1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Kaderstärke VIC 2013/2014

  • ofiskaa
  • 25. September 2013 um 13:35
  • FTC
    NHL
    • 1. Oktober 2013 um 18:44
    • #26
    Zitat von ofiskaa

    ' Denn: Sind alle Spieler fit, überschreitet der Kader des Vizemeisters die 60-Punkte-Grenze und muss spätestens Mitte November beschnitten werden.'

    haben die spieler eigentlich alle eingewilligt dass sie beschnitten werden?

    try.out verträge gibts keine oder?

  • ofiskaa
    Wir sind die Caps!
    • 1. Oktober 2013 um 18:51
    • #27
    Zitat von FTC

    try.out verträge gibts keine oder?

    Doch. Schätze 3. Sylvester, Fletcher und Matheson.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Oktober 2013 um 10:47
    • #28

    Wenn man sich ansieht, was Peter heuer abliefert, könnens meiner Ansicht nach aus den Duo Matheson/Fletcher aber locker auf einen verzichten.

  • sicsche
    Nightfall
    • 2. Oktober 2013 um 11:11
    • #29
    Zitat von Tine

    könnens meiner Ansicht nach aus den Duo Matheson/Fletcher aber locker auf beide verzichten.

    ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 2. Oktober 2013 um 17:59
    • #30

    Homepage sagt wie folgt:

    Zitat

    Die UPC Vienna Capitals sind derzeit in der glücklichen Lage, dass der Kader bis auf den rekonvaleszenten Mario Seidl komplett ist, sich dem Trainerteam die Gelegenheit bietet, auf Rotation zu setzen. „So können wir Spielern notwendige Ruhepausen geben und kleine Blessuren auskurieren“, berichtet Tommy Samuelsson. Das Trainerteam wird daher wechselnd Spielern die Möglichkeit geben, sich auszuruhen und neue Kräfte zu sammeln – was angesichts des nun wartenden Programms ein großer Pluspunkt ist: „Das ist natürlich ein sehr großer Vorteil, dass wir bei drei Spielen in der Woche immer Spieler pausieren lassen können.“ Im Spiel gegen Dornbirn wird Mario Fischer pausieren, mit Ali Wukovits wird ein Stürmer der Silver Capitals hochgezogen.

    Wenn also Gesamtkader minus Fischer kleiner/gleich 60 Punkte ist sind wir maximal 1-1,5 Punkte drüber.
    Mal sehen was das zum "Stichtag" bedeutet, für den fast undenkbaren Fall, dass wir keine Verletzen haben... [kaffee]

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. Oktober 2013 um 08:37
    • #31

    Das wundert mich jetzt doch und verheißt nichts Gutes für den 18. November...

  • Nussi
    NHL
    • 3. Oktober 2013 um 08:57
    • #32

    Nix dagegen wenn wir einen Legio heimschicken würden, aber mal abwarten was der Oktober so an Blessuren bringt.

    Ich hoffe wir bleiben dieses Jahr mal von gröberen Verletzungen verschont..

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. Oktober 2013 um 10:43
    • #33
    Zitat von Capsaicin

    Das wundert mich jetzt doch und verheißt nichts Gutes für den 18. November...


    Es ist der 20. November, den ihr fürchten solltet. ;)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 3. Oktober 2013 um 10:46
    • #34
    Zitat von Kronos

    Es ist der 20. November, den ihr fürchten solltet. ;)


    Du meinst wohl eher den 20. Oktober ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 10:51
    • #35
    Zitat von Kronos


    Es ist der 20. November, den ihr fürchten solltet. ;)

    Du meinst den 20. Oktober, oder?!
    Meinst', dass Ihr uns dieses "Dilemmas" auf "House-of-Pain-Art" entledigen würdet???

    @ Capsaicin
    Das fürchtest nicht nur Du!
    So sehr ich mir natürlich wünsche, dass mal alle Spieler fit bleiben... fast müsste man sich für diesen Fall dann zumindest ne hartnäckige Formkrise bei nem Legio wünschen...
    Wie man SO einen Kader planen kann verstehe wer will.

    lg
    Walu

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 3. Oktober 2013 um 10:52
    • #36

    Hm, wenn du mir so die Hose runterziehst, klingt mein Post irgendwie nimmer sonderlich bedrohlich...
    (wo ist der rot-anlauf-Smiley?)

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 8. Oktober 2013 um 10:55
    • #37

    Möchte die Diskussion hier gerne in eine andere Richtung lenken, bisserl weg von den (derzeit zugegebenermaßen überwiegenden) negativen Aspekten... 8))

    Gibt's eigentlich auch Dinge, die euch bezüglich Kaderstärke heuer gut gefallen?

    Ich mach einmal den Anfang: Mir gefällt heuer der Rotti wirklich gut. Die letzten Saisonen hab ich immer ein bisserl Angst bekommen, wenn er im Angriffsdrittel auf seiner Seite so typisch für ihn herumgefuchtelt hat, heuer find ich das super. Ich glaub, er verwirrt damit nur mehr die Gegner, nicht mehr die eigenen Mitspieler (und manchmal sich selbst  :D  :D )

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 11:41
    • #38

    Was genau gefällt dir an Rotter heuer so besonders gut?

    Dass er mit der Scheibe ins Angriffsdrittel läuft ist ja grundsätzlich mal gut. Aber dass man vor dem Tor ruhig auch mal abziehen könnte, oder die Scheibe eventuell auch an einen eigenen Mitspieler abgeben könnte, wäre vielleicht auch nicht so schlecht. Das ewige hinters Tor rennen um die Scheibe dann erst wieder zu verlieren halte ich für suboptimal.

    Oder so wie in Graz. Anstatt endlich den Pass zu spielen, tanzen wir lieber so lange mit dem Puck herum, bis wir ihn selbst wieder aus dem Angriffsdrittel bugsieren... ?(

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. Oktober 2013 um 11:43
    • #39

    vollkommen richtig

    ein rotter würde vermutlich nur den weiblichen fans wirklich abgehen ..

    aber oke heuer ist wirklich ein bissl stärker als letztes jahr, wobei dass jetzt nicht wirklich schwer war gg

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 11:45
    • #40

    Manchen weiblichen Fans... Vielleicht auch vielen.

    Mir bestimmt nicht, obwohl ich auch weiblicher Fan bin ;)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 8. Oktober 2013 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #41

    Mir würde Rotter sehr wohl abgehen, letzte Saison war er eindeutig durch die Verletzung gehemmt und hat seinem Körper nicht ganz vertraut und so sollte man die Saison auch bewerten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sidcrosby
    NHL
    • 8. Oktober 2013 um 12:46
    • #42

    mmn hätte er mehr potential und wäre für den gegner unberechenbarer würde er mehr den abschluss suchen, meistens kurvt er im eck und hinter dem tor herum und versucht noch ein hackerl und noch eins bis die scheibe verloren ist. unter gaudet hat er mir beser gefallen, ich denke er hat in den letzten jahren unter ts eher einen schritt nach hinten in seiner entwicklung gemacht

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Oktober 2013 um 13:51
    • #43

    Dieser "Rückschritt" von Rotter ist mMn hauptsächlich mit seiner schwere Verletzung zu erklären, immerhin hat er ein ganzes Jahr kein Spiel bestritten. Dieses Jahr hat er wieder ein Schritt vorwärts gemacht, er hat nicht mehr diese extreme Oberkörpermuskulatur (schaut zumindest so aus) und ist dadurch wieder wendiger geworden.

    Sicher wäre Rotter noch gefährlicher wenn er öfters schiessen würde. Das ist aber auch durch seinen extrem kurzen Schläger nicht möglich, für einen scharfen und platzierten Handgelenkschuss ist dieser zu kurz, er bekommt den nötigen Peitscheneffekt nicht zustande und so sind seine Schüsse meist nur Schupfer.

  • Bewunderer
    NHL
    • 8. Oktober 2013 um 14:59
    • #44

    Einmischung von außen - aber in ganz jungen Jahren hat Rotter auch bei uns in Salzburg gespielt. Er hat dort große individulle Klasse im Eislaufen und Stickhandling gezeigt, aber auch schon seine große Schwäche: für ihn bedeutet es mehr drei Gegner im Eck zu narren, als ein Tor zu schießen und damit ist er obwohl technisch sehr beschlagen leicht zu verteidigen, Du mußt ihn nur ins Eck abschieben und dort seine Vorlieben ausleben lassen, wenn er von dort zum Tor will - Körper.

    Rotter hätte eigentlich bis auf den Schuß das Rüstzeug ein Tommy Koch zu sein, nutzt das aber nicht entsprechend

    lg
    B

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 15:31
    • #45

    Also das Argument, dass er zu klein ist und dass der Stick zu kurz ist um Tore zu schiessen halte ich für schwach.

    Sylvester ist auch nicht grösser und der hat einen recht passablen Schuss.

    Aber wenn ers mit dem Tore schiessen nicht so hat soll ers halt mit passen versuchen. Vor allem, wenn schon zwei drei Mitspieler auf den Puck warten.

    Wobei, manchmal tut er mir fast schon leid, wenn er ins Angriffsdrittel stürmt und keiner mitkommt. Manchmal wird er schon alleine gelassen.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. Oktober 2013 um 15:47
    • #46

    böse zungen behaupten

    weil seine kollegen eh wissen da kommt kein puck mehr und sich denken wofür mitfahren :P

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 15:52
    • #47

    :thumbup:

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 8. Oktober 2013 um 15:55
    • #48

    was ich aber viel schlimmer finde .. er erarbeitet sich immer gute schusschancen und dreht sich dann lieber noch mal ein ..

    so auch in graz: super aktion von der seite vors tor (4 meter oder so) .. und dann dreht er wieder ab als hätte er angst zu schießen ..

  • cm89
    Pennsylvania's Finest
    • 8. Oktober 2013 um 16:00
    • #49

    Es geht nicht um Körpergröße sondern rein um die Länge bzw. Größe des Schlägersschafts, denn auch 2m Körpergröße würde einem nichts bringen wenn der Schlägerschaft zu kurz ist um sich durchzubiegen. Speziell beim Aufwärmen ist sowohl die unterschiedliche Schlägerlänge als auch die damit verbundene die Problematik schön zu sehen. Du wirst keinen einzigen scharfen, plazierten Handgelenksschuss sehen.

    Übrigens wenn man mir nicht glaubt, kann man Rotter selber bzw. einen seiner Teammates bei Gelegenheiten darauf ansprechen. Ich hab auch erst so davon erfahren, ist nämlich nicht das überdrüber Geheimnis.

    EDIT:
    Hier hab ich noch ein Video wo der "Peitscheneffekt" schön sichtbar ist, speziell bei Kessel's Schuss zum Schluss. Bei Rotter ist jetzt das Probleme, das der Schlägerschaft zu kurz (und dadurch zu Steif) ist um sich richtig durchbiegen zu lassen. Daher sind seine Handgelenks "Schüsse" eher nur Schupfer

    3 Mal editiert, zuletzt von cm89 (8. Oktober 2013 um 16:08)

  • capsfan7
    Nachwuchs
    • 8. Oktober 2013 um 16:35
    • #50

    Na dann soll er sich halt ein Werkzeug zulegen, mit dem er arbeiten kann. Warum spielt er mit so einem "Kinderstecken"?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™