1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

Verletztenliste KAC 2013/14

  • Bucco Bruce
  • 26. August 2013 um 09:36
  • EspinFadnes
    EBEL
    • 27. August 2013 um 16:14
    • #76
    Zitat von Wodde77

    Vielleicht sollte man das leidige nachrüsten während der Saison einfach verbieten, bzw. auf maximal 1 Spieler beschränken.

    Dann hört diese langweilige Diskussion endlich mal auf, und die Vereine wären gezwungen die Jugend zu forcieren wenn sie verletzungsbedingte Ausfälle haben.
    Ausserdem würden Mannschaften mit guter Kaderplanung dann belohnt.

    Btw:
    Nicht böse gemeint, aber für mich haben die Verletzungsmiseren des KAC definitiv nichts mehr mit Pech zu tun.
    Habt ihr euch noch nie gefragt was da los sein könnte?

    wie wärs ganz einfach mit ner legio obergrenze?!

  • Nussi
    NHL
    • 27. August 2013 um 16:14
    • #77

    is doch bei uns auch so...

    trainingsfehler würde ich nur gelten lassen wenn mehr oder weniger alle die gleichen verletzungen haben..

    aber gehirnerschütterung oder bandln reißen oder check gegen den kopf was auch immer.. san wohl kaum trainingsfehler..

    die kac´ler und wir haben die letzten jahre extrem die kacke am dampfen gehabt was des angeht.. wäre mal schön wenn wir dieses jahr einmal davon verschont bleiben würden..

  • Langfeld#17
    NHL
    • 27. August 2013 um 19:57
    • #78
    Zitat von ehcbielfan

    Macht es doch wie in der CH: Pro Match max. 4 Legios / pro Saison max. 8 Legios-Lizenzen fürs Nachrüsten. Rest nur Austria-Lizenzen. Da muss man dann die Jugend forcieren und in die Jugend investieren. Da bekommt die Jugend dann nicht nur eine, sondern halt 2 oder 3 Chancen um vielleicht mal ein guter Spieler zu werden. Alle Spieler aus den Ländern, die in der EBEL mitspielen, gelten als Nicht-Legio.

    Dieser Vorschlag würde als Langzeitziel (z.B. 5 Jahre) gelten. Man kann die Legio-Zahlen bis zum obgenannten Vorschlag nach und nach anpassen.


    Sag das mal Wien oder Graz etc. Dort sind selbst Nationalteamspieler nichts wert und Jugend/Nachwuchs ein Fremdwort. Auf diesem Weg gehts in AUT leider nicht, weil viele dieser Teams in der Hinsicht quertreiben (müssen).
    Solange Teams mit vielen Jugendspielern nicht über Jahre hinweg die Liga dominieren, wird sich nichts ändern. Bleibt nur zu hoffen, dass Teams wie KAC oder VSV mit ihrem Konzept Erfolg haben und somit, im besten Fall, zu einem Umdenken bei den übrigen Verdächtigen beitragen.

  • Beliveau
    Nationalliga
    • 27. August 2013 um 22:40
    • #79

    Einerseits:

    Einer der besten Legionäre eines Clubs verletzt sich in der Pre-Season und wir 2 Monate, also etwa bis Ende Oktober, ausfallen.
    Die Liga geht bis April.
    Eigentlich kein Problem, ein gesunder Verein sollte das problemlos abfangen können.

    Andererseits:

    Die EBEL ist nicht die Caritas, und der KAC einer der, vorsichtig formuliert, finanziell besser gepolsterten Vereine der Liga.
    Wenn sich die Chance ergibt, eine Verstärkung zu holen, die die Lundmark-Lücke schließt und das Potenzial hat, auch danach Impact-Player zu sein, wird man ihn holen.
    Deppert wärt man.

    Im Endeffekt eine reine Management-Entscheidung, wie sie jeder Verein auf der Welt mehrmals pro Saison treffen muss.

    Ich versteh bloß die Demagogie auf der einen Seite (KAC reich und bäh von der Villach-Fraktion) und das reflexhafte "aber wir haben das österreichische Hockey erfunden" von MacSchreibdurchfall & Anhang nicht.
    It's a business-decision, stupid :) .
    Wenn es jemals wirklich ums österreichische Hockey gegangen wäre, hätte man sich in Klagenfurt zum Beispiel längst den (damals arbeitslosen) Philipp Pinter holen können, der in Wien teilweise Leistungsträger war, jetzt aber in der Ex-DDR Geld verdienen geht. (Aber wahrscheinlich war der als Villacher einfach von Speckbroten und Eisenbahnerduft vernebelt, undsoweiterundsofort.)

    Hockey ist ein Business.
    Ein schönes, aber ein Business.
    Wird Zeit, dass sich diese Einsicht auch in der EBEL durchsetzt.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 28. August 2013 um 00:27
    • #80

    ...von MacSchreibdurchfall & Anhang nicht...  :D


    Sorry Mac, aber der war lustig!


    Sorry, dass ich Beliveau nicht richtig zitieren konnte, aber irgendwie will das mein Tablet grad nicht...

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. August 2013 um 08:33
    • #81
    Zitat von Beliveau

    Ich versteh bloß die Demagogie auf der einen Seite (KAC reich und bäh von der Villach-Fraktion) und das reflexhafte "aber wir haben das österreichische Hockey erfunden" von MacSchreibdurchfall & Anhang nicht.
    It's a business-decision, stupid :) .
    Wenn es jemals wirklich ums österreichische Hockey gegangen wäre, hätte man sich in Klagenfurt zum Beispiel längst den (damals arbeitslosen) Philipp Pinter holen können, der in Wien teilweise Leistungsträger war, jetzt aber in der Ex-DDR Geld verdienen geht. (Aber wahrscheinlich war der als Villacher einfach von Speckbroten und Eisenbahnerduft vernebelt, undsoweiterundsofort.)

    Eine Verpflichtung von Ph. Pinter hätte ich weder vor noch (theoretisch) nach der Lundmark Verletzung nachvollziehen können...

    Pinter ist kein Spieler, der den KAC in irgendeiner Form weiterbringt - wenn man sich entscheidet, den Weg zu gehen wie ihn der KAC gehen will, braucht man a) wenig, starke Legios (haben wir, leider halt verletzungsanfällig), b) Identifikationsfiguren wie Koch und Pöck, c) gute Österreicher und d) junge Talente (das wird sich erst zeigen). Pinter fällt unter die Rubrik c), wobei wir davon immer noch genug haben, und sollte sich von denen jemand verletzen, oder wie Hager - sein Karriereende bekannt geben, hole ich keinen Pinter, sondern gebe einem Jungen einen Fixplatz.

    Ich hätte verstanden, wenn man Daniel Welser zurück geholt hätte, da er auch vom Typ her jemand ist, der meiner Meinung nach jetzt beim KAC fehlt. Aber Pinter brauchen wir nicht (und nicht weil er ein Villacher ist).

    Warum er bei einem anderen Verein nicht untergekommen ist, kann ich nicht beurteilen - weiß nicht mal, wieviel Punkte er zählen würde...

  • Lightman
    Gast
    • 28. August 2013 um 08:41
    • #82

    Pinter wäre 2,5 Punkte wert gewesen. Als Hager-Ersatz hätte er mMn keine schlechte Figur gemacht. Vor allem, da sich punktemäßig keine 2 Legios mehr ausgegangen wären.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 28. August 2013 um 08:57
    • #83
    Zitat von Lightman

    Pinter wäre 2,5 Punkte wert gewesen. Als Hager-Ersatz hätte er mMn keine schlechte Figur gemacht. Vor allem, da sich punktemäßig keine 2 Legios mehr ausgegangen wären.

    ... punktemäßig wären sich aber wahrscheinlich auch nicht 1 Legio + Pinter ausgegangen, sonst müssten wir ja jetzt aktuell mit dem Kader bei 53,5 stehen (halte ich für eher unwahrscheinlich)...

    als 4. Linie Center zwischen Schellander und Pirmann hätte es vielleicht auch gepasst, aber unterm Strich entscheide ich mich dann noch für einen Jungen.

  • coach
    YNWA
    • 28. August 2013 um 11:11
    • #84
    Zitat von Lightman

    Pinter wäre 2,5 Punkte wert gewesen. Als Hager-Ersatz hätte er mMn keine schlechte Figur gemacht. Vor allem, da sich punktemäßig keine 2 Legios mehr ausgegangen wären.


    hager muß nicht wirklich ersetzt werden. man ist ohne ihn meister geworden. so ehrlich muß man sein.
    hat jetz aber nix damit zu tun das es mir um gregor hager als spieler sehr leid tut. auch persönlich für ihn.

    insgesamt aber, ist der aderlass an einheimischen ( 4 eigenbauspieler) diese saison aber schwer zu verkraft. aber wenn das einer schafft dann eh nur der kac.
    jeder andere club in der liga könnte zusammenpacken wenn auf er auf einmal einen hundertpfund, hager, kirisits, herburger und schumnig nicht mehr im kader hätte.
    hinzu kommt noch der abschied von größen wie brandner und kalt in den letzten 2 saisonen die mehr oder weniger auch beim kac groß geworden sind.
    und trotzdem startet der kac mit "nur" 6 imports in die saison. das sei hier trotz aller "scheinheiligkeit" mal erwähnt.

  • Bewunderer
    NHL
    • 28. August 2013 um 13:02
    • #85

    toll, der KAC

  • christian 91
    NHL
    • 28. August 2013 um 13:37
    • #86
    Zitat von Bewunderer

    toll, der KAC


    du meinst du empfindest die selbe zuneigung? ein wahrhaft wunderschönes gefühl, stimmt's?

  • Bewunderer
    NHL
    • 28. August 2013 um 13:47
    • #87

    der Bewunderer ist zum bewundern da, Zuneigung ist vielleicht etwas zu viel gesagt, ist leicht homophil

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. August 2013 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #88

    Mir ist das Ganze ja schon langsam echt zu blöd, weil es nicht meine Absicht ist, über die Legiozahl der anderen Teams rumzuweinen. Ich will das ja nicht mal werten, soll jedes Team so tun, wie sie wollen. Ausgegangen is das Ganze aber von der anderen Seite, dass dem KAC Scheinheiligkeit vorgeworfen wird, obwohl noch nicht mal Ersatz für Lundmark da ist, woraufhin wir Gegenargumente bringen, dass im Vorgehen des KAC bisher dieses Jahr nix scheinheilig war und letztendlich sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht, eh klar.

    Wenn ihr meint, Pöck und Koch ersetzen 1:1 einen zusätzlichen Legionär, dann muss man ernsthaft euren Sachverstand anzweifeln. Das würden sie vielleicht, wenn sie soviel bringen würden wie ein üblicher Österreicher plus einem Legionär, und solange ein Vanek nicht in unsere Liga kommt, wird das kein Österreicher so bald.

    Die beiden besetzen bei uns einen österreichischen Kaderplatz wie Rotter in Wien, Peintner in Villach, Trattnig in Salzburg und Baumgartner in Linz, nicht mehr und nicht weniger. Ihr tut echt immer alle so, als hätten die anderen Teams keine Österreicher im Kader. Wobei viele natürlich keine wirklich guten, sondern nur jung 0-Punkter haben, aber das ist deren eigene Schuld und Problem, wenn sie meinen, dass sie mit 10+ Legionären spielen müssen.

    Der KAC hätte heuer mMn eine wesentlich stärkere Mannschaft stellen können. Olsson wollte von Anfang an noch einen zusätzlichen Legio, daher geh ich davon aus, dass beim aktuellen Kader noch genug Punkte übrig wären (dürft sich graaad ausgehen). Dann hätte man, wie zB Wien mit Pinter oder Villach beim Umbruch, einfach nicht den Vertrag von Schellander verlängern und sich von Ratz trennen können und wir hätten noch einen zusätzlichen Legio in der Verteidigung und im Sturm haben können. Pöck hin und Koch her, Fakt ist, dass der KAC mit ihnen auch noch mehr Legios unter Vertrag haben könnte, wenn er es wollte. Aber man hat sich (fürn Saisonanfang mal) für Schellander und die Jungen entschieden. Und dass der KAC nicht nur 2 (Pöck und Koch) weniger Legios im Kader hat als der Rest der österreichischen Teams ist da ein zweiter Fakt! Scheinheilig ist da maximal eure Argumentation, dass man deswegen so wenige Legios hat, weil man einen Koch und einen Pöck im Kader hat.

    Und nochmal: Ich will echt nicht rumweinen. Ich find das legitim, dass Wien mit Pinter oder Lakos nicht verlängert hat. Dort wird halt nur nach Leistung und nicht nach Pass bezahlt. Und obs fürn KAC sinnvoll ist, soviel Kohle für zwei Spieler auszugeben, nur weil sie Klagenfurter Heros sind und nicht 2 Legios stattdessen sinnvoller wären, bleibt dahingestellt. Dem KAC selbst ists die Kohle anscheinend wert. Dass da eine andere Philosophie wie bei manch anderem Klub am Werken ist, ist offensichtlich. Mir taugts, aber die anderen Vereine sollen das machen, was ihnen taugt und uns mal in Ruhe lassen, heast! [prost]

    Und der Eisprinz scheint vergessen zu haben, dass sich der VSV voriges Jahr bei der ersten Legio-Verletzung Pretnar als Ersatz geholt hat, man sich ebenfalls eines Lockout-Spielers (ja ich weiß, Local Hero, aber Koch und Pöck zählen wir als Klagenfurter als Legios :thumbup: ) bedient hat und während der Saison noch Oraze gekommen ist. Das sind 3 Verpflichtungen während der Saison, auch nicht schmal [winke] Soviel zum Thema Scheinheiligkeit ^^

    Und jetzt könnts mich gern haben mit dieser bescheuerten Diskussion! Lassts den KAC so machen, wie er möchte und die anderen sollen so, wie sie glauben, ja?

    Einmal editiert, zuletzt von MacStasy (28. August 2013 um 14:13)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 28. August 2013 um 15:29
    • #89

    Also zwischen die Zeilen "Mir ist das Ganze ja schon langsam echt zu blöd" und "Und jetzt könnts mich gern haben mit dieser bescheuerten Diskussion!" 2737 Zeichen zu schreiben, schafft auch nur einer hier im Forum ;)

    sry 4 OT

  • groulx
    fly-out
    • 28. August 2013 um 15:48
    • #90
    Zitat von MacStasy

    aber das ist deren eigene Schuld und Problem, wenn sie meinen, dass sie mit 10+ Legionären spielen müssen.

    diejenigen vereine haben kein problem damit nur scheinbar immer die vereine, die weniger als 10+ legios einsetzen...

    Zitat von MacStasy

    Lassts den KAC so machen, wie er möchte und die anderen sollen so, wie sie glauben, ja?

    schon seltsam, dem KAC soll man immer so machen lassen wie sie glauben (ist auch recht so), aber vice versa gilt das nicht?

    wäre c.harand als 2 monats-ersatz keine alternative?

  • eisbaerli
    Gast
    • 28. August 2013 um 16:43
    • #91
    Zitat von groulx

    äre c.harand als 2 monats-ersatz keine alternative?

    sei mir nicht bös aber das wäre wirklich einem jungen den platz wegnehmen [Popcorn]

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 28. August 2013 um 17:26
    • Offizieller Beitrag
    • #92
    Zitat von groulx

    diejenigen vereine haben kein problem damit nur scheinbar immer die vereine, die weniger als 10+ legios einsetzen...

    Anscheinend habens doch ein Problem damit, den österreichischen Weg vom KAC zu akzeptieren, sonst würdens ihn nicht ständig in Frage stellen und dem KAC vorwerfen, dass sie bezüglich der Legiofrage Wasser predigen und Wein saufen. Das tun sie nämlich nicht.

    Meine Philosophie bezüglich österreichischem Eishockey ist der Trend der Teams in den letzten Jahren, die Legiozahl zu erhöhen und die punktebelastenden Österreicher durch 0-Punkter zu ersetzen, nicht. Und ich halts schon ein wenig bedenklich, vor allem, da mittlerweile mehr Legios als Österreicher in den Startformationen rumlaufen. Das ist mMn einer der negativsten Seiteneffekte der Punkteregel. Rational betrachtet ist es aber die logische Folge. Solange es 0-Punkter gibt, die eine Rolle annähernd gut übernehmen können wie ein 2-Punkter, wird sich fast jeder Verein dazu entscheiden, die Punkte zu sparen und lieber in Legios zu investieren, die weit mehr bringen als ein österreichischer 2-Punkter.

    Daher halt ich es mittlerweile auch für sinnlos, die Vereine für ihre Legiozahl verantwortlich zu machen, es is einfach Resultat der vorherrschenden Strukturen. Dass der KAC anscheinend eine andere Philosophie an den Tag legt, ist aber wohl offensichtlich, oder?

    Es heißt ständig, wenn man sich einen Pöck und Koch leistet, ists leicht stinken mit nur 6 Imports. Ich glaub nicht einmal, dass es sinnvoll ist, einen Koch und einen Pöck mit Geld zuzuschütten, um dieses Geld könntest dir einen Legiocenter leisten, der um einiges besser ist als Koch und der der Liga seinen Stempel aufdrücken würde. Warum leistet man sich also die beiden und macht es nicht wie die anderen Vereine? Weils dem KAC anscheinend schon wichtig ist, Österreicher im Kader zu haben, ansonsten würdens nicht soviel Kohle für die beiden ausgeben. Dem KAC einerseits vorwerfen, dass es ihnen so wichtig ist, dass sie einen Haufen Kohle ausgeben, um Klagenfurter Leistungsträger im Team zu haben, andererseits aber den österreichischen Weg in Frage stellen und genau die beiden als Argument zu bringen, dass man deswegen so wenige Legios im Kader hat ist halt auch eine Sackgassenargumentation, meinst nicht? Da beißt sich die Katze in den Schwanz ;)

    Und weil oft das Argument gekommen ist, der KAC würde noch mehr Legios unter Vertrag nehmen, wenn sie noch Punkte frei hätten. Jetzt kommt die Preisfrage: Warum hat denn der KAC bei einer geringeren Legioanzahl als die anderen Vereine auch nicht mehr Punkte als diese frei? Ja eben, weil sie dementsprechend mehr Österreicher unter Vertrag haben, die das Punktekontingent belasten. Von Scheinheiligkeit ist da mMn nix zu sehen, im Gegenteil, was von der Vereinsführung kolportiert wird, wird durch die Fakten bestätigt.


    Zitat von groulx

    schon seltsam, dem KAC soll man immer so machen lassen wie sie glauben (ist auch recht so), aber vice versa gilt das nicht?

    Doch! Hast mich jemals in eurem Bereich rumsumpern gesehen, wieviele Legios ihr heuer unter Vertrag habts? Soll jeder Verein so machen, wie er möchte. Nochmals: Ich halte beide Vorgehensweisen für legitim, jene von den anderen Vereinen sogar rationaler. Soll jeder selbst entscheiden, was einem besser gefällt. Ich bin mit der Philosophie vom KAC zuletzt jedenfalls zufrieden, weil mir dieser Weg taugt. Und das war ja auch nicht immer so, das muss man auch ehrlich sagen.

    Was mich ankotzt, ist die Tatsache, dass dem KAC sein Weg offensichtlich nicht zugestanden wird und ständig versucht wird, ihn diesbezüglich auf die Stufe der anderen zu stellen, was ganz einfach nicht der Fall ist.

    So, und jetzt sag ich dazu wirklich nix mehr. Möge der KAC euch ein weiteres Jahr zeigen, dass euer Weg der falsche ist :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 28. August 2013 um 21:13
    • #93

    Mac, du schreibst so viel. Aber sagen tust du auch nicht mehr als die anderen. Was du von dir gibst kann ich in den meisten Fällen gut nachvollziehen, aber wenn deine Statements nicht mal zur Abwechslung kurz (def.:2-5 Zeilen) werden sehe ich mich gezwungen dich einfach zu überfliegen. [kaffee]

  • mike211
    Gast
    • 30. August 2013 um 15:19
    • #94

    Laut Krone auch Scofield verletzt. Dürften wohl die Nachwirkungen aus der unnötigen Attacke des Schweizers letzten Freitag sein.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 30. August 2013 um 15:48
    • #95
    Zitat von mike211

    Laut Krone auch Scofield verletzt. Dürften wohl die Nachwirkungen aus der unnötigen Attacke des Schweizers letzten Freitag sein.

    Guten Morgen! ;)

    Scofield ist aber schon eher wieder fit als verletzt und wird wohl gegen die Caps im Spiel 1 auflaufen...

  • FTC
    NHL
    • 4. September 2013 um 18:25
    • #96

    ich fasse mal zusammen.

    zu saisonstart fehlen "nur", lundmark der laut user dimauro doch früher als gedacht wieder ins geschehen einsteigen soll und siklenka der bis jetzt noch nicht am eis gestanden ist.

    ratz und scofield dürften spielen.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 4. September 2013 um 23:48
    • #97

    Bis jetzt also der ganze schöne Thread umsonst... ;)

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 5. September 2013 um 00:58
    • #98
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Bis jetzt also der ganze schöne Thread umsonst... ;)

    So wie 140 Seiten dieses Threads Klick? :P

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 5. September 2013 um 09:19
    • #99
    Zitat von Roter-Sniper

    So wie 140 Seiten dieses Threads Klick? :P

    Dann steht es immer noch 2:1 für euch was Umsonst-Threads angeht -> ihr habt schließlich auch einen Transfer-Thread.... :P

  • Roter-Sniper
    Gast
    • 5. September 2013 um 15:56
    • #100

    Mit 140 Seiten kommen wir allerdings 3-4 Jahre aus, aber gut, ihr spielt ja auch mit deutlich mehr Legionären *kräftig Öl ins Feuer gieß* :D

    EDIT: Im Nachhinein ists mir doch zu blöd, vll. Beiträge verschieben oder so? ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™