1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Trivia

    • NHL
  • Lenny the Swede
  • 21. Oktober 2013 um 00:45
1. offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. Oktober 2013 um 00:45
    • #1

    Torhüter als Torschützen:


    Billy Smith
    NY Islanders–Colorado Rockies, 28 november 1928,
    Ron Hextall
    Philadelphia Flyers–Boston Bruins, 8 december, 1987
    Ron Hextall
    Philadelphia Flyers–Washington Capitals, 11 april, 1989
    Chris Osgood
    Detroit Red Wings–Hartford Whalers, 6 mars, 1996
    Martin Brodeur
    New Jersey Devils–Montreal Canadiens, 17 april, 1997
    Damian Rhodes
    Ottawa Senators–New Jersey Devils, 2 januar, 1999
    Martin Brodeur
    New Jersey Devils–Phildelphia Flyers, 15 februari 2000
    Jose Theodore
    Montreal Canadiens–NY Islanders 2 januari 2001
    Evgeni Nabokov
    San Jose Sharks–Vancouver Canucks, 10mars , 2002
    Mika Noronen
    Buffalo Sabres–Toronto Maple Leafs, 14 februari, 2004
    Chris Mason
    Nashville Predators–Phoenix Coyotes, 15 april 15, 2006
    Cam Ward
    Carolina Hurricanes–New Jersey Devils, 26 december 26, 2011
    Martin Brodeur
    New Jersey Devils–Carolina Hurricanes, 21 mars, 2013
    Mike Smith
    Phoenix Coyotes–Detroit Red Wings, 19 oktober, 2013

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. November 2013 um 11:02
    • #2

    Im Spiel gegen Chicago heute nacht wurde Adam Pardy, von den Winnipeg Jets, durch das Plexiglas gecheckt, und als er dort hilflos hing, stahl ihm einen Zuschauer den Helm vom Kopf. Der etwas Illuminierte setzte sich den Helm auf, aber wurde später aus der Halle verwiesen.
    Schau hier:
    http://www.tsn.ca/videohub/?collection=72&show=104196

  • PIDDY
    NHL
    • 7. November 2013 um 16:13
    • #3

    Ha ha , you made my day. :D :D [Popcorn]

    Der Typ sieht aber auch schon leicht illuminiert aus! [prost] [prost]

    Der wird schon einige Bud - Light einverleibt haben.

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 7. November 2013 um 16:43
    • #4

    Ach was, das war nur eine reine Schutzmaßnahme damit sein Kopferl geschützt ist wenn ihm die Plexiglasscheibe wie den Zuschauern in den ersten Reihen auf den Kopf fällt ;)
    Wobei, so wie der ausschaut hätte er es wahrscheinlich eh nichtmehr gespürt... :huh:

  • Darren
    EBEL
    • 7. November 2013 um 17:21
    • #5

    Schlimmer als den "besonderen" Typen, finde ich die Frau die auf Ihn dann Bier kippt

  • Haifischerl
    Hobbyliga
    • 7. November 2013 um 17:48
    • #6
    Zitat von Darren

    Schlimmer als den "besonderen" Typen, finde ich die Frau die auf Ihn dann Bier kippt

    Ist mir bisher noch garnicht aufgefallen. Blödheit macht halt bei den Geschlechtern keinen Unterschied.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. November 2013 um 17:52
    • #7
    Zitat von Darren

    Schlimmer als den "besonderen" Typen, finde ich die Frau die auf Ihn dann Bier kippt


    Wahrscheinlich war es gut gemeint. Nach so einen Check kriegt man sicher einen trockenen Mund.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. November 2013 um 19:14
    • #8

    Hier ist der Übeltäter! http://www.chicagotribune.com/chi-chicagoliv…0,6602166.photo

    Die Blackhawks haben sich bei den Jets und NHL entschuldigt.
    Pardy meinte eher amüsiert, daß er nachher zirka 6 Minuten lang nach Alkohol gerochen hätte. :thumbup:

  • iron-markus
    T-Rex
    • 8. November 2013 um 19:25
    • #9

    der sieht aus, wie da JIM BELUSHI

    erinenrt damals an des VSv Spiel, wo der Übeltäter Freikarten danach bekam.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 8. November 2013 um 21:37
    • #10

    Nachdem Alexander Steen dzt der Führender in der Torschützenliga, mit 14 Treffer aus 14 Spiele, ist, eine Zusammenstellung über die bisherigen Spitzensaisons von schwedischen Spieler:

    1. Håkan Loob, Calgary Flames 50 mål (1987/88)
    2. Kent Nilsson, Calgary Flames 49 mål (1980/81)
    3. Markus Näslund, Vancouver Canucks 48 mål (2002/03)
    4. Mats Sundin, Quebec Nordiques 47 mål (1992/93)
    5. Kent Nilsson, Calgary Flames 46 mål (1982/83)
    6. Tomas Sandström, Los Angeles Kings 45 mål (1990/91)
    7. Henrik Zetterberg, Detroit Red Wings 43 mål (2007/08)
    8. Daniel Alfredsson, Ottawa Senators 43 mål (2005/06)
    9. Mats Näslund, Montreal Canadiens 43 mål (1985/86)
    10. Mats Näslund, Montreal Canadiens 42 mål (1984/85)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 12. November 2013 um 20:29
    • #11

    [Blockierte Grafik: http://www.washingtonpost.com/blogs/dc-sports-bog/files/2013/11/OviBeard.jpg]

    Einzigartig das O für Ovetjkin und die 8 nochdazu. Sollte ihm wer kennen, Washington Post möchte näheres wissen. :D

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Dezember 2013 um 12:32
    • #12

    Die 10 bestverdienende Goalies der Liga:

    Kontraktstid=Vertragsdauer, Lön=Gehalt (in Mio Dollar), 2. Zahl Jahresgehalt

    1. Henrik Lundqvist, New York Rangers (kontraktstid 2014–2021, lön 59,5) 8,50
    2. Pekka Rinne, Nashville Predators (2012–2019, lön 49,0) 7,00
    3. Tuukka Rask, Boston Bruins (2013–2021, lön 56,0) 7,00
    4. Carey Price, Montreal Canadiens (2012–2018, lön 39,0) 6,50
    5. Cam Ward, Carolina Hurricanes (2010–2016, lön 37,8) 6,30
    6. Ryan Miller, Buffalo Sabres (2009–2014, lön 31,2) 6,25
    7. Kari Lehtonen, Dallas Stars t(2013–2018, lön 29,5) 5,90
    8. Jonathan Quick, Los Angeles Kings (2013–2023, lön 58,0) 5,80
    9. Mike Smith, Phoenix Coyotes (2013–2019, lön 34,0) 5,67
    10. Sergei Bobrovsky, Columbus Blue Jackets (2013–2015, lön 11,2) 5,62

    Die 10 best bezahlten Spieler in der NHL (jährliche Durchschnittsgehalt in Mio Dollar)

    1. Alexander Ovechkin, Washington Capitals 9,54
    2. Evgeni Malkin, Pittsburgh Penguins 8,70
    3. Sidney Crosby, Pittsburgh Penguins 8,70
    4. Corey Perry, Anaheim Ducks 8,62
    5. Henrik Lundqvist, New York Rangers 8,50
    6. Eric Staal, Carolina Hurricanes 8,25
    7. Ryan Getzlaf, Anaheim Ducks 8,25
    8. Shea Weber, Nashville Predators 7,86
    9. Rick Nash, New York Rangers 7,80
    10. Zach Parise, Minnesota Wild 7,54

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Dezember 2013 um 14:32
    • #13

    is bei king henrik bereits der aktuelle vertrag gemeint (er hat ja um 7 jahre verlängert) oder zählt der erst ab nächstem jahr?

  • Malone
    ✓
    • 5. Dezember 2013 um 17:03
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Erst ab der nächsten Saison:

    Bestverdiener:
    01. Weber, Shea » NAS - $14,000,000
    02. Crosby, Sidney » PIT - $12,000,000
    03. Parise, Zach » MIN - $12,000,000
    04. Suter, Ryan » MIN - $12,000,000
    05. Staal, Eric » CAR - $9,250,000
    06. Ovechkin, Alex » WAS - $9,000,000
    07. Richards, Brad » NYR - $9,000,000
    08. Chara, Zdeno » BOS - $8,000,000
    09. Stamkos, Steven » TBL - $8,000,000
    10. Hossa, Marian » CHI - $7,900,000

    Bestverdiener Goalies:
    01. Rinne, Pekka » NAS - $7,000,000
    02. Quick, Jonathan » LAK - $7,000,000
    03. Luongo, Roberto » VAN - $6,714,000
    04. Ward, Cam » CAR - $6,600,000
    05. Miller, Ryan » BUF - $6,250,000
    06. Lehtonen, Kari » DAL - $6,250,000
    07. Rask, Tuukka » BOS - $6,000,000
    08. Fleury, Marc-Andre » PIT - $5,750,000
    09. Price, Carey » MTL - $5,750,000
    10. Howard, Jimmy » DET - $5,500,000

    Caphit 2013/14:
    01. Ovechkin, Alex » WAS - $9,538,462
    02. Malkin, Evgeni » PIT - $8,700,000
    03. Crosby, Sidney » PIT - $8,700,000
    04. Perry, Corey » ANA - $8,625,000
    05. Staal, Eric » CAR - $8,250,000
    06. Getzlaf, Ryan » ANA - $8,250,000
    07. Weber, Shea » NAS - $7,857,143
    08. Nash, Rick » NYR - $7,800,000
    09. Parise, Zach » TOR - $7,538,462
    10. Suter, Ryan » TOR - $7,538,462

    Caphit 2014/15:
    01. Ovechkin, Alex » WAS - $9,538,462
    02. Malkin, Evgeni » PIT - $9,500,000
    03. Crosby, Sidney » PIT - $8,700,000
    04. Perry, Corey » ANA - $8,625,000
    05. Lundqvist, Henrik » NYR - $8,500,000
    06. Giroux, Claude » PHI - $8,275,000
    07. Getzlaf, Ryan » ANA - $8,250,000
    08. Staal, Eric » CAR - $8,250,000
    09. Kessel, Phil » TOR - $8,000,000
    10. Weber, Shea » NAS - $7,857,143

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (6. Dezember 2013 um 00:16)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 5. Dezember 2013 um 22:20
    • #15

    Malkin hat diese Saison noch einen Caphit von 8,7 Mio $, der neue Vertrag läuft erst ab der nächster Saison

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 5. Dezember 2013 um 22:42
    • #16
    Zitat von DieblaueRapunzl

    is bei king henrik bereits der aktuelle vertrag gemeint (er hat ja um 7 jahre verlängert) oder zählt der erst ab nächstem jahr?


    Es ist sein neues Vertrag, daher etwas hatschert die Aufstellung.

  • Malone
    ✓
    • 6. Dezember 2013 um 00:19
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von cm89

    Malkin hat diese Saison noch einen Caphit von 8,7 Mio $, der neue Vertrag läuft erst ab der nächster Saison


    Stimmt, jetzt sollten die Zahlen passen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 21. Juli 2014 um 23:11
    • #18

    Laut eine Mitteilung von AP hat Maria Kirilenko ihre Trennung von "Sasha" Ovetjkin bekannt gegeben.
    Sie haben sich im Dezember 2012 verlobt, aber zu eine Hochzeit kommt es nicht, da Kirilenko den "Ovi" den Laufpass gab.
    "Unsere Verhältnis ist zu Ende, aber ich respektiere "Sasha" als Person und als Sportler, und wünsche ihm mit Respekt weitere sportliche Erfolge", sagt Kirilenko in ihre Mitteilung. :sleeping:
    [Blockierte Grafik: http://gfx2.aftonbladet-cdn.se/image/19254991/485/normal/8f29c5a7cf15a/ovy.jpg]
    Hier noch vereint, obwohl sie etwas skeptisch dreinschaut.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 26. Juli 2014 um 13:12
    • #19

    Sollte wer 6,8 Mio $ flüßig haben, stünde die Wohnung von Henrik Lunqvist frei. Sie liegt im 42. Stock in der New Yorker Stadtteil Hells Kitchen, und ist 198 m2 groß.
    Mehr Details hier:
    http://www.modlingroup.com/detail.aspx?id=133268

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 7. November 2014 um 22:38
    • #20

    Sean "sixth page"Avery ist zurück in den Schlagzeilen. Er hätte in ein Off-Broadwaystück mitspielen sollen, aber 2 Tage vor der Premiere erlitt er einen seinen Zornanfälle, beschimpte aufs Gröbste eine weibliche Mitarbeiterin, und ward seither nicht mehr gesehen. Es wurde bereits für Ersatz versorgt. Näheres hier zu lesen: http://pagesix.com/2014/11/04/sea…broadway-debut/ :thumbdown: ?(

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 29. November 2014 um 23:38
    • #21

    Die 1. NHL-Tore feierten:
    Andre Burakovsky, Washington Capitals (4).

    John Klingberg, Dallas Stars (3).

    Victor Rask, Carolina Hurricanes (3).

    William Karlsson, Anaheim Ducks (2).

    Tim Erixon, Columbus Blue Jackets (1).

    Jesper Fast, New York Rangers (1).

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. November 2014 um 15:01
    • #22
    Zitat von Lenny the Swede

    Andre Burakovsky, Washington Capitals


    oh, der kacler-sohn. ;)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 6. Juni 2015 um 13:08
    • #23

    Anders Hedberg (NY Rangers, 1979), Ulf Nilson (Ny Rangers, 1979), Kent-Erik Andersson (Minnesota North Stars, 1981), Thomas Gradin (Vancouver Canucks, 1982), Lars Molin (Vancouver Canucks, 1982), Lars Lindgren (Vancouver Canucks, 1982), Peo Brasar (Vancouver Canucks, 1982), Anders Eldebrink (Vancouver Canucks, 1982), Willy Lindström (Edmonton Oilers, 1983), Anders Kallur (NY Islanders, 1984), Stefan Persson (NY Islanders, 1984), Tomas Jonsson (NY Islanders, 1984), Mats Hallin (NY Islanders, 1984), Pelle Lindbergh (Philadelphia Flyers, 1985), Thomas Eriksson (Philadelphia Flyers, 1985), Håkan Loob (Calgary Flames, 1986), Per-Erik Eklund (Philadelphia Flyers, 1987), Kjell Samuelsson (Philadelphia Flyers, 1987 och 1997), Michael Thelvén (Boston Bruins, 1988), Mats Näslund (Montreal Canadiens, 1989), Ulf Dahlén (Minnsota North Stars, 1991), Tomas Sandström (LA Kings, 1993), Nicklas Lidström (Detroit Red Wings , 1995), Johan Garpenlöv (Florida Panthers, 1996), Mikael Renberg (Philadelphia Flyers, 1997), Calle Johansson (Washington Capitals 1998), Niclas Wallin (Carolina Hurricanes, 2001), Tommy Westlund (Carolina Hurricanes, 2002), Niclas Hävelid (Anaheim Ducks, 2003), Samuel Påhlsson (Anaheim Dukcs, 2003), Patric Kjellberg (Aneheim Ducks, 2003), Fredrik Olausson (Anaheim Ducks, 2003), Marcus Nilson (Calgary Flames 2004), Daniel Alfredsson (Ottawa Senators, 2007), Nicklas Lidström (Detroit Red Wings 2009), Tomas Holmström (Detroit Red Wings 2009), Henrik Zetterberg (Detroit Red Wings 2009), Niklas Kronwall (Detroit Red Wings 2009), Mikael Samuelsson (Detroit Red Wings 2009), Johan Franzén (Detroit Red Wings 2009), Andreas Lilja (Detroit Red Wings 2009), Jonathan Ericsson (Detroit Red Wings 2009), Daniel Sedin (Vancouver Canucks, 2011), Henrik Sedin (Vancouver Canucks, 2011), Alex Edler (Vancouver Canucks, 2011), Henrik Tallinder (New Jersey Devils, 2012), Johan Hedberg (New Jersey Devils 2012), Jacob Josefson (New Jersey Devils 2012), Adam Larsson (New Jersey Devils 2012), Carl Söderberg (Boston Bruins, 2013), Henrik Lundqvist (New York Rangers, 2014), Carl Hagelin (New York Rangers, 2014), Anton Strålman (New York Rangers, 2014).

    Mehrere davon haben aber 1 oder mehrere Eintragungen am Cup.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 25. Oktober 2015 um 00:57
    • #24

    [Blockierte Grafik: http://gfx.aftonbladet-cdn.se/image/21641338/400/normal/85ada8626691b/dreamteams.jpg]
    Hier das Cover von die neue Ausgabe der Zeitung.

    Die Top Ten-Liste wurde erstellt, in dem sie quasi Dreamteams aus Goalie, 2 Verteidiger und 3 Forwards erstellte, die es zur Ruhm und Ehre in der NHL geschafft haben.
    Hier die Mannschaften:

    1) CSKA

    2) Dynamo Moskva

    3) Kladno

    4) Jokerit

    5) Modo

    6) Färjestad

    7) TPS Åbo

    8 Djurgården

    9) Frölunda

    10) IFK Helsingfors

    Hier die schwedischen Dreamteams:
    Modo
    Målvakt: Niklas Svedberg som backpar anförda av en superkedja med
    Backar: Victor Hedman, Tobias Enström
    Forwards: Peter Forsberg, Henrik Sedin, Daniel Sedin.

    Färjestad
    Målvakt: Martin Gerber.
    Backar: Fredrik Olausson, Jaroslav Spacek.
    Forwards: Bengt-Åke Gustafsson, Håkan Loob, Jonas Höglund.

    Djurgården
    Målvakt: Tommy Söderström.
    Backar: Tommy Albelin, Niklas Kronwall.
    Forwards: Kent Nilsson, Mats Sundin, Gabriel Landeskog.

    Frölunda
    Målvakt: Henrik Lundqvist.
    Backar: Erik Karlsson, Calle Johansson.
    Forwards: Daniel Alfredsson, Loui Eriksson, Alexander Steen.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 2. November 2015 um 01:36
    • #25

    Nicht genug das Nyquist gestern für die Wings wieder scorte, erlief er noch unter den Jockey Mario Gutierrez, im Halfmilerennen des Breeders Cups in Lexington, Kentucky, den 1. Platz. Die Preissumme beträgt 2 Mio Dollar.
    Der 2-jähriger Galopper gilt als Topfavorit für das Kentucky Derby, und hat bisher bei 5 Starts 5 Siege gefeiert.
    J. Paul Reddam heißt der Besitzer aus südlichen Kalifornien, und er ist glühenden Detroitsfan, der bereits mehrere Pferde nach erfolgreiche Wingers benannt habe. Vor einige Jahren hatte er Lidstrom, Zetterberg und Datsjuk im Stall, erzählt Reddam pressreader.com. "Kronwall war armseelig, wobei ich nicht den Hockeyspieler meine. Wir haben auch den Tatar, aber er hat noch nicht viel gezeigt. Mrazek, genannt nach den Goalie mit Petr als Vorname, ist ein weiterer intressanter 2-Jähriger, der aber sein Rennkarriere noch nicht gestartet hat."
    Auch der Schwede Conny Svensson, Züchter von Traber in New Jersey und Hockeyliebhaber, hat Pferde nach Hockeyspieler genannt.
    Captain Brind’Amore und Captain Primeau sind zwei Trabpferde, die Erfolge in Meadowlands gefeiert haben. Connys Lieblingsmannschaft ist logischerweise Philadelphia.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™