewinnen kann (der Vergleich zum Vorjahr ist hier ganz klar Romano dem ich trotzdem noch immer 10x lieber im Kader hätte als zB Keller)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. Oktober 2013 um 12:05
    • #144

    @walu bzgl. deines langen posts wo dir nochk ein vsv fan auf deine fragen geantwortet hat:

    1. bzgl. ryan und hughes
    ja wir wissen das zu schätzen nach dem schweinshockey von vor 2 jahren. wir wissen vorallem auch den offensiveren spielstil zu dem die beiden perfekt passen zu schätzen.

    2. bzgl. der 4. linie
    da weiß in villach keiner so genau warum wir die linie platzer-göhringer-rauchenwald verstecken. mmn. sind sie absolut konkurrenzfähig und um jetzt mal den arroganten sack raushängen zu lassen sind sie mmn. die beste 4. linie in der liga, weil schnell, weil spielwitz, weil körperbetont und für eine 4. linie auch nicht wenig scoringpunch. pro jahr muss jä³ ja offensichtlich eine fragliche entscheidung treffen, letztes jahr war es ryan und hughes in eine linie zu stecken, was kaum funktionierte - heuer is es eben dass die jungen wenig eiszeit bekommen wenn der kader vollständig ist, obwohl ryan und hughes schon komplett blau sind. ich finds eine fucking schande

  • open ice
    Bandenskater
    • 30. Oktober 2013 um 12:45
    • #145
    Zitat von Cosmicduck

    Zitat
    Hannes Biedermann ‏@HB_Crunchtime
    Best intermission showact in the younger history of the league? ;) #VICvsVSV #EBEL

    Zweifellos: jetzt schon legendär

    Bitte um Details [Popcorn]

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Oktober 2013 um 13:18
    • Offizieller Beitrag
    • #146

    Kernöl Amazonen. Es war so unendlich peinlich für alle Beteiligten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 30. Oktober 2013 um 13:50
    • #147

    Wiener Spektakel, jaja. Gegen Graz spielten in Pause eins "Die Drei" ein tolles Lied.
    Nach etwa 10 Sekunden standen mehr oder weniger alle neugierig verharrten Leute gleichzeitig auf und strömten weg. Das fand ich wiederum sehr lustig.

  • Goose
    NHL
    • 30. Oktober 2013 um 13:56
    • #148
    Zitat von donald

    .... jetzt machst mich aber neugierig.


    nehmen wir das beispielsweise das PP

    der Rechte Defender hat die Scheibe, jetzt hätte er 4 Möglichkeiten

    Schuß zum Tor
    Pass zum zweiten defender
    Pass zum Flügel
    Pass in die Rundung

    Villach hat jetzt meiner meinung nach folgendes gemacht

    Die PK Box recht weit, und der Flügel sperrt den passweg zum zweiten defender

    Und schon wussten die Caps nicht mehr was sie tun sollen, den tief spielen war kaum eine Option, weil der Gegenüberliegende Flügel beim Tor stand. und zum näheren Flügel war auch schwer möglich weil der recht nahe beim Defender stand.

    Bei 1-3-1 beispielsweise gäbe es das Problem nicht in dieser Form und man könnte besser darauf reagieren.

    und bei 5gegen5 hatte Villach mit einem hochstehenden 2-1-2 recht leichtes Spiel das Mitteldrittel zu überbrücken.

    Bin halt noch immer der Meinung, das man den Spielern wenig vorwürfe machen kann, und das kleine taktische Feinheiten dieses Spitzenspiel entschieden haben.

    und gegen villach tut mir das immer doppelt weh :)

  • Imola1
    Nationalliga
    • 30. Oktober 2013 um 14:03
    • #149

    Als ich damals (vor ein paar Jahren) dem Gaudet nachgetrauert habe wurde ich als Idiot abgestempelt.

    Als ich vor ein paar Wochen einen kanad. Trainer gewünscht habe das gleiche in blassviolett.

    Plötzlich sehen mehrere Fans den Trainer als Schuldigen. Wenn man z.B. nach 2 Jahren kein ansehnliches PP zustande bringt kann ja irgendwas nicht ganz stimmen. Allerdings sehe ich die Fehler nicht unbedingt beim Freimüller sondern ganz sicher nur bei TS.

    Ich stelle mir auch die Frage weshalb ein Mario Seidl nur mehr die Bande anwärmen darf und keinen einzigen Shift bekommt. Wenn die Mannschaft eh schon spielt als würden sie das 1. mal am Eis stehen kann ich doch ihn einmal bringen. :wall:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 30. Oktober 2013 um 14:09
    • #150
    Zitat von sicsche

    donald
    Weder Österreicher noch Imports die ligaintern gekommen sind würd ich hier als den großen Offenbarungseid der Freimüller Scouting Kunst sehen.
    Daher muss er sich daran messen lassen was Fletcher, Matheson und Sylvester leisten und das ist mehr als spärlich bei 2 von 3. Sylvester ist hier der einzige dem ich etwas positives abgewinnen kann (der Vergleich zum Vorjahr ist hier ganz klar Romano dem ich trotzdem noch immer 10x lieber im Kader hätte als zB Keller)

    Die letzten zwei Jahre rekapitulierend ...

    Top Signings:
    Zaba, Klimbacher, Fraser

    Positive Signings:
    Soares, Veideman, Schiechl, Woger (hatte leider Pech mit langer Verletzung), Pusnik, Mut zu Kickert als Backup

    Neutrale Signings:
    Keller (für mich nicht Fisch und nicht Fleisch), Oulette (ist mir zu unkonstant), Romano ("Galeriespieler"), Olsson (leider technisch limitiert), Sylvester (habe ich heuer noch zuwenig live gesehen), Matheson, Schlacher, Hartl, Weinhandl, Fischer

    Schwache Signings:
    Fletcher

    bin mir nicht sicher, wer von den beiden wieviel einfluss auf die endgültige kaderentscheidung hat, sehe aber definitiv mehr licht, als schatten bei den signings der letzten zwei jahre. fletcher ist der einzige, wo ich aus heutiger sicht meine, daß er nicht wirklich gut in die mannschaft passt. bitte um eine budgetergänzung und einen qualitätsupgrade a. lakos für fletcher. größe ist, irrtümer zugeben zu können.

    Goose
    in den letzten partien, die ich im TV und live sah, spielten die VIC die meiste zeit ein 1 3 1 PP. gestern war es irgendwie nicht fisch und nicht fleisch. glaube mich aber zu erinnern, daß das erste PP noch so etwas, wie der versuch eines 1 3 1 war. im zweiten drittel haben sie es dann beim PP einige male mit 2 spielern auf der blauen versucht, warum auch immer. wobei sich die beiden PP formationen da unterschieden haben.
    bzgl des 2 1 2 forechecks der blauweissen. dir ist aber schon auch aufgefallen, daß der VSV gestern kaum so etwas wie "echten" forecheck betreiben konnte, da er meist im eigenen verteidigungsdrittel der scheibe nachlief? unsere haben sich leider aufgrund des spielstandes und der überlegenheit am eis verleiten lassen immer mehr risiko zu nehmen, und der gegner nahm die wenigen breakaway geschenke leider dankend an.
    die schiechl rotter keller linie nahm ryan hughes pewal bei 5:5 zumindest im ersten drittel komplett aus dem spiel. letztere kamen anfangs, außer bei PP tlw. nicht mal in die neutrale zone.

    @hughes und ryan
    schön zum ansehen im GDG und großes kino, wenn hughes lust und laune hat. aber ehrlich gesagt, ich brauche beide nicht. ryan kann man aufgrund seiner körperlichen defizite mit hartem körperspiel relativ leicht frustrieren und hughes ist ein klassischer schönwetterspieler. championships wirst mit den beiden nicht gewinnen. aber für ein paar minuten fireonice für die galerie, wenn hughes gut aufgelegt ist, reicht es sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (30. Oktober 2013 um 14:36)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™