1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

  • Oleg
  • 16. April 2004 um 17:45
  • chrisz
    EBEL
    • 18. April 2004 um 01:02
    • #26
    hab in den letzten tagen in 2 zeitungen gelesen das der zuschauerschnitt in linz am höchesten war mit 3700 .. kann doch wohl nicht sein !!
  • masta
    Nachwuchs
    • 18. April 2004 um 09:22
    • #27
    [QUOTE]Zitat (iceman @ April. 17 2004,17:26)
    :09-->[QUOTE]Zitat (masta @ April. 17 2004,17:09)
    wär doch cool oder !?![/QUOTE]
    nein[/QUOTE]
    @iceman

    warum nein ?

    2 lucky loser plötze im best of three auszuspeilen wird linz nächste saison eine po platz rettten :-D
  • cappin0
    NHL
    • 18. April 2004 um 09:36
    • #28
    und der 2. lucky loser ist der kac :D
  • tschöraner
    Hobbyliga
    • 18. April 2004 um 13:33
    • #29
    @ cappin0

    ich mag leute mit humor ... :biggrin:

    @ herby #30

    schön und gut deine überlegungen bezüglich der VEU!
    aber was bringt ihnen ein fixer platz im po wenn sie schon im grunddurchgang durch mäßige leistungen keine zuschauer in die halle locken können?
    der einzige weg um den zuschauerschnitt ist m.M.n. nur schönes und attraktives eishockey ... und nicht irgendwelche unterschiede am modus!!
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. April 2004 um 13:57
    • #30
    @tschöraner

    nur eines ist fix, wenn eine mannschaft irgendwann so abgeschlagen ist das sie nur noch rein rechnerisch eine chance hat im play off zu sein werden sich halt viele "schönwetterfans" überlegen die spiele weiterhin zu besuchen.
    egal ob feldkirch, graz, salzburg oder irgendein anderer verein in der bundesliga.

    für den modus sprechen;
    - mehr spannung während der saison

    gegen den modus sprechen;
    - die finanziellen abenteuer einiger präsidenten, und wenn man einige budgetzahlen der kommenden saison so hört dann kanns ja heiter werden
    - die tatsache das die jugend bei einem modus bei dem alle fix dabei gewesen wären mehr zum einsatz gekommen wäre
  • tschöraner
    Hobbyliga
    • 18. April 2004 um 14:08
    • #31
    gewisse präsidenten werde sich wahrscheinlich nie ändern und immer wieder ihre gewagten budgets austellen!

    und betrachtet man die beiden kärntenr vereine, so sieht man, dass man auch bei einem modus, bei dem nur die ersten vier ins po kommen, verstärkt auf die jugend setzen kann!
    das hängt nur von der vereinspolitik und vom jeweiligen trainer ab.
    man kann sogar noch im finale mit jugendspielern spiele (siehe grabner beim vsv) ...
    unter diesem aspekt, ist der modus bis hin zum finale eigentlich auch wieder egal!
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. April 2004 um 14:13
    • #32
    das es in kärnten funktioniert weiß ich, kurioserweise meist nur dort.

    aber lassen wir uns überraschen, wir können ja ende der saison gerne nochmal darüber diskutieren.
  • iceman
    LaLaLand
    • 18. April 2004 um 14:37
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    [QUOTE]Zitat (masta @ April. 18 2004,09:22)
    [QUOTE]Zitat (iceman @ April. 17 2004,17:26)
    [quote=masta,April. 17 2004,17:0]wär doch cool oder !?![/QUOTE]
    nein[/quote]
    @iceman

    warum nein ?

    2 lucky loser plötze im best of three auszuspeilen wird linz nächste saison eine po platz rettten :-D[/QUOTE]
    1. viel zu kompliziert.
    2. was machen die anderen teams wenn die "lucky loser" spielen. eine woche pause?
    3. warum sollten die schlechten auch noch mit ZUSÄTZLICHEN heimspielen für die schlechte saison belohnt werden?
    4. viel zu kompliziert

    und zu deiner letzten meldung... typisch roter karawankenpezzi ..... :withstupid:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • masta
    Nachwuchs
    • 18. April 2004 um 19:45
    • #34
    @iceman

    komplexler !
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 18. April 2004 um 19:55
    • #35
    @Grenier11

    1. Glaubst du das die "Schönwetterfans" in die Halle kommen wenn man am Tabellenende herumgurkt und sich trotzdem fürs Playoff qualifiziert??? Sicherlich nicht, die kommen ohnehin nur wenn man oft gewinnt, deswegen nennt man sie auch "Schönwetterfans".

    2. Das es nur in Kärnten funktioniert ist absolut nicht "kurios", hier haben wir halt das junge Spielermaterial und gehen damit eigentlich kaum Risiko ein wenn sie eingesetzt werden, bei den anderen Teams sind die Jungs halt nicht so weit.

    @masta

    Wie stellst du dir den Play-Off-Tree vor wenn 1-6, 2-5 und 3-4 spielen?? Wenn du mal ganz genau nachrechnest wirst du merken das da 3 Teams übrigbleiben und willst du das die dann nochmal eine Hin- und Rückrunde spielen oder wie stellst du dir das vor??
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. April 2004 um 20:52
    • #36
    [QUOTE]Zitat (KAC-Dragon20 @ April. 18 2004,19:55)
    1. Glaubst du das die "Schönwetterfans" in die Halle kommen wenn man am Tabellenende herumgurkt und sich trotzdem fürs Playoff qualifiziert??? Sicherlich nicht, die kommen ohnehin nur wenn man oft gewinnt, deswegen nennt man sie auch "Schönwetterfans".

    2. Das es nur in Kärnten funktioniert ist absolut nicht "kurios", hier haben wir halt das junge Spielermaterial und gehen damit eigentlich kaum Risiko ein wenn sie eingesetzt werden, bei den anderen Teams sind die Jungs halt nicht so weit.[/QUOTE]
    1. wir haben ja beide szenarien in den letzten beiden saisonen erlebt. in der letzten so spannenden saison war der zuschauerzuwachs nur geringfügig besser.
    wenn alle qualifiziert wären hätten auch die finanziell nicht so gut betuchten vereine die möglichkeit in den play offs für überraschungen zu sorgen um somit zusätzlich zu einnahmen zu kommen.

    2. das die jungen bei den anderen vereinen nicht so weit sind stimmt nicht. wien, zell oder feldkirch haben in sachen nachwuchs zu den kärntnern vereinen aufgeschlossen.
    kurios ist das nur in kärnten der einbau in die kampfmannschaft vollzogen wird und in den anderen bundesländern dies meist nicht der fall war.
    in feldkirch solls in zukunft zumindest ähnlich angewandt werden.
    gerade die vierer play off regelung ist nicht gerade fördernd für den heimischen nachwuchs.
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 18. April 2004 um 21:44
    • #37
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 18 2004,20:52)
    [QUOTE]Zitat (KAC-Dragon20 @ April. 18 2004,19:55)
    1. Glaubst du das die "Schönwetterfans" in die Halle kommen wenn man am Tabellenende herumgurkt und sich trotzdem fürs Playoff qualifiziert??? Sicherlich nicht, die kommen ohnehin nur wenn man oft gewinnt, deswegen nennt man sie auch "Schönwetterfans".

    2. Das es nur in Kärnten funktioniert ist absolut nicht "kurios", hier haben wir halt das junge Spielermaterial und gehen damit eigentlich kaum Risiko ein wenn sie eingesetzt werden, bei den anderen Teams sind die Jungs halt nicht so weit.[/QUOTE]
    1. wir haben ja beide szenarien in den letzten beiden saisonen erlebt. in der letzten so spannenden saison war der zuschauerzuwachs nur geringfügig besser.
    wenn alle qualifiziert wären hätten auch die finanziell nicht so gut betuchten vereine die möglichkeit in den play offs für überraschungen zu sorgen um somit zusätzlich zu einnahmen zu kommen.

    2. das die jungen bei den anderen vereinen nicht so weit sind stimmt nicht. wien, zell oder feldkirch haben in sachen nachwuchs zu den kärntnern vereinen aufgeschlossen.
    kurios ist das nur in kärnten der einbau in die kampfmannschaft vollzogen wird und in den anderen bundesländern dies meist nicht der fall war.
    in feldkirch solls in zukunft zumindest ähnlich angewandt werden.
    gerade die vierer play off regelung ist nicht gerade fördernd für den heimischen nachwuchs.[/QUOTE]
    1. In den Städten in denen zuvor schon recht "starkes" Publikumsinteresse vorhanden war ( Klagenfurt, Villach, Linz ) hat sich das Interesse nur geringfügig verstärkt. In Städten wie Wien oder Graz ( die mMn am meisten von der knappen Saison hatten ( Graz --> Überraschung, Wien --> ComeBack )hat sich der Schnitt gegenüber dem Vorjahr doch ziemlich stark verstärkt. Innsbruck und Feldkirch sind zwei Städte mit ziemlich großer Eishockey-Vergangenheit die von Anfang an ( also auch als sie noch knapp daran waren ) und auch in der Phase als sie dann wieder rankamen schlechte Zuschauerzahlen hatten, da kann kein Modus was dafür, das muss schlechte Vermarktung gewesen sein. Ich persönlich glaube aber das sich diese Zuschauermisere in Feldkirch und Innsbruck im nächsten Jahr verbessern wird ( In Innsbruck z.T. wegen der neuen Halle, z.T. da sie anscheinend einen wirklich Konkurenzfähigen Kader zusammenstellen der nicht nur von einer Stütze [Pusnik] abhängig sein wird; In Feldkirch wegen der [hoffentlich] 180-Grad-Kehrtwende und vielleicht besserer Vermarktung ).

    2.Der Unterschied ist glaube ich das in Wien und Feldkirch immer nur einzelne Talente herauskommen, wohingegen man in Klagenfurt über eine größere Masse an geeigneten Spielern verfügt. Auch sieht man das Feldkirch die Nachwuchshoffnungen aus Lustenau holt und in Wien auch der WE-V über den besseren Nachwuchs als die Caps verfügen.
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. April 2004 um 22:15
    • #38
    [QUOTE]Zitat (KAC-Dragon20 @ April. 18 2004,21:44)
    [QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 18 2004,20:52)
    [quote=KAC-Dragon20,April. 18 2004,19:55]1. Glaubst du das die "Schönwetterfans" in die Halle kommen wenn man am Tabellenende herumgurkt und sich trotzdem fürs Playoff qualifiziert??? Sicherlich nicht, die kommen ohnehin nur wenn man oft gewinnt, deswegen nennt man sie auch "Schönwetterfans".

    2. Das es nur in Kärnten funktioniert ist absolut nicht "kurios", hier haben wir halt das junge Spielermaterial und gehen damit eigentlich kaum Risiko ein wenn sie eingesetzt werden, bei den anderen Teams sind die Jungs halt nicht so weit.[/QUOTE]
    1. wir haben ja beide szenarien in den letzten beiden saisonen erlebt. in der letzten so spannenden saison war der zuschauerzuwachs nur geringfügig besser.
    wenn alle qualifiziert wären hätten auch die finanziell nicht so gut betuchten vereine die möglichkeit in den play offs für überraschungen zu sorgen um somit zusätzlich zu einnahmen zu kommen.

    2. das die jungen bei den anderen vereinen nicht so weit sind stimmt nicht. wien, zell oder feldkirch haben in sachen nachwuchs zu den kärntnern vereinen aufgeschlossen.
    kurios ist das nur in kärnten der einbau in die kampfmannschaft vollzogen wird und in den anderen bundesländern dies meist nicht der fall war.
    in feldkirch solls in zukunft zumindest ähnlich angewandt werden.
    gerade die vierer play off regelung ist nicht gerade fördernd für den heimischen nachwuchs.[/quote]
    1. In den Städten in denen zuvor schon recht "starkes" Publikumsinteresse vorhanden war ( Klagenfurt, Villach, Linz ) hat sich das Interesse nur geringfügig verstärkt. In Städten wie Wien oder Graz ( die mMn am meisten von der knappen Saison hatten ( Graz --> Überraschung, Wien --> ComeBack )hat sich der Schnitt gegenüber dem Vorjahr doch ziemlich stark verstärkt. Innsbruck und Feldkirch sind zwei Städte mit ziemlich großer Eishockey-Vergangenheit die von Anfang an ( also auch als sie noch knapp daran waren ) und auch in der Phase als sie dann wieder rankamen schlechte Zuschauerzahlen hatten, da kann kein Modus was dafür, das muss schlechte Vermarktung gewesen sein. Ich persönlich glaube aber das sich diese Zuschauermisere in Feldkirch und Innsbruck im nächsten Jahr verbessern wird ( In Innsbruck z.T. wegen der neuen Halle, z.T. da sie anscheinend einen wirklich Konkurenzfähigen Kader zusammenstellen der nicht nur von einer Stütze [Pusnik] abhängig sein wird; In Feldkirch wegen der [hoffentlich] 180-Grad-Kehrtwende und vielleicht besserer Vermarktung ).

    2.Der Unterschied ist glaube ich das in Wien und Feldkirch immer nur einzelne Talente herauskommen, wohingegen man in Klagenfurt über eine größere Masse an geeigneten Spielern verfügt. Auch sieht man das Feldkirch die Nachwuchshoffnungen aus Lustenau holt und in Wien auch der WE-V über den besseren Nachwuchs als die Caps verfügen.[/QUOTE]
    1. Es wird in jeder Saison Städte geben bei denen der Zuschauerzuspruch schwankt.
    Hängt meist vom sportlichen Erfolg ab.

    Der KAC hätte auch nicht diesen Schnitt wenn nicht so eine erfolgreiche Saison gespielt worden wäre, gleiches Szenario in Graz.

    Wo Erfolg da auch die Zuschauer, glücklicherweise gibts aber in der Eishockey Bundesliga kein Admira Wacker wie im Fussball wo einfach nie Leute kommen.
    Nächste Saison spielen für mich die Vereine in der Bundesliga die auch das größte Zuschauerpotential haben.

    2. Kannst mir mal erklären wieso der KAC die größere Masse an geeigneten Spielern hat ?

    Schau Dir mal die Punkteliste der letzten U20 Saison an, unter den Top 10 sind

    6 Feldkircher
    2 Wiener
    1 Zeltweger
    1 Kärntner

    http://www.eishockey.org/?siid=1....teliste

    der Einbau hat in Feldkirch nur selten funktioniert. Feldkirch hat zwar drei "Lustenauer" geholt, doch umgekehrt sind auch leider einige Feldkircher nach Lustenau abgewandert.

    Und das sich der KAC immer wieder Leute aus anderen Bundesländer holt muß ich Dir hoffentlich nicht erzählen;
    Horsky - Wiener, Schuler - Steirer.
    Ich will hier die exzellente Nachwuchsarbeit des KAC keinesfalls kritisieren, nur ist es glücklicherweise so das auch außerhalb Kärntens gut gearbeitet wird.
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 18. April 2004 um 22:31
    • #39
    Ich rede nicht davon wie viele Punkte die Spieler in der U-20 machen sondern wie gut sie sich in die Bundesliga-Mannschaft integrieren lassen. Der KAC braucht für seinen Spielstil viele "Kämpfer" ( Lange, Kraiger,Horsky, z.T. auch Welser ), Spieler wie Pöck oder Koch sind auch in kärnten Ausnahme-erscheinungen. Die Klasse eines Jugendspieler zeigt sich mMn nicht in den Punkten sondern in seiner Flexibilität und seinem Einordnungsgeschick ( Ratz, Kirisits, Reichel, Ofner )
    Horsky hat die gesamte Schüler- und Jugendzeit in Klagenfurt gelernt, ist mit seiner Familie ( aufgrund der Eishockeymäßig besseren Ausbildungsmöglichkeit ) hierhergezogen und wurde nicht für die 1.Mannschaft geholt. Schuller zähle ich nicht zu den Jugendspielern da er ja erst aus der Konkursmasse Kapfenberg rausgekauft wurde und bereits fertig ausgebildet war.
  • Grenier 11
    KHL
    • 18. April 2004 um 22:42
    • #40
    Das Thema Integration hatten wir ja schon mal, das die in Klagenfurt aber auch in Villach sehr gut funktioniert wissen wir ja.

    Um zum Thema zurück zu kommen, ich hätte es halt lieber gesehn wenn ein anderer Modus angewendet würde.

    Da abgesehn von Kärnten bei den meisten anderen Vereinen mehr Nachwuchsspieler eingesetzt worden wären.
    Durch den Druck der schon ab dem ersten Spieltag entsteht wird es so mancher Verein vorziehn bei knappen Partien Routiniers oder Legionäre auf Eis zu schicken um ja nichts zu riskieren.
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 18. April 2004 um 23:00
    • #41
    Ok, aber sie werden auch ganz genau sehen müssen das man bei 56 Regular-Season-Spielen eine 4te Linie brauchen wird, sonst steht das keine Mannschaft durch.
    Naja, aber ohne Druck verlieren die Spiele wieder an Reiz --> Weniger Zuschauer --> Weniger Geld --> So schließt sich der Teufelskreis :devil:
  • KAC-Dragon20
    EBEL
    • 18. April 2004 um 23:07
    • #42
    [QUOTE]Zitat
    Der KAC hätte auch nicht diesen Schnitt wenn nicht so eine erfolgreiche Saison gespielt worden wäre, gleiches Szenario in Graz.[/QUOTE]

    Was Graz angeht gebe ich dir recht, da musste das Publikum erstmal wachgerüttelt werden, aber dementsprechend war auch der Unterschied zum Vorjahr. In Klagenfurt hat sich der Schnitt durch den Erfolg eigentlich übers Jahr und im vergleich zum Vorjahr kaum Verändert.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. April 2004 um 09:54
    • #43
    Ich kann Euch ein Szenario bei diesem Modus aufstellen: Angenommen es erwischt einen der Großen "KAC, VSV oder Linz", nach 35 Runden keine Chance mehr auf's PO zu haben (was ja nicht zu erwarten ist): Die Klubführung gibt bekannt, Konkurs anzumelden zu müssen. Der Verband will das natürlich verhindern. Was ja klar ist.

    Man wird deshalb doch noch ein Achterplayoff einschieben.

    Deshalb wäre es meiner Meinung nach vernünftig das Achterplayoff bereits jetzt festzulegen.

    Die Argumente, dass ein Viererplayoff geiler ist, mögen schon stimmen. Aber geiler ist noch lange nicht vernünftiger.

    Harakiri-Aktionen im österreichischen Eishockey zu verhindern wäre der erste Schritt für eine stabile Zukunft!
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 19. April 2004 um 10:10
    • #44
    Da hat der KAC-Dragon allerdings recht. Denn bei 56 Spielen in der gleichen Zeit wie heuer an Runden, sollte man schon auf eine 4. Linie achten, deshalb glaube ich auch nicht, daß man auf Jugend verzichten wird/muß/kann.
    Wird m.M.n. sicherlich eine spannende und auch ausgeglichene Liga.
  • iceman
    LaLaLand
    • 19. April 2004 um 10:53
    • Offizieller Beitrag
    • #45
    [QUOTE]Zitat (masta @ April. 18 2004,19:45)
    @iceman

    komplexler ![/QUOTE]
    danke :withstupid:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Grenier 11
    KHL
    • 19. April 2004 um 12:28
    • #46
    @herby

    wir werden sehn wie ausgeglichen die liga sein wird, wenn man bedenkt das es mehrere vereine geben soll die über fast das doppelte budget wie so manch anderer verein verfügen sollen wird sich weisen wie ausgeglichen das ganze wird.
  • kac glen
    Moderator
    • 19. April 2004 um 12:41
    • Offizieller Beitrag
    • #47
    gibt es bei den spielerverträgen eigentlich ein verhältnis zwischen lohn und (absolvierten) spielen?

    denn die spiele werden seit jahren immer mehr, aber steigt dann auch der gehalt der spieler?

    somit ist ein anstieg der (heim-)spiele nicht nur eine erhöhte einnahmenquelle der vereine sondern auch eine höhere ausgabenquelle.

    spiegelt sich das also im budget wider?

    mehr spiele - mehr budget?
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. April 2004 um 12:57
    • #48
    Noch ein Grund für ein Achterplay-Off und gegen ein Viererplay-Off.

    Erfolgsdruck bei Vierer-PO bedeutet Verpflichtung teurer, kaum bezahlbarer Spieler. Sieger ist die sportlich erfolgreiche Mannschaft, die sich auch wirtschaftlich gegen die Konkurs-Teams durchgesetzt haben. Und deren Schlüsselspieler, wenn sie auf's Konto schauen.

    Achter-PO bedeutet kein Verein hat wirklich was zu verlieren. Einsatz junger, hungriger Spieler wird bei allen Klubs möglich. Sieger ist das österreichische Eishockey und seine Jugend.

    Wer das österreichische Eishockey in den letzten Jahrzehnten mitverfolgt hat, wird darum sehn, dass dieser festgelegte Modus auch noch Mitte August umgeworfen werden kann. In diesem Fall wär's sogar die bessere Maßnahme.
  • Oleg
    _
    • 19. April 2004 um 12:58
    • #49
    [QUOTE]Zitat (kac glen @ April. 19 2004,12:41)
    denn die spiele werden seit jahren immer mehr, aber steigt dann auch der gehalt der spieler?[/QUOTE]
    Wenn man die Formel (mehr Spiele - mehr Geld für die Spieler) und man die tatsächlich Gehaltsentwicklung in den letzten 4 Jahren heranzieht, dann müßten in der Saison 2004/05 112 Spiele im Grunddurchgang stattfinden :)

    Also ich glaube deine Sorgen bezüglich zu geringer Entlohnung für die Spieler ist "eher" unbegründet.
  • Capitano
    Nationalliga
    • 19. April 2004 um 16:59
    • #50
    Also ich finde den Modus schon o.k. so. Die Spannung um die Play off Plätze ist so bis zum Schluss vorhanden. Jede Mannschaft hat mindestens 28 Heimspiele und kann mit diesen kalkulieren.

    Da die Saison erst am 24. September beginnt wird es wohl auch einige englische Wochen mit Dienstagspielen geben. Die Vereine sind so praktisch gezwungen mit 4 Linien zu spielen und dadurch werden auch die jungen Talente zu viel Eiszeit kommen und die Chance haben Bundesligatauglichkeit zu beweisen. (Greg Holst hat zum Beispiel im entscheidenden 5.Play off Finale den 17jährigen Grabner beim Powerplay kurz vor Schluss aufs Eis geschickt, das ist also nur eine Frage des Wollens).

    Weiters glaube ich dass auch die Liga nächstes Jahr wieder so ausgeglichen ist wie heuer und dass jeder jeden schlagen kann.

    Ich als VEU-Fan kann nur hoffen dass z.B bei uns der Größenwahn endlich einmal zu Ende ist das jetzt aufgrund dieses Modus nicht wieder der Einbau eigener junger Spieler vernachlässigt wird um mit aller Gewalt die Play-offs zu erreichen. Präsident Gau hat letztes Jahr eine teure Truppe zusammengestellt aber beim Trainer gespart. Schlimmer als letzte Saison kann es nicht mehr werden und ich glaube dass eine junge hungrige Truppe die wieder in den alten VEU-Farben aufs Eis läuft wieder die Fans in die Halle bringt, und zwar mehr als letzte Saison (weniger wie 1.900 Zuschauerschnitt wirds wohl nicht geben bei uns und wenn ich nicht mit mehr kalkuliere kann ich nichts verlieren sondern nur gewinnen). Erfolg ist nicht immer eine Frage der Budgethöhe (siehe Casino SW Bregenz, VFL Bochum...) sondern eine Frage von Herz, Charakter und Wille (Frankfurt Lions..)
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™