1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2013/2014

  • Fan_atic01
  • 26. September 2013 um 16:15
  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 28. Januar 2014 um 10:15
    • #701

    Verstehe die Diskussion auch nicht wirklich. Schuller hat das einfach nicht zu machen, und die Regel ist nun mal da und wird auch geahndet.
    Koch hat ja heuer auch schon mal gegen Schiechl so eine Aktion gebracht, weiß aber leider nicht mehr ob er dafür bestraft wurde oder nicht, denke aber schon.

    Die Relationen stimmen nur für mich nicht, dazu passen die 4 Spiele für Labelle mMn nicht.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Januar 2014 um 12:39
    • #702
    Zitat von Almöhi


    So ein böser Schuller, berührt mit seinem Helm ganz sachte den gegnerischen Helm. .

    Mein Gott, habe ich mir gedacht: Da wird das DOPS doch hoffentlich nicht anders als die Schiedsrichter auf dem Eis, aber so wie die zwei Plaudertaschen vom Servus-TV darin den "Versuch eines Kopfstoßes" sehen. So kann man sich täuschen.

    EBEL, Rubrik DOPS: "Aus Sicht des internationalen PSC ist klar, dass David Schuller (#45) seinem Gegenspieler einen Kopfstoß versetzt hat. Laut IIHF Regel 529 erhält ein Spieler eine Matchstrafe "der einem Gegenspieler bewusst einen Kopfstoß versetzt oder zu versetzen versucht." Nach Meinung des internationalen PSC hat David Schuller (#45) versucht, seinem Gegenspieler einen Kopfstoß zu versetzen."

    Alleine diese widersprüchlichen Feststellungen (zuerst ist vom vollendeten Kopfstoß die Rede, dann vom Versuch des Kopfstoßes) zeigen, welche Schwachmaten da am Werk sind.

    Art 529 IIHF-Rulebook sieht für "Head-Butting" ausschließlich die "Matchstrafe" vor, also die schwerste Sanktion, die ein Schiri während des Spiels verhängen darf.

    Deshalb muss es sich beim Kopfstoß um ein schweres, für die Gesundheit des Opfers gefährliches Foul handeln, sonst hätte die IIHF - so wie bei den meisten anderen Fouls - dem Schiedsrichter einen Ermessenspielraum eingeräumt und ihm unterschiedliche Sanktionen zur Auswahl gestellt. Daher darf man unter "Head-Butting" nur einen wirklich heftigen Kopfstoß verstehen, von dem solch eine Gefahr für das Opfers ausgeht; oder eben den Versuch, durch einen heftigen Kopfstoß die Gesundheit des Gegenübers in Mitleidenschaft zu ziehen, der zwar vom Willen des Foulenden getragen ist, aber der aus welchem Grund auch immer nicht zur Berührung des Kopfs mit dem Gegenüber führt.

    Und nicht dieses "Nickerchen" des Dave an Levfebre, der ihn zuvor gestellt und am (symbolischen) Krawattl gepackt hat.

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. Januar 2014 um 12:47
    • #703

    sorry aber die strafe vom Leber ist für mich ein Witz

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 13:05
    • #704

    Hockey2411...
    nein natürlich nicht, mmn. kann man sehr wohl mit entsprechender wucht einen spieler mittels kopfstoß zu boden befördern auch wenn beide einen helm tragen. der gegenüber wird sich wenn er nicht gerade kein visier hat dabei zwar vermutlich trotzdem nicht verletzten, aber DAS wäre für mich ein kopfstoß. dazu hätte schuller aber dementsprechend schwung nehmen müssen bzw. ausholen müssen um besagte wucht zusammen zu bekomemn. was absolut nicht gegeben war. aber weil du das beispiel so schön gebracht hast ohne helm: youtube --> fight fisher vs. walker anschaun

    avatar
    wie gesagt, in meinen augen nur eine provokation ala "kumm hea wennst die traust" nicht mehr...und ja, das gehört auch zum eishackln dazu dass man das gegenüber provoziert und heiß macht. provokationen und maulerein passieren bei jedem eishockey spiel!

    lefexyxd hat ja nicht mal gezuckt als das passiert is, ich finds lächerlich und überzogen bei sowas ein spiel sperre zu geben. von mir aus soll er 2min sitzten gehn wg. unsportlichen verhaltens wenns denn schon sein muss und passt. wenn man überlegt was für böse checksteilweise gegeben wird fehlt hier jeden verhältnismäßigkeit...

    Fanatic
    das hat mich auch gewundert, der junge hat sich normal ja eher weniger unter kontrolle ^^

  • VEUforever
    Gast
    • 28. Januar 2014 um 13:20
    • #705
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Hockey2411...
    nein natürlich nicht, mmn. kann man sehr wohl mit entsprechender wucht einen spieler mittels kopfstoß zu boden befördern auch wenn beide einen helm tragen. der gegenüber wird sich wenn er nicht gerade kein visier hat dabei zwar vermutlich trotzdem nicht verletzten, aber DAS wäre für mich ein kopfstoß. dazu hätte schuller aber dementsprechend schwung nehmen müssen bzw. ausholen müssen um besagte wucht zusammen zu bekomemn. was absolut nicht gegeben war. aber weil du das beispiel so schön gebracht hast ohne helm: youtube --> fight fisher vs. walker anschaun


    Danke für den Tipp, hab das Video angesehen und bin aber trotzdem der Meinung das beides, also mit UND ohne Helm bestraft gehört. Das es ohne Helm noch krasser ist stimmt natürlich macht die Sache mit Helm aber nicht besser

  • christian 91
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 13:22
    • #706

    yipeaaah, aktennotiz am rande in der causa "das DOps, herr seitz und seine unfähigen handlanger"!

    was für das dopserl ein spiel sperre wert ist, behandeln die unmittelbar in der nähe befindlichen schiris mit nix, null, niente, nada...
    die strafe für leber ist kein witz, sondern wohl eher der nächste freibrief....
    wurde nicht der werte herr siklenka voriges jahr für die absicht, raufen zu wollen, gesperrt?
    wenn das nächste mal also am eis jemand mit dem kopf nickt, so ist das keine bejaende aktion die zustimmung signalisiert, sondern der vollführte akt eines gewollten kopfstoßes bzw. deren andeutung....
    so gesehen würde heute ein don nachbaur zb. nie und nimmer spielen 8o

    ps: a farce, und des is eh noch harmlos formuliert!

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. Januar 2014 um 13:36
    • #707
    Zitat von VincenteCleruzio

    .

    Art 529 IIHF-Rulebook sieht für "Head-Butting" ausschließlich die "Matchstrafe" vor, also die schwerste Sanktion, die ein Schiri während des Spiels verhängen darf.

    Deshalb muss es sich beim Kopfstoß um ein schweres, für die Gesundheit des Opfers gefährliches Foul handeln, sonst hätte die IIHF - so wie bei den meisten anderen Fouls - dem Schiedsrichter einen Ermessenspielraum eingeräumt und ihm unterschiedliche Sanktionen zur Auswahl gestellt
    . Daher darf man unter "Head-Butting" nur einen wirklich heftigen Kopfstoß verstehen, von dem solch eine Gefahr für das Opfers ausgeht; oder eben den Versuch, durch einen heftigen Kopfstoß die Gesundheit des Gegenübers in Mitleidenschaft zu ziehen, der zwar vom Willen des Foulenden getragen ist, aber der aus welchem Grund auch immer nicht zur Berührung des Kopfs mit dem Gegenüber führt.

    Und nicht dieses "Nickerchen" des Dave an Levfebre, der ihn zuvor gestellt und am (symbolischen) Krawattl gepackt hat.

    Ehrenwertester Vincente: Nope. Eine genauso anwendbare These wäre, dass ein Headbutt (wie auch der Versuch eines solchen) auf alle Fälle unter Strafe gestellt wird. Aus dem Kontext lässt sich sogar eher ableiten, dass es irrelevant ist, wie er ausgeführt wird. Ich darf einen Vergleich aus dem hier allseits beliebten Calcio bemühen: Allein der Versuch des gefährlichen Spiels mit dem hohen Fuß ist mit Gelb zu ahnden. Warum? Weil es keinen Spielraum zwischen "hab ihn eh nicht berührt" und "oopsie, weg ist die Augenhöhle" geben muss, sondern einfach das Vergehen an sich unter Strafe gestellt ist. Siehe auch "versuchter Mord", wo dem Opfer per Defitionem nichts passieren muss, solange die Intention, den Mord zu begehen, da ist. Ein im Vergleich überhöhtes Beispiel, aber eines, das dir sicherlich geläufig ist.

  • avatar
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 13:42
    • #708
    Zitat von DieblaueRapunzl

    avatar
    wie gesagt, in meinen augen nur eine provokation ala "kumm hea wennst die traust" nicht mehr...und ja, das gehört auch zum eishackln dazu dass man das gegenüber provoziert und heiß macht. provokationen und maulerein passieren bei jedem eishockey spiel!

    Alles klar, ein versuchter Kopfstoß ist eine Provokation und gehört zum Spiel dazu.

    Bin ich richtig froh, dass die IIHF das anders sieht, ist für mich eine der unnotwendigsten und feigsten Aktionen im gesamten Spiel und bin sehr froh, dass versucht wird auch nur den Versuch sofort zu unterbinden. Also nächstes ist dann ein Schlittschuhtritt auch nur eine Provokation. Soll sich Schuller das doch mit Lefebrve Mann gg. Mann ausmachen, wenn nicht 2 Linesmen dazwischenstehen. Aber nachdem ich Schuller ohnehin nur jammernd und nicht fightend kenne, wird das wohl de facto nie passieren...

  • christian 91
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 13:51
    • #709
    Zitat von avatar

    Soll sich Schuller das doch mit Lefebrve Mann gg. Mann ausmachen, wenn nicht 2 Linesmen dazwischenstehen. Aber nachdem ich Schuller ohnehin nur jammernd und nicht fightend kenne, wird das wohl de facto nie passieren...


    du meinst, so ähnlich wie lefebrve von mann zu mann einen fairen hit landet bzw check austeilt?

  • avatar
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 14:13
    • #710
    Zitat von christian 91


    du meinst, so ähnlich wie lefebrve von mann zu mann einen fairen hit landet bzw check austeilt?

    Hier gehts aber nicht um Lefebrve! Dass dieser ein "Drecksack" ist, braucht man wohl nicht zu diskutieren, aber bin kein Fan der "Lex Hammurabi", daher entschuldigt sich eine feige/unfaire Aktion für mich nicht, nur weil mein Gegenspieler auch dreckig spielt...

  • mika77
    Hobbyliga
    • 28. Januar 2014 um 14:31
    • #711

    Unvorstellbar wieviele Moralapostel sich hervortun weils um den stets unbeliebten roten Schuller geht. Die Strafe ist eine Farce. Was kommt als nächstes? Bei jeder Schuppserei vorm Tor, nachdem abgepfiffen wurde Matchstrafen verteilen? Wär ja auch unerlaubter Körperangriff...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. Januar 2014 um 14:34
    • #712

    schuller macht einen kopfstoß.
    ob fest oder nicht, komplett wurscht...
    es wäre eine matchstrafe zu verhängen gewesen.
    somit kommt er mit der sperre von einem spiel eh mit der mindestsperre davon.

    ähnlich wie der kopfstoßt wird auch der schlittschuhtritt im regelbuch behandelt.
    auch hier ist der versuch schon eine matchstrafe.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 14:40
    • #713

    gut hier scheidn sich die geister...lassn wir das.

    wenigstens sind wir uns einig, dass wir uns nicht einig sind :D

  • christian 91
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 14:58
    • #714
    Zitat von avatar

    Hier gehts aber nicht um Lefebrve! Dass dieser ein "Drecksack" ist, braucht man wohl nicht zu diskutieren, aber bin kein Fan der "Lex Hammurabi", daher entschuldigt sich eine feige/unfaire Aktion für mich nicht, nur weil mein Gegenspieler auch dreckig spielt...


    hmmm, nix comprende!
    das waren für mich zwei verschiedene attacken. der eine "spielt" dreckig, unfair und feige. der andere, ich zitiere @vincente: >> Und nicht dieses "Nickerchen" des Dave an Levfebre, der ihn zuvor gestellt und am (symbolischen) Krawattl gepackt hat. << "rächt" sich, milde gesagt, feige. unfair? njet! dreckig? nein!

    nochamol, vaflixt:
    das (versagende) DOps ist in ihrer eigenen art und weise der definition da, um player zu saften.
    die strafe stehen aber für mein empfinden in keinster weise zur relation der tat! ein für allemal, für immer.

  • avatar
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 15:07
    • #715
    Zitat von christian 91


    hmmm, nix comprende!
    das waren für mich zwei verschiedene attacken. der eine "spielt" dreckig, unfair und feige. der andere, ich zitiere @vincente: >> Und nicht dieses "Nickerchen" des Dave an Levfebre, der ihn zuvor gestellt und am (symbolischen) Krawattl gepackt hat. << "rächt" sich, milde gesagt, feige. unfair? njet! dreckig? nein!

    nochamol, vaflixt:
    das (versagende) DOps ist in ihrer eigenen art und weise der definition da, um player zu saften.
    die strafe stehen aber für mein empfinden in keinster weise zur relation der tat! ein für allemal, für immer.

    Der eine (Lefebrve): bin ich völlig bei dir
    Der andere (Schuller): ist in diesem Fall um nix besser. Ein Kopfstoß ist aus meiner Sicht zu verurteilen, das braucht kein Mensch in dieser Sportart, darum wird auch bereits der Versuch (hart) bestraft. Die IIHF sieht's genauso. Du siehst es anders - passt auch, ich finds (für mich persönlich und den Sport den ich sehen will bzw. Sachen die ich in dem Sport sehen bzw. nicht sehen will) gut, dass die IIHF Rules zählen.

    Die Dops-Diskussion ist müßig, der Großteil findets gut, de facto werden des öfteren um Nuancen diskutiert - ist überall so. Sicher nicht perfekt (das gibts sowieso nicht), aber um das x-fache besser als das alte System (ok vielleicht für den KAC nicht - ich sag gleich im Voraus sorry für den Seitenhieb  ;) ).

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Januar 2014 um 15:08
    • Offizieller Beitrag
    • #716

    ja, wir wissen mittlerweile, dass die meisten KACler mit dem DOPS so ihre probleme haben, weil halt die strafen nicht mehr gewürfelt werden von vereinsnahen personen.

    es ist aber so, dass schuller einen kopfstoß andeutet und sowas ist grob unsportlich. komplett egal ob er ihn niederstreckt oder nicht damit.

    aber passt schon. verharmlost nur alles. ändern könnt ihr die entscheidungen ohnehin nicht. :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 28. Januar 2014 um 15:15
    • #717

    Schullers Strafe ist absolut gerechtfertigt, da gibts nix zu diskutieren.

    Klar stimmen beim DOPS nach aussen hin die Relationen nicht immer, letztendlich ist das DOPS aber ein Expertengremium welches sicher fairer urteilt als der alte, enorm KAClastige Strafsenat.

    Das gerade viele KAC Fans damit ein Problem zu haben scheinen ist mir klar ;)

    PS: Ich erinner mich immer noch gerne an die Strafe die Reichel für den Schwinger an Banham bekam, da krieg ich immer noch Lachkrämpfe davon :D

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. Januar 2014 um 15:16
    • #718

    ok.. anders:
    wenn ein spieler genau das bei einer wm, olympia oä macht, bekommt er sofort eine matchstrafe und danach wird von der iihf entschieden, wie lange er gesperrt wird.
    das ist iihf regel, die so auch in der ebel gilt.
    kopfstoß, schon der versuch = matchstrafe = automatisch das nächste spioel gesperrt und ev noch mehr (strafsenat)

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 28. Januar 2014 um 15:20
    • #719
    Zitat von baerli1975

    kopfstoß, schon der versuch = matchstrafe = automatisch das nächste spioel gesperrt und ev noch mehr

    Ich glaub dieser Satz sollte reichen! Warum es hier eine Diskussion gibt, versteh ich ehrlich nicht ganz! Wenn es Regeln ohne Spielraum gibt, sind die zu akzeptieren, fertig!

  • christian 91
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 15:33
    • #720

    die relation meine herren, die relation!

    ein schockierendes beispiel aus dem leben:
    ein alkolenker wird in klagenfurt jenseits der 2-promillegrenze erwischt. der schein wird im nonanet entzogen. diesem herrn wird eine zweiseitige reportage in einer kärntner tageszeitung gewidmet.
    auf ein und derselben seite wird über die aufdeckung eines kinderpornorings berichtet. schockierende details, wie das alter des jüngsten opfers, das noch keine sechs jahre alt war, lassen mir eine gänsehaut hochfahren, wie auch die erkenntnis, das dieser artikel dir größe einer besseren kontaktannounce (oder dergleichen) hat! schockierend liebe leut', schockierend!

  • avatar
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 15:33
    • #721
    Zitat von Gordfather

    Ich glaub dieser Satz sollte reichen! Warum es hier eine Diskussion gibt, versteh ich ehrlich nicht ganz! Wenn es Regeln ohne Spielraum gibt, sind die zu akzeptieren, fertig!

    sehe ich auch so, bin eher sogar (negativ) überrascht, dass derart viele ein solches Vergehen dermaßen verharmlosen...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. Januar 2014 um 15:35
    • #722

    was heißt: die relation??
    weniger wie ein spiel gibts nicht..
    oder willst ihn 2 drittel sperren und im dritten drittel darf er wieder einlaufen??

  • avatar
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 15:39
    • #723
    Zitat von christian 91

    die relation meine herren, die relation!

    ein schockierendes beispiel aus dem leben:
    ein alkolenker wird in klagenfurt jenseits der 2-promillegrenze erwischt. der schein wird im nonanet entzogen. diesem herrn wird eine zweiseitige reportage in einer kärntner tageszeitung gewidmet.
    auf ein und derselben seite wird über die aufdeckung eines kinderpornorings berichtet. schockierende details, wie das alter des jüngsten opfers, das noch keine sechs jahre alt war, lassen mir eine gänsehaut hochfahren, wie auch die erkenntnis, das dieser artikel dir größe einer besseren kontaktannounce (oder dergleichen) hat! schockierend liebe leut', schockierend!

    ich hab ehrlichgesagt keine Ahnung was du uns damit sagen willst. Ich verstehe es so, dass in deinem Fall bzw. in deinem Vergleich Schuller 2 Seiten bekommt. Falls dem so ist, widerspricht du dir doch selbst? Aus meiner Sicht gibts und gabs hier auch keine Diskussion über die Strafe, bis ein paar User hier mit totaler Verharmlosung begonnen haben (obwohl ohnehin nur Mindestsperre)...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Januar 2014 um 15:48
    • #724

    Die Frage ist nur, ob diese Regel ohne Spielraum für die Sanktion, weil ausschließlich Matchstrafe angedroht, hier anwendbar ist.

    Dass der Dave "deliberately" (absichtlich) mit seinem Kopf gegen den Kopf des Levfebre gestoßen hat, ist unstrittig.

    Für mich zweifelhaft ist freilich, ob jeder absichtliche "Stoß mit dem Kopf", und mag er noch so zart sein, ein "Kopfstoß" bzw ein Versuch dazu im Sinne des Art 529 IIHF-Rulebook ist.

    Von der Schwere der Sanktion (ausschließlich Matchstrafe) her gesehen hätte ich einer Auslegung dieser Norm das Wort geredet, die den Anwendungsbereich dieser Norm einschränkt. Und für die Verwirklichung des Tatbestands daher eine gewisse Wucht des Kopfstoßes verlangt. Und daher dieses "Nickerchen" des Dave dafür nicht genügen lassen.

    Ein Beispiel zur Verdeutlichung aus dem wirklichen Leben: Die Sachbeschädigung und der Versuch dazu sind gerichtlich strafbar. Eine Variante dieses Delikts besteht im "Verunstalten" einer einem anderen gehörenden Sache. Darunter versteht man die Veränderung des äußeren Erscheinungsbildes entgegen dem Willen des Eigentümers der Sache.

    Klassiker dafür ist zB das Besprühen einer Außenhauswand mit Lack ("Grafitti") ohne Einverständnis des Hauseigentümers. Oder, vom Rechtsmittelgericht bestätigt, das Vergolden eines fremden Gartenzwergs durch den Nachbarn, den dieser Zwerg mit seiner schäbigen Bemalung anscheinend sehr gestört hat.

    Frage: Soll auch derjenige wegen Sachbeschädigung durch "Verunstalten" bestraft werden, der eine Eingangstür aus Glas durch Bewerfen mit einem rohen Ei "verunstaltet", also das äußere Erscheinungsbild dieser Tür entgegen den Vorstellungen ihres Eigentümers verändert?

    Für die Anhänger von "strict liability", das heißt Bestrafung eines jeden vorsätzlichen Kopfstoßes "ohne wenn und aber" hinsichtlich Wucht des (versuchten) Stoßes usw (so wie beim Nickerchen des Dave) sollte diese Frage leicht zu beantworten sein. Oder?

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Januar 2014 um 16:04)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. Januar 2014 um 15:51
    • #725
    Zitat von VincenteCleruzio

    Für mich zweifelhaft ist freilich, ob jeder absichtliche "Stoß mit dem Kopf", und mag er noch so zart sein, ein "Kopfstoß" bzw ein Versuch dazu im Sinne des Art 529 IIHF-Rulebook ist.


    so wirds von der iihf eingentlich gelehrt.
    leider wurde die matchstrafe nicht gegeben

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™