1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

Kärntner Liga Division I

  • smale#22
  • 1. Juli 2013 um 13:05
  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. März 2019 um 11:42
    • #726

    Haha,lustiges kerlchen;)

    Nach der u14 hat's in stdorf schon ewig nix mehr gegeben..ein Teil is kac-vsv der wegfällt,der Rest hört auf.Man hat heuer genau 3 gemeindesteindorfer u insgesamt 6 spieler ausm bezirk im kader gehabt.jetzt will man auch noch platzer holen,wieder ein villacher..bei dieser Aussicht auf die kampmannschaft wenig verwunderlich dass viele aufhören.. verstehst was ich sagen will?

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 14. März 2019 um 15:38
    • #727

    Klingt ja wie die Althofner Lösung: Wenn gut genug bist fürn KAC geht obe trainieren und wenn für die Kacler "zu schlech" wirst, kannst zurück kommen...

  • Jon Schnee
    NHL
    • 14. März 2019 um 16:32
    • #728
    Zitat von SNIPER #74

    Haha,lustiges kerlchen;)

    Nach der u14 hat's in stdorf schon ewig nix mehr gegeben..ein Teil is kac-vsv der wegfällt,der Rest hört auf.Man hat heuer genau 3 gemeindesteindorfer u insgesamt 6 spieler ausm bezirk im kader gehabt.jetzt will man auch noch platzer holen,wieder ein villacher..bei dieser Aussicht auf die kampmannschaft wenig verwunderlich dass viele aufhören.. verstehst was ich sagen will?

    Wobei man aber anmerken muss dass eine reine Amateur-Ausbildung für diese Liga mittlerweile nicht mehr ausreicht. Der Großteil der Spieler (ausgenommen Huben) hat zumindest bis zur U18/U20 beim KAC oder VSV die Ausbildung genossen. Als reiner ungelernter bist da nur mehr ein Opfer in der Liga, da kannst kaum bis gar nicht mithalten.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 14. März 2019 um 17:10
    • #729

    Stimmt zum Teil! Nur die ausbildung unterm grud is top,wenn nix lernst dann kannst zumindest richtig gut eislaufen ohne dass beim kac oder vsv warst;)

    Und da find ich's einfach schade dass man da nach der u14 nix weiter bringt warum auch immer..

  • Jon Schnee
    NHL
    • 14. März 2019 um 17:25
    • #730

    Ja das stimmt, der KEHV wird sich generell was einfallen lassen müssen.

    Seriensieger sind schlecht fürs Geschäft und ehrlich gesagt war das Finale heuer an Langeweile kaum zu überbieten. Trotzdem war der Zuschauerschnitt gut.

    Ich denke da an eine Regel ähnlich einer Ausländerregel. Pro Team dürfen maximal 3-4 Spieler mit EBEL- Vergangenheit eingesetzt werden (50 oder mehr EBEL Spiele). Dann würd sich das Aufsaugen der Ex-EBEL-Leute von Steindorf, Völkermarkt und Althofen aufhören und die Liga wäre ausgeglichener.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. März 2019 um 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #731

    und was machen diese leute dann?

    ich würde ja eher vorschlagen das diese Mannschaften in die 3. Liga einsteigen statt weiterhin eigene Süppchen zu kochen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smale#22
    HORNET
    • 18. März 2019 um 10:11
    • #732

    Die 3. Liga ist noch wertloser! Bevor ich da in ganz Österreich herumgurke, ist es mir lieber das Steindorf nochmals 12 Titel hintereinander holt!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 11:01
    • Offizieller Beitrag
    • #733

    ja eben genau daran krankt es im Österr. Eishockey ......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SNIPER #74
    NHL
    • 18. März 2019 um 11:05
    • #734

    was heisst krankt? Für eine 3.liga auswährtsfahrt geht a ganzes woende drauf..viele haben Familie,da is für mich logisch dass man sich des nimmer antun will!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #735

    nochmal die frage was machen dann die ein paar postings weiter oben angesprochenen EX-EBEL Spieler wenn sie nicht mehr in der Kärntner Liga spelen dürfen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jon Schnee
    NHL
    • 18. März 2019 um 11:14
    • #736

    Berechtigte Frage, schwierige Antwort.

    Ich schätze mal dass von den angesprochenen Spielern in etwa 15-20 in der Div1 unterwegs sind.

    In der Meisterschaft spielen 6 Teams und auf diese könnten die Spieler mittels Punktekontingent auf die Teams aufgeteilt werden sodass mehr Gleichgewicht herrscht. Das Problem dabei ist Huben, denn wer tut sich das 2-3 die Woche von Villach/Klagenfurt aus an.

    Und Steindorf zum Beispiel ist wie Spittal ein eingeschworener Haufen, denen kann man nicht verbieten, dass sie mit ihren besten Kumpels zusammen aufs Eis wollen.

    Habe keine Antwort gegeben, da es in dieser Sache leider keine Lösung gibt. Man kann nur hoffen, dass sich Steindorf (wo über viele Abgänge am Spielersektor spekuliert wird: Pewal, Teppert, Martinz, Oberrauner, Michenthaler, Steinwender, Steinberger...) wieder alle möglichen Leute aus Villach holt wie zb Platzer.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #737

    wenn es keine Beschränkung gibt werden es die Vereine im Rahmen ihrer Möglichkeiten ausnützen.

    Wenn es eine Beschränkung gibt werden es die Vereine auch ausnützen und "jammern" das sie keine (konkurrenzfähigen) Spieler mehr haben.

    Deswegen die Idee mit einer Überregionalen Dritten Liga in der man Spieler einsetzt die aus den Kadern der AHL EBEL und ich nehm da jetzt EBYSL / EBJL mit dazu ausscheiden.

    Momentan gibt's halt für viele dieser Spieler nur den Weg in eine Hobbyliga oder ins karriere ende.

    ob das der richtige weg ist?


    und bzgl daran "krankt" das System:

    jeder Hobbyfussballklub fährt jedes zweite Wochenende quer durch Österreich (die Regionalligen) und ich höre da kein Jammern - und das sind aber FUSSBALLER!!

    Nur auf dem reisesektor sind komischerweise die Eishockeyclubs die Könige im Jammern

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 18. März 2019 um 11:36
    • #738
    Zitat von WiPe

    jeder Hobbyfussballklub fährt jedes zweite Wochenende quer durch Österreich (die Regionalligen) und ich höre da kein Jammern - und das sind aber FUSSBALLER!!

    da bist scheinbar aber nicht so gut informiert.

    das budget von den meisten regionalligisten hat aber mit hobby nix mehr zu tun. auch nicht die gehälter die da zu verdienen sind.

    ich getrau mich zu sagen das der schnitt höher ist als in der ahl.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 11:47
    • Offizieller Beitrag
    • #739

    ich weiß das die Hufballer selbst in unteren Ligen Geld bekommen. Jetzt kann man fragen was ist besser?

    an diese dingen "krankt" eishockeyösterreich.

    die Spieler müssen die Vereine erhalten - leider

    wir als reiner hobby-eishockeyklub haben ein Budget von ca. 18.000 € um den Spielbetrieb zu finanzieren!

    da gibt's keine Gehälter oder Material oder Reisekosten und solche Spompanadln.

    Damit bezahlen wir Eiszeiten und Schiedsrichter und Verbandsgebühren

    Reisen zu den Spielen zahlt jeder selber.

    deswegen ist für mich Eishockey trotz EBEL immer noch eine Randsportart

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 11:51
    • Offizieller Beitrag
    • #740
    Zitat von coach

    da bist scheinbar aber nicht so gut informiert.

    das budget von den meisten regionalligisten hat aber mit hobby nix mehr zu tun. auch nicht die gehälter die da zu verdienen sind.

    ich getrau mich zu sagen das der schnitt höher ist als in der ahl.

    mir gings jetzt nicht um die Kosten sondern um die oben erwähnten Zeiten das man da ein ganzes WE unterwegs ist für ein Spiel (was nicht stimmt - ich fahr fürs Fanmatch nach jesenice auch und brauch kein ganzes WE sondern maximal einen Tag)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • SNIPER #74
    NHL
    • 18. März 2019 um 12:02
    • #741
    Zitat von costigan

    Berechtigte Frage, schwierige Antwort.

    Ich schätze mal dass von den angesprochenen Spielern in etwa 15-20 in der Div1 unterwegs sind.

    In der Meisterschaft spielen 6 Teams und auf diese könnten die Spieler mittels Punktekontingent auf die Teams aufgeteilt werden sodass mehr Gleichgewicht herrscht. Das Problem dabei ist Huben, denn wer tut sich das 2-3 die Woche von Villach/Klagenfurt aus an.

    Und Steindorf zum Beispiel ist wie Spittal ein eingeschworener Haufen, denen kann man nicht verbieten, dass sie mit ihren besten Kumpels zusammen aufs Eis wollen.

    Habe keine Antwort gegeben, da es in dieser Sache leider keine Lösung gibt. Man kann nur hoffen, dass sich Steindorf (wo über viele Abgänge am Spielersektor spekuliert wird: Pewal, Teppert, Martinz, Oberrauner, Michenthaler, Steinwender, Steinberger...) wieder alle möglichen Leute aus Villach holt wie zb Platzer.

    Pewal michenthaler werden aufhören(viell auch oberrauner),steinberger is gefühlte 100 u sowieso nur eingesprungen,steinwender hat div2 Niveau u geht nit ab..der rest wird bleiben und wie gehabt wieder mit ehemaligen u20ern aufgefülltPopcorn

  • coach
    YNWA
    • 18. März 2019 um 14:35
    • #742
    Zitat von WiPe

    mir gings jetzt nicht um die Kosten sondern um die oben erwähnten Zeiten das man da ein ganzes WE unterwegs ist für ein Spiel (was nicht stimmt - ich fahr fürs Fanmatch nach jesenice auch und brauch kein ganzes WE sondern maximal einen Tag)

    und mir ging es um die aussage das die regionalligisten hobbyclubs sind, was einfach nicht stimmt.

    selbst kleinere vereine dieser liga haben 150.000 u. mehr budget.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 15:01
    • Offizieller Beitrag
    • #743

    sind eben dann amatuer ligen, zeigt aber wie das Prinzip funktionieren könnte.

    wobei was man liest die Vereine in eurer Liga ja eh was zahlen, im Gegensatz zu Salzburg wo es maximal Spritgeld gibt für leute in der 3ten Liga

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • smale#22
    HORNET
    • 18. März 2019 um 15:20
    • #744

    ...Märchenstunde? Das glaubst wohl selber nicht, dass die Salzburger in der 3. Liga gratis herumgurken:kaffee:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. März 2019 um 15:26
    • Offizieller Beitrag
    • #745

    ich kann es nicht mit zahlen belegen sondern nur aus Gesprächen mit Funktionären und Spielern.

    Ob es dazu eine "interne" Sprechregelung gibt kann ich dir nicht beantworten, wenn es so ist dann ist sie in den Köpfen gut verankert

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • gm99
    Biertrinker
    • 18. März 2019 um 15:27
    • #746
    Zitat von WiPe

    jeder Hobbyfussballklub fährt jedes zweite Wochenende quer durch Österreich (die Regionalligen) und ich höre da kein Jammern - und das sind aber FUSSBALLER!!

    Gerade in den Regionalligen sollte man eigentlich nicht quer durch Österreich fahren, sondern als Wiener Verein maximal ins nördliche Niederösterreich oder südliche Burgenland, aber nicht nach Tirol oder Vorarlberg.

    Das kann man mit einer österreichweiten Liga nicht wirklich vergleichen.

  • richard trk
    1020/2070
    • 18. März 2019 um 16:33
    • #747

    Nachdem die Fläche der 3. Liga bislang zwischen Salzburg, Wien und Kapfenberg aufgespannt ist, würdest du da jetzt als Steindorf nicht wesentlich weiter fahren als Kärntner Vereine in der RLM.

    Wobei da schon auch dazu gesagt werden muss, dass sich die Kärntner Fußballvereine die RLM ned antun wollen und dass selbst der KSV nicht zu allen ÖAHL Spielen mit vollem Squad angereist ist.

    Die Wahrheit is also wie immer a bissl komplexer.

  • remington.style
    EBEL
    • 19. März 2019 um 14:00
    • #748
    Zitat von WiPe

    Deswegen die Idee mit einer Überregionalen Dritten Liga in der man Spieler einsetzt die aus den Kadern der AHL EBEL und ich nehm da jetzt EBYSL / EBJL mit dazu ausscheiden.

    Wir haben bereits eine überregionale Liga. Und wennst da mit Ex-EBEL Spielern einreitest, zerreissts die auf der Stelle.

    Zitat von WiPe

    ja eben genau daran krankt es im Österr. Eishockey ......

    Das Problem mit österreichs Eishockey ist, dass die Suppe zu dünn ist. In Wirklichkeit 'krankt' es nämlich nicht, sondern aus dem was da ist, wird eh das bestmögliche Ergebnis herausgeholt.

    Entweder du willst regional spielen, dann hast eben eine immense Diskrepanz bzgl. Level; oder du willst eine einheitliche Liga in der die Teams gleichauf sind, dann findest wsl 4 Vereine übers ganze Bundesgebiet verteilt sind.

    Mehr ist es in AT einfach nicht.

    Wo willst Du zwischen Wien, Eisenstadt, Graz und Salzburg (grob aufgeteilt) Mannschaften herholen, die mit den Kärntnern (v.A. mit Ex-EBEL Spielern) mithalten können?

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 19. März 2019 um 14:15
    • Offizieller Beitrag
    • #749
    Zitat von remington.style

    Entweder du willst regional spielen, dann hast eben eine immense Diskrepanz bzgl. Level; oder du willst eine einheitliche Liga in der die Teams gleichauf sind, dann findest wsl 4 Vereine übers ganze Bundesgebiet verteilt sind.

    es gibt ja schon mind 4 Vereine die sich der Herausforderung stellen.

    Das "Problem" sind da die Vereine/Verbände die lieber Regional spielen trotz wesentlich höherem Potential.

    Und ob Steindorf gegen Kapfenberg oder WE-V immer eine "gmahde Wiesen" ist?

    ich würde mir halt eine dritte Liga wünschen die aus den regionalen Ligen die Spieler zusammenfasst die eben genau dieses Leistungsgefälle in den regionalen Logen verursachen.

    Es müssen nicht alle Kärntner Vereine in die Dritte Liga wechseln.

    Aber einer oder zwei, ebenso aus Tirol - VBG hab ich da zu wenig am Schirm wies da aussieht - und das ganze wird Runder.

    St. Pölten würde ich mir wünschen das sich da was tut

    Zeltweg eventuell und ehrlich gesagt bin ich geneigt zu sagen das Zell am See oder Kitzbühel schon fast mehr in die dritte Liga passen wie in die AHL.

    ich weiss das ist alles Wunschdenken wird sich mangels Infrastruktur und mangels Sponsoren nicht umsetzen lassen aber Möglichkeiten gäbs bestimmt genug.

    Für solche Projekte brauchst aber vermutlich "Lobbyisten" die das dicke Brett beharrlich bohren und Klinken putzen um bei Funktionären und Gebietskörperschaften usw anklopfen und druck machen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 19. März 2019 um 14:24
    • #750

    falls Vereine der westlichen Eliteliga einsteigen sollten (man hört gerüchteweise Wattens, Hohenems, Kundl, Kufstein), könnte es eine recht gute Liga werden. und das wäre sicher keine gmahnte Wiesn für die Kärntner.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™