1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Auto spinnt!

  • kjh
  • 30. Juli 2013 um 20:16
1. offizieller Beitrag
  • kjh
    Gast
    • 30. Juli 2013 um 20:16
    • #1

    Hallo
    Ich habe seit Wochen ein Problem mit meinem Ford Galaxy
    Immer öfter springt der Motor nicht an, also es tut sich absolut nichts wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe,
    er leiert auch nicht oder gibt sonstige Geräusche von sich.
    Wenn ich Glück habe springt er dann nach 5 min an so als
    ob nichts gewesen wäre! Manchmal muss ich aber auch Stunden oder gar
    bis zum nächsten Morgen warten.
    Heute ist er mir während dem fahren einfach ausgegangen und bisher nicht
    wieder angesprungen (das war vor 7h )
    Weiss da jemand was das sein könnte? Anlasser oder vielleicht ein defekt am Steuerungselement?
    Wàre für jeden Tip sehr dankbar

  • cheese_69
    EBEL
    • 30. Juli 2013 um 22:43
    • #2

    ja, ÖAMTC anrufen

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 31. Juli 2013 um 00:31
    • #3

    Ein Freund hat einen C-Max Bj. 2007, 125 PS Benziner - der hat dasselbe Problem, nur etwas "milder" (stirbt am Morgen nach dem Anstarten immer ab und oft nach ca. 150m nochmal. Er war bei Ford, die haben nicht viel gemacht..Dann hat er gegoogelt - war ein bekanntes, jedoch elegant ignoriertes Problem... Google-Suche mit dem Zusatz "Forum" hilft dir da sicher!

    LG, EP

  • christian 91
    NHL
    • 31. Juli 2013 um 09:11
    • #4

    @ Auto spinnt!

    am besten eine fachwerkstätte aufsuchen! noch besser: FORD, weil die halten wort!

  • kjh
    Gast
    • 31. Juli 2013 um 09:45
    • #5

    ja werd den Fehler wohl auslesen lassen müssen
    Aber bestimmt nicht bei Ford, das Auto ist Bj. 2002 und
    keine 2000 € wert! Da würd die Reparatur mehr kosten als das Auto:-)

  • christian 91
    NHL
    • 31. Juli 2013 um 11:25
    • #6
    Zitat von kjh

    ja werd den Fehler wohl auslesen lassen müssen
    Aber bestimmt nicht bei Ford, das Auto ist Bj. 2002 und
    keine 2000 € wert! Da würd die Reparatur mehr kosten als das Auto:-)


    nochmals der gutgemeinte tipp:
    fahr zur fachwerkstätte und lass dich beraten, kosten entstehen erst nach deiner zustiummung für eine etwaige fehlersuche bzw reparatur! okay?

  • Online
    Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 31. Juli 2013 um 11:46
    • #7
    Zitat von christian 91


    nochmals der gutgemeinte tipp:
    fahr zur fachwerkstätte und lass dich beraten, kosten entstehen erst nach deiner zustiummung für eine etwaige fehlersuche bzw reparatur! okay?

    Hast du mein Posting oben weiter gelesen? Das bringt wirklich NÜSSE damit zu Ford zu gehen. Das ist ein bekanntes Problem, bis ca. BJ. 2008. Da für Ford eine Reparatur (da muss dann für recht viel Geld einiges getauscht werden) auf Kullanz naturgemäß nicht interessant ist, schieben sie das ganze auf ein "Problem mit dem Steuergerät" und löschen da irgendwas rum, was aber im Endeffekt keine Lösung des Problems ist... Ich habe da wirklich viele Stunden gegooglet und mich in Foren schlau gemacht...

  • kjh
    Gast
    • 31. Juli 2013 um 12:10
    • #8

    War jetzt bei einer Werkstatt (keine Vertragswerkstatt)
    und die haben gesagt es liegt entweder am Zündschloss oder am Anlasser.
    Ich glaube aber das es eher was mit der Elektronik zu tun hat
    sonst würde er während dem fahren nicht einfach so ausgehen
    Ich lass mich mal überraschen, alles unter 200 € soll mir recht sein

  • *Ranger*
    KHL
    • 31. Juli 2013 um 13:08
    • #9

    also bei meinem Auto war mal der Anlasser Defekt und hatte die gleichen "Symptome" wie deiner

  • kjh
    Gast
    • 31. Juli 2013 um 15:15
    • #10

    Der Verkauf meiner Goalieausrüstung hat sich dann ja mehr
    als bezahlt gemacht.
    Wie gewonnen so zerronnen:-( Aber war klar das das kommen musste
    Befürchte ich bin mit knapp 300 € dabei was so an Reparaturkosten
    anfallen werden

  • silent revenger
    KHL
    • 31. Juli 2013 um 15:23
    • #11
    Zitat von kjh

    War jetzt bei einer Werkstatt (keine Vertragswerkstatt)
    und die haben gesagt es liegt entweder am Zündschloss oder am Anlasser.
    Ich glaube aber das es eher was mit der Elektronik zu tun hat
    sonst würde er während dem fahren nicht einfach so ausgehen
    Ich lass mich mal überraschen, alles unter 200 € soll mir recht sein


    Ich habe mal gehört, dass bei diesen Autos, gern die Steuergeräte eingehen... Das sollte aber eine Werkstatt mit einen Boschgerät Auslesen können....

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 31. Juli 2013 um 15:49
    • #12

    Unser Galaxy (BJ 2006) sprang auch nicht mehr an. Bei uns war der Autoschlüssel mit der Funksteuerung defekt, die Reparatur (Austausch) wäre ziemlich teuer gewesen. Lösung: Wir nützen seit Monaten mit den Ersatzschlüssel. Funkt perfekt, man hat halt nicht mehr den Luxus, aus der Distanz aufsperren zu können.

  • kjh
    Gast
    • 31. Juli 2013 um 16:09
    • #13

    Muss ich abwarten bis der Werkstattfritze mich anruft
    Falls der Anlasser und die Steuerelemente im *rsch sind (eventuell mit defekter Software) käme die ganze Geschichte auf ca. 800 € und das wär mir die Karre nicht mehr wert

    Einmal editiert, zuletzt von kjh (31. Juli 2013 um 16:14)

  • kjh
    Gast
    • 1. August 2013 um 18:41
    • #14

    Nun ist es amtlich: Softwarefehler in Steuerelement,
    dazu der Anlasser kaputt. Insgesamt knapp 500€ Reparaturkosten :(

  • Stas
    KHL
    • 1. August 2013 um 20:56
    • #15
    Zitat von kjh

    alles unter 200 € soll mir recht sein

    Zitat von kjh

    Befürchte ich bin mit knapp 300 € dabei

    Zitat von kjh

    käme die ganze Geschichte auf ca. 800 €

    Zitat von kjh

    Insgesamt knapp 500€ Reparaturkosten :(

    Schau nicht so sauer, ist am Ende eh ein guter Mittelwert geworden!

  • kjh
    Gast
    • 1. August 2013 um 21:06
    • #16

    Frage ist ob sich das bei einem Auto i.W von knapp 2000 € noch lohnt

    Werd das morgen mit meiner Frau entscheiden ob ich das machen lasse oder die Karre verhöcker

  • 2stein
    EBEL
    • 1. August 2013 um 21:48
    • #17
    Zitat von kjh

    Frage ist ob sich das bei einem Auto i.W von knapp 2000 € noch lohnt

    Werd das morgen mit meiner Frau entscheiden ob ich das machen lasse oder die Karre verhöcker

    Wenn du bedenkst, das du um die investierten 500 € wieder einen funktionierenden Boliden hast, ist es andererseits nicht bewiesen das ein etwaiges "gebrauchtes" bzw. "Neufahrzeug" um wesentlich mehr Geld besser funktionieren würde.........
    Fahr die Karre platt und wenn Sie noch 3-5 Jahre hält dann is gut !! :rolleyes:

  • kjh
    Gast
    • 1. August 2013 um 22:11
    • #18

    Da hast auch wieder recht

    ich weiß was an der Karre gemacht worden ist und wie es behandelt wurde

    Für laue 500 € krieg ich bestimmt kein Topwagen :)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 1. August 2013 um 22:14
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Ach du bist Deutscher. NHL-Fan?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bramburi
    Nationalliga
    • 2. August 2013 um 07:56
    • #20

    Mein Vater hatte ein ähnliches Problem, aber mit einer anderen Marke.
    Das Problem war, dass beim batteriewechseln des Autoschlüssels der RFID verloren wurde. Von Autoseite wird permanent "überprüft", ob der Schlüssel zum fahren berechtigt, also dass wer, der die Drähte kurzschließt, nicht fahren kann.
    Da der RFID eben fehlte sprang er ab und zu an oder auch nicht und, wenn ja, fiel er nach ein paar Metern wieder aus.
    Vielleicht hast einen zweitschlüssel und probierst den mal.

    Lg

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 2. August 2013 um 08:20
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat von TVKC

    Ach du bist Deutscher. NHL-Fan?


    :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kjh
    Gast
    • 2. August 2013 um 08:53
    • #22
    Zitat von Bramburi

    Mein Vater hatte ein ähnliches Problem, aber mit einer anderen Marke.
    Das Problem war, dass beim batteriewechseln des Autoschlüssels der RFID verloren wurde. Von Autoseite wird permanent "überprüft", ob der Schlüssel zum fahren berechtigt, also dass wer, der die Drähte kurzschließt, nicht fahren kann.
    Da der RFID eben fehlte sprang er ab und zu an oder auch nicht und, wenn ja, fiel er nach ein paar Metern wieder aus.
    Vielleicht hast einen zweitschlüssel und probierst den mal.

    Lg


    Dieser RFID ist das ein kleiner Magnetstift der im Gehäuse sitzt?

    Das mit dem Zweitschlüssel hab ich schon ausprobiert, hat nicht geholfen

  • Bramburi
    Nationalliga
    • 2. August 2013 um 13:07
    • #23

    guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/RFID, dann sollte alles klar sein.

  • kjh
    Gast
    • 2. August 2013 um 18:29
    • #24
    Zitat von Bramburi

    guckst du http://de.wikipedia.org/wiki/RFID, dann sollte alles klar sein.

    kann damit so gut wie nix anfangen :)

    egal...

  • Stas
    KHL
    • 2. August 2013 um 21:29
    • #25

    Existiert dieses Vehikel überhaupt? [Popcorn]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™