1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ticketpreise in der EBEL

  • Tine
  • 10. September 2013 um 07:44
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. September 2013 um 12:12
    • #26

    ...schön dass mich die halle im halbfinale vermutlich nicht sehen wird...TV übertragung sei dank, sparich mir die 39euroenen oder alternativ die elende wartezeit auf einen halbwegs guten platz bei den stehern...

    leider hat die eishalle auch mangels stimmung sehr an "faszination"/"anziehungskraft" eingebüßt in villach - aber das is nur meine persönliche meinung

  • Benny-78
    NHL
    • 10. September 2013 um 12:20
    • #27

    sitzen is sowieso fürn a.... mit den 15€ für steher sind wir eh im guten mittelfeld. bleibt die frage wielange das noch so bleibt, man hat anscheinend die preispolitik für steher weiter östlich verschlafen...

  • GordieHowe
    Gast
    • 10. September 2013 um 12:27
    • #28

    Habe gerade auf der HP des VSV nachgeschaut, für die nächsten drei Heimspiele gegen Linz, Wien und Laibach gibt es sowieso keine Sitzer mehr.
    Auf der anderen Seite habe ich letzte Woche noch ein Sitzplatzabo gekauft, aber die Auswahl der Sitze war sehr bescheiden, gerade hinterm Tor gibt es noch wenige vereinzelte Sitzplätze. Also ich schätze, dass max 20-30 Sitzer pro Spiel in den freien Verkauf gehen.


    Zitat von DieblaueRapunzl

    leider hat die eishalle auch mangels stimmung sehr an "faszination"/"anziehungskraft" eingebüßt in villach - aber das is nur meine persönliche meinung

    Da bin ich anderer Meinung, gerade die letzte Saison hat doch wieder Euphorie fürs Hockey in Villach entfacht und auch die Stimmung erinnerte wieder an gute alte Zeiten.

  • waluliso1972
    Gast
    • 10. September 2013 um 19:27
    • #29
    Zitat von Capsaicin

    Ich hab immer noch nicht verstanden, warum man Geld zahlt um eine öffentliche Strecke laufen zu dürfen? Läufst die Donauinsel einmal rauf und runter, hast einen Marathon, bessere Luft, alles gratis und es stehen keine Äthiopier im Weg rum ^^

    Ich habs früher schon verstanden, weil das einfach nicht dasselbe ist - aber das ganze hat sich (und zwar ohne Mehrwert, eher das gegenteil) schon sehr in Richtung "Profit" entwickelt. Schade, aber man MUSS da ja nicht mittun (genau wie bei überteuerten Eishockeykarten).

  • FTC
    NHL
    • 10. September 2013 um 19:38
    • #30
    Zitat von Tine

    Angesichts der horrenden KAC Ticket-Preise, speziell bei Stehplätzen, habe ich mir einen kleinen Verglich mit der DEL erlaubt:

    Preise jeweils für Stehplätze

    Iserlohn - 7-15€
    Wolfsburg - 4-14€
    Berlin - 6,30-16,30€
    Krefeld - 7-16,50€
    Düsseldorf - 7,50-15€
    Köln - 11-16€
    Mannheim - 5-12€
    Augsburg - 7-17€
    Nürnberg - 7,50-13,50€
    Straubing - 8-19€
    Ingolstadt - 9-17€
    München - 7-16€

    Alles anzeigen

    dass eishockey in deutschland günstiger ist ist klar, die germanen stellen ja schliesslich nicht einmal eine olympia-manschaft. :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. September 2013 um 02:14
    • #31

    Vielleicht ein kleiner Vergleich:
    Beim 1. Meisterschaftsspiel in der Vereinsgeschichte der Vienna Capitals am 20. 9. 2001 gegen Linz kostete ein Sitzplatz/Kat. 2 (Tribüne Süd, 2. Rang) ATS 165 (= inetwa € 12)
    Jetzt kostet eine Eintrittskarte für ein Heimspiel der Caps Kat. 2 € 21, also 9 € mehr.

    Weiter zurück: Eintrittspreise des WEV in der Donauparkhalle 1978:
    Jugend ATS 25 Stehplatz ATS 50 Sitzplätze ATS 70/80

    Eintrittspreise Stadlau 1983:
    Sitzplatz unnummeriert ATS 100

    Soll bitte in keinster Weise Kritik an der Preisgestaltung der Caps sein, es wird alles teurer, die heutigen Eintrittspreise bei der Caps sind mMn fair.
    Ziemlich an der oberen Decke finde ich jedoch den Preis für ein Bier in der ASH - € 3.80.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 11. September 2013 um 07:45
    • #32
    Zitat

    Ziemlich an der oberen Decke finde ich jedoch den Preis für ein Bier in der ASH - € 3.80.

    Witzig für mich immer noch, dass es 15m weiter im Overtime ein feines (OK, sorry ;) Ottakringer um €3, 3 oder Budweiser um €3, 4 gibt...ohne Bechereinsatz !!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 11. September 2013 um 08:55
    • #33

    Lev Prag verlangt in der KHL bei "Gold"-Spielen gegen die stärksten Gegner für die teuersten, pipifeinen Sitzer 14€. Steher im Block kosten 4€.

  • Slapshot69
    Hobbyliga
    • 11. September 2013 um 09:19
    • #34
    Zitat von Kronos

    Lev Prag verlangt in der KHL bei "Gold"-Spielen gegen die stärksten Gegner für die teuersten, pipifeinen Sitzer 14€. Steher im Block kosten 4€.

    Werden jetzt schon slowakische und österreichische Preise miteinander Verglichen? Sorry das kannst vergessen.
    Zu den Preisen an sich: logisch irgendwie müssen 13 Legios bezahlt werden können und das Konstrukt EBEL aufrecht erhalten werden...außerdem kommt die Inflation dazu und der Niveauanstieg der Liga sowie die Auslastung der Hallen

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 11. September 2013 um 09:26
    • #35

    naja kronos, des kannst aber ned wirklich vergleichen..gg ich zahl in tschechien (nicht im grenzgebiet) auch für ne stange zigaretten nur 20 € und hier zahl ich 40€ oder ich geh dort mit 3 man um die 18€ normal essen und trinken, was ich hier nicht zusammenbring.

    aber es sind schon teils große unterschiede bei den preisen. habe mich am samstag mit villachern unterhalten, die gefragt haben, ob die angeschriebenen preise vorbereitungspreise sind. der normale steher zahlt 12 und der normale sitzer zahlt 15 euronen. die villacher waren dabei voll von den socken.

    klar sind wir erst die 2. saison dabei und man muss sich erst nen stamm an zuschauern aufbauen aber des preisniveau is scho en stück unter manch zweitligisten in (aufm) "großen parkplatz nördlich von österreich" :D

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. September 2013 um 09:36
    • #36
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Ziemlich an der oberen Decke finde ich jedoch den Preis für ein Bier in der ASH - € 3.80.

    In Villach zahlst für ein großes Mineralwasser 4,00,- Euro...

    Zitat von _sven_g

    aber es sind schon teils große unterschiede bei den preisen. habe mich am samstag mit villachern unterhalten, die gefragt haben, ob die angeschriebenen preise vorbereitungspreise sind. der normale steher zahlt 12 und der normale sitzer zahlt 15 euronen. die villacher waren dabei voll von den socken.

    und das, obwohl die Einkommen in Vlbg doch deutlich höher sind als in Kärnten...

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 11. September 2013 um 09:42
    • #37
    Zitat von Eisprinz - das Original

    In Villach zahlst für ein großes Mineralwasser 4,00,- Euro...

    und das, obwohl die Einkommen in Vlbg doch deutlich höher sind als in Kärnten...

    ihr aber schon länger dabei seit und euren stamm an zuschauern habt. bei uns dauert es noch ein bisschen und dann werden auch die preise anziehen. es war schon vor der 1. saison ne diskussion, wo die preiserhöhung im gegensatz zur nationalliga stark kritisiert wurde, dass man sich das eishockey als familie nicht leisten kann.

    wir zahlen hier in vbg aber auch mit die höchsten mieten und die höchsten lebensmittelkosten, so relativiert sich wieder einiges mit den einkommen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 11. September 2013 um 09:52
    • #38
    Zitat von _sven_g

    ihr aber schon länger dabei seit und euren stamm an zuschauern habt. bei uns dauert es noch ein bisschen und dann werden auch die preise anziehen. es war schon vor der 1. saison ne diskussion, wo die preiserhöhung im gegensatz zur nationalliga stark kritisiert wurde, dass man sich das eishockey als familie nicht leisten kann.

    wir zahlen hier in vbg aber auch mit die höchsten mieten und die höchsten lebensmittelkosten, so relativiert sich wieder einiges mit den einkommen.


    Die Preise werden sicher noch höher werden in den nächsten Saisonen... Nur dann zahlen wir in Villach wahrscheinlich schon 35 Euro für einen Sitzer... :P

    Was die Einkommen betrifft: Mieten sind sicher höher, ich glaube aber nicht, dass beim Billa in Dornbirn ein Liter Milch mehr kostet als in Villach.... Außerdem habt ihr die feine Möglichkeit in der Schweiz zu verdienen und in Österreich zu leben... ;)

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 11. September 2013 um 10:10
    • #39
    Zitat von Eisprinz - das Original


    Die Preise werden sicher noch höher werden in den nächsten Saisonen... Nur dann zahlen wir in Villach wahrscheinlich schon 35 Euro für einen Sitzer...

    Was die Einkommen betrifft: Mieten sind sicher höher, ich glaube aber nicht, dass beim Billa in Dornbirn ein Liter Milch mehr kostet als in Villach.... Außerdem habt ihr die feine Möglichkeit in der Schweiz zu verdienen und in Österreich zu leben...

    oder wie ich in deutschland einzukaufen 8))

    aber die preise werden und müssen auch steigen, will man was erreichen :)

  • Weezel
    KHL
    • 11. September 2013 um 10:13
    • #40
    Zitat von Slapshot69

    Werden jetzt schon slowakische und österreichische Preise miteinander Verglichen? Sorry das kannst vergessen.
    Zu den Preisen an sich: logisch irgendwie müssen 13 Legios bezahlt werden können und das Konstrukt EBEL aufrecht erhalten werden...außerdem kommt die Inflation dazu und der Niveauanstieg der Liga sowie die Auslastung der Hallen

    Wenn hier Preise aus dem Jahren 1978 und 1983 mit heute verglichen werden, kannst auch die slowakischen und österreichischen Preise vergleichen!
    Beide Vergleiche etwa gleich sinnvoll.

    Trotzdem: 18 Euro sind mir in Klagenfurt zuviel für einen Steher!

  • Kronos
    YEAH, RICH! (Jerich)
    • 11. September 2013 um 10:29
    • #41

    Kinder, ärgert mich nicht! Ich dachte immer, dass der Thread im Post 1 eröffnet wird, und dort klargestellt wird, ob mit dem Ausland verglichen wird.
    Übrigens ist Prag in der Tschechischen Republik.

  • Slapshot69
    Hobbyliga
    • 11. September 2013 um 10:30
    • #42
    Zitat von Weezel

    Wenn hier Preise aus dem Jahren 1978 und 1983 mit heute verglichen werden, kannst auch die slowakischen und österreichischen Preise vergleichen!
    Beide Vergleiche etwa gleich sinnvoll.

    Trotzdem: 18 Euro sind mir in Klagenfurt zuviel für einen Steher!

    Da geb ich dir Recht!

    _sven_g und Eisprinz: ihr dürft auch nicht vergessen, das die Konkurrenz in Vorarlberg nochmal deutlich stärker ist als in Kärnten und da mein ich jetzt nicht nur die INL Teams sondern im Besonderen auch den Hufball und Handball! Da muss man mit seinen Preisen aufpassen und konkurrenzfähig bleiben.
    Kronos da hast du natürlich auch Recht allerdings wurde das Team erst seit 2012 nach Prag übersiedelt!

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 11. September 2013 um 10:34
    • #43

    das kommt auch noch dazu slapshot, kleines (aber sehr feines) ländle mit vielen vereinen auf geballtem gebiet. des nimmt sich schon einiges an zuschauern, vorallem wenn sich inl und ebel überschneiden, da ja doch einige vom ehcl und veu auch in DO zuschauen oder auch einige rasenschachfans auf die spiele kommen.

  • hockey
    CHL
    • 11. September 2013 um 11:44
    • #44
    Zitat von hancock

    VSV ~ 3300, inkludiert alle verfügbaren Sitzplätze


    von diesen 3300 kommen dann vorallem bei den weniger interessanten Spielen vielleicht nicht mal 90 % und an der Tageskasse ist auf Grund der hohen Preise Flaute, deshalb sind dann oft nicht mal 3000 in der Halle. Die Auslastung beträgt im Saisonschnitt vielleicht 70 %. Und genau da gehört angesetzt. Bei solchen Spielen sollte man "Kundenaktionen" durchführen z.B. freier Eintritt für Frauen oder Geburtstagler oder die Stadt Villach könnte sich noch mehr hervortun. Wie schon zuvor richtig erwähnt sollten nur für die Topspiele Zuschläge verlangt werden. Ich stell mir das so vor in Villach. Spiele gegen KAC Stehplatz 18 - 20 € in wichtigen PO Spielen sogar noch mehr. Gegen Znaim, Szeki, Laibach Dornbirn, 8 - 10 €, Salzburg, Wien € 12 - 15. Dann hätte man wieder um die 3500 - 4000 ohne finanziel etwas zu verlieren und man bekomme mit der Zeit auch mehr Akzeptanz bei den Zuschauern. Die Anzahl der Zuschauer in der Stadthalle ist in den Medien meist zu hoch ausgewiesen (nach verkauften Ticktets).

  • VSV 22
    Alle Jahre wieder
    • 11. September 2013 um 12:21
    • #45

    Naja, das mit den Zusehern unter 3000 ist dann doch etwas übertrieben würd ich sagen. Wann war denn das zuletzt der Fall? Da muss dann aber wirklich viel zusammenpassen- z.B. Heimspiel am Dienstag, unattraktiver Gegner (Laibach, Szekesvehervar, Innsbruck...), Niederlagenserie usw. Mind. 3300-3500 haben wir immer in der Halle. Aber stimmt schon, die Ticketpreise sind echt arg hoch (v.a. Sitzplätze).

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. September 2013 um 12:39
    • #46

    ..dass die steher noch mit 15€ drin sind is ja auch nur eine frage der zeit...wobei der hohe preis bei den sitzern natürlich mit dem geringen angebot im freien verkauf zusammen hängt...

    ich lass mir ja index anpassungen bzw. inflationsanpassungen einreden, aber 5€ von einem jahr aufs andere is schon sehr happig...aber ich hab mich mittlerweile genug darüber aufgeregt. ich geh trotzdem in die halle, wird dann halt noch seltener werden (man überlegt sichs dann ja 2mal) und wenn eine TV übertragung is sowie kommenden freitag dann werd ich halt garnet mehr hin gehen. schade eigentlich...

    ...aber wir greifen ja an...

  • hockey
    CHL
    • 11. September 2013 um 12:51
    • #47
    Zitat von VSV 22

    Naja, das mit den Zusehern unter 3000 ist dann doch etwas übertrieben würd ich sagen. Wann war denn das zuletzt der Fall? Da muss dann aber wirklich viel zusammenpassen- z.B. Heimspiel am Dienstag, unattraktiver Gegner (Laibach, Szekesvehervar, Innsbruck...), Niederlagenserie usw. Mind. 3300-3500 haben wir immer in der Halle. Aber stimmt schon, die Ticketpreise sind echt arg hoch (v.a. Sitzplätze).


    bei weniger attraktiven Spielen bzw. Spieltagen kommen nicht mal 90 % der Saisoniers. An der Tageskasse sind es vielleicht 100 oder 200? macht dann 3300 * 0,85 +100 = 2905 plus einige gratis. Was ich sagen wollte ist, dass höhere Kapazitäten frei sind aufgrund von zu hohen Tagespreisen.

  • EpiD
    Wikinger
    • 11. September 2013 um 17:06
    • #48

    In Dornbirn als Familie nicht leistbar? Kann ich so nicht stehen lassen! Kinder bis zehn Jahre immer schon gratis!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. September 2013 um 19:24
    • #49

    Vl doch ein interessanter Vergleich der Eintrittspreise von 1977/78 und heute:
    1977 SK Rapid Eintrittspreis für Sitzplatz Kategorie 2: ATS 70
    1978 Eintrittspreis WEV für Sitzplatz Kategorie 2: ATS 70

    Heute: Caps- Sitzplatz Kategorie 2 € 21
    Rapid Sitzplatz Kategorie 2 € 28-30

    Zu den Eintrittspreisen in der Slowakei: HC Slovan VERSTEIGERT die Tageskarten in der KHL im Internet(Ausrufpreis je Gegner AB € 16)- das ist Gewinnmaximalisierung

    Aus dem Fußball: CL-Abo für 3 Spiele bei der Austria € 90 - 120
    CL-Abo bei Viktoria Pilszen AB € 180

    Der Eintrittspreis wird durch Angebot/Nachfrage geregelt.
    Die Eintrittspreise in der EBEL halte ich als sehr fair.

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. September 2013 um 10:45
    • #50

    hätte mal eine allgemeine frage zu gästekarten

    wie viele Karten muss man für Gäste bereitstellen? gibt es hier irgendeine gewisse % Zahl die der Heimverein abstellen muss

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™