1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2013/2014

  • Fan_atic01
  • 26. September 2013 um 16:15
  • avatar
    NHL
    • 27. Januar 2014 um 19:37
    • #676

    Strafmaß finde ich angemessen, ABER:

    Die eigentliche Frechheit bei den Entscheidungen finde ich mittlerweile, dass sich die Refs immer mehr hinter Seitz verstecken und frei nach dem Motto "der Seitz wirds scho richten" gefühlt immer seltener die Leute duschen schicken...

    Das waren gestern 2 sowas von klare Fälle, wo die Spieler sofort duschen gehen MÜSSEN, aber es passiert NIX. Das ist Ergebnisverfälschend, wenn dann die Leute spielentscheidend ins Geschehen eingreifen und Spiele mitentscheiden, obwohl sie am Eis überhaupt nix mehr verloren haben...

    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 27. Januar 2014 um 19:49
    • #677

    hätte Labelle 1 spiel mehr gegeben, das sieht für mich noch wilder aus, wie das von Leber
    aber sonst bin ich absolut beim avatar,
    hab nochmal nachgeschaut: strafen im spiel: Labelle (2min!!!!!!!!), Leber(SPD) Schuller(nix!!)
    im grunde genommen, kann man bei allen 3 vergehen ne MS aussprechen, strafen vs Labelle&Schuller sind traurig&lächerlich zugleich

  • sonne
    EBEL
    • 27. Januar 2014 um 19:59
    • #678

    es ist für mich auch nicht nachvollziehbar dass es für solche strafen nur 2 Minuten gibt. die Schiedsrichter sehen ja die Aktion.
    Hier muss es noch viele Nachschulungen geben. Wenn solche Fouls so wenig von den Schiedsrichtern bestraft werden, braucht sich auch keiner Wundern wenn es dann auf dem Eis heiß hergeht.

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Januar 2014 um 20:05
    • #679

    Habe mich in der laufenden Saison auch schon öfters darüber gewundert. JDs Sperre damals gegen Harand zum Beispiel ging auch nur eine 2-Minutenstrafe voraus. Scheint ja mehrmals der Fall zu sein. 5-Minutenstrafen sind eine Rarität geworden obwohl es nicht ruhiger wird auf dem Eis, oder täusche ich mich da?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. Januar 2014 um 20:10
    • #680

    Labelle: da hat der KACler Glück gehabt, dass er die Absicht Labelles gerade noch rechtzeitig gesehen hat....
    Schuller: den Harten markiert hat er aber auch erst, als die Schiris schon da waren.... :thumbup:


    Petrik: der Salzburger hat (sieht man im Video) als er zur Bande gefahren ist, ganz kurz nach hinten gesehen, und sicher bemerkt, dass Petrik ihm nachfährt...in so einer Situation dann mit dem Kopf so tief abzutauchen ist halt auch nicht gerade schlau...klarerweise trotzdem dreckig von Petrik und zu Recht die Sperre kassiert...

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 20:14
    • Offizieller Beitrag
    • #681
    Zitat von Powerhockey

    im grunde genommen, kann man bei allen 3 vergehen ne MS aussprechen, strafen vs Labelle&Schuller sind traurig&lächerlich zugleich


    Aber eine Matchstrafe auszusprechen, hat für einen Schiri bei den jetzigen Strukturen mitm DOPS keinen Sinn mehr, da kann er sich nur die Finger verbrennen, wenn er falsch gelegen ist und der Spieler dann ein Spiel sitzen muss, obwohl das DOPS keine Sperre ausgesprochen hätte.

    Für das Spiel selbst machts ja keinen Unterschied, ob eine SPD oder MP gegeben wird, daher denke ich, dass wir im Spiel ausgesprochene Matchstrafen überhaupt nicht mehr sehen werden, nur mehr SPD. Was ja auch wurscht is, weil ohnehin jede SPD vom DOPS näher inspiziert wird.

    Aber SPD-Strafen werden ja auch zu selten ausgesprochen, das stimmt definitiv...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 27. Januar 2014 um 20:29
    • #682

    Sorry Mac, aber da bin ich nicht deiner Meinung. Wenn ein Schiri ein Spiel leitet dann sollte er auch die Courage haben eine Matchstrafe auszusprechen wenn er der Meinung ist, die Möglichkeiten dazu hat er ja.

    Bin da schon bei den Vorpostern, hier verlässt sich jeder auf Seitz. Ja die Schiris am Eis haben keine zig Wiederholungen und müssen spontan entscheiden. Aber bei beiden Kniechecks standen die Streifenhörnchen unmittelbar daneben, wenn man hier eine zwei Minuten Strafe gibt dann ist das nicht nur schwach sondern auch spielbeeinflussend.

    Hätte Schuller gestern eine Match oder SPD bekommen hätte er das 6:2 nicht mehr machen können, war zwar nicht spielentscheidend aber ich denke du verstehst was ich meine.

    Zudem kommt noch das die anderen Spieler sehen "ach da passiert eh nix" und das Spiel kann so um einiges leichter entgleiten...

    Diese Entwicklung geht für mich absolut in die falsche Richtung.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #683
    Zitat von nots

    Hätte Schuller gestern eine Match oder SPD bekommen hätte er das 6:2 nicht mehr machen können, war zwar nicht spielentscheidend aber ich denke du verstehst was ich meine.


    Das Tor hätte er nach einer SPD auch nicht mehr machen können ;)

    Von mir aus sollens die Matchstrafen geben, wenns klar ist. Versteh eh nicht, warum Schuller keine bekommen hat, der Schiri hats eindeutig gesehen. Nur wenn die Situation nicht so klar ist, ists aus Sicht des Schiris immer sinnvoller, die SPD auszusprechen. Weil für das jeweilige Spiel ists unerheblich, ob SPD oder Matchstrafe, es ist aber nicht unerheblich für die weiteren Spiele. Bei einer Matchstrafe sitzt der Spieler sicher (wenn ich mich jetzt nicht täusch, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden), selbst wenn sich dann rausstellt, dass es kein sperrwürdiges Foul war. Bei einer SPD wird ohnehin auch eine Sperre verhängt, wenns Grund für eine solche gibt. Die Schiris können sich bei Fehlentscheidungen daher nur mit der MP die Zunge verbrennen, nicht aber mit der SPD.

    Daher denke ich, dass wir generell sehr wenige Matchstrafen in der Zukunft sehen werden, nur bei den offensichtlichsten und klaren Fällen, bei denen sich der Schiri absolut sicher ist. Die Aktion vom Schuller hätte eigentlich eine solche sein sollen.

    edit: Aso, hast eh selbst geschrieben, Matchstrafe oder SPD, sorry. Aber ich hab eh nix anderes gesagt, außer, dass es für das jeweilige Spiel unerheblich ist ob Matchstrafe oder SPD.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 27. Januar 2014 um 20:48
    • #684

    Wenn du dich nicht immer so selbstverliebt mit dir beschäftigen würdest hättest gesehen das da in dem von dir zitierten Text SPD steht (Spieldauerstrafe).

    Und mit deiner Erklärung sagst nix anderes als das was ich vorher schon gepostet habe.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 21:06
    • Offizieller Beitrag
    • #685
    Zitat von MacReady

    Für das Spiel selbst machts ja keinen Unterschied, ob eine SPD oder MP gegeben wird

    Zitat von nots

    Hätte Schuller gestern eine Match oder SPD bekommen hätte er das 6:2 nicht mehr machen können, war zwar nicht spielentscheidend aber ich denke du verstehst was ich meine.

    Zitat von nots

    Wenn du dich nicht immer so selbstverliebt mit dir beschäftigen würdest hättest gesehen das da in dem von dir zitierten Text SPD steht (Spieldauerstrafe).

    Zitat von nots

    Und mit deiner Erklärung sagst nix anderes als das was ich vorher schon gepostet habe.

    Aja, alles klar! :D

    Was steht denn in meinem ersten Post, du Schlaumeier? Widersprechst mir, gibst mir aber zugleich recht und meinst dann, ich sage nix anderes als das, was du vorher schon gepostet hast ^^

    Und ja, deine SPD hab ich erst übersehen, aber auch nur deswegen, weil du im ersten Absatz nur von einer Matchstrafe sprichst und meinen Ausführungen widersprochen hast, wobei es ja in Bezug auf Wettbewerbsverzerrung egal ist, mit welcher Strafe ein Spieler unter die Dusche geschickt wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 27. Januar 2014 um 21:09
    • #686

    So ein böser Schuller, berührt mit seinem Helm ganz sachte den gegnerischen Helm. Pfui Teufel, hängen soll er in Wyoming.
    Jetzt heists aufpassen. wenns so weitergeht, bekommt der Nächste ein Spiel Urlaub für eine Gestik die geeignet ist eine Absicht des Gestikulierenden erkennen zu lassen dem gegnerischen Widerborst eine Gnackwatschn der alten Schule angedeihen lassen zu wollen. Lächerlich hoch 3.
    Bitte besserts den Satz bei Bedarf aus, ich glaub nicht dass der so stimmt, aber mit einem regelmäßigen Vierer in Deutsch ist halt nicht mehr drinn.

  • nots
    VSV - mein Verein :)
    • 27. Januar 2014 um 21:10
    • #687

    Lies einfach nur die Inhalte, ist ja kein VSV Thread wo du aufpassen musst was ich schreibe :)

    Mir geht's nur darum das die Schiris fast nie eine SPD oder Matchstrafe pfeifen und dies auf das aktuelle Spiel sehr wohl einen Einfluss haben kann und auch hat....

    Und diese Entwicklung finde ich nicht gut.

    Können wir das so stehen lassen?

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. Januar 2014 um 21:14
    • #688

    Zum Thema GM/MP: In der DEL wird seit heuer grundsätzlich auf GM entschieden (außer Angriff eines Offiziellen) und dann von der Liga im Nachhinein entschieden, ob eine Strafe hinzukommt oder nicht. FInde ich eine sehr sinnvolle Regelung, die etwas Druck von den Refs nimmt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. Januar 2014 um 21:14
    • #689
    Zitat von Almöhi

    Widerborst


    Hamma auch kürzlich "Das Leben des Brian gschaut"? :D

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 27. Januar 2014 um 21:17
    • Offizieller Beitrag
    • #690
    Zitat von nots

    Lies einfach nur die Inhalte


    Wäre schön, wenn du das zur Abwechslung auch mal tun würdest.

    Zitat von nots

    Mir geht's nur darum das die Schiris fast nie eine SPD oder Matchstrafe pfeifen und dies auf das aktuelle Spiel sehr wohl einen Einfluss haben kann und auch hat....


    Und in meinem Ursprungspost gings darum, dass es fürs jeweilige Spiel keinen Unterschied macht, ob eine SPD oder Matchstrafe ausgesprochen wird.

    Und dann kommst du daher und meinst, wenn Schuller eine Matchstrafe oder SPD bekommen hätte, hätte er nicht mehr wettbewerbsverzerrend ins Spiel eingreifen können. Und ich bin dann derjenige, der nicht richtig lesen kann? :D

    Zitat von nots

    Können wir das so stehen lassen?


    Eh egal, was wir stehen lassen, du liest es eh so wie du willst [prost]

    Soo, jetzt wirds mir dann wieder zu mühsam. Kannst eh von Glück sprechen, dass es nicht bereits so weit ist, dass ich deinen Beitrag freischalten hätt müssen :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 27. Januar 2014 um 21:22
    • #691
    Zitat von Capsaicin

    Zum Thema GM/MP: In der DEL wird seit heuer grundsätzlich auf GM entschieden (außer Angriff eines Offiziellen)

    und die Schiris dürfen mal wieder attackieren wen sie wollen!  :D


    Sorry für OT, aber der war zu verlockend....

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 27. Januar 2014 um 21:55
    • #692

    siehs einfach ein nots, dass du einen vollkommen blödsinn dahergestammelt hast :D

  • EpiD
    Wikinger
    • 27. Januar 2014 um 22:57
    • #693
    Zitat von tiQui.taQua

    siehs einfach ein nots


    :thumbup: Ja, genau!

  • R.Bourque
    KHL
    • 28. Januar 2014 um 06:59
    • #694

    Zu der lustigen DIskussion da oben. Es gibt die Möglichkeit für das DOPS, Matchstrafen "ungeschehen zu machen" (im Sinne von "keine Sperre aussprechen") und ich glaube, mich auch an eine aus dieser Saison erinnern zu können. Zugegebenermaßen kann ich den Fall allerdings nicht nennen.

    in dem Fall steht im Regelbuch "Match Penalty für Kopfstoß oder Versuch eines Kopfstoßes" und somit war das jedenfalls eine massive Fehlentscheidung.

    PS: Labelles Aktion war so richtig dreckig.

    Einmal editiert, zuletzt von R.Bourque (28. Januar 2014 um 07:07)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 09:26
    • #695

    strafen gehen bis aufs schullers "versuchten kopfstoß" iO.

    find ich lächerlich, er hat mit seinem plexi auf das des anderen gestoßen, das is meilen weit weg von einem kopfstoß, nicht mal versucht. das war eine provokation sonst nix muss man jetzt nicht gleich sperren...aber durch die ständige rumreiterei auf seitz wird man wohl die kleinlichkeit der schiris/dops heraufbeschworen haben...SSKM

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Januar 2014 um 09:33
    • Offizieller Beitrag
    • #696
    Zitat von DieblaueRapunzl

    strafen gehen bis aufs schullers "versuchten kopfstoß" iO.

    find ich lächerlich, er hat mit seinem plexi auf das des anderen gestoßen, das is meilen weit weg von einem kopfstoß, nicht mal versucht. das war eine provokation sonst nix muss man jetzt nicht gleich sperren...aber durch die ständige rumreiterei auf seitz wird man wohl die kleinlichkeit der schiris/dops heraufbeschworen haben...SSKM

    mMn hat schuller froh sein können, dass er keine MS bekommt. somit sollte man mit einem spiel gut leben können. mich wundert nur, dass sich die grazer #14 das so bieten lässt. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Honso
    EBEL
    • 28. Januar 2014 um 09:35
    • #697

    Lächerlich ja, aber wenn ein Kopfstoß automatisch ein Spiel Sperre nach sich zieht, dann musst du des Spiel geben. Der Kopfstoß war da, wenn er auch komplett harmlos war. Der Kopf geht schließlich aktiv und gewollt gegen den Helm, ergo auch gegen den Kopf. Da wäre eher die Regel zu überdenken, als da das DOPS zu kritisieren.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 28. Januar 2014 um 09:51
    • Offizieller Beitrag
    • #698

    sowas hat im sport nix verloren. allein der gedanke daran gehört bestraft. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 28. Januar 2014 um 10:05
    • #699
    Zitat von DieblaueRapunzl

    strafen gehen bis aufs schullers "versuchten kopfstoß" iO.

    find ich lächerlich, er hat mit seinem plexi auf das des anderen gestoßen, das is meilen weit weg von einem kopfstoß, nicht mal versucht. das war eine provokation sonst nix muss man jetzt nicht gleich sperren...aber durch die ständige rumreiterei auf seitz wird man wohl die kleinlichkeit der schiris/dops heraufbeschworen haben...SSKM

    Soll er dem Gegner und sich selbst zuerst den Helm ausziehen und dann einen Kopfstoß verpassen? Deine Aussage ist seltsam 8|
    Das war ein ganz klarer Kopfstoß weil der Hansel sich nicht beherrschen konnte obwohl die Schiedsrichter schon dazwischen waren.

  • avatar
    NHL
    • 28. Januar 2014 um 10:09
    • #700
    Zitat von DieblaueRapunzl

    strafen gehen bis aufs schullers "versuchten kopfstoß" iO.

    find ich lächerlich, er hat mit seinem plexi auf das des anderen gestoßen, das is meilen weit weg von einem kopfstoß, nicht mal versucht. das war eine provokation sonst nix muss man jetzt nicht gleich sperren...aber durch die ständige rumreiterei auf seitz wird man wohl die kleinlichkeit der schiris/dops heraufbeschworen haben...SSKM

    D.h., die Aktion vom Schuller ist für dich OK und gehört zum Sport dazu?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™